Antiphon (Platon)

Antiphon (Platon)

Antiphon, der Sohn des Pyrilampes und der Periktione, war ein Halbbruder des berühmten griechischen Philosophen Platon (* 428/427 v. Chr.; † um 347 v. Chr.). Seine genauen Lebensdaten sind nicht bekannt.

Platons Mutter Periktione, die aus einem der ältesten Adelsgeschlechter Athens stammt, das sich von Dropides, einem Verwandten und intimen Freund des Gesetzgebers Solon, herleitete, war in erster Ehe mit dem Adligen Ariston verheiratet, der ein Nachkomme des athenischen Königs Kodros war. Platon und seine älteren Brüder Glaukon und Adeimantos sowie seine Schwester Potone stammten aus dieser ersten Ehe. Nach dem Tode Aristons (der wohl um 424 v. Chr. verstarb) heiratete Periktione den verwitweten Diplomaten Pyrilampes, einen Freund des athenischen Staatsmannes Perikles. Antiphon ging aus dieser zweiten Ehe Periktiones hervor und erhielt seinen Namen nach seinem Großvater väterlicherseits. Aus der ersten Ehe des Pyrilampes stammte der Sohn Demos.

Platon hat seinem jüngeren Halbbruder in dem Dialog Parmenides, in dem Antiphon als Berichterstatter eines Gespräches zwischen den Philosophen Sokrates, Parmenides und Zenon von Elea auftritt, ein Denkmal gesetzt.

Wie Platon in diesem Dialog erzählt, lebte Antiphon in Melite, einem Stadtteil im Westen Athens, der zur Phyle Kekropis gehörte, und beschäftigte sich wie sein gleichnamiger Großvater vorzüglich mit der Pferdezucht. In dem Dialog wird beschrieben, wie Antiphon in seinem Hause einem Schmied einen Zaum zur Ausbesserung übergibt.

Über das etwa 450 v. Chr. geführte Gespräch zwischen den drei Philosophen (zu einer Zeit, als Sokrates mit 19 Jahren noch jung war, Zenon etwa 40 Jahre alt war und Parmenides etwa 65 Jahre zählte) kann Antiphon, der nach 425 v. Chr. – vielleicht um 420 v. Chr. – geboren worden sein muss, nicht aus eigener Erfahrung berichten. Das, was er nach der Darstellung Platons in dem Dialog erzählt, wurde ihm erst viel später von Pythodoros, einem Freunde und Schüler Zenons von Elea, mit dem Antiphon Umgang hatte, übermittelt, von Antiphon aber als Heranwachsender durch intensives und häufiges Anhören memoriert. Diesen Bericht seines Freundes und (wahrscheinlich) Lehrers Pythodoros gibt Antiphon in dem Dialog Parmenides an seine Zuhörer weiter.

Über den späteren Lebensweg Antiphons sind uns keine Einzelheiten überliefert.

Quellen

  • Platon: Parmenides.

Literatur

  • Antiphon, Nr. 4. In: William Smith (Hrsg.): Dictionary of Greek and Roman Biography and Mythology. Boston 1867. Bd. I, S. 207 (online).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antiphon — bezeichnet: Antiphon (Musik), eine bestimmte Form eines Chorals Antiphon (Redner) (480–411 v. Chr.), einen griechischen Redner Antiphon (Sophist) (5. Jhd. v. Chr.), einen griechischen Philosophen und Sophisten. Die Identität mit dem Redner… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiphon von Rhamnus — (der Redner, altgr. Ἀντιφῶν, ca. 480–411 v. Chr.) zählt zu den sog. zehn klassischen Attischen Rednern der griechischen Literatur. Seine Identität mit dem Sophisten bzw. Philosophen Antiphon (siehe dort) ist umstritten; sie wird aber inzwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiphon — Antiphon, en grec ancien Ἀντιφῶν / Antiphôn (Rhamnos, Attique v. 480–Athènes 410), est l un des dix grands orateurs attiques. Ce sophiste hédoniste s’était spécialisé dans plusieurs domaines de la sophia (la connaissance, le savoir) telle que le… …   Wikipédia en Français

  • Antiphon (Redner) — Antiphon von Rhamnus (der Redner, altgriechisch Ἀντιφῶν Antiphōn; * ca. 480 v. Chr.; † 411 v. Chr.) zählt zu den sog. zehn klassischen attischen Rednern der griechischen Literatur. Seine Identität mit dem Sophisten bzw. Philosophen Antiphon… …   Deutsch Wikipedia

  • PLATON — On a pu écrire que toute l’histoire de la philosophie se résumait à une série de notes en bas de page apposées à l’œuvre de Platon. Si pour certains il a déjà tout dit 漣 l’être travaillé par le négatif et par la différence, la pensée… …   Encyclopédie Universelle

  • Platon — Pour les articles homonymes, voir Platon (homonymie) et Plato. Platon ( Πλάτων ) Philosophe occidental Antiquité …   Wikipédia en Français

  • Platon — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (altgriechisch Πλάτων Plátōn, latinisiert Plato; * 428/ …   Deutsch Wikipedia

  • Parmenide (Platon) — Parménide (Platon) Dialogues de Platon Second Alcibiade Hippias mineur Premier Alcibiade …   Wikipédia en Français

  • Parménide (dialogue de Platon) — Parménide (Platon) Dialogues de Platon Second Alcibiade Hippias mineur Premier Alcibiade …   Wikipédia en Français

  • Parménide (Platon) — Pour les articles homonymes, voir Parménide (homonymie). Le Parménide (ou Sur les Formes, genre logique) est un dialogue écrit par Platon dans la dernière partie de sa vie. Correspondant à un refus du système philosophique qu il avait soutenu… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”