Max Jordan

Max Jordan
Max Jordan

Max Jordan (* 19. Juni 1837 im Dresden; † 11. November 1906 in Steglitz) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Jordan studierte ab 1856 u.a. Geschichte an den Universitäten Jena, Berlin, Bonn und Leipzig. In seiner ersten Veröffentlichung beschäftigte er sich mit dem böhmischen König Georg von Podiebrad.

1861 unternahm Jordan eine längere Studienreise durch Italien und diese Reise wurde dann ausschlaggebend für den Wechsel seines Studiums hin zur Kunstgeschichte. Dieses Studium beendete er erfolgreich wurde 1870 mit der Leitung des städtischen Museums in Leipzig betraut. 1872 konnte Jordan seine Habilitationsschrift „Untersuchungen über das Malerbuch des Leonardo da Vinci“ und seit dieser Zeit auch als Dozenz der Leipziger Universität.

1874 berief man Jordan zum Direktor der königlichen Nationalgalerie in Berlin und fünf Jahre später ernannte man ihn zum Mitglied des Senats der königlichen Akademie der bildenden Künste. Das preußische Kultusministerium verlieh ihm 1880 den Titel eines „vortragenden und geheimen Regierungsrats“.

Um 1900 zog sich Jordan ins Privatleben zurück und starb am 11. November 1906 Steglitz. Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf.

Inhaltsverzeichnis

Rezeption

Neben seinen Veröffentlichung zu den alten und antiken Meistern publizierte Jordan aber auch Monographien zu Janus Genelli, Schnorr von Carolsfeld u.a. Meistern der neueren deutschen Kunst heraus und versuchte diese zu unterstützen und fördern.

Werke (Auswahl)

als Autor
  • Untersuchungen über das Malerbuch des Leonardo da Vinci. Leipzig 1873.
als Bearbeiter
als Herausgeber
  • Album der Nationalgalerie.

Literatur

  • Lionel von Donop: Max Jordan. Ein Lebensbild. Verlag Mittler, Berlin 1907.
  • Metzler Kunsthistoriker Lexikon, Stuttgart-Weimar 1999, S.195-197.

Weblinks


Meyers Konversationslexikons logo.svg Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Max Jordan — (later, Father Placid Jordan) was a pioneering radio journalist for the NBC network in Europe in the 1930s. He later became a Benedictine monk.[1][2][3][4] …   Wikipedia

  • Jordan (Name) — Jordan ist ein Familienname und männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Jordan wird im deutschen Sprachraum erstmals im Jahre 1147 erwähnt. (Genitiv: Jordans, niederdeutsch: Jorden(s), Jörden(s), hugenottischer Rufname:… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Koner — Professor Max Koner Allegorie auf den Frühling, überlebensgroßes Gemälde, um 1880 …   Deutsch Wikipedia

  • Max Born — (1882 1970) Born 11 December 1882(1882 12 11) …   Wikipedia

  • Max Zaslofsky — Shooting guard Personal information Date of birth December 7, 1925 Place of birth Brooklyn, New York Nationality American Date of death October 15, 1985(1985 10 15) (aged&# …   Wikipedia

  • Max Born — (* 11. Dezember 1882 in Breslau; † 5. Januar 1970 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Physiker. Für seine grundlegenden Forschungen in der Quantenmechanik wurde er 1954 mit dem Nobelpreis für Physik ausge …   Deutsch Wikipedia

  • Max McGee — Position(s) Wide Receiver Jersey #(s) 85 Born July 16, 1932(1932 07 16) Sexton City, Texas Died October 20, 2007(2007 10 20) (aged 75) Deepha …   Wikipedia

  • Max Koecher — 1967 Max Koecher (* 20. Januar 1924 in Weimar; † 7. Februar 1990 in Lengerich) war ein deutscher Mathematiker. Koecher studierte Mathematik und Physik an der Georg August Universität in Göttingen. 1951 promovierte er dort mit der Arbeit Über Di …   Deutsch Wikipedia

  • Max Zaslofsky — Max Slats Zaslofsky (né le 7 décembre 1925 à Brooklyn, New York ; décédé le 15 octobre 1985 à New Hyde Park, New York) est un ancien joueur et entraîneur américain de basket ball. Il a joué au lycée Thomas Jefferson à Brooklyn et à l… …   Wikipédia en Français

  • Max Koecher — Max Koechen in Munich, 1967 Max Koecher (* 20 January 1924 in Weimar; † 7 February 1990 in Lengerich) was a German mathematician. Koecher studied mathematics and physics at the Georg August Universität in Göttingen. In 1951 he received his… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”