Apostelkirche (Münster)

Apostelkirche (Münster)
Apostelkirche
Inneres

Die Apostelkirche in Münster ist die evangelische Hauptkirche der Stadt. Sie liegt im nördlichen Teil der historischen Altstadt etwa auf halbem Weg zwischen St. Lamberti und dem Promenadengürtel.

Inhaltsverzeichnis

Baugeschichte

Die Apostelkirche ist eine ursprünglich zwei-, jetzt dreischiffige gotische Hallenkirche mit einem langen, schmaleren Chor. Auf dem Ostende des Langschiffdachs erhebt sich ein Dachreiter mit dem Geläut.

Erbaut wurde die Kirche in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts als Klosterkirche der Franziskaner-Minoriten. Sie ist der älteste Bau ihres Typs in Westfalen. Das ursprüngliche Patrozinium war Katharina von Alexandria, möglicherweise wegen der Ordenshochschule der Provinz, die im Kloster angesiedelt war.

In den folgenden Jahrhunderten gab es verschiedene Umgestaltungen und Erweiterungen, die den einheitlichen Gesamteindruck jedoch nicht beeinträchtigten. Die beiden Westjoche und das nördliche Seitenschiff wurden im 16. und 17. Jahrhundert mit großer Einfühlsamkeit ergänzt.

Anfang des 19. Jahrhunderts wurde das Kloster aufgehoben und die Kirche zunächst profaniert, bevor sie 1822, nach einer Restaurierung durch Karl Friedrich Schinkel, als nunmehr evangelische Kirche der preußischen Militärgemeinde wieder eingeweiht wurde. Seit 1840 gehört sie der evangelischen Zivilgemeinde.

Den Namen Apostelkirche erhielt das Gebäude 1922 nach dem Bau einer zweiten evangelischen Kirche in Münster. In den folgenden Jahren wurden die Einbauten des 19. Jahrhunderts weitgehend entfernt.

Im Zweiten Weltkrieg erlitt die Kirche schwere Schäden. Der Wiederaufbau war, nach provisorischen Stadien, erst um 1960 abgeschlossen.

Innenausstattung

Orgel

Die Kirche hat seitdem, trotz der inzwischen erfolgten Freilegung von Teilen der ursprünglichen Gewölbemalereien, einen fast schmucklosen Charakter. Die Wirkung der klar gegliederten gotischen Halle wird durch die Ausstattung noch unterstrichen.

Die Fenster des Langhauses sind mit schlichtem, handgezogenem Goetheglas ausgestattet, sodass der Kirchenraum lichtdurchflutet erscheint. Buntglasfenster befinden sich nur im Chor und in der Rosette über dem Seiteneingang (Südseite); die Entwürfe stammen von Paul Weigmann (1990/92) und Hubert Spierling (1999/2000).

Die wichtigsten Ausstattungsstücke sind heute ein Crucifixus, eine Genesis-Scheibe, Ambo, Taufstein und Osterleuchter von Heinrich Gerhard Bücker aus den Jahren 1976–1979.

Orgel

Die Orgel wurde 1968 von der Firma Paul Ott (Göttingen) erbaut. Sie befindet sich auf der Orgelempore an der Südwand des Mittelschiffs, verfügt über 38 Register (Schleifladen) und ist mit mechanischen Trakturen ausgestattet.

Geläut

Im Dachreiter der Kirche befindet sich ein dreistimmiges (Zimbel)Geläut.[1]

Nr. Name Gussjahr Gießer, Gussort Ø (cm) Gewicht kg) Nominal
1 1675 Hemony, Amsterdam 63 140 e2
2 1675 Hemony, Amsterdam 55 100 g2
3 1675 Hemony, Amsterdam 43 47 h2

Einzelnachweise

  1. Aufnahme der Glocken

Weblinks

 Commons: Apostelkirche (Münster) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
51.9647222222227.6277777777778

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apostelkirche — (Zwölf )Apostel Kirche ist der Name mehrerer Gotteshäuser, die den zwölf Aposteln geweiht sind. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Italien 3 Frankreich 4 Griechenland …   Deutsch Wikipedia

  • Apostelkirche (Ovenstädt) — Apostelkirche Ovenstädt von Süden Die Apostelkirche im Petershagener Ortsteil Ovenstädt ist die Pfarrkirche der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Ovenstädt. Sie gehört zum Kirchenkreis Minden der Evangelischen Kirche von Westfalen. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Münster (Westfalen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchen in Münster — Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Kirchen in Münster Inhaltsverzeichnis 1 Katholisch: 1.1 Dekanat Liebfrauen 1.2 Dekanat Lamberti 1.3 Dekanat Mauritz 1.4 Dekanat Hiltrup …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sehenswürdigkeiten in Münster (Westfalen) — Historisches Rathaus In der folgenden Liste sind die Sehenswürdigkeiten in Münster (Westfalen) aufgeführt. Dabei sind doppelte Nennungen erwünscht, wenn ein Artikel in mehrere Kategorien gehört. Inhaltsverzeichnis 1 Bauwerke 1.1 Nach Funktion …   Deutsch Wikipedia

  • Sehenswürdigkeiten in Münster (Westfalen) — Historisches Rathaus In der folgenden Liste sind die Sehenswürdigkeiten in Münster (Westfalen) aufgeführt. Dabei sind doppelte Nennungen erwünscht, wenn ein Artikel in mehrere Kategorien gehört. Inhaltsverzeichnis 1 Bauwerke 1.1 Nach Funktion …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sakralbauten in Münster — Dies ist eine Auflistung der christlichen und nichtchristlichen Sakralbauten in Münster. Inhaltsverzeichnis 1 Christliche Kirchen 1.1 Katholisch 1.1.1 Dekanat Liebfrauen 1.1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Sehenswürdigkeiten in Münster (Westfalen) — Historisches Rathaus In der folgenden Liste sind die Sehenswürdigkeiten in Münster (Westfalen) aufgeführt. Dabei sind doppelte Nennungen erwünscht, wenn ein Artikel in mehrere Kategorien gehört. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Апостольская церковь (Мюнстер) — Церковь Апостольская церковь Apostelkirche …   Википедия

  • Walter Drobnitzky — (* 1900 in Liegnitz; † 1986 in Münster) war evangelisch lutherischer Pfarrer in Oberschlesien und Westfalen. Als führendes Mitglied und zeitweise Vorsitzender der Hochkirchlichen Vereinigung förderte er in Wort und Schr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”