Malkaridae

Malkaridae
Malkaridae
Malkara sp.

Malkara sp.

Systematik
Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
Ordnung: Webspinnen (Araneae)
Unterordnung: Echte Webspinnen (Araneomorphae)
Teilordnung: Entelegynae
Überfamilie: Mimetoidea
Familie: Malkaridae
Wissenschaftlicher Name
Malkaridae
Davies, 1980

Die Malkaridae sind eine aus 10 Arten bestehende Spinnenfamilie der Ordnung der Webspinnen. Sie wurde erstmals 1980 von Davies beschrieben. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Australien, Tasmanien und Neuseeland. Außerdem kommt sie in Chile vor.[1]

Merkmale

Farblich zeichnen sich die Malkaridae-Arten durch einen orangen bis dunkelroten Körper aus, wobei mittig manchmal eine dunkle Musterung zu erkennen ist. Der ovale Hinterleib (Abdomen) weist eine epigastrische Furche auf, an der die Öffnungen der vorderen Buchlungen sitzen. Dort befinden sich ebenfalls die Öffnungen der entelegynen Geschlechtsteile. Die weiblichen Geschlechtsorgane bestehen aus einer einfachen Epigyne mit einer oder zwei Öffnungen. Dabei haben die zwei, im Inneren liegenden Spermatheken, einen großen Abstand voneinander. An der hinteren Unterseite des Abdomens befinden sich die sechs Spinnwarzen. Sie sind von einem sklerotisierten Ring umgeben. Der Colulus fehlt entweder, oder ist groß und sklerotisiert. Während das hintere Spinnwarzenpaar aus zwei Segmenten besteht, ist das mittlere sehr klein. Das vordere Paar hat in der Mitte ein Stridulationsorgan. Die Verbindung zwischen Abdomen und Vorderleib, das sogenannte Pedikel, ist von einem vorne gezähnten und gekerbten Scutum umgeben. Auf dem ovalen Carapax befindet sich vorne bei der Unterfamilie Sternodinae eine kleine Überhöhung auf der die acht Augen sitzen. In der Unterfamilie Malkarinae ist dieser Bereich flach. Das etwas längere als breitere Sternum auf der Bauchseite hat die Form eines Schildes. Die dünnen Kieferklauen (Chelicere) besitzt seitlich keine Condyle. Während sich auf dem hinterem Rand zwei bis vier Zähne befinden, ist es auf dem vorderen Rand nur einer bis maximal zwei.[1]

Systematik

Die Familie setzt sich aus zwei Unterfamilien und vier Gattungen zusammen.

  • Makarinae
    • Malkara
  • Sternodinae
    • Carathea
    • Chilenodes
    • Sternodes

Phylogenetisch werden die Malkaridae Mimetidae als Schwestertaxon gegenübergestellt. Diese Gruppe wiederum wird als Schwestergruppe von Paurospinata gesehen. Das vollständige Kladogramm bis auf die Ebene der echten Webspinnen ist im folgenden dargestellt:[1]

Echte Webspinnen (Araneomorphae) 
 Neocribellate 

 Austrochiloidea


 Araneoclada 

 Haplogynae


 Entelegynae 

 Eresoidea


     

Klade mit kanuförmigen Tapetum lucidum bei den Zweitaugen


 Palpimanoidae 

 Paurospinata


 N.N. 

 Mimetidae


     

 Malkaridae







     

 Paleocribellatae




Einzelnachweise

  1. a b c Rudy Jocqué, Ansie Dippenaar-Schoeman: Spider Families of the World, S. 160, Tervuren: Royal Museum for Central Africa 2007, ISBN 90-75894-85-6

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Malkaridae — Malkara …   Wikipédia en Français

  • Malkaridae — Shield spiders Malkara sp. Scientific classification Kingdom: Animalia …   Wikipedia

  • Chilenodes australis — Chilenodes australis …   Wikipédia en Français

  • Малкаровые пауки — ? Малкаровые пауки Malkara sp …   Википедия

  • Carathea — Carathea …   Wikipédia en Français

  • Malkara loricata — Malkara sp …   Wikipédia en Français

  • Perissopmeros — Perissopmeros …   Wikipédia en Français

  • Perissopmeros mullawerringi — Perissopmeros mullawerringi …   Wikipédia en Français

  • Mimetoidea — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum: Arthropoda Class: Arachnida …   Wikipedia

  • Systematik der echten Webspinnen — Die Systematik der Echten Webspinnen (Araneomorphae) ist in ständiger Bewegung, da noch heute viele Arten erstmals beschrieben werden und neue Techniken wie die Analyse des Erbguts ganz neue Erkenntnisse in einem spärlich untersuchten Bereich der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”