Manfred Wehdorn

Manfred Wehdorn

Manfred Wehdorn (* 23. Jänner 1942 in Wien) ist ein österreichischer Architekt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Manfred Wehdorn studierte von 1960 bis 1966 Architektur an der Technischen Universität Wien. 1969 promovierte er mit der Dissertation über „Die Baudenkmäler des Eisenhüttenwesens in Österreich. (Ein Beitrag zur Erforschung u. Erhaltung techn.-wirtschaftl. Bauten.)“.[1] 1979 folgte in den Fachgebieten Denkmalpflege und Industrie die Habilitation.[2]

Seit 1981 ist Wehdorn Professor an der Technischen Universität Wien und derzeit Vorstand des Institutes für Kunstgeschichte und Denkmalpflege, daneben hält er weltweit Vorlesungen. Seit 1973 führt er ein eigenes Architekturbüro.

Tätigkeit in Gremien und Organisationen

  • 1984–1998: Lehrauftrag an der internationalen Denkmalpflegeschule (ICCROM) in Rom
  • 1985–1989: Vorsitzender der Arbeitsgruppe ´Industrial Heritage´ beim Europarat in Straßburg
  • 1986–1991: Vorsitzender des Denkmalbeirates für Österreich
  • seit 1988: Mitglied des Wiener Altstadterhaltungsfonds
  • 1991–1998: Vorsitzender des Fachbeirates für Stadtplanung und Stadtgestaltung für Wien
  • seit 1998: Experte für Fragen der Denkmalpflege in der Europäischen Kommission in Brüssel (Vertretung Österreich)
  • 1999–2003: Mitglied des Senats der Technischen Universität Wien
  • seit 2004: Vorstand des neu gegründeten Institutes für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege der TU Wien

Bauwerke

Gasometer C innen
Der Gasometer C
  • 2004: Kesselhaushof in der Hofburg in Wien
  • 2002: Umbau der historischen denkmalgeschützten Raubtieranlage im Tiergarten Schönbrunn
  • 1999–2001: Umbau und Neunutzung der Gasometer in Wien
  • 1998–2003: Kultuererbe-Projekt Aserbaidschan (Baku, Sheki, Nackichevan, Karabaglar)
  • 1995–2001: Errichtung des Museumsquartiers in Wien in der alten Stallburg der Hofburg.
  • 1992–2004: Revitalisierung vom Stift Admont
  • 1992–1997: Wiederherstellung der Redoutensäle der Wiener Hofburg nach einer Feuersbrunst
  • 1992–2000: Dr.-Karl-Lueger-Kirche (Kirche zum Heiligen Karl Borromäus) im Wiener Zentralfriedhof
  • 1990–1994: Revitalisierung vom Palais Harrach (Freyung) in Wien

Publikationen

  • Manfred Wehdorn et al: Wien. Ein Stadtführer durch das Weltkulturerbe der UNESCO. Springer, Wien 2004.
  • Manfred Wehdorn et al: Das historische Zentrum: Weltkulturerbe der UNESCO. Eine Dokumentation von Manfred Wehdorn. Springer, Wien 2004.
  • Manfred Wehdorn, Leopold Auer: Das Haus-, Hof- und Staatsarchiv. Geschichte - Gebäude - Bestände. Wien 2003.

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Katalogzettel Österreichische Nationalbibliothek
  2. Katalogzettel Österreichische Nationalbibliothek

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wehdorn — Manfred Wehdorn (* 23. Jänner 1942 in Wien) ist ein österreichischer Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Tätigkeit in Gremien und Organisationen 3 Bauwerke 4 Publikationen …   Deutsch Wikipedia

  • Gasometer Wien — Die Wiener Gasometer Der Gasometer C Die Gasometer in Wien Simmering sind vier ehemalige Gasbehälter aus dem Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtenwörth — Lichtenwörth …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Gasometer — Die Wiener Gasometer Der Gasometer C Die Gasometer in Wien Simmering sind vier ehemalige Gasbehälter aus dem Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Gasometer (Wien) — Die Wiener Gasometer Der Gasometer …   Deutsch Wikipedia

  • Retentionsbecken Auhof — Turmgeschmücktes Endbauwerk Die Retentionsbecken Auhof (oder auch Hochwasserrückhalteanlage in Auhof, Hochwassersammelbecken in Weidlingau, Rückhalteanlagen in Hadersdorf Weidlingau) an der Grenze zwischen dem 13. (Hietzing) und 14. Wiener… …   Deutsch Wikipedia

  • Gazometres de Vienne — Gazomètres de Vienne 48° 11′ 06″ N 16° 25′ 10″ E / 48.185016, 16.419314 …   Wikipédia en Français

  • Gazomètres (Vienne) — Gazomètres de Vienne 48° 11′ 06″ N 16° 25′ 10″ E / 48.185016, 16.419314 …   Wikipédia en Français

  • Gazomètres De Vienne — 48° 11′ 06″ N 16° 25′ 10″ E / 48.185016, 16.419314 …   Wikipédia en Français

  • Gazomètres de Vienne — 48° 11′ 06″ N 16° 25′ 10″ E / 48.185016, 16.419314 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”