Anton Räderscheidt

Anton Räderscheidt

Anton Räderscheidt (* 11. Oktober 1892 in Köln; † 8. März 1970 ebenda) war ein deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Als Sohn des Handelsschulrektors Wilhelm Räderscheidt wurde er am 11. Oktober 1892 in Köln geboren. Nach der Schule studierte er ab 1910 an der Kunstgewerbeschule in Köln (den späteren Kölner Werkschulen) und an der Kunstakademie in Düsseldorf. In Köln eröffnete er 1913 sein erstes Atelier in der Richard-Wagner-Straße. Zwischen 1915 und 1917 musste er sein Studium vorläufig beenden, da er seinen Wehrdienst ableisten musste, bei dem er bei Verdun durch Granaten schwer verwundet wurde. Nach seinem Wehrdienst machte er sein Examen als Kunsterzieher und war anschließend beim Realgymnasium in Köln-Mülheim tätig.

Im Jahre 1918 heiratete er Marta Hegemann. Ab 1919 verdiente er seinen Lebensunterhalt als freischaffender Künstler und machte unter anderem Bekanntschaft mit Franz Wilhelm Seiwert, Heinrich Hoerle, Hans Arp und Wilhelm Fick. Mit diesen und anderen gründete er die Gruppe Stupid. Mit den Mitgliedern der Gruppe veranstaltete Anton Räderscheidt in seinem Atelier am Hildeboldplatz Nr. 9 Ausstellungen. 1920 stellte er seine ersten Bilder bei einer öffentlichen Ausstellung aus.

Als die Nationalsozialisten an die Macht kamen, die die deutsche Moderne als entartet ansahen, wurden die Bilder in den Museen vernichtet oder verkauft. Auch den meisten Bildern von Anton Räderscheidt ereilte dieses Schicksal. Er flüchtete mit seiner neuen Lebensgefährtin nach Paris und später nach Sanary ins Exil und ließ seine Frau und die gemeinsamen zwei Kinder zurück in Köln. Im Exil lebte Anton Räderscheidt ständig in der Furcht, dass die Nationalsozialisten auch in Frankreich die Macht übernehmen könnten, sodass er 1942 mit seiner neuen Familie in die Schweiz floh. Sein Atelier in Paris wurde geplündert und wiederum verschwanden viele Bilder. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Anton Räderscheidt nach Köln zurück. Er verstarb am 8. März 1970 und wurde auf dem Melaten-Friedhof beigesetzt. Im August 2010 wurde die Grabstätte Anton Räderscheidts versehentlich eingeebnet (es sollte eine Grabstätte namens „Radeschadt“ eingeebnet werden), die Urne konnte jedoch geborgen und soll nun auf Melaten umgebettet werden. [1]

Werke (Auswahl)

Einige der vermissten Bilder konnten wiedergefunden werden. Insgesamt umfasst der Nachlass von Anton Räderscheidt um die 1500 Bilder, jedoch sind vor allem aus der bedeutendsten Zeit des Malers viele Bilder verschwunden.

Wiedergefunden

  • 1923 - Stilleben mit roter Tulpe
  • 1925 - Zitrone mit Wasserglas
  • 1926 - Selbstbildnis mit Melone in Landschaft
  • 1926 - Stillleben mit Hummer
  • 1926 - Turmspringerin (war seit 1933 vermisst)
  • 1928 - Paul Multhaupt
  • 1929 - Gertrud Lüttke geb. Curjel
  • 1934 - Sonnenblumen/Sunflowers
  • 1938 - Portrait von Ilse Salberg
  • 1939 - Schwarzes Kind in den großen Armen
  • 1939 - Die Witwe
  • 1946 - Ölkreide mit Tempera
  • 1951 - Blumenstrauß in Moulin Milon

Vermisst

  • 1919 - Rosa Luxemburg

Weblinks

Einzelnachweise

  1. KStA.de vom 5. August 2010 zur Einebnung der Grabstätte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anton Räderscheidt — (October 11, 1892 – March 8, 1970) was a German painter who was a leading figure of the New Objectivity.Räderscheidt was born in Cologne and studied at the Academy of Düsseldorf. He was severely wounded in the First World War, during which he… …   Wikipedia

  • Anton Räderscheidt — Saltar a navegación, búsqueda Anton Räderscheidt (Colonia, 11 de octubre de 1892 ídem, 8 de marzo de 1970) fue un pintor expresionista alemán, adscrito a la Nueva Objetividad. Fue esposo de la también pintora Marta Hegemann. Estudió en la… …   Wikipedia Español

  • Räderscheidt — oder Raederscheidt ist der Familienname folgender Personen: Anton Räderscheidt (1892–1970), deutscher Maler Georg Raederscheidt (1883–1974), deutscher Pädagoge und Hochschullehrer Maf Räderscheidt (* 1952), deutsche Künstlerin Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Räderscheidt — Räderscheidt,   Anton, Maler, * Köln 11. 10. 1892, ✝ ebenda 8. 3. 1970; studierte in Düsseldorf, war in den 1920er Jahren einer der führenden Maler der Neuen Sachlichkeit in Köln, wohin er nach seiner Emigration (1934 49) zurückkehrte. Unter dem… …   Universal-Lexikon

  • Maf Räderscheidt — MAF Räderscheidt, bürgerlich Martha Angelika Felicitas Räderscheidt, (* 20. Juni 1952 in Augsburg) ist eine deutsche Zeichnerin, Malerin und Performancekünstlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen 3 Veröffentlichun …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Räderscheidt — Räderscheidts Grabstein auf dem Kölner Südfriedhof Wilhelm Räderscheidt (* 8. August 1865 in Köln; † 6. Juli 1926 ebenda) war ein deutscher Volks und Mittelschullehrer, später Direktor der Kölner Handelsschule. Er schrieb als Ohm Will kölsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ra–Rad — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Malern/R — Maler   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Werkschule — Die Kölner Werkschulen waren eine von 1926 bis 1971 bestehende (Hoch)Schule für Bildende Kunst, Architektur und Formgebung (Design). Inhaltsverzeichnis 1 Struktur von 1971 2 Geschichte 2.1 1926 1933 2.2 1933 1945 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”