Liste der Sauerländer Persönlichkeiten

Liste der Sauerländer Persönlichkeiten

Die Liste umfasst diejenigen Persönlichkeiten, die im Sauerland geboren oder tätig waren oder es noch sind. Zur regionalen Abgrenzung dient die Definition der Region im Artikel Sauerland. Danach gehören zum Sauerland die Kreise Olpe, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis und einige südliche Teile des Kreises Soest, sowie das Gebiet um Willingen (Upland). Aufgenommen werden nur solche Personen, für die bereits ein Artikel in der Wikipedia vorhanden ist.

Für einige Städte des Sauerlands wurden eigene Listen mit Persönlichkeiten angelegt:


Inhaltsverzeichnis

Im Sauerland geboren und tätig

Politik, Herrschaft und Verwaltung

  • Engelbert Arndts (* 16. Februar 1750 in Arnsberg; † 31. Oktober 1819 ebenda) war Jurist, kaiserlicher Postmeister und hoher Beamter des Herzogtums Westfalen
  • Dorothea Becker (* um 1535 in Kirchhundem; † im Mai 1609 in Bilstein) wurde aufgrund ihrer Standhaftigkeit vom Vorwurf, eine Hexe zu sein, freigesprochen.
  • Johannes Becker (* 8. Februar 1875 in Elspe; † 12. Mai 1955 in Ludwigshafen) war ein Politiker der Zentrumspartei und von 1907-1933 Reichstagsabgeordneter für die Kreise Arnsberg, Meschede und Olpe.
  • Bernhard III. (Werl) (* um 1010; † um 1070[1]) war Graf von Werl, Graf in Friesland, Vogt von Soest, Paderborn, Werden und Liesborn
  • Wilhelm Bette (* 11. April 1887 in Andreasberg, Kreis Meschede; † 15. Februar 1967) war ein deutscher Politiker (CDU). Er war in der ersten Legislaturperiode Abgeordneter im Landtag von Nordrhein-Westfalen
  • Kaspar Josef von Biegeleben (* 1766 in Arnsberg, † 1842 in Darmstadt) war Jurist und Beamter, Politiker (im Dienste des kurkölnischen Staates und Hessen-Darmstadt).
  • Lothar Dietrich von Bönninghausen (* 1598 in Apricke; † 13. Dezember 1657) war kaiserlicher Feldmarschallleutnant im dreißigjährigen Krieg
  • Julius Bräucker (* 7. März 1872 in Iserlohn; † 5. März 1942 in Iserlohn) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker
  • August Bruse (* 26. Oktober 1903 in Attendorn; † 27. August 1984) war ein Politiker der SPD, Bürgermeister von Attendorn und Bundestagsabgeordneter.
  • Ewald Budde (* 18. April 1873 in Lüdenscheid; † 12. November 1966 ebendort) war ein deutscher Politiker (SPD).
  • Dieter-Julius Cronenberg (* 2. März 1930 in Neheim) ist ein Unternehmer, Politiker (FDP) und ehemaliger Vizepräsident des Deutschen Bundestages.
  • Carl Johann Ludwig Dham (auch D'ham, * 27. August 1809 in Schmallenberg, † 21. Februar 1871 in Paderborn) war Jurist, Politiker, und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49 für einen Sauerländer Wahlkreis.
  • Dietrich I. von Bilstein (* um 1202, † nach 1255), Erbauer der Burg Bilstein
  • Fritz Dorls (* 9. September 1910 in Brilon), † 25. Januar 1995) war ein rechtsextremer Politiker (DKP-DRP/SRP).
  • Wolfram Dorn (* 18. Juli 1924 in Altena) ist ein Politiker (FDP). Er war von 1969 bis 1972 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern.
  • Erpo von Padberg (auch Erpho von Padberg; † 1113 in Flechtdorf, heute Ortsteil von Diemelsee) war ein Graf aus dem Geschlecht der Padberger
  • Hans Frankenthal (* 15. Juni 1926 in Schmallenberg; † 22. Dezember 1999) war ein Holocaust-Überlebender. Er berichtete über seinen Leidensweg und setzte sich später für die Entschädigung der Zwangsarbeiter ein.
  • Dagmar Freitag (* 3. März 1953 in Letmathe, jetzt Iserlohn) ist eine Politikerin der SPD und Bundestagsabgeordnete für den Märkischen Kreis.
  • Joseph Freusberg (* 23. September 1842 in Olpe; † 30. Juli 1917 in Berlin) war ein preußischer Beamter. Er war unter anderem Landrat der Kreise Olpe und Arnsberg sowie später im preußischen Kultusministerium zuständig für die Fragen der katholischen Kirche
  • Franz Egon von Fürstenberg-Herdringen (* 15. August 1818 in Herdringen; † 1. Februar 1902 ebd.) war Fideikommissherr, Politiker und Bauherr des neuen Schloss Herdringen
  • Friedrich von Fürstenberg (Drost) (* um 1510/11 auf Burg Waterlappe bei Ense; † 11. März 1567) kurkölnischer Rat und Drost der Ämter Waldenburg und Bilstein.
  • Friedrich von Fürstenberg, (* 1545; † 1646), Landdrost des Herzogtums Westfalen
  • Johann Adolf von Fürstenberg (* 16. März 1631 in Köln; † 14. April 1704 in Herdringen) war ein katholischer Geistlicher (zuletzt Dompropst in Paderborn und Münster), außerdem Drost im Herzogtum Westfalen, Diplomat sowie Bauherr von Schloss Adolfsburg.
  • Kaspar von Fürstenberg (* 11. November 1545 Burg Waterlappe bei Ense; † 5. März 1618 in Arnsberg), war ab 1613 Landdroste des Herzogtums Westfalen und Droste zu Bilstein, Fredeburg
  • Johann von Gaugreben (* 22. Februar 1848 in Konstanz; † 11. Januar 1912 in Bruchhausen an den Steinen) war ein deutscher Gutsbesitzer und preußischer Landrat des Kreises Brilon.
  • Hermann-Josef Geismann (* 1. August 1930 in Hemer) ist ein ehemaliger CDU-Landtagsabgeordneter für den nördlichen Märkischen Kreis und war der letzte Amtsbürgermeister des Amtes Hemer.
  • Johann Matthias Gierse (* 19. Juni 1807 in Gellinghausen bei Meschede; † 7. Juni 1881 in Münster) war ein Jurist und Politiker. Er gilt als einer der Führungsfiguren in der zweiten Phase der Revolution von 1848/49 in Westfalen.
  • Gottfried I. (Arnsberg) († um 1154) war Burggraf von Utrecht und seit 1132 Graf von Werl-Arnsberg.
  • Joachim Grünewald (* 21. November 1933 in Kirchhundem) ist Politiker (CDU) und war Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesminister der Finanzen.
  • Wilhelm Haarmann (* 9. Januar 1912 in Letmathe, heute Stadt Iserlohn; † 13. Juli 1990 in Iserlohn) war ein deutscher Kommunalpolitiker und ehrenamtlicher Landrat des ehemaligen Kreises Iserlohn (CDU).
  • Carl Ludwig Anton Maria Harbert (* 10. Oktober 1771 in Arnsberg; † 11. Juli 1832 in Arnsberg) war hoher Beamter im Dienste verschiedener Landesherren sowie Bürgermeister der Stadt Arnsberg. Außerdem trat er als Pomologe hervor
  • Heinrich II. (Arnsberg) († nach 1207) Graf von Arnsberg und Graf von Rietberg war Mitregent seines Vaters Heinrich I. und zeitweise auch seines Bruders Gottfried II.
  • Otto Hembeck (* 25. Mai 1881 in Lösenbach; † 11. Mai 1958 in Lüdenscheid) war ein deutscher Unternehmer und Politiker (DVP, DNVP)
  • Heinz Heppelmann (* 17. Mai 1927; † 10. Januar 2009 in Arnsberg-Neheim) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.
  • Hermann II. (Werl) (* um 980; † 1025) war Graf von Werl, Graf im Lochtrop-, Leri- und Dreigau (im oberen Sauerland) sowie Graf im Bistum Osnabrück. Außerdem war er Vogt der Stifte Werden, Liesborn, Meschede und Oedingen
  • Fritz Hesse (* 10. Januar 1893 in Altena; † 29. August 1963) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker
  • Franz Hillebrand (* 14. Februar 1918 in Brilon; † 4. Juli 1984) war ein deutscher Politiker der CDU
  • Heinrich Wilhelm von Holtzbrinck (* 3. Januar 1809 in Altena; † 24. Juni 1877 in Oedenthal, Gemeinde Lüdenscheid-Land) war preußischer Beamter, zuletzt Regierungspräsident und Politiker. Kurzzeitig war er auch preußischer Handelsminister
  • Johann I. (Bilstein) (*?; † 8. April 1310) war Edelherr und Besitzer des so genannten Landes Bilsteins und zugehöriger Gebiet sowie Landmarschall von Westfalen
  • Klaus Kaiser (* 6. März 1957 in Bremen (Ense)) ist ein deutscher Politiker der CDU. Seit dem 2. Juni 2000 ist er Abgeordneter des Landtages von Nordrhein-Westfalen und dort schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion
  • Ernst Keller (* 11. September 1900 in Neheim; † 21. Juli 1963) war ein Politiker der FDP und Unternehmer.
  • Thomas Köster (* 28. Oktober 1946 in Menden) ist ein Wirtschaftspolitiker und Geschäftsführer der Dachorganisation des Handwerks in Nordrhein-Westfalen.
  • Walther Kolbe (* 27. Dezember 1899 in Neheim-Hüsten, † 25. Dezember 1953) war ein Politiker der CDU und Bundestagsabgeordneter.
  • Konrad II. (Werl-Arnsberg)(* um 1040; † 1092 gefallen in Friesland) war Graf von Werl-Arnsberg und Vogt des Bistums Paderborn.
  • Hermann Kroll-Schlüter (* 1. März 1939 in Belecke) ist ein deutscher Landwirt und Politiker (CDU)
  • Theodor Kruse (* 24. Mai 1948 in Lennestadt-Grevenbrück) ist ein deutscher Politiker (CDU). Landtagsabgeordneter für den Kreis Olpe.
  • Helmut Kumpf (* 2. Januar 1928 in Herrntrop (Gemeinde Kirchhundem); † 5. Juni 1973) war ein deutscher Politiker der CDU
  • Wolfram Kuschke (* 9. April 1950 in Menden) ist ein Politiker der SPD. Er war Regierungspräsident des Regierungsbezirks Arnsberg und Minister in NRW.
  • Clemens August von Landsberg zu Erwitte (* 1733; † 12. Juni 1785 in Velen) war Amtsträger und Beamter im Herzogtum Westfalen und im Fürstbistum Münster. Daneben war er im großen Stil unternehmerisch tätig
  • Daniel Dietrich von Landsberg zu Erwitte (teilweise auch als Theodor von Landsberg bezeichnet) (* 1618; † 15. November 1683 in Arnsberg) war ein hochrangiger Offizier im kaiserlichen, spanischen und kurkölner Dienst, Diplomat sowie Landdrost im Herzogtum Westfalen.
  • Franz Kaspar Ferdinand von Landsberg zu Erwitte (* 2. März 1670; † 30. September 1730 auf Schloss Wocklum bei Balve) war Gutsherr, Domherr sowie hochrangiger Beamter des Herzogtums Westfalen.
  • Grafen von der Mark (1160-1609)
  • Josef Mayworm (* 22. Mai 1877 in Attendorn; † 20. Februar 1953 in Attendorn) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er war einer der Gründer der Sozialdemokratie im kurkölnischen Sauerland.
  • Meinolf Mertens (* 4. Juni 1923 in Bönkhausen, heute Sundern (Sauerland)) ist ein deutscher Kommunal-,Landes- und Europapolitiker der CDU
  • Friedrich Merz (* 11. November 1955 in Brilon) ist ein Politiker (CDU). Mitglied des Bundestages für den Hochsauerlandkreis und ehemaliger Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU
  • Egon Mühr (* 15. Dezember 1933 in Arnsberg-Neheim; † 11. Januar 2008 ebenda) war ein deutscher Oberkreisdirektor und Politiker der CDU.
  • Franz Müntefering (* 16. Januar 1940 in Neheim) ist ein Politiker (SPD). Er ist SPD-Bundesvorsitzender und war von 2005 bis 2007 Vizekanzler und Bundesminister für Arbeit und Soziales.
  • Heinrich Philipp Osterrath (* 13. Dezember 1805 in Arnsberg; † 28. Januar 1880 ebenda) war ein preußischer Beamter und Parlamentarier
  • August Overweg (* 10. Juni 1836 in Iserlohn; † 2. März 1909 in Letmathe, jetzt Iserlohn, war Beamter und Politiker (Erster Landeshauptmann von Westfalen)
  • Johann I. von Plettenberg (* vor 1270; † nach 1314) war Marschall von Westfalen.
  • Wilhelm von Plettenberg († 2. Februar 1711) war Obrist und Landkomtur des deutschen Ordens
  • Johann Richard Rham (* um 1600 in Werl; † 7. Oktober 1663 in Coesfeld) war Prämonstratenser, Alchimist, kaiserlicher Rat und Diplomat.
  • Aloys Rüberg (* 2. März 1894 in Iserlohn; † 30. Januar 1971 in Iserlohn) war ein Syndikus von Handwerkerverbänden, Beamter und Politiker der Zentrumspartei
  • Ludwig Runte (* 1896 in Niedermarsberg; † 1958 in Rheydt) war ein nationalsozialistischer Politiker
  • Fritz Rustemeyer (* 14. Oktober 1898 in Iserlohn-Obergrüne; † 3. November 1965 in Iserlohn), deutscher SPD-Politiker und Bürgermeister von Iserlohn
  • Josef Schrage (* 6. Mai 1881 in Olpe; † 27. November in Olpe), war Gewerkschaftsfunktionär und Politiker (Zentrum, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen)
  • Hartmut Schauerte (* 13. September 1944 in Kirchhundem) ist ein Politiker (CDU). Bundestagsabgeordneter für den Kreis Olpe und Staatssekretär
  • Josef Schmelzer (* 30. Juli 1876 in Oberhundem; † 8. Oktober 1962 ebd.) war Landwirt und Politiker zunächst der Zentrumspartei und später der CDU
  • Karl Schneider (* 13. Februar 1952) ist ein deutscher Politiker der CDU. Er ist hauptamtlicher Landrat des Hochsauerlandkreises
  • Franz Schrewe (* 29. Mai 1950 in Brilon) ist ein deutscher Politiker der SPD. Er ist Bürgermeister der Stadt Brilon
  • Theodor Schroeder (* 9. April 1829 in Mülheim an der Möhne; † 8. Juni 1890) war ein deutscher Jurist und Politiker der Zentrumspartei
  • Wilhelm Schwarze (* 24. August 1851 in Brilon; † 8. Januar 1937 in Ostercappeln) war ein Jurist und Politiker des Zentrums, Mitglied des Reichstages für die Kreise Brilon und Lippstadt und Mitglied des preußischen Landtages.
  • Johann Friedrich Joseph Sommer (* 26. Januar 1793 in Kirchhundem; † 13. November 1856 in Arnsberg) war ein Publizist und Herausgeber, Politiker und Jurist
  • Franz Wilhelm von Spiegel zum Desenberg (* 8. Januar 1753 auf Schloss Canstein (bei Marsberg); † 6. August 1815 ebd.) war ein Adeliger, Anhänger der Aufklärung, Landdrost des Herzogtums Westfalen und Minister des kurkölnischen Staates.
  • Aloys Steppuhn (* 19. Juni 1950 in Hemer) ist amtierender hauptamtlicher Landrat des Märkischen Kreises
  • Alfons Stumpf (* 21. November 1949 in Attendorn) ist Bürgermeister der Stadt Attendorn
  • Fritz Thomée (* 1862 in Werdohl, † 1944) war Politiker und Landrat des Kreises Altena. Er war maßgeblich an Maßnahmen zur Erhaltung der Burg Altena Anfang des 20. Jahrhunderts beteiligt
  • Franz Anton Thüsing (* 23. April 1782 in Gut Brenschede (bei Sundern); † 18. Mai 1835 ebd.) war erster Landrat des Kreises Arnsberg
  • Clemens August von Weichs (* 1736; † 1815) war der letzte Landdrost im Herzogtum Westfalen und unter hessen-darmstädtischen Herrschaft Präsident des Regierungskollegiums in Arnsberg
  • Willi Weiskirch (* 1923 in Welschen Ennest, jetzt Kirchhundem; † 1996 in Altenhundem, jetzt Lennestadt) war ein Politiker der CDU; Wehrbeauftragter (1985-1990).
  • Martin Wendt (* 24. März 1935 in Velmede), ist ein deutscher Politiker (SPD), Mitglied des Bundestages von 1965 bis 1980.
  • Clemens August von Westphalen zu Fürstenberg (* 4. Dezember 1805 in Frankfurt am Main; † 10. April 1885 auf Schloss Laer bei Meschede) war ein Fideikommissherr und Politiker
  • Wilhelm II. von Bayern Freiherr von Höllinghofen (* ?; † 10. Februar 1657) war zunächst Landdrost des Herzogtums Westfalen und seit 1650 Fürstabt von Stablo und Malmedy

Religion

  • Agnes von Arnsberg (auch Agnes zu Meschede) (* um 1236; † 7. April 1306) war die letzte Äbtissin des Damenstifts Meschede. Sie war auch Äbtissin von Stift Oedingen.
  • Wilhelm Bäumer (* 17. November 1783 in Halver; † 13. Mai 1848 in Arnsberg) war ein protestantischer Theologe der reformierten Kirche und preußischer Konsistorialrat
  • Gottfried von Bilstein († 1289) war von 1272 bis 1289 Abt des Klosters Grafschaft.
  • Kaspar Friedrich Brieden (* 24. Juni 1844 in Olpe; † 12. Juni 1908 in Arnsberg) war ein katholischer Theologe und Propst in Magdeburg und Arnsberg.
  • Johannes Dornseiffer (* 2. Februar 1837 in Gerlingen, heute Gemeinde Wenden (Sauerland); † 11. Dezember 1914 in Eslohe) war Priester, Gründer der Winterschule in Fretter und an der Gründung mehrerer Spar- und Darlehnskassen beteiligt
  • Franz Joseph Fischer (* 1740 in Calle; † 21. August 1806 in Calle) war der letzte Abt des Prämonstratenserstift Wedinghausen
  • Ottilia von Fürstenberg (* 21. Februar 1549 auf Schloss Waterlappe bei Ense; † 7. März 1621) war Priorin des Klosters Oelinghausen sowie des weltlichen Damenstifts Heerse.
  • Friedrich Anton Gelshorn (* 8. Mai 1814 in Winterberg; † 3. Juni 1875 in Wiesbaden) war ein katholischer Priester und deutscher Politiker.
  • Wilhelm Kuhne (* 10. September 1926 in Lünen) ist ein deutscher katholischer Priester, Theologe und Pädagoge.
  • Emericus Quincken (* 1639 in Schmallenberg; † 18. September 1707) war Abt des Klosters Grafschaft
  • Godfried Richardi (* 1629 in Oberberndorf; † 9. April 1682) war vom 22. April 1671 bis zum 9. April 1682 Abt im Kloster Grafschaft in Schmallenberg
  • Franz Schauerte (*15. März 1848 in Schmallenberg-Oberberndorf; † 6. September 1910 in Oberberndorf) war Bischöflicher Kommissar in Magdeburg und Autor
  • Heinrich Sommer (* 5. Januar 1872, 18. April 1918) war ein katholischer Geistlicher und Pionier der Behindertenarbeit.
  • Michael Stappert (* vermutlich um 1585/1590 in Meiste zu Rüthen, † 1663 in Grevenstein), war Pfarrer und verfasste eine Schrift gegen die Hexenprozesse.

Literatur, Kunst und Kultur

Wissenschaft und Technik

Wirtschaft, Gewerkschaften und Verbände

  • Carl Berg (* 4. Februar 1851 in Lüdenscheid, † 26. Mai 1906 ebd.) war ein Unternehmer und Luftschiffbauer.
  • Wilhelm Bergenthal (* 4. Februar 1805 in Warstein; † 28. April 1893 in Warstein) war ein montanindustrieller Unternehmensgründer im westfälischen Raum
  • Josef Cosack (* 19. Juni 1801 in Neheim; † 18. September 1879 in Karlsbad) war ein deutscher Unternehmer und Industriepionier
  • Johannes Dornseiffer (* 2. Februar 1837 in Gerlingen (Gemeinde Wenden); † 11. Dezember 1914 in Eslohe), Geistlicher Fretter und Eslohe, Begründer der landwirtschaftlichen Winterschule in Fretter.
  • Alexander Josef Freiherr von Elverfeldt (* 19. März 1929 in Niedermarsberg, heute Stadtteil von Marsberg) ein deutscher Land- und Forstwirt sowie Verbandsfunktionär und Autor.
  • Albert Falke (* 5. Januar 1922 in Schmallenberg) ist ein deutscher Unternehmer und Politiker der CDU
  • Paul Falke (* 6. Januar 1920 in Schmallenberg; † 3. Februar 1990 in Gstaad/Schweiz) war ein deutscher Unternehmer und Kommunalpolitiker
  • Wilhelm Hesse (* 19. Februar 1942 in Arnsberg) ist ein deutscher Unternehmer und Präsident der Handwerkskammer Südwestfalen (bis 2007 Handwerkskammer Arnsberg).
  • Fritz Honsel (* 1888; † 1964) war der Gründer der Honselwerke
  • Paul Kleinschnittger (* 24. Februar 1909 in Hoppecke/Sauerland, † 3. Januar 1989) war ein Automobilproduzent in Arnsberg.
  • Dieter Graf von Landsberg-Velen (* 17. Dezember 1925 auf Schloss Wocklum bei Balve) ist ein deutscher Sportfunktionär (Spitzname Reiter-Graf) und war Präsident des Malteser Hilfsdienstes Deutschland.
  • Franz Anton Lentze(* 24. März 1777 in Arnsberg; † 7. August 1849 in Endorf) war ein deutscher frühindustrieller Unternehmer.
  • Johann Theodor Möller (* 14. Juni 1705 in Werdohl; † 30. Januar 1763 in Warstein) war ein deutscher vorindustrieller Unternehmer in Kupferbergbau und Kupferproduktion
  • Theodor Müllensiefen (* 9. September 1802 in Iserlohn; † 26. Mai 1879 in Theodorshof bei Rheinfelden, Schweiz) war ein Industriepionier und preußischer Politiker.
  • Hermann Diedrich Piepenstock (* 6. August 1782 in Iserlohn; † 4. September 1843 ebd.) war Kaufmann und Fabrikant.
  • Johann Caspar Rumpe (* 1748; † 1833) war Reidemeister, Draht- und Nähnadelfabrikant und während der französischen Zeit Bürgermeister von Altena.
  • Gustav Selve (* 28. Februar 1842 in Lüdenscheid-Peddensiepen, † 7. November 1909 in Altena) war ein Industrieller der Metallindustrie.
  • Johann Hermann Stindt (* 12. September 1763 in Niederhemer, † 12. Juli 1846) war einer der bedeutendsten Mühlenbauer und Papierformenhersteller.
  • Hermann Joseph Graf zu Stolberg-Stolberg (* 28. Februar 1854 in Westheim; † 16. Juni 1925 in Westheim) war Besitzer des Gutes Westheim und der zugehörigen Brauerei sowie Politiker, Verbandsfunktionär und Heimatforscher.
  • Anton Ludwig Ulrich (* 9. Mai 1751 in Brilon; † 8. Oktober 1834 in Bredelar) war ein Unternehmer der Montanindustrie in vor- und frühindustrieller Zeit
  • Rosemarie Veltins (*14. Februar 1938 in Grevenstein; † 30. April 1994 ebd.) war eine deutsche Unternehmerin
  • Dietrich Walther ist ein Unternehmer aus Iserlohn und Präsident der privaten Fachhochschule BiTS.
  • Conrad Freiherr von Wendt (* 24. April 1872 auf Schloss Gevelinghausen, † 19. Januar 1945) war Gründungsmitglied der Josefs-Gesellschaft am 15. August 1904 und Erster Vorsitzender vom 1. Juni 1914 bis zum 19. Januar 1945.

Sport

Im Sauerland geboren

Politik, Herrschaft und Verwaltung

  • Franz Joseph Freiherr von Arens (*7. Juni 1779 in Arnsberg,† 1. April 1855) war ein deutscher Jurist und Politiker
  • Henry M. Arens (eigentlich Heinrich Martin Arens) (* 21. November 1873 in Bausenrode, heute Finnentrop; † 6. Oktober 1963 in Jordan, Minnesota) war ein deutscher Einwanderer in den Vereinigten Staaten. Dort war er Farmer und Politiker.
  • Carl Ludwig Arndts (seit 1871 geadelt zu Carl Ludwig Ritter von Arnesberg; * 19. August 1803 in Arnsberg, † 1. März 1878 in Wien) war Jurist, Professor und Politiker (Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung und des Österreichischen Herrenhauses).
  • Hermann Christian Arndts (* 9. September 1831 in Arnsberg; † 19. November 1888 in Deutz) war ein preußischer Beamter, Syndikus, Verwalter und Landtagsabgeordneter. Er war mitbeteiligt am Aufbau der heutigen Forschungsanstalt Geisenheim.
  • Johann Karl von der Becke (* 27. Mai 1756 in Iserlohn; † 21. August 1830 in Gotha) war ein deutscher Jurist und Minister in Sachsen-Gotha-Altenburg.
  • Kurt Birrenbach (* 2. Juli 1907 in Arnsberg; † 26. Dezember 1987 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker der CDU
  • Otto Bornemann (* 9. September 1891 in Arnsberg, Westfalen; † 13. Dezember 1972 in Frankfurt) war ein deutscher Politiker. Er war führendes Mitglied des Jungdeutschen Ordens
  • Jobst Edmund von Brabeck (* 11. November 1619 in Letmathe; † 13. August 1702 in Hildesheim) war seit 1688 Fürstbischof von Hildesheim.
  • Fritz Busch (* 2. April 1884 in Arnsberg; † 22. Dezember 1959 in Arnsberg) war ein deutscher Eisenbahnmanager. Er war Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn nach 1945
  • Anton Dichtel (* 18. September 1901 in Brilon, † 29. April 1978 in Freiburg im Breisgau) war Politiker (zunächst Zentrumspartei, später CDU).
  • August Erdmann (* 22. Januar 1861 in Iserlohn; † 8. Oktober 1938 in Köln) war ein sozialdemokratischer Politiker und Autor
  • Werner Figgen (* 9. November 1921 in Neheim-Hüsten; † 12. April 1991 in Hamm) war ein deutscher Politiker (SPD), u.a. Landesvorsitzender und Landesminister in Nordrhein-Westfalen.
  • Andrea Fischer (* 14. Januar 1960 in Arnsberg) ist eine ehemalige Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) und war von 1998 bis 2001 Bundesministerin für Gesundheit.
  • Caspar Dietrich von Fürstenberg (* 6. März 1615; †21. März 1675) war ein Kanoniker (zuletzt Dompropst in Mainz), Alchimist, Kavallerieobrist, Künstler und unterlegener Kandidat bei der Wahl zum Mainzer Kurfürsten
  • Franz Friedrich Wilhelm Freiherr von Fürstenberg (* 7. August 1729 in Schloss Herdringen, Arnsberg; † 16. September 1810 in Münster) war der wichtigste Staatsmann im Fürstbistum Münster in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts.
  • Johann Wilhelm von Fürstenberg (* 1500 in Neheim; † 1568 bei Jaroslaw (Russland)) war der vorletzte Landmeister des Deutschen Ordens in Livland
  • Hans Bernd Gisevius ( * 14. Juli 1904 in Arnsberg, † 23. Februar 1974 in Müllheim) während des Nationalsozialismus zunächst Angehöriger der politischen Polizei, später deutscher Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.
  • Albert Grün (* 31. Mai 1822 in Lüdenscheid; † 22. April 1904 in Straßburg) war ein deutscher Revolutionär von 1848/49, Lehrer sowie Autor verschiedener literarischer Werke
  • Wilhelm Hartnacke (* 7. November 1878 in Altena im Sauerland; † 1952 in Schwefe) war ein deutscher Pädagoge und von 1933 bis 1935 Kultusminister von Sachsen
  • Wilhelm Hasenclever (* 19. April 1837 in Arnsberg, † 3. Juli 1889 in Berlin-Schöneberg) war ein sozialdemokratischer Politiker und Mitgründer des SDAP und der Zeitung Vorwärts.
  • Norbert Hauser (* 20. Mai 1946 in Olpe) ist ein deutscher Rechtsanwalt, Politiker (CDU) und ehemaliger Abgeordneter des deutschen Bundestages.
  • Adolf Hennecke (* 25. März 1905 in Meggen; † 22. Februar 1975 in Berlin) war Bergmann, „Propagandaikone“ der Aktivistenbewegung in der DDR.
  • Heinrich Freiherr von Heuel (* 28. März 1648 in Attendorn; † 1722 in Wien) war ein geadelter Diplomat und kaiserlicher Hofrat.
  • Wilhelm Hoff (* 21. August 1851 in Hirschberg (Warstein), † 8. August 1940 in Berlin) war ein Organisator des preußischen Eisenbahnwesens und Minister für öffentliche Arbeiten.
  • Thomas Kemper (* 4. Dezember 1951 in Schmallenberg-Oberkirchen) war Staatssekretär für Medien und Regierungssprecher in Nordrhein-Westfalen.
  • Werner Kraus (* 14. Juni 1898 in Lüdenscheid; † 12. November 1964 in Rhumspringe) war ein deutscher Politiker (KPD)
  • Karl Lehr (* 1842 in Meschede; † 7. Februar 1919 in Duisburg) war Politiker. Von 1879 bis 1914 war er Oberbürgermeister der Stadt Duisburg.
  • Justin Timotheus Balthasar von Linde (* 7. August 1797 in Brilon, † 9. Juni 1870 in Bonn), war Hochschullehrer, Beamter und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung und der Bundesversammlung
  • Wilhelm Lindner (* 11. November 1884 in Iserlohn; † 10. September 1956) war ein deutscher Redakteur, Geschäftsführer und Politiker.
  • Friedrich-Wilhelm Lübke (* 25. August 1887 in Enkhausen bei Sundern; † 16. Oktober 1954 in Augaard) war Politiker (CDU).Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein.
  • Heinrich Lübke (* 14. Oktober 1894 in Enkhausen/Sauerland; † 6. April 1972 in Bonn) war ein deutscher Politiker (Zentrum, später CDU). Er war von 1953 bis 1959 Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und von 1959 bis 1969 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
  • Ferdinand Freiherr von Lüninck (* 3. August 1888 in Ostwig, heute Bestwig; † 14. November 1944 in Berlin), war Politiker (DNVP), Oberpräsident der Provinz Westfalen und wurde im Zusammenhang mit dem 20. Juli 1944 hingerichtet.
  • Hermann Freiherr von Lüninck (* 3. Mai 1893 in Ostwig, heute zu Bestwig, in Westfalen; † 16. Mai 1975 in Alsbach bei Engelskirchen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Agrarfunktionär.
  • Rainer Lux (* 3. März 1951 in Arnsberg-Voßwinkel) ist ein deutscher Politiker der CDU
  • Benjamin Mikfeld (* 16. Oktober 1972 in Lennestadt) ist Diplom-Sozialwissenschaftler und Politiker (SPD). Er war Bundesvorsitzender der Jusos.
  • Georg Milbradt, (* 23. Februar 1945 in Eslohe), Ministerpräsident von Sachsen (CDU)
  • Karl Minnigerode (* 6. August 1814 in Arnsberg, † 13. Oktober 1894 in Alexandria (Virginia)) war ein deutscher Revolutionär und Prediger
  • Erik Nölting (* 20. November 1892 in Plettenberg, † 15. Juli 1953) war Hochschullehrer, Politiker (SPD), MdB, MdL (Preußen, NRW) und Wirtschaftsminister von NRW.
  • Friedrich Georg Pape (* 3. Juli 1763; † 11. Mai 1816) gehörte zunächst dem Prämonstratenserorden an und zählte später zu den deutschen Jakobinern der Republik Mainz
  • Hartmut Plaas (* 11. Oktober 1899 in Arnsberg; † 19. Juli 1944 im KZ Ravensbrück) war ein völkisch nationalrevolutionärer Autor, wurde nach Verbindungen zum Widerstand von der Gestapo erschossen.
  • Christoph Friedrich Steffen von Plettenberg (* 30. November 1698 in Plettenberg; † 17. März 1777 auf Haus Heyde bei Unna) war ein preußischer Generalleutnant.
  • Thomas Schäfer (* 22. Februar 1966 in Hemer) ist ein hessischer Politiker (CDU) und Staatssekretär im Hessischen Ministerium der Justiz
  • Josef Schüttler (* 11. Dezember 1902 in Fredeburg, heute Bad Fredeburg, Stadt Schmallenberg; † 7. Oktober 1972 in Singen (Hohentwiel)) war Politiker der CDU und Arbeitsminister in Baden-Württemberg.
  • Emil von Schwartzkoppen (* 15. Januar 1810 in Obereimer bei Arnsberg, Westfalen; † 5. Januar 1878 in Stuttgart) war ein königlich preußischer General der Infanterie und kommandierender General.
  • Heinrich Stakemeier (* 10. Januar 1921 in Eversberg; † 2. März 1992) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (FDP).
  • Carl Wilhelm Tölcke (* 31. Mai 1817 in Eslohe; † 30. November 1893 in Dortmund) war ein sozialdemokratischer Politiker, „Vater der westfälischen Sozialdemokratie“ und Präsident des ADAV.
  • Klaus-Dieter Uelhoff (* 9. Januar 1936 in Finnentrop) ist Politiker (CDU) und war Bundestagsabgeordneter für einen Wahlkreis in Rheinland-Pfalz.
  • Friedrich Karl Hermann Georg von Viebahn, (* 15. November 1840 in Arnsberg, † 15. Dezember 1915 in Berlin-Dahlem) war ein preußischer General.
  • Gerhard Vigener (* 27. Oktober 1946 in Attendorn) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker (CDU). Er ist Minister für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales des Saarlandes
  • Eugen Weigel (* 30. August 1903 in Lüdenscheid) ist ein hessischer Politiker (SPD) und ehemaliger Abgeordneter der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen
  • Franz Graf von Westphalen zu Fürstenberg (* 2. Februar 1864 auf Schloss Laer; † 31. Mai 1930 in Münster) war Landrat des Kreises Münster.
  • Wilhelm Winzer (* 3. Februar 1878 in Bamenohl bei Plettenberg; † 19. März 1957 in (West-)Berlin) war ein deutscher Gewerkschafter, Genossenschaftler und sozialdemokratischer Politiker
  • Margareta Wolf (* 26. Mai 1957 in Lennestadt) ist Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Sie war im Kabinett Schröder parlamentarische Staatssekretärin.
  • Michael Wurm (* 5. Oktober 1945 in Welschen-Ennest) ist ein deutscher Jurist, der von 1988 bis 2008 Richter am Bundesgerichtshof war

Religion

Literatur, Kunst und Kultur

Wissenschaft und Technik

Wirtschaft, Gewerkschaften und Verbände

  • Julius Bamberger (* 17. März 1880 in Schmallenberg; † 16. Januar 1951 in Los Angeles) war Kaufhausbesitzer und Verfolgter des Nationalsozialismus.
  • Eduard Bartling (* 19. Juni 1845 in Lenhausen;† 1927 in Wiesbaden) war ein deutscher Unternehmer und Politiker
  • Detmar Basse (* 6. April 1764 in Iserlohn, † 19. Juni 1836 in Mannheim) war Unternehmer, Diplomat, Pionier und Kunstsammler.
  • Fritz Berg (* 27. August 1901 in Altena; † 3. Februar 1979 in Köln) war Unternehmer (Herstellung von Krankenhausbetten) und der erste Präsident des Bundesverband der Deutschen Industrie (1949-1971).
  • Wilhelm Bonse-Geuking (* 26. August 1941 in Arnsberg, Sauerland) ist ein deutscher Bergbauingenieur und Industriemanager. Er ist designierter Vorsitzender der Kohlestiftung.
  • Fritz Busch (Reichsbahn) (* 2. April 1884 in Arnsberg; † 22. Dezember 1959 in Arnsberg) war ein deutscher Eisenbahnmanager. Er war Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn nach 1945
  • Alfred Colsman (* 7. Mai 1873 in Werdohl; † 9. Januar 1955 ebenda) war ein deutscher Ingenieur, Manager der Luftschiffbau Zeppelin GmbH und später Generaldirektor (Vorstandsvorsitzender) des Zeppelinwerkes in Friedrichshafen.
  • Robert Fischer (Gewerkschafter) (* 22. August 1883 in Lüdenscheid; verschollen im Januar 1945 in Königsberg) war ein deutscher Gewerkschafter und sozialdemokratischer Politiker
  • Heinrich Heide (* 24. Dezember 1846 in Obermarsberg, † 13. Dezember 1931 in New York) war ein deutsch-amerikanischer Unternehmer.
  • Margret Mönig-Raane (* 3. Juni 1948 in Schmallenberg) ist Gewerkschafterin und war letzte Vorsitzende der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) und ist stellvertretende Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.
  • Franz-Georg Rips, (* 1. April 1949 in Balve) ist Direktor des deutschen Mieterbundes.
  • Anton Schlüter (* 13. Juni 1867 in Brilon, † 2. März 1949 war ein Unternehmer und Traktorenhersteller.
  • Hugo Schultz (* 6. November 1838 in Iserlohn; † 16. Juni 1904 in Wildbad) war ein deutscher Politiker und eine der großen Persönlichkeiten des Bergbaus im Ruhrgebiet
  • Fritz Selve (* 20. Januar 1849 in Lüdenscheid-Peddensiepen; † 1. Mai 1916 in Zürich) war ein deutscher Unternehmer
  • Joachim Weckmann (* 1953 in Plettenberg) ist ein deutscher Unternehmer

Sport

Im Sauerland tätig

Politik, Herrschaft und Verwaltung

  • Dieter Aderhold (* 27. November 1939 in Heru-Juu, Tansania) ist ein deutscher Hochschullehrer und Politiker (SPD) u.a. MdL (Lüdenscheid-Altena-Land II).
  • Ernst von Bayern (* 17. Dezember 1554 in München; † 17. Februar 1612 in Arnsberg) war Erzbischof von Köln und Kurfürst von Köln
  • Alfred Georg von Bake (* 8. März 1854 in Belgersheim bei Leipzig; †12. April 1934 in Freiburg im Breisgau) war Regierungspräsident in Arnsberg
  • Konstantin Baumeister (* 27. Januar 1887 in Erp; † 24. November 1962 in Idar-Oberstein) war Lehrer und sozialdemokratischer Politiker
  • Ferdinand von Bayern (* 6. Oktober 1577 in München; † 13. September 1650 in Arnsberg) war von 1612 bis 1650 Kurfürst und Erzbischof des Erzbistums Köln, sowie Bischof von Hildesheim, Lüttich, Münster und Paderborn.
  • Friedrich von Bernuth (* 10. Februar 1757 in Kleve; † 8. Oktober 1832 in Düsseldorf) war erster Regierungspräsident in Arnsberg
  • Karl Bick (*29. Oktober 1896 in Winkel; † 17. Oktober 1947 in Arnsberg) war Gewerkschafter und kommunistischer Politiker.
  • Hubert Biernat (* 11. Juni 1907 in Heeren; † 30. Oktober 1967 in Unna) war Politiker (SPD), Regierungspräsident in Arnsberg und Innenminister von NRW.
  • Ernst von Bodelschwingh (* 26. November 1794 auf Haus Velmede bei Unna; † 11. Mai 1854 in Medebach) war ein preußischer Staatsminister und Regierungspräsident in Arnsberg.
  • Karl Bonstedt (* 17. November 1844 in Bromberg; † 25. Oktober 1888 in Iserlohn) war Bürgermeister von Iserlohn
  • Franz Coels von der Brügghen (* 27. Januar 1858 in Aachen; † 8. Oktober 1945 in Bückeburg) war Regierungspräsident in Arnsberg.
  • Johannes Franz August von Devivere (* 3. November 1798 in Lippstadt; † 28. Juni 1878 in Meschede) war ein deutscher Kommunalpolitiker und Landrat
  • Helmut Diegel (* 30. März 1956 in Hagen) ist Politiker (CDU). Er ist Regierungspräsident in Arnsberg.
  • Dietrich II. von Moers (1385-1463), war Kurfürst von Köln. Unter ihm entwickelte sich Arnsberg zur Residenz des Landesherrn im Herzogtum Westfalen. Er verlieh 1430 Balve Stadtrechte.
  • Anton Dinslage (* 1853; † 1922) war Jurist und Politiker der Zentrumspartei
  • Renate Drewke (* 6. März 1952 in Ennepetal) ist Politikerin (SPD) und war Regierungspräsidentin des Regierungsbezirk Arnsberg.
  • Caspar Maximilian Droste zu Vischering-Padberg (* 7. März 1808 in Münster; † 27. Mai 1887 in Coburg) war Landrat des Kreises Brilon und preußischer Abgeordneter
  • Maximilian Droste zu Vischering-Padberg (* 20. Februar 1781 in Münster; † 31. August 1845 in Hovestadt) war erster Landrat des Kreises Brilon
  • Lothar Eickhoff (* 1895 in Stettin; † 1970 in Lacco Ameno/Italien) war ein deutscher Verwaltungsjurist und seit 1931 Mitglied der NSDAP
  • Günther Einert (* 12. Oktober 1930 in Langenöls/Schlesien) ist ein Politiker (SPD). Er war Oberbürgermeister von Iserlohn und Landesminister in Nordrhein-Westfalen
  • Michael Esken (* 23. Juli 1966 in Gütersloh, Nordrhein-Westfalen) ist amtierender hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Hemer im Märkischen Kreis. Er ist Mitglied der CDU
  • Hans Carl Federath (* 27. Oktober 1848 in Culm, heute Chełmno; † 11. April 1914 in Chiemsee) war ein preußischer Landrat sowie Besitzer mehrerer Eisenhütten
  • Karl Graf von Flemming (* 18. Dezember 1783 in Crossen im Königreich Sachsen; † 18. Februar 1866 ebd.) war Regierungspräsident in Arnsberg
  • Fritz Fries (* 8. März 1887 in Siegen; † 25. Mai 1967 in Garmisch-Partenkirchen war ein sozialdemokratischer Politiker und nach dem zweiten Weltkrieg Regierungspräsident in Arnsberg.
  • Rolf Füllgräbe (* 8. April 1929 in Gelsenkirchen; † 23. November 2008 in Arnsberg) war ein deutscher Politiker der CDU. Er war zunächst ehrenamtlicher Landrat des ehemaligen Kreises Arnsberg und später des Hochsauerlandkreises
  • Johannes Fusangel (* 27. März 1852 in Düsseldorf; † 7. August 1910 in Hagen) war Politiker (Zentrumspartei), Journalist und Zeitungsherausgeber. Von 1893 bis 1907 Reichstagsabgeordneter für die Kreise Arnsberg, Meschede und Olpe.
  • Gerberga von Burgund (* 965 oder 966; † 7. Juli 1019) war eine Tochter des Königs Konrad III. des Friedfertigen (Pacificus), Herzog von Burgund (Welfen), sie war verheiratet mit Hermann II. von Werl.
  • Richard Grünschläger (* 17. September 1929 in Witten) ist ein deutscher sozialdemokratischer Politiker und war Regierungspräsident in Arnsberg
  • Johann Karl Heide (* 20. Juni 1897 in Itzehoe; † 3. Mai 1974 in Arnsberg) war Politiker der SPD und Bundestagsabgeordneter für die Kreise Arnsberg und Soest.
  • Georg D. Heidingsfelder (* 14. Oktober 1899 in Dinkelsbühl; † 26. Februar 1967 in Wennemen bei Meschede) war ein katholischer Gegner der NSDAP und nach dem Krieg Kritiker der Wiederbewaffnung
  • Nikolaus Hesse (* 1794 in Lichtenau; † 1868 in Brilon) war ein deutscher Beamter, ehe er nach Nordamerika auswanderte. Nach seiner Rückkehr war er Bürgermeister in Brilon und Mitglied der preußischen Nationalversammlung
  • Arnold von Hochstaden (teilweise auch von Honstaden) (* und †unbekannt) war Burggraf und Marschall von Westfalen.
  • Philipp von Hörde (* 1455; † 28. Juni 1510) war Herr auf Burg Boke, Dompropst in Münster und Landdrost des Herzogtums Westfalen.
  • Heinrich Friedrich August Itzenplitz (* 23. Februar 1799 in Groß Behnitz; † 15. Februar 1883 auf Gut Kunersdorf bei Wriezen) war ein preußischer Beamter (bis 1848 Regierungspräsident in Arnsberg), Politiker und Minister.
  • Heinrich Jansen (* 5. April 1876 in Lüdinghausen; † 16. September 1945 in Warburg) war Gutsbesitzer und langjähriger Landrat des Kreises Brilon.
  • Georg Wilhelm Keßler (* 24. März 1782 Herpf bei Meiningen, † 18. Mai 1846 in Berlin) war ein preußischer Beamter (Regierungspräsident von Arnsberg) und Schriftsteller.
  • Max König (* 3. Mai 1868 in Halle (Saale), † 31. Januar 1941 in Koblenz) war sozialdemokratischer Politiker und von 1919 bis 1933 Präsident des Regierungsbezirks Arnsberg.
  • Hans Krüger (* 6. Juli 1902 in Neustettin/Hinterpommern; † 3. November 1971 in Bonn) war ein Rechtsanwalt mit einer Kanzlei in Olpe und Politiker (CDU). Vertriebenenminister im Kabinett Ehrhard.
  • Franz-Josef Leikop (* 22. Juni 1942 in Paderborn) ist ein deutscher Politiker der CDU. Er war zunächst ehrenamtlicher und danach hauptamtlicher Landrat des Hochsauerlandkreises
  • Julius Lenzmann (* 8. November 1843 in Hagen; † 21. März 1906) war ein deutscher Jurist und linksliberaler Politiker
  • Felix von Lilien( * 21. Mai 1804 in Werl; † 13. Oktober 1886 in Arnsberg) war Landrat des Kreises Arnsberg
  • Hans Meyer (* 11. Juli 1912 in Krangen, Preußisch Stargrad; † 5. August 2007 in Iserlohn) war Bürgermeister der Stadt Hemer.
  • Christian Adolf Wilhelm Pilgrim (* 21. September 1785 in Königsborn; †1856 im Landkreis Dortmund) war ein preußischer Beamter (Landrat der Kreise Medebach, Eslohe und Dortmund)
  • Ludwig von Renvers (* 17. Dezember 1855 in Aachen; † 17. April 1936 in Arnsberg) war ein Preußischer Beamter
  • Wilhelm Rintelen (* 13. April 1797 auf Gut Borgholz bei Warburg; † 28. Oktober 1869 in Münster) war ein preußischer Jurist und Politiker
  • Alfred von Rosen (* 30. April 1825 in Segeberg (Holstein); † 19. September 1912 in Schleswig) war Regierungspräsident in Arnsberg
  • Georg Schenkel (* 1. Januar 1886 in Bielefeld; † 14. November 1954 in Iserlohn) war ein deutscher Politiker der FDP.
  • Ernst Schlensker (* 10. Juli 1908 in Wattenscheid; † 22. Februar 1978) war ein deutscher Gewerkschafter, sozialdemokratischer Politiker und Regierungspräsident in Arnsberg.
  • Dagmar Schmidt (* 8. April 1948 in Herten; † 9. November 2005 in Siegen) war Politikerin (SPD) und Bundestagsabgeordnete für den Hochsauerlandkreis.
  • Heinrich von Schultheiß (* 1580 in Scharmede bei Salzkotten; † 1646 vermutlich in Arnsberg) war ein berüchtigter Hexenrichter in Westfalen und insbesondere im Sauerland. Bekannt wurde er aber als Hexentheoretiker vor allem durch Streitschriften zur Verteidigung der Hexenprozesse.
  • Eberhard zu Solms-Lich (* 11. Februar 1530; † 30. Juni 1600 in Hirschberg) war Landdrost des Herzogtums Westfalen
  • Friedrich von Spankeren (* 23. April 1804 in Eupen; † 21. März 1886 in Bonn) war Regierungspräsident in Arnsberg
  • Albert II. von Störmede († vermutlich 1290) war Truchsess der Herren von Lippe, sowie Marschall von Westfalen.
  • Max von Stockhausen (* 11. Februar 1890 in Koblenz, † 31. Januar 1971 auf Gut Stockhausen bei Meschede) war ein deutscher Jurist und Regierungsbeamter.
  • Joseph Theodor zu Stolberg-Stolberg (* 12. September 1804 auf Haus Lütkenbeck; † 5. April 1859 in Rumillies (Belgien)) war Gutsbesitzer und Politiker
  • Gerhard Teriet (* 9. Januar 1917 in Gelsenkirchen; † 1995 in Arnsberg) war ein deutscher Politiker der CDU. Er war Bürgermeister der Stadt Arnsberg.
  • Fritz Vogt (* 5. Juli 1916 in Hagen-Vorhalle; † 10. April 1996 in Lüdenscheid) war ein Politiker der FDP
  • Wilhelm Julius Reinhold Winzer (* 30. Dezember 1834 in Minden; † 12. März 1919 in Minden) war ein preußischer Beamter zuletzt Regierungspräsident in Arnsberg
  • Philip-Ludwig Wolfart (* 18. Juli 1775 in Hanau; † 6. März 1855 in Potsdam) war Regierungspräsident in Arnsberg
  • Fritz Ziegler (* 1. Januar 1933 Gelsenkirchen) war Regierungspräsident in Arnsberg und Vorstandsvorsitzender der VEW

Religion

  • Heinz-Josef Algermissen (* 15. Februar 1943 in Hermeskeil) ist Bischof von Fulda arbeitete als Kaplan in Meschede.
  • Ambrosius Bruns (* 5. Mai 1678 in Borcholz; † 21. August 1730 im Kloster Grafschaft) war vom 17. November 1727 bis 21. August 1730 Abt des Benediktinerklosters Grafschaft
  • Stephan Friedrich Evertsbusch (* 12. Januar 1813 in Barmen; † 18. Februar 1888 in Lennep) war ein evangelischer Pfarrer und Politiker
  • Joseph Abraham Friedländer (* 1753 in Kolin; † 26. November 1852 in Brilon) war Landrabbiner für das Herzogtum Westfalen sowie das Fürstentum Wittgenstein und jüdischer Reformer.
  • Ludwig Grona (Ludovicus Grona) (* 29. Januar 1700 in Borchholt; † 7. August 1765 im Kloster Grafschaft) war Abt des Klosters Grafschaft
  • Lorenz Kardinal Jaeger (* 23. September 1892 in Halle (Saale); † 1. April 1975 in Paderborn) war Erzbischof von Paderborn und bedeutender Ökumeniker. Er ist in einem Waisenheim in Olpe aufgewachsen.
  • Heinrich Kampschulte (* 28. März 1823 in WickedeBKL; † 30. April 1878 in Höxter) war katholischer Priester, Politiker der Zentrumspartei und Historiker
  • Richard von Arnsberg († 1190 in Wedinghausen) war Prämonstratenser, religiöser Autor und wird von der katholischen Kirche als Seliger verehrt.
  • Elisabeth Schache (* 28. Oktober 1906 in Birnbaum/Provinz Posen; †23. März 1999 in Schmallenberg) war Ordensschwester (Schwester Maria Kallista) und Generalprokuratorin des Ordens der barmherzigen Schwestern vom heiligen Karl Borromäus (Leiterin des Klosters Grafschaft).
  • Gabel Schaffen († 10. Mai 1650 im Kloster Abdinghof) war von 1612 bis 1632 Abt des Klosters Grafschaft. Er trug maßgeblich zum ökonomischen Wiederaufschwung der Gemeinschaft, aber auch zur geistigen Rückbesinnung auf die Grundlagen des Benediktinerordens be
  • Alois Schröder (* 1942 in Paderborn) ist der Bundespräses des Kolpingwerks Deutschland. Von 1972 bis 1977 war er als Präses der Kolpingsfamilie in Schmallenberg tätig, von 1985 bis 1988 war er Bezirkspräses im Bezirksverband Brilon. 2004 wurde Schröder zum Monsignore erhoben.

Literatur, Kunst, Kultur

  • Friedrich Becker (Künstler) (* 25. Mai 1922 in Herdecke-Ende; † 15. Mai 1997 in Düsseldorf) war Künstler, Goldschmied und Schöpfer des "kinetischen" Schmucks.
  • Jochen Bludau (* 2.Juli 1941) ist Geschäftsführer des Elspe Festival sowie deutscher Schauspieler, Bühnenautor und Filmproduzent.
  • Alwin Dossmann (* 1. April 1894 in Wiesenburg, † 18. Mai 1978 in Iserlohn) war ein deutscher Architekt, Schriftsteller und Maler.
  • Jānis Jaunsudrabiņš (* 25. August 1877 in Nereta (Südlettland); † 28. August 1962 in Körbecke (Möhnesee)) war Maler und einer der bedeutendsten lettischen Dichter.
  • Hannes Pingsmann (* 18. März 1894 in Essen-Rüttenscheid; † 27. September 1955 in Essen), war Maler und Grafiker, lebte und arbeitete 1945 bis zu seinem Tod in Fretter.
  • Martha Schlinkert, geborene Galinski (* 24. April 1913 in Gelsenkirchen, † 30. Juni 1979) in Olsberg, war eine deutsche Kinderbuchautorin.
  • Herbert Somplatzki (* 19. Dezember 1934 in Groß Piwnitz, Polen) ist ein Autor
  • Michael Spanner († 31. Mai 1742 im Kloster Grafschaft) war ein deutscher Mauermeister und Architekt des Barock
  • Kurt Wasserfall (* 29. Mai 1952 in Göttingen) ist ein Kinder- und Jugendbuchautor.
  • Heinz Waterboer (* 6. Dezember 1907 in Breckerfeld; † 8. November 1990 in Arnsberg) war Maler und Schriftsteller
  • Kurt Weill (* 2. März 1900 in Dessau, † 3. April 1950 in New York) war Komponist. Er hatte sein erstes Engagement am Stadttheater Lüdenscheid.

Wissenschaft und Technik

  • Johann von der Berswordt, Herr zu Hüsten (* 1574 oder 1578 in Dortmund; † 24. Februar 1640 in Hüsten[1]) war ein westfälischer Geschichtsschreiber
  • Karl Féaux de Lacroix (* 5. August 1860 in Paderborn; † 12. November 1927 in Arnsberg) war ein westfälischer Heimatforscher,
  • Gerhard Kleinsorgen (* 1530 in Bielefeld; † 1591 in Werl) war ein kurfürstlich kölnischer gelehrter Rat für das Herzogtum Westfalen und Historiker.
  • Franz Ignatz Pieler (* 1797 in Soest; † 16. September 1883 in Dortmund) war ein westfälischer Landeshistoriker

Wirtschaft, Gewerkschaften und Verbände


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Bürgermeister der Stadt Brilon — In der Liste der Bürgermeister der Stadt Brilon werden die bekannten Bürgermeister der Stadt Brilon genannt.[1] Vorderansicht des Briloner Rathaus Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste sauerländischer Persönlichkeiten — Die Liste sauerländischer Persönlichkeiten umfasst diejenigen Persönlichkeiten, die im Sauerland geboren wurden oder dort tätig waren bzw. sind. Zur regionalen Abgrenzung dient die Definition der Region im Artikel Sauerland. Danach gehören zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Schmallenberg — Stadtwappen Schmallenberg In der Liste der Persönlichkeiten der Stadt Schmallenberg werden diejenigen Personen aufgenommen, die in dem Gebiet der heutigen Stadt Schmallenberg geboren wurden oder verstarben und im enzyklopädischen Sinn von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Hemer — Diese Liste enthält Persönlichkeiten der Stadt Hemer, die aufgrund ihrer Verdienste besondere Erwähnung verdienen. Inhaltsverzeichnis 1 Geehrte Bürger 1.1 Ehrenbürger 1.2 Ehrenbriefe 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • CH-SO — Kanton Solothurn Basisdaten Hauptort: Solothurn Fläche: 791 km² (Rang 16) Einwohner: 253 057 (2007) …   Deutsch Wikipedia

  • Solothurn (Kanton) — Kanton Solothurn Basisdaten Hauptort: Solothurn Fläche: 791 km² (Rang 16) Einwohner: 253 057 (2007) …   Deutsch Wikipedia

  • Lüdenscheid — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Arnsberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Aarau — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Balve — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”