Léon Charles Thévenin

Léon Charles Thévenin
Léon Charles Thévenin

Léon Charles Thévenin (* 30. März 1857 in Meaux, Frankreich; † 21. September 1926 in Paris, Frankreich) war ein französischer Telegrafeningenieur. Er ist der Namensgeber des Thévenin-Theorems.

Thévenin diplomierte 1876 an der École polytechnique (dt. Polytechnische Hochschule, französische Eliteschule) und 1879 an der École supérieure de télégraphie (dt. Telegraphiehochschule). 1890 fing er bei der noch jungen Administration des postes et télégraphes (dt. Post- und Telegraphenverwaltung) an. Gleichzeitig befasste er sich mit Mathematikkursen und führt seine eigenen Forschungsarbeiten in der Elektrizität durch. Bei der Schaffung der École professionnelle supérieure des postes et télégraphes (EPSPT, dt. Höheren Gewerbeschule der Post und Telegraphen) 1888 begann er dort Mathematik und Elektrizität zu lehren. In 1896 wurde er zum Direktor dieser Schule ernannt. Er führte Studien, die die Art Stromversorgungsnetze zu bauen beeinflussen sollten. Im Jahre 1901 wurde er als Direktor der EPSPT von Édouard Estaunié abgelöst. Bis zum Ruhestand wurde er dann Leiter eines Werkes der Administration des postes et télégraphes, welches Maschinen zur Briefmarkenherstellung baut.

Thévenin veröffentlichte in 1896 eine auf den kirchhoffschen Regeln und dem ohmschen Gesetz basierende Formel zur Vereinfachung der elektrischer Schemata, die als Thévenin-Theorem bekannt ist.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leon Charles Thevenin — Léon Charles Thévenin Pour les articles homonymes, voir Thévenin. Léon Charles Thévenin Léon Charles Thévenin (30 …   Wikipédia en Français

  • Léon charles thevenin — Léon Charles Thévenin Pour les articles homonymes, voir Thévenin. Léon Charles Thévenin Léon Charles Thévenin (30 …   Wikipédia en Français

  • Léon Charles Thévenin — (March 30, 1857 September 21, 1926) was a French telegraph engineer who extended Ohm s law to the analysis of complex electrical circuits. Background Born in Meaux, Thévenin graduated from the École Polytechnique in Paris in 1876. In 1878, he… …   Wikipedia

  • Léon Charles Thévenin — Léon Charles Thévenin. Léon Charles Thévenin (Meaux, 30 de marzo de 1857 21 de septiembre de 1926), fue un ingeniero en telegrafía francés, que extendió el análisis de la Ley de Ohm a los circuitos eléctricos complejos. Su aporte más importante… …   Wikipedia Español

  • Léon Charles Thévenin — Pour les articles homonymes, voir Thévenin. Léon Charles Thévenin Léon Charles Thévenin Naissance 30 mars 1857 …   Wikipédia en Français

  • Thevenin — Léon Charles Thévenin Pour les articles homonymes, voir Thévenin. Léon Charles Thévenin Léon Charles Thévenin (30 …   Wikipédia en Français

  • Thevenin — Thévenin ist der Name von Charles Thévenin (1764−1838), französischer Maler des Neoklassizismus Léon Charles Thévenin : französischer Telegrafeningenieur (* 1857; † 1926); Namensgeber des Thévenin Theorems. Siehe auch: Thévenin Theorem : Ein Satz …   Deutsch Wikipedia

  • Thévenin — ist der Familienname folgender Personen: Charles Thévenin (1764−1838), französischer Maler des Neoklassizismus Léon Charles Thévenin, französischer Telegrafeningenieur (* 1857; † 1926); Namensgeber des Thévenin Theorems. Siehe auch: Thévenin… …   Deutsch Wikipedia

  • Thevenin-Theorem — In der Theorie linearer elektrischer Netzwerke besagt das Thévenin Theorem (auch Helmholtz Thévenin Theorem), dass jede mögliche Kombination von Spannungsquellen, Stromquellen und Widerständen bezüglich zweier Klemmen elektrisch äquivalent zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Thevenin-Äquivalent — In der Theorie linearer elektrischer Netzwerke besagt das Thévenin Theorem (auch Helmholtz Thévenin Theorem), dass jede mögliche Kombination von Spannungsquellen, Stromquellen und Widerständen bezüglich zweier Klemmen elektrisch äquivalent zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”