Lokalisierungshypothesen zu Atlantis

Lokalisierungshypothesen zu Atlantis

Als Lokalisierungshypothese zu Atlantis bezeichnet man eine begründete Vermutung über den Ort, an dem Atlantis gelegen haben soll. Ausgehend von der von Platon gegebenen Beschreibung und der Annahme, dass es sich um eine real existente Stadt handle, wird versucht, den ursprünglichen Standort zu ermitteln. Erste Hypothesen wurden bereits in der Antike aufgestellt. In zunehmendem Maße werden solche Hypothesen seit der Renaissance entwickelt, nachdem das Atlantis-Motiv im Zuge der Entdeckung Amerikas wieder verstärkt aufgegriffen und diskutiert wurde. Die akademische Fachwelt beteiligt sich heutzutage in der Regel nicht oder nur abwehrend an diesen Versuchen, da sie Atlantis mehrheitlich für eine literarische Erfindung Platons hält. Neben wenigen Wissenschaftlern sind es deshalb überwiegend Laien und Hobby-Forscher, die den derzeitigen Stand der Wissenschaft in Frage stellen und nach Platons Atlantis suchen.

Illustration aus Rudbecks „Atland eller Manheim“; Rudbeck enthüllt seinen „Vorgängern“ Hesiod, Platon, Aristoteles, Apollodor, Tacitus, Odysseus, Ptolemäus, Plutarch und Orpheus die „Wahrheit“ über Atlantis

Inhaltsverzeichnis

Angaben zu Standort und Merkmalen von Atlantis

Platon hat in seinen um 360 v. Chr. verfassten Dialogen „Timaios“ und „Kritias“ die Stadt genau beschrieben und liefert somit viele Anhaltspunkte für eine Lokalisierung. In diesen Dialogen wird Atlantis Nesos (wörtlich übersetzt Die Insel des Atlas) als ein Inselreich beschrieben, das größer als Libyen (Λιβύη) und Asien (Ασία) zusammen war (Tim. 24e) und wie Athen schon 1000 Jahre vor der Gründung Ägyptens existiert hat. Die Hauptinsel lag außerhalb der „Säulen des Herakles“ im/am Atlantìs thálassa, wie schon Herodot den Atlantik nennt (Hdt. I 202,4). Atlantis war laut Platon reich an Rohstoffen aller Art, insbesondere an Gold, Silber und „Oreichalkos“, einem erstmals in dem Hesiod zugeschriebenen Epyllion „Schild des Herakles“ genannten „Metall“, das Platon als „feurig schimmernd“ beschreibt (Kritias 114e). Weiter erwähnt Platon verschiedene Bäume, Pflanzen, Früchte und Tiere, darunter auch das „größte und gefräßigste Tier von allen“, den Elefanten (Kritias 115a). Die weiten Ebenen der großen Inseln waren äußerst fruchtbar, exakt parzelliert und durch künstliche Kanäle mit ausreichend Wasser versorgt. Durch Ausnutzung des Regens im Winter und des Wassers aus den Kanälen im Sommer waren zwei Ernten jährlich möglich (Kritias 118c-e). Die Mitte der Hauptinsel bildete eine 3000 mal 2000 Stadien große Ebene, wobei ein griechisches „Stadion“ etwa 180 Metern, ein ägyptisches „Stadion“ etwa 211 Metern entspricht. Diese Ebene war von rechtwinklig angelegten Kanälen umgeben und durchzogen, woraus eine Vielzahl kleiner Binneninseln resultierte. Um die Akropolis der Hauptstadt befanden sich drei ringförmige Kanäle, die durch einen breiten Kanal mit dem Meer verbunden waren. Die Akropolis lag auf einem Berg der zentralen Insel, die eine Breite von fünf Stadien hatte. Der innere künstliche Wassergürtel hatte eine Breite von einem Stadion, gefolgt von zwei Paaren konzentrischer Land- und Wassergürteln mit jeweils zwei und drei Stadien Breite (Kritias 115d-116a). Die äußeren zwei Kanäle schildert Platon als schiffbar.

Auf der ersten Atlantiskonferenz, die 2005 in Griechenland stattfand, wurden insgesamt 24 Kriterien erarbeitet, die ein Ort erfüllen sollte, um als ein ernstzunehmender Atlantiskandidat zu gelten.[1] Bisher konnte aber noch kein Ort gefunden werden, der all diesen Kriterien entspricht. Somit wird in allen Hypothesen die Mehrzahl der von Platon gegebenen Merkmale ignoriert oder uminterpretiert, um so eine stimmige Argumentationskette zu erhalten.

Hypothesen

Hypothesengruppe minoische Kultur

Kurz nachdem Arthur Evans um die Wende zum 20. Jahrhundert die minoischen Ruinen auf Kreta ausgrub, wurde eine Theorie aufgestellt, nach der das minoische Kreta das von Platon beschriebene Atlantis sei.[2] Auch hierfür mussten die Angaben Platons zu Ort, Zeit und Größe uminterpretiert werden.

Der österreichische Sprachwissenschaftler und Historiker Wilhelm Brandenstein versuchte, in seinem 1951 veröffentlichten Buch – Atlantis – Größe und Untergang eines geheimnisvollen Inselreiches‘ –, die Atlantis-Erzählung wissenschaftlich als historische Überlieferung zu interpretieren und mit der minoische Kultur zu identifizieren.

Als der griechische Archäologe Spyridon Marinatos 1967 die verschütteten Überreste der kykladischen Siedlung Akrotiri mit starken minoischen Bezügen auf der Insel Santorin freilegte, bekam die Atlantis-Kreta-Theorie einen neuen Aufschwung. Der Vulkanausbruch auf Thera habe um 1600 v. Chr. eine Flutwelle ausgelöst, die die minoischen Zentren auf Kreta vernichtete.

Bronzezeitliches Fresko aus Akrotiri auf Santorin – Schiffsprozession aus einer mit einem Kanal umgebenen Inselstadt zu einer Stadt auf einer anderen Insel oder dem Festland
Bronzezeitliches Fresko aus Akrotiri auf Santorin – Schiffsprozession aus einer mit einem Kanal umgebenen Inselstadt zu einer Stadt auf einer anderen Insel oder dem Festland

Spätere Autoren wie zum Beispiel John V. Luce übernahmen diese Theorie und komplettierten sie. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass der Ausbruch vor dem Untergang der minoischen Kultur stattfand: auf Kreta gab es unter anderem spätere Keramikstufen, die in Akrotiri nicht mehr vorkamen. Relativchronologisch trennen den Ausbruch und die Zerstörung der Paläste bis zu 50 Jahre. Neuere dendrochronologischen Untersuchungen, die den Ausbruch in das Jahr 1613 v. Chr. +/- 10 Jahre datieren,[3] ändern an der relativchronologischen Abfolge nichts, muss doch – sofern man diese Datum zugrundelegt – auch der Untergang der Kultur auf Kreta dementsprechend (etwa um 1600 v. Chr.) rückdatiert werden. Die wichtige Parallele zwischen Atlantis und Santorin/Kreta ist in jedem Fall fragwürdig geworden, da der Niedergang der minoischen Kultur später erfolgte.

Troja-Hypothese von Zangger

Die 1992 publizierte Atlantis-Hypothese des Geoarchäologen Eberhard Zangger erregte große öffentliche Aufmerksamkeit. Zangger erkennt in Atlantis eine verzerrte Beschreibung des bronzezeitlichen Troja. Entsprechend sei der von Platon beschriebene Untergang von Atlantis eine verzerrte Beschreibung der Zerstörung Trojas; dies wiederum setzt freilich voraus, dass es diese Zerstörung – wie sie in der Ilias und der Odyssee überliefert ist – wirklich gab. Zangger sieht diese Zerstörung Trojas im Kontext überregionaler politischer Umwälzungen am Ende der Bronzezeit (ca. 1200 v. Chr.).

Schwarzmeer-Hypothese von Schoppe

Die US-amerikanischen Geologen William Ryan und Walter Pitman konnten Mitte der 1990er Jahre die Flutung des Schwarzmeerbeckens um 5600 v. Chr. nachweisen. Diese möglicherweise sturmflutartige Überschwemmung der vormaligen Küstengebiete am Schwarzen Meer ist ihrer Theorie nach Ursprung der Sintflutmythen im vorderen Orient. Ergänzend zu dieser Theorie stellten Siegfried und Christian Schoppe eine Verbindung zu Platons Atlantis her. Es sei demnach eine (noch nachzuweisende) jungsteinzeitliche Kultur an der früheren nord- und nordwestlichen Küste des Schwarzen Meeres, deren Überreste beziehungsweise Ableger in der Vinca-Kultur gesehen werden könnten. Zugleich sei diese Region identisch mit dem Ursprungsgebiet der Indogermanen (wobei die Autoren ausdrücklich von Indoeuropäern schreiben).

Restliches Europa

Olof Rudbeck

Als einer der Ersten rückte Olof Rudbeck der Ältere im 17. Jahrhundert von der Idee ab, dass Atlantis im oder jenseits des Atlantiks zu finden sein müsse. Rudbeck lokalisierte Atlantis in Schweden. Sein Werk wurde in ganz Europa gelesen und diskutiert, geriet aber bald nach seinem Tod in Vergessenheit. Olof Rudbeck wandte für seine Atlantisforschung zahlreiche neuartige wissenschaftliche Methoden an, darunter die experimentelle Archäologie.

Titelseite von Olof Rudbecks Atland eller Manheim, Atlantica sive Manheim, vera Japheti posterorum sedes et patria (1675–1698)

Nordische Hypothesengruppe

Der Okkultist James Churchward, der in seinen Büchern von Begegnungen mit alten indischen Priestern berichtet, die ihm die wahre Vorgeschichte der Menschheit berichtet haben sollen, legte die Fundamente für eine rassistische Auslegung der Atlantis-Legende, als er beispielsweise schrieb, „die vorherrschende Rasse im Lande Mu war eine weiße Rasse“, die so lange „glücklich lebte, wie die Rassenreinheit gewährt habe“. Diese wurde unter anderem von Alfred Rosenberg, einem der „Chefideologen“ des Nationalsozialismus, aufgegriffen und erweitert. Atlantis wurde als Urheimat der Arier gedeutet, die mit Thule gleichzusetzen sei und ohne Zweifel im Norden gelegen haben müsse.

In den 1950er Jahren wurde es von dem norddeutschen Pastor Jürgen Spanuth erneut aufgegriffen. In seinem Buch „Das enträtselte Atlantis“ (1953) lokalisiert er den untergegangen Kontinent in der Nordsee; eine versunkene Insel östlich von Helgoland deutete Spanuth dabei als Hauptstadt von Atlantis. Für Spanuth war die Kultur der Atlantier mit der Nordischen Bronzezeit und der Seevölkerwanderung zu identifizieren. Da dies aber nicht mit Platons Zeitangabe von 9000 Jahren übereinstimmt, behauptet Spanuth, die Ägypter hätten statt „echter“ Jahre (Erdumläufe um die Sonne) vielmehr Mondjahre (Mondumläufe um die Erde) gemeint. In der Tat rechneten die Ägypter in sehr früher Zeit in Mondjahren, allerdings bestand für sie ein Mondjahr aus 13 Mondumläufen, womit es nur unwesentlich kürzer als ein Sonnenjahr war.

Als eine der wenigen Atlantis-Theorien wurde Spanuths Version bereits damals von Wissenschaftlern intensiv geprüft und verworfen.[4]

Hypothesengruppe Spanien

Die Erwähnung der Säulen des Herakles, d.h. der Straße von Gibraltar, und der Region von Gadeira durch Platon führte zu einer ganzen Reihe von Hypothesen, die Atlantis in Spanien vermuten. Teilweise verknüpfen sie ihre Hypothesen mit den Überlieferungen von Tartessos. Vertreter dieser Hypothesengruppe sind Juan de Mariana, Goropius Becanus (= Johannes van Gorp), Adolf Schulten, Richard Hennig, Otto Jessen, Victor Berard, Elena Wishaw, Ivar Lissner, Rainer Kühne und Richard Freund.

Im März 2011 entdeckte ein Forscherteam unter der Leitung von Richard Freund von der University of Hartford im Sumpfgebiet des heutigen Doñana Nationalparks nördlich der spanischen Stadt Cádiz Spuren einer antiken Stadt, die nach seiner Überzeugung Reste des legendären Atlantis darstellen. Freund zufolge sind die ringförmig angelegten Stadtgrundrisse, die das Team gefunden hat, ein wichtiger Hinweis auf das antike Atlantis, welches laut seiner Theorie von einem riesigen Tsunami zerstört wurde.[5][6]

Hypothesengruppe Straße von Sizilien

Die Vertreter der Hypothesengruppe Straße von Sizilien sind der Auffassung, dass sich der Begriff Säulen des Herakles tausende von Jahren vor der Zeit Solons und Platons gebildet habe. Damals sei der Wasserstand im Mittelmeer so niedrig gewesen, dass es zwischen Sizilien und Tunesien nur eine schmale Meerenge gab, die Straße von Sizilien. Die Vertreter dieser Hypothesengruppe glauben, dass der Atlantis-Bericht mit den „Säulen des Herakles“ diesen Kanal meine. Sergio Frau glaubt, dass erst Eratosthenes um 250 v. Chr. die Säulen des Herakles von dort nach Gibraltar umlokalisiert habe.

Atlantik und Amerika

Athanasius Kircher

Fantasiekarte von Atlantis aus: Athanasius Kircher, Mundus Subterraneus (1665), (die Karte stellt Süden oben dar, was die Anordnung von Spanien und Afrika links erklärt)

Im 17. Jahrhundert forschte Athanasius Kircher, ein Universalgelehrter und einer der Vorläufer der ägyptologischen Wissenschaft, über Vulkanismus, Meere und die Entstehung und das Untergehen von Land. Seine Forschungsergebnisse fasste er in dem Werk „Mundus Subterraneus“ zusammen. Als ein Beispiel nahm er das von Platon beschriebene Atlantis im Atlantik an.

Maya-Theorie von Le Plongeon

Am Anfang der Entwicklung kontroverser Atlantis-Hypothesen steht der Hobby-Archäologe Augustus Le Plongeon, der mit populären Schriften wie „Archaeological Communication on Yucatán“ (1879) oder „Queen Moo and the Egyptian Sphinx“ (1896) die spekulative und kontroverse Form der Atlantis-Forschung begründete, die es bis heute gibt. Le Plongeon verbindet Atlantis mit dem Mythos des untergegangenen Kontinents Mu, die er aus Maya-Inschriften gedeutet haben will. Vor 11500 Jahren seien Maya-Kolonisten nach Indien, Ägypten und ins Zweistromland aufgebrochen, um dort Kultur und Religion zu verbreiten. Ein Drittel der Maya-Sprache, so behauptet Le Plongeon weiter, sei reines Griechisch, der Rest identisch mit dem Assyrischen. Auch Palästina habe Kultur und Sprache von den Maya bekommen, und so habe selbst Jesus von Nazaret Maya gesprochen. Vieles ist reine Spekulation, aber es beriefen sich zahlreiche spätere Autoren auf Le Plongeon, so als würde es sich um feststehende Tatsachen handeln.

Ignatius Donnelly

Wie Athanasius Kircher vermutete der US-amerikanische Politiker und Hobby-Historiker Ignatius Donnelly Atlantis im Atlantik. Sein Buch „Atlantis, the Antediluvian World“ (1882) wurde ein Bestseller. Donnelly verbindet Platons Bericht und die biblische Sintflutgeschichte und beschreibt Atlantis als untergegangenen Kontinent im Nordatlantik, der – wie von Platon beschrieben – innerhalb eines Tages und einer Nacht absank. Während zu Donnellys Zeit noch kontrovers über die Entstehung der Ozeane diskutiert wurde, und sich Donnelly zumindest teilweise auf die Theorien des österreichischen Geologen Eduard Suess berufen konnte, gilt die plötzliche Absenkung eines Kontinents heute – nach Alfred Wegeners Theorie der Plattentektonik – jedoch als widerlegt. Ebenso wie Le Plongeon sieht Donnelly in den Atlantern die Kulturbringer der Alten und Neuen Welt. Auch diese Theorie hat die moderne Wissenschaft widerlegt, indem sie eigenständige Kulturentwicklungen in allen Erdteilen nachwies. Doch wie Le Plongeon wird auch Donnelly von zahlreichen heutigen Atlantis-Autoren in diesen Punkten zitiert. Donnellys Theorie wurde in den 1920er Jahren von Lewis Spence aufgegriffen und erweitert. Laut Spence gab es in Atlantis eine Sonnenreligion wie in Ägypten, und zum Kreis der Götter gehörte Atlan, der mit dem aztekischen Gott Quetzalcoatl gleichzusetzen sei. Die Donnelly’sche Version der antiken „Superzivilisation“ fand derweil begeisterte Aufnahme in esoterischen und theosophischen Kreisen. Auch Rudolf Steiner, Helena Petrovna Blavatsky und andere der Theosophie nahestehende Autoren und Vortragende griffen das Motiv auf.

Bahamas/Karibik

Im September 1968 wurden im Meer vor der Insel Bimini (Bahamas) in sieben Metern Tiefe Steinblöcke in nahezu rechteckigen Formationen entdeckt, welche in einer geraden Linie aneinandergereiht sind mit einer abschließenden Kurve.[7] In den Medien wurden die Steinquader als „Straße von Bimini“ bezeichnet, die danach von Menschen verarbeitet worden und Teil der verlorenen Stadt Atlantis seien. Besonderes Aufsehen, vor allem auch in populärwissenschaftlichen Schriften, erregte der Fund insbesondere auch deshalb, weil Edgar Cayce 1939 vorausgesagt hatte, man werde 1968 oder 1969 bei Bimini Überbleibsel von Atlantis finden. Umfangreiche Untersuchungen in den 1970er Jahren und später kamen zu keinem eindeutigen Ergebnis. Es konnte nicht erklärt werden, zu welchen Zweck sie erbaut sein könnte oder ob diese Formation überhaupt menschlichen Ursprungs ist. Es fanden sich keine weiteren Spuren einer Stadt oder Festung, auch liegt die Struktur auf einem veränderlichen Korallenriff und kann deshalb höchstens einige hundert Jahre alt sein.[8]

Aztlán

Der Legende zufolge bildet eine Siedlung bzw. Insel namens „Aztlán“ den Ursprung des Volkes der Azteken. Die Lage dieser Insel oder Inselgruppe ist unbekannt. Eine Ähnlichkeit der Bezeichnung Aztlán mit der alten Schreib- bzw. Sprechweise von Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nēsos „Insel des Atlas“ wird behauptet. Nach einer mit aztekischen Unterlagen nicht weiter belegbaren Naturkatastrophe wanderten die überlebenden Bewohner auf göttliches Geheiß in Richtung Südwesten, bis sie über Zwischenstationen ins Tal von Mexiko gelangten. In dieser Gründungslegende der Stadt Tenochtitlán wird ein Bezug zur Atlantis-Sage gesehen. Die aztekische Sprache Nahuatl gibt keinerlei Erklärungen für die Bedeutung der Ortsbezeichnung Aztlán her. Bisher konnte in der Azteken-Schrift kein Zeichen als Ursprung für den Namen Aztlan identifiziert werden.

Gestützt würde diese Theorie durch Parallelen wie dem Stadtgrundriss der alten Stadt Tenochtitlán, mit den altgriechischen Schilderungen der Hauptstadt der „Insel des Atlas“, den Ähnlichkeiten der sich weiterentwickelnden Sprachen, welche auf die „Odyssee“ (griechisch Odýsseia Ὀδύσσεια) und anschließende Siedlungsversuche der überlebenden Atlanter hinweisen, sowie die hohen nautischen, mathematischen und grafischen Fertigkeiten, die sowohl den Bewohnern von Atlantis als auch den Azteken nachgesagt werden bzw. nachgewiesen worden sind.

Ignatius Donnelly stellte als einer der ersten Autoren die Theorie auf, dass es sich bei Aztlán um den mythischen Kontinent Atlantis handelt. Er verwies in seinem 1882 erschienenen Buch „Atlantis, the Antediluvian World“ (deutsch: „Atlantis, die vorsintflutliche Welt“, 1911) auf die Inselgruppe der Azoren. Demnach soll diese durch eine Naturkatastrophe soweit zerstört worden sein, dass nur noch die Gipfel des einstigen Inselkontinentes Atlantis aus dem Wasser ragen. Dieses zeigt eine Parallele zum hypothetischen Kontinent Mu.

Restliche Welt

Hypothesengruppe Libyen

Wegen seiner westlichen Lage und wegen des Atlasgebirges haben sich im Laufe der Zeit immer wieder Hypothesen gebildet, dass Atlantis in Nordafrika, das in der Antike Libyen hieß, gelegen haben könnte. Ein Vertreter dieser Hypothesengruppe ist Paul Borchardt.

Der deutsche Physiker Ulrich Hofmann ist der Ansicht, dass sich Atlantis in Algerien im Schott el Hodna, einer großen Steppen- und Wüstenlandschaft, befunden haben muss. Er belegt seine Ansicht damit, dass er auf einem Satellitenbild in dieser Region Ringstrukturen entdeckte.

Internationale Konferenzen

Griechische Wissenschaftler initiieren seit 2005 internationale Konferenzen zur Atlantis-Thematik. Die erste tagte im Juli 2005 auf der griechischen Insel Milos. Knapp 50 mehr oder weniger neue Theorien zur Lage von Atlantis wurden dort von hauptsächlich Hobby-Forschern einem Publikum vorgetragen, dem auch anerkannte Archäologen wie Christos Doumas angehörten. Keine der dort vorgebrachten Theorien vermochte zu überzeugen und einer Überprüfung standzuhalten. Am Ende stellte ein Teil der Konferenzteilnehmer durch Zuruf eine Liste von Kriterien auf, die ein möglicher Atlantis-Fundort erfüllen müsse, um auch wirklich „Atlantis“ genannt werden zu dürfen. Die zweite Konferenz fand im November 2008 in Athen statt. Die dritte im Juni 2011 auf der Insel Santorin.[9]

Literatur

Überblicke / Allgemeines
  • Edwin S. Ramage (Hrsg.): Atlantis. Mythos, Rätsel, Wirklichkeit? Umschau, Frankfurt am Main 1979, ISBN 3-524-69010-6.
  • Zdenek Kukal: Atlantis in the Light of Modern Research. Academia, Prag 1984.
Atlantik und Karibik
  • Charles Berlitz: Das Atlantis-Rätsel. Droemer Knaur, München 1995, ISBN 3-426-77156-X.
  • Andrew Collins: Neue Beweise für Atlantis. Scherz, Augsburg 2002, ISBN 3-502-15138-5.
  • Martin Freksa: Das verlorene Atlantis. Zweitausendeins, Frankfurt am Main 1999, ISBN 3-86150-301-8.
  • David McMullin: Atlantis. The Missing Continent. 1992, ISBN 0-8114-6850-X.
  • Otto H. Muck: Alles über Atlantis. Alte Thesen, neue Forschungen. Droemer Knaur, München 1995, ISBN 3-426-03548-0.
  • D. H. Tarling: Has Atlantis Disappeared Again?. In: Nature, Band 275, 1978, S. 271–272.
Thera und die Minoer
  • K. T. Frost: The lost continent. In: The Times vom 9. Januar 1909.
  • K. T. Frost: The Critias and Minoan Crete. In: JHS. 33, 1913, S. 189–206.
  • John V. Luce: Atlantis. Legende und Wirklichkeit. Lübbe, Bergisch Gladbach 1980.
  • James Mavor: Reise nach Atlantis. Heyne, München 1980, ISBN 3-453-01212-7.
  • Angelos G. Galanopoulos, Edward Bacon: Die Wahrheit über Atlantis. Heyne, München 1980, ISBN 3-453-00654-2.
  • Charles R. Pellegrino: Unearthing Atlantis. Avon Books, New York 2001, ISBN 0-380-81044-1.
  • Rodney Castleden: Atlantis destroyed. Routledge, London 1998, ISBN 0-415-24759-4.
Östliches Mittelmeer, Schwarzes Meer
  • Peter James: The Sunken Kingdom. The Atlantis Mystery Solved. Cape Books, London 1995, ISBN 0-224-03810-9.
  • Robert Sarmast: Discovery of Atlantis. The Startling Case for the Island of Cyprus. Origin Press, San Rafael, CA 2003, ISBN 1-57983-012-9.
  • Siegfried und Christian Schoppe: Atlantis und die Sintflut, BoD, Norderstedt 2004, ISBN 3-8334-1391-3.
  • Matthias Schulz: Das Puzzle des Philosophen. In: Der Spiegel. 53/1998, S. 156–167.
  • Eberhard Zangger: Atlantis – Eine Legende wird entziffert. Droemer Knaur, München 1992, ISBN 3-426-26591-5.
Westliches Mittelmeer, Spanien
  • Axel Hausmann: Atlantis. Die versunkene Wiege der Kulturen. BoD, Norderstedt 2000, ISBN 3-8311-0249-X.
  • Ulrich Hofmann: Platons Insel Atlantis. BoD, Norderstedt 2004, ISBN 3-8334-1412-X.
  • Karl A. Frank: Atlantis war anders. Verlag für Sammler, Graz 1978, ISBN 3-85365-036-8.
  • Rainer Kühne: A location for Atlantis. In: Antiquity. 78, 2004. (online)
  • Ivar Lissner: Rätselhafte Kulturen. Walter, Olten 1973.
  • Adolf Schulten: Tartessos. Ein Beitrag zur ältesten Geschichte des Westens. Cram, 1953.
  • G. Grognet: Compendio della isole Atlantide della quale de le Isole di Malta, Gozo e Comino sono certissimi resti. Malta 1854.
Nordeuropa
  • Gerhard Gadow: Der Atlantis-Streit. Zur meistdiskutierten Saga des Altertums. Fischer, Frankfurt am Main 1973, ISBN 3-596-26210-0.
  • Albert Herrmann: Unsere Ahnen und Atlantis. Nordische Seeherrschaft von Skandinavien bis nach Nordafrika. Klinkhardt & Biermann, Berlin 1934.
  • Günther Kehnscherper: Auf der Suche nach Atlantis. Moewig, Rastatt 2000, ISBN 3-8118-3412-5 (formal falsche ISBN).
  • Jürgen Spanuth: Das enträtselte Atlantis. UDV, Stuttgart 1953.
  • Arn Strohmeyer: Roter Fels und brauner Mythos. Eine deutsche Reise nach Atlantis. Fischer, Frankfurt am Main 1990, ISBN 3-89406-192-8.
  • Arn Strohmeyer: Atlantis ist nicht Troja. Über den Umgang mit einem Mythos. Donat, Bremen 1996.
  • Franz Wegener: Das Atlantidische Weltbild. Nationalsozialismus und Neue Rechte auf der Suche nach der versunkenen Atlantis. Kulturförderverein Ruhrgebiet, Gladbeck 2001, ISBN 3-931300-04-8.
  • Karl Georg Zschaetsch: Atlantis. Die Urheimat der Arier. Arier, Berlin 1937.

Weblinks

Quellen

  1. Internationale Atlantis-Konferenz, 2005: 24 Criteria for the search of Atlantis. Abgerufen am 15. August 2010.
  2. James Baikie: The Sea Kings of Crete, London 1910
  3. Thera eruption in 1613 BC. www.archaeologydaily.com, 3. Dezember 2008, abgerufen am 19. April 2011 (englisch).
  4. Richard Weyl (Hrsg.): Atlantis enträtselt? Wissenschaftler nehmen Stellung zu Jürgen Spanuths Atlantis-Hypothese, Mühlau, Kiel 1953.
  5. derStandard.at: Forscher-glaubt-das-legendaere-Atlantis-gefunden-zu-haben
  6. University of Hartford: Finding Atlantis, Featuring Professor Richard Freund, to be Screened
  7. Rafael Santamaria, Die letzten Rätsel dieser Welt (1979)
  8. E. Shinn: A Geologist’s Adventures with Bimini Beachrock and Atlantis True Believers, in: The Secptical Inquirer 28, 2004.
  9. Heliotopos Ltd: The Atlantis Hypothesis, 25./26. Juni 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atlantis (Insel) — Atlantis (altgriech.: Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nēsos „Insel des Atlas“) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (427 bis 347 v. Chr.) als erster erwähnte und beschrieb. Es war laut Platon eine Seemacht, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Atlantis (Platon) — Atlantis (altgriech.: Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nēsos „Insel des Atlas“) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (427 bis 347 v. Chr.) als erster erwähnte und beschrieb. Es war laut Platon eine Seemacht, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Atlantis — (altgriechisch Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nēsos ‚Insel des Atlas‘) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (427 bis 347 v. Chr.) als erster erwähnte und beschrieb. Es war laut Platon eine Seemacht, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hisarlik — Karte von Hisarlık Stadtmauern von Troja Troja (griechisch: Τροία, Τροίη, auch Ίλιον (Ilion); lateinisch: Troia, Ilium; türkisch: Truva, i …   Deutsch Wikipedia

  • Hissarlik — Karte von Hisarlık Stadtmauern von Troja Troja (griechisch: Τροία, Τροίη, auch Ίλιον (Ilion); lateinisch: Troia, Ilium; türkisch: Truva, i …   Deutsch Wikipedia

  • Hissarlyk — Karte von Hisarlık Stadtmauern von Troja Troja (griechisch: Τροία, Τροίη, auch Ίλιον (Ilion); lateinisch: Troia, Ilium; türkisch: Truva, i …   Deutsch Wikipedia

  • Troer — Karte von Hisarlık Stadtmauern von Troja Troja (griechisch: Τροία, Τροίη, auch Ίλιον (Ilion); lateinisch: Troia, Ilium; türkisch: Truva …   Deutsch Wikipedia

  • Truva — Karte von Hisarlık Stadtmauern von Troja Troja (griechisch: Τροία, Τροίη, auch Ίλιον (Ilion); lateinisch: Troia, Ilium; türkisch: Truva …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Spanuth — Jürgen Georg Ferdinand Spanuth (* 5. September 1907 in Leoben, Österreich; † 17. Oktober 1998) war Altphilologe und evangelischer Theologe, der auch einige Semester Archäologie studiert hatte. Bekannt wurde er durch seine umstrittene Atlantis… …   Deutsch Wikipedia

  • Aurichalkum — Oreichalkos (griechisch ὀρείχαλκος, aus ὄρος óros „Berg“ und χαλκός chalkós „Erz“, speziell Kupfer oder Bronze, also „Bergerz“) wird erstmals erwähnt von Pseudo Hesiod in seinem „Schild des Herakles“, worin aus diesem Metall unter anderem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”