Londoner Schuldenabkommen

Londoner Schuldenabkommen
Hermann Josef Abs unterzeichnet das Londoner Schuldenabkommen am 27. Februar 1953

Mit dem Londoner Schuldenabkommen (auch: Abkommen über deutsche Auslandsschulden), das nach langwierigen Verhandlungen am 27. Februar 1953 unterzeichnet und am 24. August 1953 ratifiziert wurde, erklärte die Bundesrepublik Deutschland, Teile der Vorkriegsschulden zu begleichen. Gekoppelt damit wurde die Teilrückzahlung von Nachkriegsschulden an die drei westlichen Besatzungsmächte vereinbart. Die vereinbarte Gesamtsumme belief sich auf 13,73 Milliarden D-Mark und berücksichtigte die Forderungen von 70 Staaten, von denen 21 als Verhandlungsteilnehmer und Vertragsunterzeichner unmittelbar in Erscheinung traten. Länder des Ostblocks waren nicht beteiligt; ihre Ansprüche blieben unberücksichtigt.

Unter der Verhandlungsführung von Hermann Josef Abs konnte die deutsche Delegation einen hohen Schuldennachlass erreichen. Alle ausstehenden[1] Forderungen auf Reparationen wurden im Londoner Abkommen bis zu dem Zeitpunkt einer endgültigen Regelung zurückgestellt (Artikel 5 Absatz 2[2]); für gewöhnlich sollten sie damit bis zum Abschluss eines förmlichen Friedensvertrags – eine wörtliche Bezugnahme auf diesen fehlt allerdings – aufgeschoben werden, der jedoch nie geschlossen wurde: 1990 wurde der Zwei-plus-Vier-Vertrag „anstatt eines Friedensvertrages“ unterzeichnet.

Parallel hierzu wurde das Luxemburger Abkommen verhandelt, in dem die Rückerstattung von Vermögenswerten für Verfolgte des NS-Regimes vereinbart wurde. Die Ratifizierung des Londoner Schuldenabkommens und des Luxemburger Abkommens waren politische Vorbedingungen, um den Besatzungsstatus aufzuheben und die Souveränität der Bundesrepublik herbeizuführen.

Inhaltsverzeichnis

Vorkriegsschulden und Schuldnachlass

Ein erheblicher Teil der Vorkriegsschulden ging mittelbar auf die im Versailler Vertrag festgesetzten Reparationszahlungen zurück. Zwar wurden die Zahlungen bald mit dem Dawes-Plan dem wirtschaftlichen Leistungsvermögen angepasst. Aber das Deutsche Reich musste 1924 eine internationale Anleihe (Dawes-Anleihe) in Höhe von 800 Millionen Goldmark aufnehmen und ließ weitere Anleihen für Eisenbahn und Industriebetriebe zeichnen, um ihren Verpflichtungen nachkommen zu können. Bis 1930 hatten allein die USA deutsche Anleihen im Wert von 1,43 Milliarden US$ gezeichnet.

Angesichts der Wirtschaftskrise wurde um weitere Zahlungserleichterungen gerungen. Der Young-Plan von 1930 sah Zahlungen in Höhe von 112 Mrd. Mark vor, zahlbar in Jahresraten von 2 Milliarden Mark. Dieses Geld benötigten Frankreich und Großbritannien, um ihrerseits Schulden gegenüber den USA zu tilgen. Deutschland sah sich zur Aufnahme einer internationalen Young-Anleihe von rund 1,2 Mrd. Reichsmark genötigt.

Als die deutschen Banken 1931 durch Abzug der kurzfristigen Auslandskredite an den Rand der Zahlungsunfähigkeit gerieten, schlug der amerikanische Präsident Herbert Hoover als vertrauensbildende Maßnahme vor, alle politischen Schulden, also Reparationen und die Bedienung der amerikanischen Kriegskredite aus dem Ersten Weltkrieg, für ein Jahr zu suspendieren. Der erhoffte psychologische Effekt des Hoover-Moratoriums verpuffte allerdings, und in der Bankenkrise vom Juli 1931 verloren die deutschen Banken noch einmal so viele Devisen, dass Deutschland tatsächlich zahlungsunfähig wurde. Ein Jahr darauf wurde auf der Konferenz von Lausanne die Streichung der Reparationen gegen eine Restzahlung von drei Milliarden Goldmark vereinbart, die die Gläubiger jedoch nie einforderten. Auch die Kriegsschulden, die durch Anleihen der europäischen Siegermächte bei den USA entstanden waren, wurden nicht förmlich gestrichen, sondern einfach nicht mehr bedient.

Deutschland war damit eine Schuldsumme von 110 Milliarden Mark erlassen worden; es standen jedoch die oben erwähnten Schulden der internationalen Anleihen aus. Diese Schulden wuchsen weiter an, weil die nationalsozialistische Regierung die fälligen Zinszahlungen einstellte.

Schuldforderungen im Jahr 1952

Bereits mit der Wertberechnung der ausstehenden Schuldsumme durch die Gläubigerstaaten wurde der Bundesrepublik eine günstige Verhandlungsposition geschaffen. Erlassen wurden alle seit 1934 aufgelaufenen Zins- und Zinseszinsforderungen, deren Wert sich auf mehr als 14 Milliarden DM belief. Die gesamten Vorkriegsschulden wurden von den Schuldnern mit 13,5 Milliarden DM veranschlagt.

Hinzu kamen die Nachkriegsschulden, die die drei westlichen Besatzungsmächte geltend machen konnten. Es handelte sich um Zahlungen aus dem Marshall-Plan und um alliierte Kredite für Wirtschaftshilfe, die unmittelbar nach dem Krieg gewährt worden waren. Diese Schulden wurden anfangs auf über 15 Milliarden DM beziffert.

Somit bestand zu Beginn der Verhandlungen trotz günstiger Berechnungen und großzügigen Schuldennachlasses eine Gesamtforderung von rund 29,7 Milliarden DM.

Streitfrage Auslandsvermögen

Innenpolitisch wurde mehrfach die Forderung erhoben, das beschlagnahmte deutsche Auslandsvermögen zur Verrechnung von Schulden einzubeziehen,[3] wobei jedoch einige Angaben der Privatwirtschaft und der Bremer Studiengesellschaft für privatwirtschaftliches Auslandsinteresse über ein realistisches Maß hinaus gingen.[4] Das Auslandsvermögen war durch Kontrollratsbeschluss vom 5. Oktober 1945 beschlagnahmt und im Pariser Reparationsabkommen vom 14. Januar 1946 verteilt worden. Die USA zum Beispiel hatten mit dem Erlös Soldaten entschädigt, die in Kriegsgefangenschaft geraten waren.

Umstritten war nicht allein die Wertermittlung des beschlagnahmten Auslandsvermögens. Berechnungen der Inter-Allied Reparations-Agency (IARA) und deutsche Schätzungen unterschieden sich um das Sechzehnfache.[5] Eine Angabe aus dem Jahre 1958 bezifferte den Wert auf rund 400 Millionen US-Dollar und stellte heraus, dass allein der von den Vereinigten Staaten gewährten Schuldenerlass von 2 Mrd. Dollar aus dem Marshall-Plan den Wert des beschlagnahmten Auslandsvermögen um das Fünffache überstieg.[6]

Die Besatzungsmächte lehnten jede Verrechnung der Auslandsschulden mit dem beschlagnahmten Auslandsvermögen ab. Letztere hätten Reparationscharakter, und die Deutschen seien gut beraten, diese Frage ruhen zu lassen. Die USA stellten fest, „[…] die bisher für Reparationen aus dem Auslandsvermögen oder sonstigen Quellen aufgebrachten Beträge [seien] nur ‚a drop in a bucket when compared with the losses which had been sustained during the war‘ […]“.[7]

Verhandlungserfolg und Motive

Im Verlauf der Verhandlungen gelang es der deutschen Seite, die Gläubigerforderungen weitreichend zu reduzieren. Zunächst wurde die Bewertung nach dem Goldstandard aufgegeben. Damit sank die Summe der Vorkriegsschulden von 13,5 Milliarden auf 9,6 Milliarden DM. Schließlich einigte man sich auf niedrigere Zinssätze und den Fortfall von Zinseszins und kam damit auf eine Summe von nunmehr 7,3 Milliarden DM für die Vorkriegsschulden, die in Jahresraten von zunächst 340 Millionen DM zurückgezahlt werden sollten.

Die Nachkriegsschulden, die zu Beginn der Verhandlungen mit über 15 Milliarden DM angesetzt worden waren, wurden auf weniger als 7 Milliarden DM reduziert. Für die Tilgung der Nachkriegsschulden war eine jährliche Zahlung von anfangs 223 Millionen DM vorgesehen.

Damit beliefen sich die Gesamtforderungen der Gläubiger nur noch auf rund 14 Milliarden DM. Mit Rücksicht auf die Wirtschaftskraft der Bundesrepublik (das Haushaltsvolumen der Bundesrepublik lag im Jahre 1952 bei 23 Milliarden DM[8]) waren einige Forderungen binnen zwanzig Jahren, andere bis zum Jahre 1988 abzutragen.

Dieses aus deutscher Sicht hervorragende Verhandlungsergebnis war nicht allein Hermann Abs zu verdanken, der stets mahnte, die Wirtschaftskraft der jungen Bundesrepublik nicht zu überfordern. Das günstige Ergebnis war von den Vereinigten Staaten bewirkt worden: Sie reduzierten ihre Forderungen und verzichteten auf die vorrangige Bedienung der Forderungen für Nachkriegskredite, verlangten aber im Gegenzug insbesondere von den Vorkriegsgläubigern weitreichenden Schuldennachlass.[9] Die westlichen Gläubigerstaaten, allen voran die Vereinigten Staaten, hatten triftige Gründe, die Bundesrepublik als Grenzstaat zum Ostblock wirtschaftlich zu stabilisieren und ihre internationale Kreditwürdigkeit herzustellen. Die in Korea kriegführenden Amerikaner hofften auf ein fest mit dem Westen verbundenes Deutschland, das nach einer Wiederbewaffnung einen Teil der Verteidigungslasten übernehmen könne.

Zahlungen

Im Londoner Schuldenabkommen hatte die Bundesrepublik Deutschland ihren Alleinvertretungsanspruch geltend gemacht und entsprechende Vereinbarungen getroffen. So sind etwa die Parteien[10] des Londoner Schuldenabkommens davon ausgegangen, dass die Bundesrepublik die Verbindlichkeiten Deutschlands, das heißt des Deutschen Reiches, schuldet (vgl. zahlreiche Erwägungen der Präambel). Es wurde nicht eine Schuld- oder gar bloße Haftungsübernahme für die Verbindlichkeiten eines untergegangenen Schuldners vereinbart, da die Bundesrepublik auch ausdrücklich nicht als Rechtsnachfolger des Deutschen Reiches aufgetreten war. Dahingehend hatte die Bundesregierung bereits am 6. März 1951 in der weitgehend von der Alliierten Hohen Kommission auf dem Bonner Petersberg formulierten Schuldenerklärung bestätigt, „daß sie [die Bundesrepublik Deutschland] für die äußeren Vorkriegsschulden des Deutschen Reiches haftet, einschließlich der später zu Verbindlichkeiten des Reiches zu erklärenden Schulden anderer Körperschaften, sowie für die Zinsen und anderen Kosten für Obligationen der österreichischen Regierung, soweit derartige Zinsen und Kosten nach dem 12. März 1938 und vor dem 8. Mai 1945 fällig geworden sind.“ Im weiteren brachte die Bundesregierung „ihren Wunsch zum Ausdruck, den Zahlungsdienst für die deutsche äußere Schuld wieder aufzunehmen“.

Die erste Rückzahlungsrate im Jahre 1953 betrug 563 Millionen DM und entsprach weniger als 4 % der Exporterlöse, die 1952 knapp unter 17,0 Milliarden DM lagen. Die Rate erhöhte sich vertragsgemäß nach fünf Jahren auf 765 Millionen DM. Mit den laufenden Zahlungen waren bis 1983 fast alle Auslandsschulden beglichen; bereits 1973 waren die Nachkriegskredite Frankreichs und Großbritanniens getilgt. 1988 erfolgte eine letzte Zahlung, mit der dann die Nachkriegsschulden gegenüber den USA beglichen waren.

Für die aufgelaufenen Vorkriegsschulden wurde bis zu einer Wiedervereinigung Deutschlands eine „territoriale Aufteilung“ vereinbart, so dass der für die Bundesrepublik angerechnete und zu tilgende Anteil sich verringerte, während die Restforderung bis zur deutschen Wiedervereinigung ausgesetzt wurde (Artikel 25). Tatsächlich lebte diese als „Schattenquote“ bezeichnete Forderung in Höhe von 239,4 Millionen D-Mark 1990 wieder auf und führte ab 1991 zu weiteren Zahlungen an die Gläubigerstaaten. Im Jahre 2002 zahlte die Bundesrepublik eine Rate in Höhe von 4,1 Millionen Euro; weitere Zahlungen in Höhe von insgesamt 95 Millionen Euro sollten bis zum Jahre 2010 abschließend erfolgen.[11]

Nach dem Ende des Kalten Krieges wurden zwischen 1991 und 1998 bilaterale Entschädigungsabkommen – ähnlich denen in den 1960er Jahren mit westlichen Staaten[12] – mit Polen, Russland, der Ukraine, Weißrussland, Estland, Lettland und Litauen geschlossen. Deutschland holte damit die erforderliche Entschädigung der NS-Opfer, womit es auch der ungelösten Frage nach der Entschädigung ehemaliger Zwangsarbeiter gerecht werden wollte, in den Staaten des ehemaligen Warschauer Pakts nach. In Tschechien wurde hierzu der von beiden Staaten verwaltete „Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds“ eingerichtet[13] (vgl. Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“[14]).

Am 3. Oktober 2010 erfolgte die letzte Schuldenzahlung in Höhe von 69,9 Millionen Euro.[15] Es ist somit ein Schlussstrich unter alle bekannten finanziellen Forderungen der Alliierten aus den beiden Weltkriegen.

Siehe auch

Literatur

  • Quelle: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für das Besatzungsstatut und auswärtige Angelegenheiten … betreffend Untersuchung über deutsches Auslandsvermögen (= Verhandlungen des Deutschen Bundestages, 1. Wahlperiode 1949, Band 17, Drucksache 3389 vom 16. Mai 1952; Reparationsabkommen von 1946 / Deutsche Schätzwerte / Schätzwerte der IARA)
  • Christoph Buchheim: Das Londoner Schuldenabkommen. In: Ludolf Herbst (Hrsg.): Westdeutschland 1945–1955. Unterwerfung, Kontrolle, Integration. München 1986, ISBN 3-486-53111-5, S. 219–229.
  • Ursula Rombeck-Jaschinski: Das Londoner Schuldenabkommen. Die Regelung der deutschen Auslandsschulden nach dem Zweiten Weltkrieg. München 2005, ISBN 3-486-57580-5.
  • Rezension zu Rombeck-Jaschinski von Christoph Buchheim, Uni Mannheim (H-Soz-u-Kult / 11. April 2005)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Im Pariser Reparationsabkommen vom 14. Januar 1946 waren Auslandsguthaben beschlagnahmt worden, deren Wert jedoch nur einen Bruchteil kriegsbedingter Entschädigungsansprüche darstellt.
  2. Jenem Absatz des Londoner Schuldenabkommens kam dabei eine Schlüsselrolle für die gesamte künftige Behandlung der Entschädigungsfrage in der deutschen Rechtsetzung und Rechtsprechung zu: „Eine Prüfung der aus dem Zweiten Weltkriege herrührenden Forderungen von Staaten, die sich mit Deutschland im Kriegszustand befanden oder deren Gebiet von Deutschland besetzt war, und von Staatsangehörigen dieser Staaten gegen das Reich und im Auftrage des Reichs handelnde Stellen oder Personen […] wird bis zur endgültigen Regelung der Reparationsfrage zurückgestellt.“ (BGBl. 1953 II S. 333)
  3. Schriftlicher Bericht des Ausschusses für das Besatzungsstatut und auswärtige Angelegenheiten … betreffend Untersuchung über deutsches Auslandsvermögen (= Verhandlungen des Deutschen Bundestages, 1. Wahlperiode 1949, Band 17, Drucksache 3389 vom 16. Mai 1952); dort gegensätzliche Wertangaben
  4. Ursula Rombeck-Jaschinski: Das Londoner Schuldenabkommen …, München 2005, ISBN 3-486-57580-5, S. 165.
  5. siehe Quelle: Schriftlicher Bericht …, S. 2–3.
  6. Hans W. Baade: Die Behandlung des deutschen Privatvermögens in den Vereinigten Staaten nach dem ersten und zweiten Weltkrieg. In: Fritz Kränzlin / H.E.A. Müller: Der Schutz des privaten Eigentums im Ausland (Festschrift für Hermann Janssen zum 60. Geburtstag), Heidelberg 1958, S. 25.
  7. Ursula Rombeck-Jaschinski: Das Londoner Schuldenabkommen …, S. 178.
  8. Ursula Rombeck-Jaschinski: Das Londoner Schuldenabkommen …, S. 417.
  9. Ursula Rombeck-Jaschinski: Das Londoner Schuldenabkommen …, S. 165.
  10. Siehe BGBl. II S. 333 ff.
  11. Monatsberichte 02.2003 des Bundesministerium der Finanzen, S. 95; Georg Ismar: Für Deutschland endet 2010 der Erste Weltkrieg, Nürnberger Nachrichten vom 6. Dezember 2009.
  12. Bilaterale Verträge und Kalter Krieg (1956–1974), Leistungen bis 2000, Webseite des Bundesarchivs
  13. Wiedervereinigung und Zwei-plus-Vier-Vertrag (1990–1998), Leistungen bis 2000, Webseite des Bundesarchivs
  14. „Class actions“ und „legal closure“ (1998–2000), Leistungen bis 2000, Webseite des Bundesarchivs
  15. Frankfurter Neue Presse vom 3. Oktober 2010. Abgerufen am 5. Oktober 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Londoner Schuldenabkommen — Lọndoner Schulden|abkommen,   das am 27. 2. 1953 auf der Grundlage der Londoner Schuldenkonferenz (Londoner Konferenzen und Vereinbarungen) geschlossene Abkommen über die deutschen Auslandsschulden. Es enthält multilaterale Vereinbarungen über… …   Universal-Lexikon

  • Londoner Schuldenabkommen — Abkommen über die deutsche ⇡ Auslandsverschuldung, abgeschlossen aufgrund der Londoner Schuldenabkommen am 27.2.1953 in London zwischen der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsnachfolgerin des Deutschen Reiches und den Vertretern der USA,… …   Lexikon der Economics

  • Londoner Abkommen — ⇡ Londoner Schuldenabkommen …   Lexikon der Economics

  • Londoner Abkommen — steht für: das Londoner Übereinkommen (Übereinkommen über die Anwendung des Artikels 65 EPÜ) das Londoner Abkommen vom 23. Oktober 1923 zur Regelung von Staatsangehörigkeitsfragen für die ehemalige Siedlungskolonie Deutsch Südwestafrika. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Londoner Ultimatum — Auf Grund des „Kriegsschuldartikels“ 231 des Versailler Vertrages musste Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg Reparationen zahlen. Die endgültige Höhe und Dauer der Reparationen war im Versailler Vertrag nicht festgelegt, sondern sollte von… …   Deutsch Wikipedia

  • Londoner Konferenzen und Vereinbarungen — Lọndoner Konferẹnzen und Vereinbarungen,   verschiedene Konferenzen, die in London stattfanden, Protokolle, die in London unterzeichnet, und Verträge, die dort abgeschlossen wurden:    1) Lọndoner Protokọll (3. 2. 1830, unterzeichnet nach… …   Universal-Lexikon

  • Londoner Schuldenkonferenz — Die Konferenz zur Regelung der Auslandsschulden fand vom Sommer 1952 bis zum Londoner Schuldenabkommen am 27. Februar 1953 statt. In ihr wurden die Zahlungsverpflichtungen Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg geregelt. Deutschland konnte… …   Deutsch Wikipedia

  • Londoner Schuldenkonferenz — (vom 28.2. bis 8.8.1952), Konferenz zur Regelung der deutschen ⇡ Auslandsverschuldung (mit Abschluss im ⇡ Londoner Schuldenabkommen) sowie der Verbindlichkeiten aus der von alliierter Seite gewährten Nachkriegswirtschaftshilfe und verschiedener… …   Lexikon der Economics

  • LondSchAbk. — Londoner Schuldenabkommen EN London Agreement on German External Debts …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • LSchA — Londoner Schuldenabkommen EN London Agreement on German External Debts …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”