Liste der Ehrenbürger von Lübeck

Liste der Ehrenbürger von Lübeck
Wappen der Hansestadt Lübeck

Die Hansestadt Lübeck hat seit 1835 23 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen und durch Eingemeindung zwei weitere aus dem zuvor als Gemeinde im Lübecker Staatsgebiet selbstständigen Ostseebad Travemünde in die Liste übernommen. Travemünde wurde am 1. April 1913 in die Hansestadt Lübeck als Kommune eingemeindet.

In der Zeit des Nationalsozialismus wurden 1933 ein und 1937 drei NS-Politiker zu Ehrenbürgern ernannt. Diese Ehrenbürgerschaften wurden durch Beschluss der Bürgerschaft vom 20. Juni 1946 aberkannt.

Die Ehrenbürger der Hansestadt Lübeck nach Jahr der Zuerkennung

Name und Lebensdaten Jahr der Verleihung Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
James Colquhoun
(1780–1855)
1835
Generalkonsul der Hansestädte in London und Stalhofmeister
Georg Gramlich
(1795–1880)
1838 Diplomat und Geschäftsträger der Hansestädte in Caracas
August Friedrich Bloch
(1780–1866)
1850 Vorsitzender der Generaldirektion der Königlichen Seehandlung
Per Gustav Nylén
(1793–1870)
1862 Schwedischer Schiffskapitän
Vincent Rumpff
(1789–1867)
1863 Ministerresident der vier Freien Städte am Französischen Hof in Paris. Inhaber der Lübecker Gedenkmünze Bene Merenti (1844).
Emanuel Geibel
(1815–1884)
1868
Koberg - Geibel.jpg
Dichter und Übersetzer, erhielt das Denkmal am Geibelplatz
Emanuel Geibel 1.jpg
Otto von Bismarck
(1815–1898)
1871
BismarckLuebeck.jpg
Reichskanzler. Standmal am Lindenplatz und Bismarckstraße im Stadtteil Lübeck-St. Jürgen
Otto von Bismarck.JPG
Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke
(1800–1891)
1871 Generalfeldmarschall, nach ihm wurden auch die Moltkestraße , der Moltkeplatz und die Moltkebrücke über die Wakenitz benannt. Er wuchs als Kind in Lübeck auf (1803-1809).
GFM Moltke.jpg
Andreas Conrad Leyding
(1793–1877)
1876 in Travemünde
Johann Heinrich Thöl
(1807–1884)
1879 Geheimer Justizrat und Professor der Rechte an der Georg-August-Universität Göttingen
Hermann Fehling
(1842-1907)
1890 in Travemünde Kaufmann und österreichischer Honorarkonsul zu Lübeck. 1908 wurde ihm in Lübeck-Travemünde ein Gedenkstein gesetzt. Die Fehlingstraße in Travemünde ist nach ihm benannt.
HL Damals – HWFehling.jpg
Alfred von Waldersee
(1832–1904)
1898 Generalfeldmarschall, nach ihm wurde auch die Walderseekaserne, die Walderseestraße und die Walderseebrücke über die Wakenitz benannt.
Graf von Waldersee Postkarte.jpg
Paul von Beneckendorff und Hindenburg
(1847–1934)
1917 Generalfeldmarschall, später Reichspräsident der Weimarer Republik, nach ihm wurde der Hindenburgplatz im Stadtteil Lübeck-St. Gertrud benannt.
Liebermann portret van Paul von Hindenburg.jpg
Emil Ferdinand Fehling
(1847–1927)
1927 Lübecker Bürgermeister und Stadthistoriker. Direktor der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit. Inhaber der Lübecker Gedenkmünze Bene Merenti (1917).
WP Emil Ferdinand Fehling.jpg
Adolf Hitler
(1889–1945)
1933, aberkannt 1946 Reichskanzler
Wilhelm Frick
(1877–1946)
1937, aberkannt 1946 Reichsinnenminister
Hermann Göring
(1893–1946)
1937, aberkannt 1946 Preußischer Ministerpräsident
Alfred Rosenberg
(1893–1946)
1937, aberkannt 1946 Reichsleiter der NSDAP
Carl Jacob Burckhardt
(1891–1974)
1950 Schweizer Diplomat und IRK-Präsident. Er bewahrte Lübeck im Zweiten Weltkrieg vor weiteren Luftangriffen. Das Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium ist nach ihm benannt.
Carl Burckhardt.jpg
Georg Kalkbrenner
(1875–1956)
1951 Lübecker Senator für Finanzen. Die Kalkbrennerstraße im Stadtteil St. Jürgen ist nach ihm benannt.
Thomas Mann
(1875–1955)
1955
ThomasMannMemorialHL02.JPG
Als Schriftsteller und Nobelpreisträger für Literatur setzte er Lübeck mit dem Roman Buddenbrooks: Verfall einer Familie ein weltliterarisches Denkmal. Sein Denkmal befindet sich an der Beckergrube.
Thomas Mann 1937.jpg
Willy Brandt
(1913–1992)
1972
HLWBHausLübeckneu.jpg
Bundeskanzler und Träger des Friedensnobelpreises 1971. Die Willy-Brandt-Allee auf der Wallhalbinsel wurde nach ihm benannt. Das Willy-Brandt-Haus befindet sich in der Königstraße.
W.brandt.jpg
Rodolfo Groth
(1881–1985)
1982 Überseekaufmann und Mäzen. Die Rudolf-Groth-Straße am Tor der Hoffnung ist nach ihm benannt.
Heinrich Dräger
(1898–1986)
1982 Inhaber des Drägerwerkes und Mäzen; Gründer der Dräger-Stiftung. Das Museum Drägerhaus als Erweiterungsgebäude des Museums Behnhaus ist nach ihm benannt.
Felix F. Carlebach
(1911–2008)
1987 Aus Lübeck stammender Rabbiner in Manchester. Der Carlebach-Park im neuen Lübecker Hochschulstadtteil wurde nach der gesamten Rabbinerfamilie Carlebach benannt.

Literatur

  • Lübeck Lexikon, Anhang: Lübecks Ehrenbürger, Lübeck 2006, S. 396 ISBN 379507777X

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Ehrenbürger von Braunschweig — Seit 1838 verleiht die Stadt Braunschweig die Ehrenbürgerwürde. Zunächst wurden damit Kaufleute und Fabrikanten geehrt, die ihre Waren mindestens einhundert Mal auf einer der Braunschweiger Messen angeboten hatten. Im Laufe der Jahrzehnte… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger von Berlin — Das Berliner Ehrenbürgerrecht wird vom Senat von Berlin in Einvernehmen mit dem Berliner Abgeordnetenhaus verliehen. Die Stadt Berlin hat seit 1813 an 131 Personen zunächst ehrenhalber ohne Zahlung eines Bürgergeldes das Bürgerrecht verliehen. Ab …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger von Bremen — Das Bremer Ehrenbürgerrecht ist die höchste Auszeichnung, die seit 1797 an Persönlichkeiten von Bremen verliehen wurde, die sich um das Land verdient gemacht haben. Folgende Personen erhielten das Ehrenbürgerrecht: Hinweis: Die Liste ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger der Stadt Güstrow — Ehrenbürger 20. April 1843: Johann Friedrich Besser (1771–1846), Rektor der Domschule Güstrow (zum 50jährigen Berufsjubiläum) 10. März 1844: Georg Bernhard Johann Brandt (1772–1847), Kanzleidirektor der Justizkanzlei Güstrow (zum 50jährigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürgerschaften Otto von Bismarcks — Otto von Bismarck Die Liste der Ehrenbürgerschaften Otto von Bismarcks führt die Ehrenbürgerschaften auf, die Otto von Bismarck (1815–1898) verliehen wurden. Im Zuge der allgemeinen Verehrung seiner Person, die nach seinem Tod noch zunahm,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger Schleswig-Holsteins — Der Ministerpräsident des Landes Schleswig Holstein kann Persönlichkeiten mit herausragenden Verdiensten um das Land zu Ehrenbürgern ernennen. Seit 1998 wurde diese Ehrung fünf Personen zuteil. Hinweis: Die Auflistung erfolgt chronologisch nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten (Schleswig-Holstein) — In dieser Liste der Persönlichkeiten (Schleswig Holstein) sollen diejenigen Persönlichkeiten genannt werden, die in Schleswig Holstein geboren, gewirkt oder gestorben sind und die in Geschichte, öffentlichem Leben, Politik, Wissenschaft,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Marburg — Wappen der Stadt Marburg Diese Liste enthält Persönlichkeiten der hessischen Stadt Marburg. Bereits kurz nach der ersten Erwähnung als Stadt wurde Marburg ein bedeutender Ort in der Geschichte. Mit der Wahl Marburgs als Witwensitz legte Elisabeth …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Dortmund — Inhaltsverzeichnis 1 Söhne und Töchter der Stadt 1.1 Politik 1.2 Wirtschaft und Industrie 1.3 Kultur 1.4 Sport 1.5 Sonstige …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Stuttgart — Die folgenden Listen enthalten: In Stuttgart geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Stuttgart hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind im Laufe ihres… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”