- Mademoiselle Clairon
-
Claire Josèphe Hippolyte Leris de LaTude, auch Claire Clairon (* 25. Januar 1723 in der Nähe von Condé-sur-l’Escaut, Département Nord; † 18. Januar 1803 in Paris) war eine französische Schauspielerin.
Trotz ihrer vernachlässigten Erziehung trat Claire Clairon schon im 12. Jahr in der Italienischen Komödie als Soubrette auf, war dann vier Jahre Mitglied der Bühne in Rouen, hierauf an den Bühnen zu Lille, Dünkirchen und Gent engagiert, bis sie als Sängerin 1743 in der Grossen Oper angestellt wurde.
Trotz eines entschiedenen Erfolgs ging sie schon nach fünf Monaten von der Oper zur Comédie-Française über. Sie begann ihr Debüt mit der Phädra, feierte einen glänzenden Triumph und wurde bald zu einer bedeutenden Nebenbuhlerin der Marie Dumesnil. Voltaire lobte Clairon mit den Worten: Sie hat im Ton der Stimme, was die Dumesnil im Herzen.
Nachdem sie 22 Jahre lang der Liebling des Publikums gewesen ist, wurde sie, weil sie sich aus Ärger über einen Taugenichts unter den Schauspielern geweigert hatte, aufzutreten, 1765 ins Gefängnis gebracht und betrat seitdem die Bühne nicht wieder.
Auf eine Einladung Markgraf Karl Alexanders begab sie sich, bereits 50 Jahre alt, an dessen Hof nach Ansbach, wo sie bis 1791 blieb, kehrte dann nach Paris zurück und starb dort am 18. Januar 1803.
Inhaltsverzeichnis
Rollen (Auswahl)
- Phädra
- Zenobia (Rhadamisthes und Zenobia von Prosper Jolyot Crébillon)
- Monomime
- Dido
- Medea (Medea von Euripides)
Werke (Auswahl)
- Mémoires d'Hippolyte Clairon et réflexions sur la déclamation théâtrale. Paris 1799.
Literatur
- François Andrieux: Mémoires de Mlle Clairon, actrice du théatre français. Ponthieu, Paris 1847.
Weblinks
PND: Datensatz zu Claire Clairon bei der DNB – Keine Treffer im DDB-OPAC, 6. Februar 2007 Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. Personendaten NAME Clairon, Claire ALTERNATIVNAMEN Clairon, Claire Josèphe Hippolyte Leris de LaTude; Claire Josephe Hippolyte Leyris de la Tude; Clairon, Hippolyte; Clairon, Hyppolite KURZBESCHREIBUNG französische Schauspielerin GEBURTSDATUM 25. Januar 1723 GEBURTSORT bei Condé-sur-l’Escaut, Département Nord STERBEDATUM 18. Januar 1803 STERBEORT Paris
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mademoiselle Clairon — Mlle Clairon. Frontispice de ses Mémoires (Paris 1799) … Wikipédia en Français
Claire Léris de Latude dite Mademoiselle Clairon — Mademoiselle Clairon Mlle Clairon. Frontispice de ses Mémoires (Paris 1799) … Wikipédia en Français
Clairon (homonymie) — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Le clairon est un instrument à vent de la famille des cuivres. Le clairon est un jeu d orgue appartenant à la famille des jeux d anche. Le clairon ou… … Wikipédia en Français
Mademoiselle Gaussin — Jeanne Catherine Gaussem ou Marie Madeleine , dite Mlle Gaussin, née le 25 décembre 1711 à Paris et morte le 2 juin 1767 à Paris, est une actrice française. Biographie Elle était d origine modeste, fille d un laquais de l acteur Baron et d une… … Wikipédia en Français
Clairōn — (spr. Klärong), Mademoiselle C., eigentlich Claire Josephe Leyris de la Tude, geb. 1723 bei Condé in Flandern von armen Eltern, betrat im 12. Jahre die Bühne, spielte Anfangs in der Italienischen Oper zu Paris die Soubretten u. wurde später in… … Pierer's Universal-Lexikon
Clairon — Clai|ron 〈[ klɛrɔ̃:] n. 15; Mus.〉 1. Bügelhorn, Signalhorn 2. = Clarino [<frz. clair „hell, hell klingend“] * * * I Clairon [klɛ rõ, französisch] das, s/ s, 1) … Universal-Lexikon
Mademoiselle Dumesnil — Pour les articles homonymes, voir Dumesnil. Mlle Dumesnil dans Athalie. Marie Françoise Marchand, dite Mademoiselle Dumesn … Wikipédia en Français
Claire Clairon — Mademoiselle Clairon Mlle Clairon. Frontispice de ses Mémoires (Paris 1799) … Wikipédia en Français
Mlle Clairon de Latude — Mademoiselle Clairon Mlle Clairon. Frontispice de ses Mémoires (Paris 1799) … Wikipédia en Français
Claire Clairon — Clarie Clarion um 1799 Claire Josèphe Hippolyte Leris de LaTude, auch Claire Clairon (* 25. Januar 1723 in der Nähe von Condé sur l’Escaut, Département Nord; † 18. Januar 1803 in Paris) war eine französische Schauspielerin. Trotz ihrer… … Deutsch Wikipedia