Little Big Man (Film)

Little Big Man (Film)
Filmdaten
Deutscher Titel Little Big Man
Produktionsland USA
Originalsprache englisch
Erscheinungsjahr 1970
Länge 147 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Arthur Penn
Drehbuch Calder Willingham
Produktion Arthur Penn
Gene Lasko
Stuart Millar
Musik John P. Hammond
Kamera Harry Stradling Jr.
Schnitt Dede Allen
Besetzung

Little Big Man ist ein für das Kino produzierter US-amerikanischer Wildwestfilm, gedreht 1970 von Arthur Penn, mit Dustin Hoffman in der Hauptrolle des Jack Crabb, eines „weißen“ Siedlersohnes, der ab seinem zehnten Lebensjahr bei Indianern aufwächst und als Erwachsener zwischen den Kulturen hin- und hergerissen wird.

Das Drehbuch von Calder Willingham beruht auf dem gleichnamigen Roman von Thomas Berger aus dem Jahr 1964, im deutschsprachigen Raum auch bekannt unter dem Titel „Der letzte Held“.

Der episch angelegte Monumentalfilm im Stil einer Tragikomödie mit satirisch zugespitzten Elementen persifliert einige wesentliche und gängige Themen des traditionellen Western-Genres und versucht, zu einer Entmythologisierung des Wilden Westens beizutragen. In diesem Sinn gilt Little Big Man als einer der erfolgreichsten Antiwestern der Filmgeschichte: Er stellt dem Bild des heroischen Kämpfers für die Ideale des sogenannten American Dream einen Antihelden entgegen, der in der Auseinandersetzung zwischen der Kultur der Prärieindianer und derjenigen der weißen Kolonisten in den USA scheinbar versagt, jedoch letztlich – zumindest im moralischen Sinne – recht behält.

Der Film greift in der Rahmenhandlung verschiedene historisch verbürgte Ereignisse und Persönlichkeiten der Pionierzeit und der Indianerkriege in den Vereinigten Staaten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf, lässt diese allerdings sehr frei interpretierend in der insgesamt fiktiven Geschichte in Erscheinung treten; eine Erzählung, die weniger einer historischen Faktizität geschuldet ist, als vielmehr dem Anspruch einer kritischen Parabel auf den American way of life − unter Bezugnahme auf einzelne historische Gegebenheiten aus einer Zeit, die das heutige Selbstverständnis vieler US-Amerikaner und der USA selbst mit geprägt hat.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Intro

Im Alter von 121 Jahren wird Jack Crabb, Bewohner eines Altenheims der 1970er Jahre, Veteran der Indianerkriege und einziger weißer Überlebender der Schlacht am Little Big Horn, von einem Reporter, der von ihm etwas über die „primitive Lebensweise der Indianer“ erfahren möchte, interviewt. Aufgebracht von der Arroganz des jungen Möchtegern-Historikers, erzählt er ihm die Geschichte seines Lebens.

Crabb bei den Cheyenne

In der Retrospektive geht der Film zurück in die Zeit um die 1860er/1870er Jahre in den Mittleren Westen der USA, das Gebiet hinter der sogenannten Frontier. Als Zehnjähriger verliert Crabb bei einem Überfall von Pawnee-Indianern auf einen Siedlertreck in der Prärie seine Familie. Nur er und seine Schwester Caroline überleben. Die Geschwister werden von Shadow that comes inside, einem Cheyenne-Indianer aufgefunden und in dessen Stammeslager mitgenommen. Crabbs Schwester entflieht bald, wohingegen er selbst sechs Jahre bei den Cheyennes (im Film als übersetzte Eigenbezeichnung Menschenwesen) in der Prärie verbringt. Er wird vom Häuptling Old Lodge Skins (dargestellt von Chief Dan George) als eine Art Enkelsohn adoptiert. Crabb erlebt eine relativ glückliche Jugend bei den Menschenwesen, in der er die Bedürfnisse eines Heranwachsenden nach abenteuerlichem Spiel – ohne einschränkende Belehrungen seitens der Erwachsenen – ausleben kann. Dabei lernt er die Sprache und Gebräuche der Cheyennes kennen und wird von seinem „Großvater“ in die pantheistische Weltsicht der Cheyennes eingeführt, nach der alles, was existiert, von Leben durchdrungen und zu respektieren sei. Im Gegensatz dazu wird ihm die Ideologie der „Bleichgesichter“ dargestellt als eine Anschauung, in der die Welt und alles was lebt, als etwas „Totes“ und Verfügbares am Ende nicht gewürdigt werde.

Da Crabb in den folgenden Jahren in seiner körperlichen Wachstumsentwicklung zurückbleibt, wird er zunächst wegen seiner geringen Körpergröße von den jungen Kriegern nicht ernst genommen, aber bei einem Scharmützel mit Pawnees erlangt er Akzeptanz bei den Gleichaltrigen, nachdem er Younger Bear, einem „Stammesbruder“, das Leben gerettet hat. Dieser bleibt ihm darauf – wenn auch widerwillig – zu dauerhaftem Dank verpflichtet; eine Lebensschuld, die erst durch eine ebenbürtige Gegenleistung getilgt werden kann. Crabb wird nach diesem Ereignis unter Bezugnahme auf seine kleine Körpergröße und seinen großen Mut vom Häuptling mit dem Indianernamen „Little Big Man(Kleiner Großer Mann) benannt und damit in die Reihe der Krieger aufgenommen.

Crabb bei den „Bleichgesichtern“

Nach einem Gefecht zwischen seinen „Stammesbrüdern“ und einer Einheit der US-Armee kann er nur dadurch dem Tod entrinnen, dass er sich gegenüber den Soldaten als Angloamerikaner zu erkennen gibt und vorerst zu den „Bleichgesichtern“ zurückkehrt. Dort wird er mit einer ihm inzwischen fremd gewordenen Welt konfrontiert: Mit den Augen eines eher unbedarften jungen Mannes macht er in unterschiedlichen Lebenssituationen die Erfahrung, dass, wer es zu etwas bringen will, auf Heuchelei, Betrug, Lüge oder Gewalt zurückgreifen muss – um letztlich dann doch am Selbstbetrug zugrunde zu gehen.

Zunächst wird Crabb in die Obhut der kinderlosen Pfarrersfamilie Pendrake gegeben. Der „christlich-liebevollen“ Fürsorge der aufreizenden Ehefrau des Predigers, Mrs. Pendrake (dargestellt von Faye Dunaway), die heimlich in fremden Betten ihre sexuellen Gelüste befriedigt, entflieht er jedoch rasch. Crabb wird daraufhin zum Gehilfen des Quacksalbers Mr. Merriweather, der über Land zieht und mit betrügerischen Methoden den Siedlern eine selbstgebraute Mixtur als Wunderheilmittel andreht, bis der Schwindel auffliegt, und der selbsternannte Heiler zusammen mit seinem jungen Kompagnon von einer empörten Bürgerwehr geteert und gefedert wird. Es stellt sich heraus, dass unter den Anführern der aufgebrachten Menge Crabbs Schwester Caroline ist, die inzwischen eine Farm betreibt und sich ein resolutes, „männliches“ Wesen angeeignet hat. Sie nimmt ihren Bruder bei sich auf und bringt ihm das Schießen bei. Dabei entdeckt Crabb sein Talent (hinsichtlich Schnelligkeit und Treffsicherheit) im Umgang mit dem Revolver. Konsequenterweise versucht er sich als Revolverheld, wobei er den berühmt-berüchtigten „Wild Bill“ Hickok kennenlernt. Konfrontiert mit einer tatsächlichen Schießerei, bei der Hickock einen Rivalen in einem Saloon erschießt, beschließt Crabb, erschrocken über die möglichen Auswirkungen einer derartigen Laufbahn, ein „anständiges“ Leben zu führen. Er heiratet Olga, eine anspruchslose schwedische Einwandererin mit einfachem Gemüt, und wird Geschäftsmann. Aber auch bei diesem Versuch, ein bürgerliches Leben zu führen, scheitert er, weil die Firma infolge betrügerischer Machenschaften seines Partners pleite geht. Kurz nach diesem Zusammenbruch begegnet er zum ersten Mal dem führenden Armeeoffizier George Armstrong Custer (dargestellt von Richard Mulligan), der ihm empfiehlt, sein Glück weiter im Westen zu suchen.

Crabb zwischen den Kulturen

Zusammen mit seiner Frau und seinen übriggebliebenen Habseligkeiten macht sich Crabb auf die Reise. Unterwegs wird Olga nach einem Überfall von Indianern entführt. Auf der Suche nach ihr kommt er wieder in Kontakt zu den Cheyennes, seinem „Großvater“ Old Lodge Skins und den vormaligen Freunden. Mit ihnen verbringt eine gewisse Zeit, schließt sich dann aber als „Eselstreiber“ und Scout der Armee unter General Custer an in der Hoffnung, so seine Frau eher wiederzufinden.

Als er zum Zeugen eines brutalen Massakers der US-Kavallerie an Cheyenne-Indianern wird, bei dem er den Tod von Shadow that comes inside (der ihn einst aufgegriffen und zu den Cheyennes gebracht hat) miterleben muss, aber gleichzeitig auch zum Retter seiner Tochter Sunshine wird, die in einem Versteck während des Massakers ein Kind gebärt, bleibt er zunächst wieder bei den Menschenwesen. Die verwitwete Sunshine wird nun zu seiner Ehefrau. Der Stamm zieht mit verschiedenen anderen Gruppen der Prärieindianer in ein Winterlager am Washita-River, dessen Gebiet ihnen von der US-Regierung als sicherer Zufluchtsort auf ewig zugesprochen wurde („solange Gras wächst, Wind weht und der Himmel blau ist“). Hier stößt er zufällig auch wieder auf seine vormalige Ehefrau Olga, die ausgerechnet von seinem Lebensschuldner Younger Bear in dessen Tipi aufgenommen worden war und sich zu einer ihren „neuen“ Mann beherrschenden Furie entwickelt hat. Angesichts dieser Entwicklung gibt er sich ihr gegenüber nicht zu erkennen.

Aufgrund des Männermangels durche die Verluste des Stammes durch die Indianerkriege sieht sich Crabb auf die Bitten seiner indianischen Frau hin genötigt, auch deren drei Schwestern zu begatten, wie dies von seinem „Großvater“, dem inzwischen erblindeten Old Lodge Skins aufgrund eines prophetischen Traums vorausgesagt worden war. Allerdings ist das familiäre Glück im Kreise seines Stammes wiederum nur von kurzer Dauer. Beim Massaker am Washita-River durch die 7. Kavallerie unter General Custer werden die meisten Bewohner des Lagers, darunter auch Sunshine und deren neugeborenes Kind, ermordet. Crabb kann lediglich den alten blinden Häuptling in Sicherheit bringen.

Daraufhin kehrt Crabb zur Armee zurück mit dem festen Vorsatz, sich für die Ermordung seiner indianischen Frau an General Custer zu rächen. Beim Versuch, Custer während der Abendtoilette zu ermorden, scheitert er jedoch kläglich. Custer demütigt ihn noch, indem er ihn der Lächerlichkeit preisgibt, weil er ihn noch nicht einmal hinrichten lassen will. Angesichts dieser Ehrverletzung wird Crabb zum Säufer. In diesem Stadium, am Tiefpunkt seiner Existenz angekommen, begegnet er „Wild Bill“ Hickok wieder und wird Zeuge, wie dieser aus dem Hinterhalt von einem jungen Mann ermordet wird, dessen Familie Hickok einst zum Opfer gefallen war. Als er Hickoks letzte Botschaft an eine Hure im ortsansässigen Bordell überbringt, stellt sich heraus, dass es sich bei der fraglichen Prostituierten um die inzwischen verwitwete Mrs. Pendrake handelt, die − peinlich berührt − ihren vormaligen Adoptivsohn wiedererkennt.

Nach all diesen wechselhaften und desillusionierenden Erlebnissen beschließt Crabb einen erneuten Wandel seines Lebens. Er zieht sich als Trapper und Einsiedler in die Einsamkeit der Wildnis zurück. Die Verzweiflung über die vermeintliche Sinnlosigkeit seines Daseins treibt ihn schließlich in die Nähe des Wahnsinns. Doch in dem Moment, kurz vor dem Selbstmord, stößt er wiederum auf die gegen die Indianer vorrückende Truppe General Custers und ist entschlossener denn je, dem verantwortlichen Mörder seiner indianischen Angehörigen den Garaus zu machen. Es gelingt ihm ein weiteres Mal, bei Custer anzuheuern. Der meint, in Crabb bei der endgültigen Niederwerfung der Indianer im Sinn eines sich selbst widersprechenden Ratgebers einen nützlichen Helfer zu haben.

In der Schlacht am Little Big Horn erlebt Crabb dann voller Genugtuung den letzten Sieg der amerikanischen Ureinwohner und das unrühmliche Ende des größenwahnsinnigen Generals. Crabb selbst wird von Younger Bear gerettet, der so seine Lebensschuld ihm gegenüber begleicht, und kehrt als einziger weißer Überlebender von „Custers Last Stand“ zu den Cheyennes zurück.

Rezensionen

Perfekt inszeniertes Epos, getragen von einem glänzenden Hauptdarsteller.

Lexikon des internationalen Films[1]

‚Little Big Man‘ ist ein Western, der es in sich hat, ein Anti-Western, ein enthüllender, desavouierender Western, der einer der wichtigsten Perioden der Geschichte der USA den Spiegel vorhält und die Geschichtsbücher Lügen straft, die diese Zeit heroisieren. ‚Little Big Man‘ ist aktueller denn je, angesichts der bis in die Gegenwart fortwirkenden Ideologie der absoluten Sicherheit, die größtenteils ihren Ursprung in der Siedlermentalität des 18. und 19. Jahrhunderts hat, mit den bekannten Folgen einer Politik der Arroganz im Weltmaßstab.

– Filmzentrale.com

Ein überlanger, aber nie langweiliger Film, der eine Fülle von Personen und Ereignissen vorstellt, der viele Mythen des wilden Westens zerstört und die Indianerkriege als das zeigt, was sie tatsächlich waren: blutige Gemetzel. (...) Dabei entgeht der Film durch seine dramaturgische Struktur geschickt der Gefahr des Pathos oder der Sentimentalität. Die subjektiv gefärbten Erinnerungen Crabbs, dem die Indianer den Ehrennamen Little Big Man geben, sind mit einem gehörigen Schuß Ironie getränkt und zerstören derartige Ansätze rechtzeitig.

– Dieter Krusche: Reclams Filmführer / Mitarb.: Jürgen Labenski und Josef Nagel. - 13., neubearb. Aufl. - Philipp Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-010676-1, S. 421

Auszeichnungen

Nebendarsteller Chief Dan George gewann die Preise der Laurel Awards, der National Society of Film Critics und des New York Film Critics Circle und war 1971 für den Golden Globe Award und den Oscar nominiert. Ferner erhielt Regisseur Arthur Penn 1971 eine Spezielle Erwähnung beim Moskauer Filmfestival, wo der Film außerhalb des Wettbewerbs lief, während Little Big Man im selben Jahr mit dem französischen Étoile de Cristal als bester ausländischer Film (Prix International) ausgezeichnet wurde.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Little Big Man (Film) im Lexikon des Internationalen Films

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Little Big Man — bezeichnet einen Häuptling der Oglala Lakota Indianer, siehe Little Big Man (Häuptling) einen Roman von Thomas Berger (Autor) einen Film mit Dustin Hoffman, siehe Little Big Man (Film), Regie: Arthur Penn, USA 1970 …   Deutsch Wikipedia

  • Little Big Man — Données clés Titre original Little Big Man Réalisation Arthur Penn Scénario Calder Willingham Acteurs principaux Dustin Hoffman Faye Dunaway Dan George …   Wikipédia en Français

  • Little Big Man — Infobox Film name = Little Big Man image size = caption = Film poster director = Arthur Penn producer = Stuart Millar writer = Calder Willingham narrator = starring = Dustin Hoffman Faye Dunaway Chief Dan George Martin Balsam Richard Mulligan… …   Wikipedia

  • Little Big Man —    (les Extravagantes Aventures d un Visage pâle) Little Big Man    Western d Arthur Penn, avec Dustin Hoffman (Jack Crabb), Faye Dunaway (Mrs. Pendrake), Martin Balsam (Merriweather), Richard Mulligan (le général Custer).   Scénario: Calder… …   Dictionnaire mondial des Films

  • Little Big Horn — Schlacht am Little Bighorn Teil von: Indianerkriege Schlacht am Little Bighorn River …   Deutsch Wikipedia

  • Big man — may refer to: *Big man (anthropology), the most influential man in a tribe; a person with power in a community *Big man (political science), a single person who wields autocratic rule of a country *Big man, colloquial term for the center position …   Wikipedia

  • Little Big Lisa — Saison 18 Épisode no 12 Titre original Little Big Girl Titre québécois Un gars, une fille Code de production JABF04 …   Wikipédia en Français

  • Little Big Mom — Infobox Simpsons episode episode name = Little Big Mom episode no = 236 prod code = BABF04 airdate = January 9, 2000 writer = Carolyn Omine director = Mark Kirkland blackboard = I will not create art from dung. couch gag = The Simpsons are a… …   Wikipedia

  • Schlacht am Little Big Horn — Schlacht am Little Bighorn Teil von: Indianerkriege Schlacht am Little Bighorn River …   Deutsch Wikipedia

  • Little Big League — Infobox Film name = Little Big League caption = Little Big League theatrical poster director = Andrew Scheinman Bill Pohlad producer = Steven Nicolaides Andrew Bergman Mike Lobell writer = Gregory K. Pincus starring = Luke Edwards Timothy… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”