Aperschnalzen

Aperschnalzen
Passe beim Rupertigau-Preisschnalzen 2005 in Loig bei Salzburg

Das Aperschnalzen (süddeutsch: aper = schneefrei) bezeichnet einen bayerisch-salzburgischen Brauch des Goaßlschnalzens. Es ist ein rhythmisches Schnalzen und Knallen mit einer bis zu 4 Meter langen, kurzstieligen Peitsche (der Goaßl) in kleinen Gruppen, der Passe zu je 9 Personen oder auch 7 Personen.

Das Aperschnalzen wird traditionell vom Stephanitag (26. Dezember) bis zum Faschingsdienstag ausgeübt. Es findet normalerweise Ende Januar/Anfang Februar statt und wird nur im bayerischen Rupertiwinkel und im angrenzenden Salzburger Flachgau ausgeübt. Da diese Zeit in den Fasching fällt, wird dieses Brauchtum oft auch als Faschingschnalzen bezeichnet.

Die größte Veranstaltung ist seit 1954 das Rupertigau-Preisschnalzen, an dem mittlerweile jährlich weit über 100 Passen (Jugend- und allgemeine) teilnehmen. Es wird traditionell jedes dritte Jahr in einem Ort auf der salzburgischen, ansonsten auf der bayerischen Seite ausgetragen.

Der bayerische Ort Saaldorf ist der Sitz der bayerisch-salzburgischen Schnalzervereinigung Rupertiwinkel, die 1957 hier gegründet wurde und die Aperschnalzen veranstaltet. Deshalb findet das große Preisschnalzen seit 1954 regelmäßig alle zehn Jahre in Saaldorf statt.

In den oberbayrischen Gemeinden finden vor dem großen Preisschnalzen einzelne kleine Preisschnalzen statt. Hier werden die Gemeindemeister im Schnalzen ermittelt.

Der Knall des Schnalzens entsteht durch das Schwingen der Goaßl, die durch eine plötzliche Richtungsänderung am Ende der Goaßl einen Knall erzeugt. Mit dem lauten Knall der Goaßln wollte man den Winter vertreiben und die Frühlingsgeister wecken. Es gibt Gegenden, in denen mit den Goaßln der Knall am Boden erzeugt wird, um so die Fruchtbarkeitsgeister zu wecken.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aperschnalzen — Aper|schnal|zen, das; s (österreichischer Volksbrauch zum Vertreiben des Winters) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Whipcracking — is the act of producing a cracking sound through the use of a whip. Originating in cattle herding and horse driving/riding, it has become an art of its own. A rhythmic whipcracking belongs to the traditional culture among various Germanic peoples …   Wikipedia

  • Rupertigau — Ölbild des Hl. Rupert von Salzburg, Namensgeber des Rupertiwinkel Der Rupertiwinkel (manchmal auch Rupertigau genannt) ist eine Landschaft im äußersten Südosten Bayerns und nordwestlich der Stadt Salzburg. Die geographische Ausdehnung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Goaßl — Traunwalchener Goaßlschnalzer in bayerischer Tracht Goaßlschnalzen ist ein bayrisch österreichischer Brauch. Der Name erklärt sich aus der Bezeichnung für die Fuhrmannspeitsche, der Geißel, im bairischen Dialekt „Goaßl“. Schnalzen meint das laute …   Deutsch Wikipedia

  • Knute — Eine 1,20 m lange Signalpeitsche Eine Peitsche, auch Knute oder Geißel, ist ein Schlaggerät aus einem sehr schmalen Lederriemen oder Strick an einem mehr oder weniger langen Stiel. Den Griff einer Peitsche nennt man Knauf, der Strick oder Riemen… …   Deutsch Wikipedia

  • Passé — Passe bezeichnet: Passe (Kleidung), ein glattes Hals oder Schulterteil an Kleidungsstücken Passe (Bogenschießen), das einmalige Schießen und Pfeileholen Passe (Optik), die Formgenauigkeit einer optischen Oberfläche wie beispielsweise einer Linse… …   Deutsch Wikipedia

  • Anger (Berchtesgadener Land) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Goaßlschnalzen — Traunwalchener Goaßlschnalzer in bayerischer Tracht Goaßlschnalzen ist ein bayerisch österreichischer Brauch. Der Name erklärt sich aus der Bezeichnung für die Fuhrmannspeitsche, der Geißel, im bairischen Dialekt „Goaßl“. Schnalzen meint das… …   Deutsch Wikipedia

  • Passe — bezeichnet: Passe (Kleidung), ein glattes Hals oder Schulterteil an Kleidungsstücken Passe (Bogenschießen), das einmalige Schießen und Pfeileholen Passe (Optik), die Formgenauigkeit einer optischen Oberfläche wie beispielsweise einer Linse Île de …   Deutsch Wikipedia

  • Peitsche — Romal …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”