Magdalenenhochwasser

Magdalenenhochwasser

Das Magdalenenhochwasser war eine verheerende Überschwemmungskatastrophe, die das Umland zahlreicher Flüsse Mitteleuropas im Juli 1342 heimsuchte. Die Bezeichnung geht auf die damals übliche Benennung der Jahrestage nach kirchlichen Gedenktagen zurück, hier auf den St.-Magdalenentag am 22. Juli. Bei diesem Ereignis wurden an vielen Flüssen die höchsten jemals registrierten Wasserstände erreicht. Möglicherweise handelte es sich um das schlimmste Hochwasser des gesamten 2. Jahrtausends im mitteleuropäischen Binnenland.[1]

Inhaltsverzeichnis

Ursachen

Hochwassermarke am Packhof in Hann. Münden. Die höchste Markierung ist der Pegelstand vom Magdalenenhochwasser.

Wie bei anderen extremen Hochwasserereignissen, beispielsweise dem Oderhochwasser 1997, dem Pfingsthochwasser 1999 oder dem Elbehochwasser 2002, wurde die Flut wahrscheinlich durch eine Vb-Wetterlage ausgelöst.[2] Nach einem kalten, schneereichen Winter hatte die Schneeschmelze im Februar bereits ein erstes Hochwasser bewirkt, das in Prag unter anderem die Judithbrücke, die Vorläuferin der Karlsbrücke, zerstörte. Nach einem feuchten Frühsommer, der für konstant hohe Pegelstände der Flüsse sorgte, ließ dann eine Hitzewelle im Juli die Böden austrocknen, so dass sie kaum noch Wasser durchlassen konnten. Dann zog etwa vom 19. bis zum 22. Juli ein Regengebiet vom Südosten kommend in nordwestlicher Richtung über Deutschland hinweg, das weiten Gebieten große Niederschlagsmengen brachte. Im Einzugsgebiet des Mains traten hierbei Niederschlagsmengen von durchschnittlich mindestens 175 mm, verteilt über vier Tage, auf.

Verlauf

Für das Rhein-Main-Gebiet ist der Verlauf des Hochwassers aus zeitgenössischen Quellen sowie aus heutigen Modellrechnungen erschließbar. Aus dem für Frankfurt überlieferten Pegelstand von 7,85 Meter[3] lässt sich beispielsweise für den Main ein Höchstabfluss von 3700 m³/s bis 4000 m³/s errechnen. Das ist fast doppelt so viel wie beim Hochwasser vom Januar 1995. Der Hochwasserscheitel dauerte in Frankfurt etwa drei bis vier Tage. Modellrechnungen zufolge erreichte der Abfluss erst nach etwa vier Wochen wieder normale Werte.

Für Würzburg wurde ein Abfluss von 3000 bis 3600 m³/s errechnet, wobei die Einflüsse durch den Einstau der eingestürzten Brücke schwer abzuschätzen sind.[4][5] Die Höhe der Flut wurde mangels Hochwassermarken durch historische Beschreibungen („In der Stadt Würzburg trat der Strom bis an die erste steinerne Säule an den Domgreden“) ermittelt.

Fast alle großen Hochwasser an den Flüssen Rhein, Main und Donau treten im Winterhalbjahr zwischen 1. November und 30. April auf, wenn durch Schneeschmelze und Bodenversiegelung durch Frost die zu bewältigenden Abflussmengen noch verschärft werden. Das Magdalenenhochwasser ist auch in dieser Hinsicht eine Ausnahme, die man mit statistischen Methoden nicht mehr erfassen kann. Die Abflussmaxima entsprechen etwa einem statistischen Wiederkehrwert von 10.000 Jahren (HQ10 000).

Auswirkungen

Betroffen waren unter anderem Rhein, Main, Donau, Mosel, Moldau, Elbe, Weser, Werra und Unstrut. Das Hochwasser wird in den Chroniken zahlreicher Städte erwähnt, so in Würzburg, Frankfurt am Main, Mainz, Köln, Regensburg, Passau und Wien. Fast alle Brücken wurden damals zerstört, Flussläufe änderten sich. In Bamberg riss die Regnitz eine „Brücke mit Turm“ ein. Allein in der Donauregion starben mehr als 6.000 Personen. Die topographischen Konsequenzen des Hochwassers können heute noch nachgewiesen werden. Das Volumen des erodierten Bodenmaterials betrug ca. 13 Milliarden Tonnen.[2] Dies entspricht etwa der Menge, die bei normalen Wetterbedingungen in 2000 Jahren verloren geht.[6] In den Jahren nach dem Magdalenenhochwasser folgten kalte und nasse Sommer, die in Verbindung mit dem wegerodierten Boden zu Ernteeinbußen führten in deren Folge es zu massiven Hungersnöten kam, die die Folgen der in den Jahren 1347 bis 1353 grassierenden großen europäischen Pestepidemie zusätzlich verschlimmerten.[7]

Aus den Chroniken

„Am dritten Tag vor Maria Magdalena biß auf ihren tag ist der Meyn so groß gewesen, daß das waßer ganz und gar umb Sachsenhausen ist gangen und zu Frankfurt in alle kirchen und gaßen“

Frankfurt am Main

„[wo im Dom] das Wasser einem Mann bis zum Gürtel stand“

Mainz

„In diesem Sommer war eine so große Überschwemmung der Gewässer durch den ganzen Erdkreis unserer Zone, die nicht durch Regengüsse entstand, sondern es schien, als ob das Wasser von überall her hervorsprudelte, sogar aus den Gipfeln der Berge […], und über die Mauern der Stadt Köln fuhr man mit Kähnen […], Donau, Rhein und Main trugen Türme, sehr feste Stadtmauern, Brücken, Häuser und die Bollwerke der Städte davon, und die Schleusen des Himmels waren offen, und es fiel Regen auf die Erde wie im 600. Jahre von Noahs Leben […], ereignete es sich in Würzburg, daß dort der Main mit Gewalt die Brücke zertrümmerte und viele Menschen zwang, ihre Behausungen zu verlassen.“

Curt Weikinn

„Am Maria Magdalenatag und am folgenden Tag fiel ein außerordentlicher Wolkenbruch, welcher den Mainstrom so sehr anschwellte, daß der selbe allenthalben weit aus seinem Bette trat, Äcker und Weingärten zerstörte und viele Häuser samt Bewohner fortriß. Auch die Brücke in Würzburg sowie die Brücken anderer Mainstädte wurden durch die Wuth des Gewässers zertrümmert. In der Stadt Würzburg trat der Strom bis an die erste steinerne Säule an den Domgreden.“

zitiert für Würzburg[8]

Literatur

  • Maike Gauger: Hochwasser und ihre Folgen am Beispiel der Magdalenenflut 1342 in Hann. Münden. In: Bernd Herrmann, Ulrike Kruse (Hrsg.): Schauplätze und Themen der Umweltgeschichte: Umwelthistorische Miszellen aus dem Graduiertenkolleg Werkstattbericht. Universitätsverlag, Göttingen 2010, ISBN 978-3-941875-63-0, S. 95–106 (PDF, 7,9 MB, abgerufen am 15. Februar 2011).
  • Hans-Rudolf Bork, u. a.: Spuren des tausendjährigen Niederschlags von 1342. In: Landschaften der Erde unter dem Einfluss des Menschen. Primus, Darmstadt 2006, ISBN 978-3-89678-584-8, S. 115–120 (Archäologische Nachweise zu den Auswirkungen des Magdalenenhochwassers).
  • Curt Weikinn: Quellentexte zur Witterungsgeschichte Europas von der Zeitwende bis zum Jahr 1850. Hydrographie Teil 1 (Zeitwende-1500). Akademie Verlag, Berlin 1958.
  • Rüdiger Glaser: Klimageschichte Mitteleuropas: 1000 Jahre Wetter, Klima, Katastrophen. Primus, 2001, ISBN 3-89678-405-6.
  • Gerd Tetzlaff, Michael Börngen, Manfred Mudelsee, Armin Raabe: Das Jahrtausendhochwasser von 1342 am Main aus meteorologisch-hydrologischer Sicht. In: Wasser&Boden. 54, Oktober 2002, S. 41–49.
  • Hans-Rudolf Bork, Hans-Peter Piorr: Integrierte Konzepte zum Schutz und zur dauerhaft-naturverträglichen Entwicklung mitteleuropäischer Landschaften – Chancen und Risiken, dargestellt am Beispiel des Boden- und Gewässerschutzes. In: Karl-Heinz Erdmann, Thomas J. Mager (Hrsg.): Innovative Ansätze zum Schutz der Natur: Visionen für die Zukunft. Springer, 2000, ISBN 978-3540666677, S. 69–74 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche, abgerufen am 15. Februar 2011).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hans-Rudolf Bork et al; Hans-Rudolf Bork (Hrsg.): Spuren des tausendjährigen Niederschlags von 1342. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2006, ISBN 978-3-534-17514-7, S. 115–120.
  2. a b Hans-Rudolf Bork, Hans-Peter Piorr: Integrierte Konzepte zum Schutz und zur dauerhaft-naturverträglichen Entwicklung mitteleuropäischer Landschaften – Chancen und Risiken, dargestellt am Beispiel des Boden- und Gewässerschutzes. In: Karl-Heinz Erdmann, Thomas J. Mager (Hrsg.): Innovative Ansätze zum Schutz der Natur: Visionen für die Zukunft. Springer, 2000, ISBN 978-3540666677, S. 69–74, hier 71+72 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche, abgerufen am 15. Februar 2011).
  3. Laut der Markierung am alten Fahrtor betrug der Wasserstand 25 Fuß rheinisch. Eine entsprechende Hochwassermarke ist heute am Eisernen Steg zu sehen. Nach einer lateinischen Inschrift in der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Weißfrauenkirche stand das Wasser dort sieben Schuh hoch, das entspricht etwa zwei Metern.
  4. Das Hochwasser von 1342 (PDF 164 KB)
  5. Wilhelm Handke, Johann Kendziora, Jürgen Beckmann: 175 Jahre Pegel Würzburg. Wasser und Schifffahrtsdirektion Süd, Würzburg 1999 (Nachweis http://stabikat.staatsbibliothek-berlin.de:8080/DB=1/LNG=DU/CLK?IKT=12&TRM=320350622).
  6. NZZ
  7. Jürg Luterbacher: Flutkatastrophen in Zentraleuropa - erlebte Geschichte und Szenarien für die Zukunft. In: Armine Wehdorn (Hrsg.): Bedrohte Museen : Naturkatastrophen - Diebstahl - Terror: Bodenseesymposium in Bregenz, 19. - 21.5.2003, internationales Symposium der ICOM-Nationalkomitees von Österreich, Deutschland, Schweiz. ICOM-Österreich, Wien 2004, ISBN 9783950188202, S. 10–15, insbesondere 13–14, DNB 971926204 (PDF, 425 KB, abgerufen am 15. Februar 2011).
  8. nach Umweltamt Würzburg

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 1342 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ► ◄ | 1310er | 1320er | 1330er | 1340er | 1350er | 1360er | 1370er | ► ◄◄ | ◄ | 1338 | 1339 | 1340 | 13 …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Brücke (Frankfurt am Main) — Alte Brücke Mainbrücke in Frankfurt am Main …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Brückeneinstürzen — Brückeneinstürze können verschiedene Gründe haben. Ursachen sind entweder Naturkatastrophen, Schiffskollisionen, Konstruktions und Materialfehler oder Sabotageakte. Ort Datum Bauart und Nutzung der Brücke Ursache Zahl Toter/Verletzter Sachschaden …   Deutsch Wikipedia

  • Müllermain — Alte Brücke Mainbrücke in Frankfurt am Main …   Deutsch Wikipedia

  • 5B-Wetterlage — Zugstrassen der barometrischen Minima (Tiefdrucktrajektorie) nach W.J. v. Bebber Eine Vb Wetterlage (‚V‘ = römisch 5) ist durch eine Zugbahn eines Tiefdruckgebietes von Italien über die Poebene oder Nordadria hinweg, über Friaul und Slowenien u …   Deutsch Wikipedia

  • 5b-Wetterlage — Zugstrassen der barometrischen Minima (Tiefdrucktrajektorie) nach W.J. v. Bebber Eine Vb Wetterlage (‚V‘ = römisch 5) ist durch eine Zugbahn eines Tiefdruckgebietes von Italien über die Poebene oder Nordadria hinweg, über Friaul und Slowenien u …   Deutsch Wikipedia

  • Adriatief — Zugstrassen der barometrischen Minima (Tiefdrucktrajektorie) nach W.J. v. Bebber Eine Vb Wetterlage (‚V‘ = römisch 5) ist durch eine Zugbahn eines Tiefdruckgebietes von Italien über die Poebene oder Nordadria hinweg, über Friaul und Slowenien u …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Brücke (Frankfurt) — Alte Brücke …   Deutsch Wikipedia

  • Außenweser — Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehlt Weser Die junge Weser zwischen Hilwartshausen und Gimte (Blick vom Roten Stein) …   Deutsch Wikipedia

  • Bruckertshof — Der gesamte Artikel besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte: Mehr als die Hälfte des Artikels sind Listen (über 30 Einzellisten). Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”