Maier-Messner-Caldonazzi

Maier-Messner-Caldonazzi

Die Gruppe Maier - Messner - Caldonazzi war eine Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime.

Überblick

Der Wiener Kaplan Heinrich Maier war sehr engagiert im Widerstand gegen die Nationalsozialisten. Aus seiner Überzeugung heraus, dem katholischen Glauben und dem österreichischen Patriotismus, war er ein Widerstandskämpfer, der letztlich auch militante Mittel zur Niederschlagung des NS-Regimes nicht ausschloss. Zusammen mit dem Tiroler Widerstandskämpfer Walter Caldonazzi und Franz Josef Messner, dem Generaldirektor der Semperit-Werke, die Widerstandsgruppe „Maier-Messner-Caldonazzi“ gegründet.

Ziel der Gruppe war es, schnellstmöglich das Ende des Schreckensregimes durch eine militärische Niederlage herbeizuführen und die Wiedererrichtung eines freien und demokratischen Österreichs zu realisieren. Die Gruppe kümmerte sich u.a. um die Sammlung und Weitergabe von Informationen über Standorte, Beschäftigte und Produktionen über NS-Rüstungsbetriebe an die Alliierten. Diese Informationen für gezielte Bombenangriffe der Alliierten wurde teils über Mittelsmänner in der Schweiz an Briten und Amerikaner weitergeleitet. Das Vorhaben der Widerstandsgruppe Maier-Messner-Caldonazzi, eine amerikanische Sendeanlage des „Office of Strategic Services“ (OSS) von Liechtenstein nach Österreich zu bringen, scheiterte jedoch.

Die Gruppe wurde nach und nach zerschlagen, es wurden in den Volksgerichtsverhandlungen am 27. und 28. Oktober 1944 insgesamt acht Todesurteile gegen Heinrich Maier, Walter Caldonazzi, Franz Josef Messner, Andreas Hofer, Josef Wyhnal, Hermann Klepell, Wilhelm Ritsch und Clemens von Pausinger verhängt mit dem Urteil

  • Vorbereitung zum Hochverrat durch Beteiligung an einem separatistischen Zusammenschluss,
  • Begünstigung der Feinde des Reiches,
  • Flugblätter hergestellt und verbreitet zu haben,
  • Kontaktaufnahme mit dem Ausland und Preisgabe von lohnenden Bombenzielen (Rüstungswerke),
  • Wehrdienstpflichtige durch Besorgung und Verabreichung fiebererzeugender Mittel untauglich gemacht zu haben.

Caldonazzi wurde im Januar 1945 im Landesgericht Wien enthauptet und Messner im April 1945 im KZ Mauthausen in der Gaskammer ermordet. Heinrich Maier wurde am 22. März 1944 von der Gestapo in seiner Pfarre in der Sakristei der Gersthofer Pfarrkirche nach der heiligen Messe verhaftet und in das Gefängnis am Morzinplatz verbracht, anschliessend in das KZ Mauthausen. Unter Folter werden weitere Geständnisse erpresst. Kaplan DDr. Heinrich Maier wurde im Wiener Landgericht am 22. März 1945, dem letzten Hinrichtungstag vor dem Einmarsch der Roten Armee in Wien, enthauptet.

Literatur

  • Farben tragen - Farbe bekennen, 1938 - 1945, Katholische Korporierte in Widerstand und Verfolgung; Österreichischer Verein für Studentengeschichte: Wien 1988; S 106/07 und S 133

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Caldonazzi — Walter Caldonazzi (* 3. Juni 1916 in Mals/Südtirol; † 9. Jänner 1945 in Wien) war österreichischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er wurde im Wiener Landgericht enthauptet. Inhaltsverzeichnis 1 Der junge Caldonazzi 2 Widerstand …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Maier (Theologe) — Heinrich Maier (* 16. Februar 1908 in Großweikersdorf; † 22. März 1945 in Wien) war ein österreichischer, römisch katholischer Priester, Pädagoge, Philosoph sowie Widerstandskämpfer gegen Hitler. Heinrich Maier 1932 hunderte Menschen vor der Kirc …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Caldonazzi — (* 3. Juni 1916 in Mals/Südtirol; † 9. Jänner 1945 in Wien) war österreichischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er wurde im Wiener Landgericht enthauptet. Inhaltsverzeichnis 1 Der junge Caldonazzi 2 Widerstand …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Josef Messner — (* 8. Dezember 1896 in Brixlegg/Tirol; † 23. April 1945 in Mauthausen) war ein österreichischer Geschäftsmann, brasilianischer Konsul, brasilianischer Handelsattaché und ab 1937 Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Widerstandskämpfer — Diese Liste umfasst die Beteiligten am Widerstand gegen den Nationalsozialismus, soweit sie nicht hauptsächlich am Attentat vom 20. Juli 1944 beteiligt waren. Die Beteiligten daran sowie am Kreisauer Kreis sind in der Liste Persönlichkeiten des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus — Diese Liste umfasst die Beteiligten am Widerstand gegen den Nationalsozialismus, soweit sie nicht hauptsächlich am Attentat vom 20. Juli 1944 beteiligt waren. Die Beteiligten daran sowie am Kreisauer Kreis sind in der Liste Persönlichkeiten des… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. ÖCV — Der österreichische Cartellverband (ÖCV) ist ein Dachverband von katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen in Österreich. Entstanden ist der ÖCV am 10. Juli 1933 durch die Abspaltung vom Cartellverband der katholischen …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Österreichischer Cartellverband — Der österreichische Cartellverband (ÖCV) ist ein Dachverband von katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen in Österreich. Entstanden ist der ÖCV am 10. Juli 1933 durch die Abspaltung vom Cartellverband der katholischen …   Deutsch Wikipedia

  • Cartellverband der Katholischen Österreichischen Studentenverbindungen — Der österreichische Cartellverband (ÖCV) ist ein Dachverband von katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen in Österreich. Entstanden ist der ÖCV am 10. Juli 1933 durch die Abspaltung vom Cartellverband der katholischen …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichischer Cartellverband (ÖCV) — Der österreichische Cartellverband (ÖCV) ist ein Dachverband von katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen in Österreich. Entstanden ist der ÖCV am 10. Juli 1933 durch die Abspaltung vom Cartellverband der katholischen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”