Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938

Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938
Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938
Spange „Prager Burg“
Einzelbandspangen zur Medaille mit und ohne Spange
Die Flagge des Sudetenlandes stand Vorbild zum Ordensband

Die Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938, umgangssprachlich auch Sudetenland-Medaille genannt, wurde am 18. Oktober 1938 von Adolf Hitler per Verordnung gestiftet. Die Eingangsworte dieser Verordnung lauteten:[1]

„Zum sichtbaren Ausdruck meiner Anerkennung und meines Dankes für Verdienste um die Wiedervereinigung der sudetendeutschen Gebiete mit dem Deutschen Reich stifte ich die Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938. Die Einzelheiten bestimmt die Satzung. “

Berchtesgaden, den 18. Oktober 1938; Der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler; Der Reichsminister des Innern Frick; Der Staatsminister und Chef der Präsidialkanzlei Dr. Meißner

Inhaltsverzeichnis

Satzungsinhalt

Verleihungszweck

Die Medaille wurde an Personen verliehen, die sich um die Wiedervereinigung der sudetendeutschen Gebiete mit dem Deutschen Reich besondere Verdienste erworben hatten.[2] Am 1. Mai 1939 erfuhr dieser Punkt eine Erweiterung. So konnten ab diesem Zeitpunkt auch Personen mit der Medaille geehrt werden, die sich anlässlich der Schaffung des Protektorat Böhmen und Mähren am 15. März 1939 Verdienste erworben hatten.[3]

Vorschlagsberechtigung und Aushändigungsverfahren

Die Vorschläge, welche zur Verleihung der Medaille führen sollten, wurden vom Reichsminister des Innern und für Angehörige der Wehrmacht vom Chef des Oberkommandos der Wehrmacht aufgestellt und Hitler durch den Chef der Präsidialkanzlei der Ordenskanzlei vorgelegt.[4] Der Beliehene erhielt mit Übergabe der Medaille ein Besitzzeugnis. Die Medaille selber ging dabei in sein Eigentum über. Eine Rückgabepflicht im Falle seines Todes bestand für die Hinterbliebenen nicht.[5]

Stiftung der Spange

Am 1. Mai 1939 erfolgte dann in Erweiterung der bisherigen Verordnung vom 18. Oktober 1938 die Stiftung der „Spange zur Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938“, umgangssprachlich "Spange Prager Burg". Deren Verleihungsvoraussetzung war, dass sich diejenigen Personen, denen bereits für die Verdienste um die Wiedervereinigung des Sudetenlandes mit dem Deutschen Reich die Medaille verliehen worden war, zusätzlich die Spange erhalten konnten wenn:

  • diese Personen sich anlässlich der Schaffung des Protektorats Böhmen und Mähren (am 15. März 1939) ebenfalls Verdienste im Rahmen dieser Schaffung erworben hatten.[6]

Im Klartext hieß das:

  • Medaille: für Verdienste um die Wiedervereinigung des Sudetenlandes mit dem Deutschen Reich
  • Spange: Medaille bereits verliehen und Verdienste um die Schaffung des Protektorats Böhmen und Mähren.

Aussehen, Beschaffenheit und Trageweise

Medaille

Die von dem Künstler Richard Klein entworfene Medaille mit einem Durchmesser von 32 mm ist dunkelbronzefarben getönt und zeigt auf ihrer Vorderseite zwei männliche Gestalten, die die Heimkehr des Sudetenlandes symbolisieren. Dabei stellt die hintere Person auf dem Sockel, das Grossdeutsche Reich dar, welches an der Hand genommen, die zweite Person (das Sudetenland) auf das Podest heraufzieht. Die Rückseite zeigt mittig den erhaben geprägten dreizeiligen Schriftzug: 1. / OKTOBER / 1938. Umgeben ist dieser Schriftzug von der Umschrift: EIN VOLK ° EIN REICH ° EIN FÜHRER. Getragen wurde die Medaille an einem schwarz-rot-schwarzem (die Farben des Sudetenlandes) 30 mm breiten Band, welches weiß gesäumt war an der linken Brustseite.[7]

Spange

Der Entwurf zur Spange stammt ebenfalls von Richard Klein, sie ist bronziert und hat die Maße: 11 x 31 mm. Es gibt jedoch auch kleinere Varianten, insbesondere bei der Bandauflage auf einem Dreiecksband. Die Spange zeigt auf ihrer Vorderseite das Relief der Prager Burg,[8] den „Regierungssitz“ des Protektorats. Auf der Rückseite befinden sich zwei angelötete Splinte oder Biegelaschen, die durch das Ordensband gestochen und an der Rückseite gebogen wurden. Die Bandschnalle unterschied sich im Gegensatz zur Medaille nur in einer aufgelegten Miniatur der Spange. Im übrigen wurde bei der Verleihung der Spange zur Medaille nicht noch einmal die Medaille selbst verliehen, sondern nur das Auflagestück. Jedoch bei Erstverleihung beide Stücke zusammen.

Verleihungszahlen

  • Medaille: 1.162.617
  • Spange: 134.563

Sonstiges

Die Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 gehört zu den nationalsozialistischen Orden, deren Führung in Deutschland nach dem Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen von 1957 in keiner Form zulässig ist.[9].

Siehe auch

Literatur

  • Hans-Ulrich Krantz (Begr.), Johannes Ottinger (Bearb.): Orden und Ehrenzeichen in der Bundesrepublik Deutschland, 2. erw. u. überarb. Aufl., Mittler Verl., Herford 1977, ISBN 3-87547-172-5.

Einzelnachweise

  1. Reichsgesetzblatt Nr. 179 vom 1. November 1938, S. 1527, Verordnungswortlaut
  2. Reichsgesetzblatt Nr. 179 vom 1. November 1938, S. 1528, Satzung der Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 vom 18. Oktober 1938, Artikel 1
  3. Reichsgesetzblatt Nr. 84 vom 4. Mai 1939, S. 219, Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die Stiftung der Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 vom 1. Mai 1939, Artikel 1
  4. Reichsgesetzblatt Nr. 179 vom 1. November 1938, S. 1528, Satzung der Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 vom 18. Oktober 1938, Artikel 3
  5. Reichsgesetzblatt Nr. 179 vom 1. November 1938, S. 1528, Satzung der Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 vom 18. Oktober 1938, Artikel 3, 4 und 5
  6. Reichsgesetzblatt Nr. 84 vom 4. Mai 1939, S. 219, Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die Stiftung der Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 vom 1. Mai 1939, Artikel 1
  7. Reichsgesetzblatt Nr. 179 vom 1. November 1938, S. 1528, Satzung der Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 vom 18. Oktober 1938, Artikel 2
  8. Reichsgesetzblatt Nr. 84 vom 4. Mai 1939, S. 219, Verordnung zur Ergänzung der Veeordnung über die Stiftung der Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 vom 1. Mai 1939, Artikel 3
  9. Johannes Ottinger: Orden und Ehrenzeichen in der Bundesrepublik Deutschland, Mittler Verl., 1977, S. 148.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938 — Vorderseite der 2. Form Rückseite der 2. Form …   Deutsch Wikipedia

  • Medaille zur Erinnerung an die Heimkehr des Memellandes — Bandschnalle …   Deutsch Wikipedia

  • Médaille des Sudètes — Die Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 Médaille des Sudètes (endroit et envers) Décerné par …   Wikipédia en Français

  • Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42 — Avers und Revers der Medaille …   Deutsch Wikipedia

  • Sudetenland-Medaille — Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 Spange „Prager Burg“ Die Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938, umgangssprachlich auch Sudetenland Medaille genannt, wurde am 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Медаль «В память 1 октября 1938 года» — Медаль «В память 1 октября 1938 года» …   Википедия

  • Spange Prager Burg — Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 Spange „Prager Burg“ Die Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938, umgangssprachlich auch Sudetenland Medaille genannt, wurde am 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der deutschen Orden, Ehrenzeichen und Abzeichen — Diese Liste enthält die offiziellen, von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden und Ehrenzeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Orden und Ehrenzeichen 1.1 Deutsches Reich bis 1918 1.1.1 Auszeichnungen der ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lakeitel — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Generalfeldmarschall Paulus — Friedrich Paulus Friedrich Wilhelm Ernst Paulus (* 23. September 1890 in Breitenau, Hessen; † 1. Februar 1957 in Dresden) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1943 Generalfeldmarschall) und Armeeoberbefehlshaber während des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”