Marais

Marais
Restaurant „Chez Marianne“
Restaurant „Jo Goldenberg“. Das berühmte jüdische Restaurant existierte von 1948 bis 2007.
Hotel de Sens
Jüdisches Geschäft
Place des Vosges

Das Marais (von frz. le marais = der Morast, der Sumpf) ist ein Stadtteil von Paris am rechten, nördlichen Seineufer, östlich von Beaubourg, zwischen der Place de la République und der Place de la Bastille, es gehört sowohl zum 3. als auch zum 4. Arrondissement.

Inhaltsverzeichnis

Lage und Charakteristik

Begrenzt wird das Viertel vom Boulevard du Temple im Norden, dem Boulevard Beaumarchais im Osten, der Seine im Süden und dem Boulevard de Sébastopol im Westen. Diese ehemalige Sumpflandschaft wurde im 13. Jahrhundert von Angehörigen des Templerordens trockengelegt. Damals befand sie sich in einer Randlage, heute im Herzen der Stadt.

Es handelt sich um ein besonderes und sehr ursprüngliches Viertel von Paris: Es hat die Haussmann'schen Modernisierungsbestrebungen des 19. Jahrhunderts überstanden, und so haben die ältesten und prachtvollsten Hôtels, die Stadtpaläste des Adels, neben den windschiefen Häusern der Handwerker, die hohen Mietshäuser neben den Ordensniederlassungen der Tempelritter hier überlebt.

Historischer Rahmen

Das Marais war lange Zeit ein Sumpfgebiet außerhalb der Stadtgrenzen, seine Trockenlegung begann im 13. Jahrhundert. Im 14. Jahrhundert wurde die neue Pariser Stadtmauer errichtet, die das Marais einschloss. Im 17. Jahrhundert wurde das Marais zu der bevorzugten Wohngegend des Adels. Die adligen Bewohner des Marais wurden während der Revolution von 1789 vertrieben, was den Beginn eines architektonischen Niedergangs einläutete, der erst ab 1962 gestoppt wurde. Unter Charles de Gaulles Kultusminister André Malraux bemühte man sich um die Erhaltung des alten Kerns von Paris.

Kennzeichnung durch Victor Hugo

Die historische Entwicklung des zeitweise anrüchigen Stadtviertels beobachtend, beschrieb Victor Hugo 1831 in seinem Glöckner von Notre Dame das Marais wenig schmeichelhaft:

Zigeuner, entlaufene Mönche, versumpfte Studenten, Schurken aller Nationen, wie Spanier, Italiener, Deutsche, und alle Religionen, Juden, Christen, Mohammedaner, Götzenanbeter, am Tag bettelnd, nachts als Räuberbanden ausschwärmend …

Sehenswürdigkeiten

Der Grenzstein am westlichen Eingang zum Marais ist das in den frühen 1970ern von Renzo Piano und Richard Rogers konstruierte Centre d'Art et de Culture Georges Pompidou oder kürzer (Centre) Beaubourg. Das Gebäude ist benannt nach dem französischen Staatspräsidenten Georges Pompidou, der das Quartier des Halles, die Pariser Markthallen, das Herzstück des Viertels, abreißen ließ, um sich an dieser Stelle ein architektonisches Denkmal zu setzen.

300 Meter entfernt vermittelt seit 1998 das Museum für jüdische Kunst und Geschichte im 1640 erbauten Hôtel Saint-Aignan jüdische Kultur.

Der vielleicht schönste und älteste Platz von Paris, die Place des Vosges liegt inmitten des Marais. Der Platz wurde 1605 von Heinrich IV. an der Stelle eines Pferdemarktes angelegt. Victor Hugo wohnte hier im Haus Nr. 6 und Kardinal Richelieu in Nr. 21.

Das dem französischen Nationalarchiv angegliederte Musée de l’Histoire de France dokumentiert in dem äußerst prunkvollen Rahmen des Hôtel de Soubise, eines der größten Stadtpaläste des Marais-Viertels, die Geschichte Frankreichs. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Entstehung des französischen Königreichs und der Entwicklung der verschiedenen Institutionen der Monarchie. Schriftstücke wie die Testamente von Ludwig XV., Ludwig XIV. und Napoleons werden präsentiert, der letzte Brief von Marie Antoinette oder Robespierres Haftbefehl, ein Schreiben von Richard Löwenherz ebenso wie ein Brief Jeanne d'Arcs an die Einwohner von Reims vom 6. August 1429.

Sehenswert ist auch der einzige Sakralbau des Architekten Hector Guimard, die Jugendstil-Synagoge von 1913, die Synagoge der Rue Pavée .

Auf dem Weg von der Rue Vieille du Temple (hier hatte einst der Templerorden seinen Sitz) zur Rue des Francs Bourgeois kommt man am Marché Saint Paul vorbei, einem magischen Ort, an dem sich unter den Portalvorbauten Antiquitäten- und Trödlergeschäfte aneinanderreihen.

Das jüdische Zentrum von Paris

Das Marais ist das historische Zentrum des jüdischen Lebens in Paris. Seit dem 13. Jahrhundert haben hier Juden aus Ost und West trotz aller Vertreibungen immer wieder eine Heimat gefunden. Bildeten vom Mittelalter an zunächst die Sephardim, die aus Hispanien und Portugal vertriebenen Juden, die Mehrheit, kamen nach der Französischen Revolution besonders strenggläubige Juden aus dem Elsass und Osteuropa. Nirgendwo sonst in Europa leben heute so viele Juden: 400.000 Menschen gehören zur jüdischen Gemeinde in Frankreich, fast die Hälfte von ihnen lebt in Paris - und die meisten von ihnen wohnen noch immer im Marais.

Der „Vater“ der Jugendstileingänge der Pariser Métro, Hector Guimard (selbst mit einer Jüdin verheiratet, der Malerin Adeline Oppenheim aus New York), ist der Architekt der Agudath Hakehilot-Synagoge, bei der er die verspielte Ästhetik des Jugendstils mit der Strenge des orthodoxen Judentum verband. In unmittelbarer Nachbarschaft residiert das Oberhaupt der orthodoxen Juden von Paris, einer kleinen, aber engagierten Minderheit. So ist es nicht selten, eine Sushi-Bar oder eine Pizzeria mit einem Kashrut-Zertifikat des Beth Din de Paris vorzufinden, des Großrabbinats von Paris, das über die Einhaltung der Reinheitsvorschriften wacht. Die (nach heute nicht mehr existierenden Rosensträuchern benannte) Rue des Rosiers und ihre Seitenstraßen werden auf Jiddisch das Pletzl oder Le Pletzl genannt, in der Rue Geoffrey-l’Asnier befindet sich das Mahnmal für den Unbekannten Jüdischen Märtyrer.

Für politische Aufklärung und ein besseres Miteinander von Juden, Christen, Moslems und Andersgläubigen engagierte sich von 1989-2006 der kleine Spartenkanal Télévision Française Juive, der erste jüdische Fernsehsender in Europa. Der Sender hatte seinen Sitz bewusst in der Rue des Rosiers gewählt , wo ein spannungsreicher Mix der Straße die besten Storys schrieb und für Sendungen sorgte.

Restaurant Goldenberg

Die Geschäftsaufgabe im Jahr 2007 des Restaurants "Goldenberg" in der Pariser Rue des Rosiers Nr. 7 bedeutete das Ende einer Pariser Institution. Seit 1948 zog Jo Goldenbergs berühmtes jüdisches Restaurant, an das ein Delikatessenladen angeschlossen war, Juden und Nichtjuden aus aller Welt an.

Am 9. August 1982 war auf das Restaurant ein Bombenanschlag verübt worden, bei dem sechs Menschen getötet und 22 verletzt wurden. Der Anschlag wird der Terrorgruppe Abu Nidal zugeschrieben.

Sonstiges

Im Marais, um die Rue de la Verrerie, in den Parallelstraßen Rue Ste. Croix de la Bretonnerie sowie der Rue des Blancs Manteaux, befindet sich das Lesben- und Schwulenviertel, wo sich ein großer Teil der Pariser Lesben- und Schwulenszene etabliert hat.

Literatur

Weblinks

 Commons: Le Marais – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • marais — [ marɛ ] n. m. • 1459; maresc, mareisXIe; frq. °marisk, rad. germ. °mari « mer » 1 ♦ Nappe d eau stagnante généralement peu profonde recouvrant un terrain partiellement envahi par la végétation. ⇒ étang, fagne, marécage, marigot, palus, tourbière …   Encyclopédie Universelle

  • Marais — (French pronunciation: [ma.ʁɛ]) means marsh in the French language. Marais may also refer to: Marais (company), a manufacturer of wheel trenchers, chain trenchers and micro trenchers based in Durtal, France Marais des Cygnes (disambiguation) …   Wikipedia

  • MARAIS (LE) — MARAIS LE, quartier parisien L’ancien lit de la Seine avait délimité une zone de marais, de terrains mous qui avaient longtemps découragé toute construction jusqu’à ce que les Templiers y établissent, vers le milieu du XIIe siècle, leur maison de …   Encyclopédie Universelle

  • marais — Marais. s. m. (Quelques uns escrivent Marest.) Terres abbreuvées de quantité d eaux qui ne se vuident point. Grand marais. pays de Marais. cette place est assise au milieu d un marais. On appelle, Marais salants, Des marais où l on fait venir l… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Marais — (Париж,Франция) Категория отеля: Адрес: 5 place du Bourg Tibourg, 4 й округ: Отель де Виль …   Каталог отелей

  • MARAIS (M.) — MARAIS MARIN (1656 1728) Né à Paris, fils d’un cordonnier, Marin Marais est enfant de chœur à Saint Germain l’Auxerrois, en même temps que de Lalande. Il étudie la viole avec Sainte Colombe et devient virtuose de la basse de viole. Il se marie en …   Encyclopédie Universelle

  • Marais — (fr., spr. Maräh, Marschländer), Gegend im Süden des französischen Depart. Vendée …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Marais — (franz., spr. rä, »Morast, Sumpf«), ein Gebiet der Vendée (s. d.). Auch Name eines Pariser Stadtviertels, wo im Hôtel d Argent 1600–73 das berühmte Théâtre du M. bestand; während der französischen Revolution auch spöttische Bezeichnung der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marais — Marais, Le (frz., spr. räh, d.i. Sumpf), Name eines Pariser Stadtviertels und eines ehemal. Theaters das.; in der Franz. Revolution Spottname der Girondisten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Marais — Toponyme très fréquent désignant un lieu marécageux. Le nom de famille est surtout porté en Normandie (76, 27, 14), et plus généralement dans l ouest de la France …   Noms de famille

  • marais — Marais, m. acut. Palus, voyez Mare …   Thresor de la langue françoyse

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”