Liste der sächsischen Stammesherzöge

Liste der sächsischen Stammesherzöge

Name von bis Geschlecht Titel
Widukind       Herzog von Sachsen
Ekbert     Ekbertiner Herzog von Sachsen
Wichmann Billing     Ekbertiner Herzog von Sachsen
Liudolf 844 866 Liudolfinger Herzog von Sachsen
Brun 866 880 Liudolfinger Herzog von Sachsen
Otto I., "der Erlauchte" 880 912 Liudolfinger Herzog von Sachsen
Heinrich I., "der Vogler" 912 936 Liudolfinger Herzog von Sachsen
Otto II., "der Große" 936 973 Liudolfinger Herzog von Sachsen
Bernhard I. 973 1011 Billunger Herzog von Sachsen
Bernhard II. 1011 1059 Billunger Herzog von Sachsen
Ordulf 1059 1072 Billunger Herzog von Sachsen
Magnus 1072 1106 Billunger Herzog von Sachsen
Lothar 1106 1137 Supplinburger Herzog von Sachsen
Heinrich II., "der Stolze" 1137 1138 Welfen Herzog von Sachsen
Im Streit zwischen Staufern und Welfen entzieht König Konrad III. den Welfen das Herzogtum Sachsen und belehnt statt dessen die Askanier.
Albrecht I., "der Bär" 1138 1142 Askanier Herzog von Sachsen
Da Albrecht der Bär sich in Sachsen als Herzog nicht durchsetzen konnte, verleiht König Konrad III. das Herzogtum an den Welfen Heinrich den Löwen, einen Sohn Heinrichs des Stolzen.
Heinrich III., "der Löwe" 1142 1180 Welfen Herzog von Sachsen
Friedrich Barbarossa verhängt die Reichsacht über Heinrich den Löwen und zerschlägt dessen Besitz. Das Herzogtum wird geteilt. Der Westen fällt als Herzogtum Westfalen an Philipp I. von Heinsberg, Erzbischof von Köln, die sächsische Herzogswürde erhält am 13. April 1180 mit Bernhard von Sachsen erneut ein Askanier. Diesem gelingt es jedoch nicht, eine weiträumige Territorialherrschaft über das ihm zugesprochene Gebiet des alten Herzogtums Sachsen aufzubauen, so dass das neue askanische Herzogtum Sachsen lediglich durch den Titel und einige Reichslehen (Lauenburg, Wittenberg) gebildet wird. Auf dem übrigen Gebiet des alten Herzogtums Sachsen entstehen mehrere Dutzend weitere reichsunmittelbare Fürstentümer.

Siehe auch

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg: entstand 1235 aus den Eigengütern der Welfen in Sachsen und wurde als Reichslehen an Otto das Kind, einen Enkel Heinrichs des Löwen, gegeben. Aus dieses wurde später das Königreich Hannover und das Herzogtum Braunschweig gebildet.
Herzöge von Sachsen ab 1180
Liste der Kurfürsten und Könige von Sachsen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenztabellen/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenzlisten/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis H 1.2 Heiliges Römisches Reich 1.3 H bis L …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige von Sachsen — Die Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige umfasst in chronologischer Reihenfolge die sächsischen Herrscher von der Erhebung des alten Teilherzogtums Sachsen Wittenberg unter den Askaniern in den Kurfürstenstand (1356) über deren Aussterben und …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht der Bär — Albrecht I. von Brandenburg (* um 1100; † 18. November 1170 in Stendal?), auch Albrecht der Bär oder Albrecht von Ballenstedt genannt, aus dem Haus der Askanier trieb die deutsche Ostkolonisation voran und war 1157 Gründer der Mark Brandenburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto der Große — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich der Burgenbauer — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V. Heinrich I. (* 876; † 2. Juli 936 in Memleben an der Unstrut) aus dem Geschlecht der Liudolfinger, nicht zeitgenössisch auch Heinrich der Vogeler[1], Heinrich der Burgenbau …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich der Finkler — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V. Heinrich I. (* 876; † 2. Juli 936 in Memleben an der Unstrut) aus dem Geschlecht der Liudolfinger, nicht zeitgenössisch auch Heinrich der Vogeler[1], Heinrich der Burgenbau …   Deutsch Wikipedia

  • Reich der Deutschen — Kaiser und Reich i …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”