Apollo et Hyacinthus

Apollo et Hyacinthus
Werkdaten
Titel: Apollo und Hyacinth
Originaltitel: ohne
Originalsprache: Latein
Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto: Rufinus Widl
Uraufführung: 13. Mai 1767
Ort der Uraufführung: Aula der Universität in Salzburg
Spieldauer: ca. 1½ Stunden
Personen
  • Apollo, ein junger Gott (Knaben-Alt)
  • Oebalus (Oebal), König von Lacedämonien (Tenor)
  • Melia, seine Tochter (Knaben-Sopran)
  • Hyacinthus (Hyacinth), sein Sohn (Knaben-Sopran)
  • Zephyrus, Freund des Hyacinthus (Knaben-Alt)
  • Zwei Priester (Bass)

Apollo und Hyacinth, KV 38, oder auch Apollo et Hyacinthus seu Hyacinthi Metamorphosis in latinisierter Form, ist der postume Titel des ersten Bühnenwerkes von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Libretto (in lateinischer Sprache) stammt von Rufinus Widl. Die Uraufführung fand am 13. Mai 1767 in der Aula der Universität Salzburg statt.

Das Werk hat eine Aufführungsdauer von ca. 90 Minuten, besteht aus drei Akten und setzt sich aus der Ouvertüre, neun Musiknummern (einem Chor, fünf Arien, zwei Duetten und einem Terzett) und Rezitativen zusammen.

Die Orchesterbesetzung besteht aus zwei Oboen, zwei Hörnern, Streichern und Basso Continuo-Gruppe.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Während einer Opferdarbietung im Apollotempel zerstört ein Blitz plötzlich den Altar. Apollo selber erscheint und bittet König Oebalus um Aufnahme in dessen Königreich. Als er Melia, der Tochter des Königs, gegenübertritt, verlieben sich beide ineinander. Da Apollo aber auch um die Freundschaft mit Hyacinthus, dem Sohn des Königs, nachsucht, zieht er schnell die Eifersucht dessen Freundes Zephyrus auf sich, der ebenfalls in Melia verliebt ist.

Bei einem Diskusspiel schließlich wird Hyacinthus von Zephyrus absichtlich schwer verletzt. Der eifersüchtige Zephyrus aber behauptet gegenüber Oebalus und Melia, Apollo hätte Hyacinthus den todbringenden Wurf versetzt. So hofft er, Melia werde von ihrer Liebe zu Apollo abkommen und zu ihm zurückfinden.

Aber Apollo ist schließlich ein Gott und kann somit, als er Zephyrus gegenübertritt, diesen in einen Wind verwandeln und ihn fortwehen lassen. Melia ist verständlicherweise über den Mord an ihrem Bruder schwer erschüttert und weist Apollo, den sie für den Mörder ihres Bruders hält, brüsk von sich.

Der sterbende Hyacinthus schließlich verrät seinem Vater, dass nicht Apollo sondern Zephyrus ihn tötete. Apollo verwandelt den toten Hyacinthus in ein Blumenmeer von Hyazinthen und kann schließlich die Liebe Melias zurückgewinnen. Beide erhalten zum Abschluss den Segen des Vaters zur baldigen Hochzeit.

Entstehung

Wolfgang Amadeus Mozart war, als er den Auftrag zu dieser Komposition erhielt, elf Jahre alt. Die Universität Salzburg hatte, wie jedes Jahr zum Ende des Schuljahres, die Aufführung eines Schulstückes angesetzt. Autor des Werkes war der Benediktinerpater und Professor Rufinus Widl, der für sein in lateinischer Sprache verfasstes Drama „Clementia Croesi“ Apollo und Hyacinthus als Intermedium, ebenfalls in lateinischer Sprache, schrieb.

Titel und Gattungsbezeichnung

„Apollo und Hyacinth“ trägt weder im Autograph noch in Leopold Mozarts 1768 angefertigten „Verzeichniß“ einen Titel. Erst die Schwester Mozarts gibt ihn 1799 ergänzend in Leopold Mozarts „Verzeichniß“ an, wo das Stück eigentlich nur mit „Eine Musik zu einer lateinisch Comoedie [...]. Von 5 singenden Person.“ [sic] angeführt ist. Der Form der ersten Aufführung nach wird das Werk gewöhnlich als Intermedium und nicht als Oper bezeichnet. Auch diese Bezeichnung ist postum. In der Bühnenpraxis wird das Werk hingegen als Oper wahrgenommen, da es stets alleine, ohne den verlorengegangenen Text zu „Clementia Croesi“, aufgeführt wird.

Literatur

  • Arnold Werner-Jensen: Wolfgang Amadeus Mozart. Musikführer Band 2: Vokalmusik. Reclam, Leipzig 2001, ISBN 3-379-20023-9

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apollo Et Hyacinthus — Apollo und Hyacinthus Apollo und Hyacinthus Apollon et Hyacinthe Mhyte d Apollon et Hyacinthe par Méry Joseph Blondel; Hyacinthuksen kuolema Musée Saint Croix …   Wikipédia en Français

  • Apollo et Hyacinthus — Apollo und Hyacinthus Apollo und Hyacinthus Apollon et Hyacinthe Mhyte d Apollon et Hyacinthe par Méry Joseph Blondel; Hyacinthuksen kuolema Musée Saint Croix …   Wikipédia en Français

  • Apollo et hyacinthus — Apollo und Hyacinthus Apollo und Hyacinthus Apollon et Hyacinthe Mhyte d Apollon et Hyacinthe par Méry Joseph Blondel; Hyacinthuksen kuolema Musée Saint Croix …   Wikipédia en Français

  • Apollo und Hyacinthus — Apollon et Hyacinthe Mhyte d Apollon et Hyacinthe par Méry Joseph Blondel; Hyacinthuksen kuolema Musée Saint Croix, Poitiers …   Wikipédia en Français

  • Apollo et Hyacinthus — is an opera, K. 38, written in 1767 by Wolfgang Amadeus Mozart, who was 11 years old at the time. It is Mozart s first true opera (when one considers that Die Schuldigkeit des ersten Gebotes is simply a sacred drama). It is in three acts. As is… …   Wikipedia

  • Apollo et Hyacinthus — Apolo y Jacinto Apollo et Hyacinthus seu Hyacinthi metamorphosis Apolo y Jacinto. Grabado de Bauer para una edición de la Metamorfosis de Ovidio, libro X, de 1703. Forma intermedio …   Wikipedia Español

  • Apollo — This article is about the Greek and Roman god. For other uses, see Apollo (disambiguation) and Phoebus (disambiguation). Not to be confused with Phobos (mythology). Apollo …   Wikipedia

  • Apollo und Hyacinth — Werkdaten Titel: Apollo und Hyacinth Originaltitel: Apollo et Hyacinthus Originalsprache: Latein Musik: Wolfgang Amadeus Mozart Libretto: Rufinus Widl …   Deutsch Wikipedia

  • Hyacinthus orientalis — Hyacinthus orientalis, natural form Scientific classification …   Wikipedia

  • Apollo — APOLLO, ĭnis, Gr. Ἀπόλλων, ωνος, (⇒ Tab. II. & ⇒ XIV.) 1 §. Namen. Diesen haben einige von πάλλω, ich schieße, hergeleitet, weil er, als die Sonne, seine Stralen von sich schieße; Plato ap. Macrob. Saturn. l. II. c. 17. andere vom α priv. und… …   Gründliches mythologisches Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”