Lindau (Eichsfeld)

Lindau (Eichsfeld)
Lindau
Wappen von Lindau
Koordinaten: 51° 39′ N, 10° 7′ O51.65472222222210.124166666667139Koordinaten: 51° 39′ 17″ N, 10° 7′ 27″ O
Höhe: 139 m
Fläche: 9,92 km²
Einwohner: 1.852 (1. Juli 2009)
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 37191
Vorwahl: 05556
Ortswappen: Mushaus mit Rhume und Steinlake, oben Lindenblätter

Lindau ist ein in Südniedersachsen liegender Ort mit 1852 Einwohnern (Juli 2009). Er gehört der Gemeinde Katlenburg-Lindau an und liegt – als einziger Ort im Landkreis Northeim – im Untereichsfeld. Bis 1972 gehörte die bis dahin selbständige Gemeinde Lindau dem ehemaligen Landkreis Duderstadt an.

Kath. Kirche St. Peter und Paul im Ortszentrum
Ev. Kreuzkirche

Lindau hat einige historisch wertvolle Bauten. So befindet sich in Lindau unter anderem das bekannte Mushaus, dessen Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen und welches einst Teil einer mittelalterlichen Burg war. Als historisch wertvoll kann auch die so genannte Mordmühle bezeichnet werden, von der eine Sage berichtet.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Lindau wurde 1184 erstmals urkundlich erwähnt. Um 1322 errichtete der Hildesheimer Bischof Otto II. auf dem Burgbezirk das Mushaus, heute das älteste Gebäude der Gemeinde Katlenburg-Lindau, in dem bis 1741 die Lindauer Amtsverwaltung untergebracht war. Eine Urkunde aus demselben Jahr gibt dabei an, dass Gottschalk und Hermann, Edelherren von Plesse, Otto II. das Dorf mitsamt dem Schloss, Patronatsrecht, Vogtei und Leuten verkauft hatten[1]. Die Summe soll dabei mindestens 1400 löthige Mark betragen haben. Ein Jahr später unterstellen die Edelherren zu Plesse ihren Lehnsleute unter der Hoheit des Hildesheimer Bischofs. Die katholische Kirche wurde ab 1754 im Eichsfelder Barockstil erbaut.

Im 19. Jahrhundert nahm die wirtschaftliche Bedeutung Lindaus durch die Ansiedlung der Jutespinnerei Greve (1872) und durch die Herstellung von Brauereipech zu.

Frühgeschichte der Gemarkung Lindau

Über die vormittelalterliche Geschichte des heutigen Lindaus lassen sich nur vage und auf wenige Funde und Erkenntnisse gestützte Aussagen machen. Bis zum heutigen Tage fanden Forschungen und Ausgrabungen größeren Ausmaßes nicht statt.

Im Verlaufe des 20. Jahrhunderts wurden einige Funde gemacht, die auf eine frühere Besiedlung Lindaus hinweisen. So wurde z. B. im Jahre 1938 auf dem Lindauer Schulhof vom damaligen Bürgermeister Heinrich Leinemann eine sehr gut erhaltene Pfeilspitze aus prähistorischer Zeit gefunden. Spätere Forschungen ergaben jedoch, dass die ca. 8000 Jahre alte Spitze aus den USA stammen muss. Wie sie nach Lindau kam, ist nie ganz geklärt worden. Als 1986 der Kanal am Mushaus zugeschüttet wurde, fand man ein mittelalterliches Gefäß, das jedoch wegen der nicht erfolgten Erforschung des Geländes nicht näher datiert werden konnte. Anders als die Pfeilspitze stammt dieses Gefäß jedoch aus dem Mittelalter.

An den Hängen des Lindauer Klingenberges ließen sich Faustkeile und weitere Kleingeräte aus der Alters- und Mittelsteinzeit finden. Ebenfalls am Klingenberg sowie am Hang Am Brande und im Bereich der Mordmühle ließen sich Klingen aus Feuerstein auffinden.

Mit diesen Funden ist bewiesen, dass eine Besiedlung des heutigen Lindaus schon vor ungefähr 10.000 Jahren stattgefunden hat.

Hingegen ließen sich nur wenige Keramikfragmente finden, die jedoch mit Vorsicht auf die vorrömische Eisenzeit (800 v. Chr. bis Christi Geburt) datiert werden können. Trotz der widrigen Umstände bei Feldbegehungen und der damit erklärbaren geringen Funde geht man davon aus, dass dieses Gebiet in vorchristlicher Zeit eher dünn besiedelt war.

In unmittelbarer Nähe des heutigen Lindaus werden zwei heute nicht mehr existente Dörfer (Wüstungen) vermutet: Meginwardeshusen und Tappenhusen. Der erst genannte Ort wird in der Nähe der Mordmühle vermutet. Der Name wird 1105 erstmalig urkundlich erwähnt. Wann der Ort verschwand, ist nicht bekannt, jedoch bestand die Siedlung 1341 noch. Der Name der Ortschaft änderte sich über die Jahre des Öfteren und im Jahre 1785 hieß die Flur, wo man diesen Ort vermutete, Word Mühle. Aus diesem Namen lässt sich die Bezeichnung „Mordmühle“ erklären

Tappenhusens Ersterwähnung erfolgte erst 1504. Auch in diesem Falle ist das Ende dieses Ortes nicht bekannt. Wo genau sich Tappenhusen befand, lässt sich auch nicht abschließend klären, auch hier fehlen Untersuchungen. Man vermutete Tappenhusen etwa 2 km von Lindau entfernt. Entweder befand er sich zwischen Lindau und Bilshausen oder zwischen Lindau und Gieboldehausen.

Die Lage der alten Lindauer Burg

Auf diesem Feld hat sich vermutlich die alte Burg befunden

Die neue Lindauer Burg, von der heute einzig das Mushaus noch besteht, wurde im 14. Jahrhundert errichtet. Doch schon vorher besaß Lindau eine Burg, an die heute einzig eine Senkung östlich der Rhumebrücke am Ortsausgang nach Gillersheim erinnert. Aufgrund eines Luftbildes von 1983 wurden mehrere solcher Beobachtungen in der Region gemacht, denen zu großen Teilen daraufhin nachgegangen wurde. Lindau wurde jedoch in diesen Forschungen nicht mit einbezogen.

Es wird an dieser Stelle eine Wasserburg als Vorläufer der späteren Burg vermutet, die im 12. und 13. Jahrhundert bestand. Dennoch war der genaue Standpunkt der alten Lindauer Burg immer umstritten. Bis zu einer Ausgrabung wird sich dies auch nicht ändern. Dennoch ist die auf dem Luftbild ersichtliche Senkung der wahrscheinlichste Ort für die alte Burg, vor allem die gute Verkehrslage spricht dafür.

Gegenüber diesem Gelände erinnert noch heute der für das Gebiet gebräuchliche Name „Burgwall“ an die verschwundene Burg.

Lindau während der Reformation bis zum Siebenjährigen Krieg

Während der Reformation hatte Lindau dem Kurfürsten und Erzbischof von Mainz unterstanden. Dies hieß, dass die Lindauer Bevölkerung katholischen Glaubens war. Nach der Reformation sollte sich dies unter dem Einfluss des Hardenbergschen Adelsgeschlechtes jedoch vorübergehend ändern. So war im Jahre 1558 die Mehrzahl der Bevölkerung protestantisch geworden.

Doch schon zwischen 1574 und 1582 leitete der Mainzer Kurfürst die Gegenreformation ein, die jedoch von wenig Erfolg gekrönt war. Letztlich spielten auch die angrenzenden welfischen Gebiete eine Rolle, sie blieben nämlich protestantisch und beeinflussten somit auch Lindau. Noch zu Beginn des 17. Jahrhunderts herrschte in Lindau der Protestantismus vor. Erst als repressive Maßnahmen gegen die noch verbliebenen Protestanten eingeführt worden waren, kehrte der Ort allmählich zum Katholizismus zurück.

Die nächsten Jahre verliefen für Lindau in ruhigen Bahnen. Dies änderte sich mit dem Beginn des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648). Die ersten Jahre des Krieges hatten Lindau noch nicht erreicht, dennoch lebten die Bürger verängstigt durch Berichte aus bereits verwüsteten Ortschaften in Angst und Schrecken.

Unter der Führung des Herzog Christian (genannt: „der Tolle“) von Braunschweig wurden weite Teile des Eichsfeldes vernichtet. Am 25. April 1626 wurde Lindau zerstört, selbst die Kirche war verwüstet worden, so dass sie sich nur noch notdürftig wiederherrichten ließ und 1758 abgetragen und durch die heutige St. Peter und Paul ersetzt wurde. Einzig das Mushaus hatte die Vernichtung überstanden. Die folgenden Jahre stellten die Lindauer auf schwere Proben. Als schließlich die Pest ausbrach, war Lindau fast vollständig am Ende.

Während des Siebenjährigen Krieges (1756–1763) blieb Lindau einer erneute Zerstörung erspart. Dennoch bedeutete auch dieser Krieg für die Lindauer Jahre des Leides und der Entbehrung.

Lindau unter kurmainzischer Herrschaft (1521–1802)

Zusammen mit dem Eichsfeld hatte sich Lindau seit 1521 unter der Herrschaft des Mainzer Erzbistums befunden. Da Hardenbergscher Adel lange Zeit einen sehr hohen Einfluss in Lindau gehabt hatte, setzte das Erzbistum keine Angehörigen der Hardenberger mehr als Amtmänner ein. Der politische Einfluss konnte somit zurückgedrängt werden.

Über all die Jahre vollzog sich ein Streit mit dem Bistum Hildesheim, das Lindau zunächst nur an Mainz verpfändet hatte. Durch geschickte Verhandlungen gelang es Mainz jedoch stets Lindau in seinem Einflussgebiet zu halten. Beispielsweise im Jahre 1785 versuchte das Bistum Hildesheim zum wiederholten Male Lindau aus dem Bund mit Mainz herauszulösen, mit dem Verweis darauf, dass Lindau nur verpfändet sei.

Die Größe des Amtes Lindau hat infolge der Randlage an verschiedene Herrschaftsgebiete immer wieder variiert. Einzig Lindau und Bilshausen bildeten stets das Amt Lindau, während andere Ortschaften (z. B. Berka, Bodensee, Krebeck, Renshausen und Thiershausen) nur vorübergehend diesem Amt angehörten. Seit dem 17. Jahrhundert nahm die Größe des Amtes jedoch ab und 1692 sagte Mainz von seinen Ansprüchen über Berka gänzlich ab, nachdem es immer wieder Streitereien verschiedener Mächte um diesen Ort gegeben hatte. 1782 schließlich bestand das Amt Lindau nur noch aus Lindau und Bilshausen.

Zu Lindau gehörten im 18. Jahrhundert also nur noch sehr wenige Ortschaften. Da sich Kurmainz jedoch nie sicher sein konnte, wie lange es Lindau in seinem Besitz halten könnte, ist anzunehmen, dass die Größe des Amtes Lindau bewusst klein gehalten wurde.

Lindau unter der ersten Herrschaft Preußens (1802–1806)

Lindau war wie das gesamte Eichsfeld in vielerlei Hinsicht mit dem Mainzer Erzbistum verbunden. Als in seiner Funktion als Mainzer Erzbischof gleichzeitiger Erzkanzler des Deutschen Reiches wurde das Eichsfeld in viele europäische Kriege involviert. Die Teilnahme des Kurfürstentums Mainz an den Kriegen zur Niederschlagung der Französischen Revolution überstand Kurmainz nicht. Somit wurde das gesamte Eichsfeld im Jahre 1802, noch vor dem Frieden von Luneville, von Preußen in Besitz genommen.

Die Lindauer waren mit der neuen Herrschaft alles andere als zufrieden und wünschten sich schon bald die alten Herrschaftsverhältnisse zurück. Massive steuerliche Belastungen und die geplante – aber nie vollzogene – Auflösung des Amtes Lindau trugen nicht zu einem freundlichen Klima gegen Preußen bei.

Die erste Epoche preußische Herrschaft sollte jedoch nur von kurzer Dauer sein. Preußen wurde im Oktober 1806 in der Schlacht bei Jena und Auerstädt vernichtend geschlagen. Das Eichsfeld geriet nun in französischen Besitz.

Lindau als Teil des Konigreiches Westphalen (1807–1813)

Die deutschen Gebiete mitsamt dem Königreich Westphalen

1807 wurde vom französischen Kaiser Napoléon I. das Königreich Westphalen gegründet. Als König setzte Napoléon seinen jüngeren Bruder, Hieronymus Bonaparte, ein. Das von König Hieronymus regierte Königreich umfasste neben dem Eichsfeld auch u. a. hessisches, braunschweigisches und anderes Gebiet.

Das neue Königreich wurde nach französischen Vorbild aufgeteilt. Und so wurde das Eichsfeld (somit auch Lindau) dem Departement Harz zugeteilt und Lindau als einziger Ort des Eichsfeldes dem Distrikt Osterode. Innerhalb dieses Distriktes stellte Lindau mit Wulften, Berka, Hattorf und Dorste den Kanton Lindau dar. Diese Verwaltungsreform hatte also, wie sich schnell erkennen lässt, auf konfessionelle Zusammengehörigkeiten keinerlei Rücksicht genommen. Die neue Verwaltung war eine für damalige Verhältnisse äußert moderne und effiziente Einrichtung.

Auf einen Befehl Napoleons mussten alle ihm untergebenen Gebiete ihre Friedhöfe nach Außerhalb verlegen, da man eine Verunreinigung des Grundwassers befürchtete. Deshalb wurde der sich zunächst an der katholischen Kirche befindliche Friedhof an seinen heutigen Platz an der Bundesstraße verlegt. Der neue Friedhof wurde 1820 geweiht.

Die napoleonischen Kriege, an denen das Königreich Westphalen teilnahm, ließen es ausbluten und brachten auch für Lindau Hungersnöte. Im Frühjahr 1813 gelang es einem preußischen Freikorps die westphälischen Truppen aus dem Eichsfeld zu vertreiben. Die Eichsfelder schlossen sich sofort den preußischen Truppen an um die verhassten französischen Besatzer aus ihrem Gebiet zu vertreiben. Als die napoleonischen Armeen bei der Völkerschlacht von Leipzig vernichtend geschlagen wurden, hatten sich Lindau und das Eichsfeld bereits eigenständig befreit.

Was nun folgte war eine zweite, diesmal jedoch sehr kurze Epoche unter preußischer Herrschaft. Schon schnell richtete sich der Unmut erneut gegen Preußen. Lindau musste wie die übrigen preußischen Gebiete Unmengen an Materialien und Naturalien abliefern und hatte wie der Rest des Eichsfeldes die Pflicht ein sehr großes Soldatenkontigent zu stellen. Letztlich blieben dadurch fast ausschließlich Kinder und Alte zurück.

Erst mit dem Wiener Kongress sollten für Lindau wieder bessere Zeiten anbrechen.

Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg (1815–1918)

29 Ortschaften des Untereichsfeldes kamen zum Königreich Hannover, auch Lindau, welches im Zuge von Verwaltungsreformen an Bedeutung verlor. Das alte Amt Lindau wurde nicht wieder hergestellt, stattdessen ein Amt Gieboldehausen-Lindau, welches Gieboldehausen zum Verwaltungssitz hatte. Im Jahre 1832 erfolgte schließlich die Zusammenlegung des Amtes Katlenburg mit dem ehemaligen Amt Lindau zum neuen Amt Catlenburg-Lindau.

Während der Julirevolution von 1830 sind keine Unruhen aus Lindau bekannt. Anders war dies bei der Märzrevolution des Jahres 1848, bei welcher auch in Lindau junge Leute mit schwarz-rot-goldenen Fahnen die Ortschaft durchzogen und Gleichheit und Freiheit forderten. Es soll zu Ausschreitungen gekommen sein.

Eine Justizreform im Königreich Hannover führte dazu, dass Lindau 1852 ein Amtsgericht bekam, welches jedoch, ebenso wie das ganze Amt, 1859 in der zweiten hannoverschen Verwaltungsreform wieder aufgelöst wurde. Der Ortschaft war damit ein großer Schaden zugefügt worden. Das nun funktionslos gewordene Lindauer Amtshaus wurde 1872 für 10 000 Taler vom Lindauer Industriellen August Greve als Wohnsitz erworben.

Trotz Benachteiligung fühlte sich die Bevölkerung im Königreich Hannover wohl, wie Quellen belegen. Den Krieg zwischen Österreich und Preußen 1866 sahen die Lindauer mit Sorge. So waren sie enttäuscht, als nach dem Ende des Krieges das Königreich Hannover vom siegreichen Preußen annektiert wurde. Damit begann die zweite Epoche preußischer Herrschaft über Lindau. Die Lindauer standen in Opposition zu Preußen und zeigten dies bei Wahlen.

In erneuter Verwaltungsreform kam Lindau zum neugeschaffenen Landkreis Duderstadt mit Duderstadt als Verwaltungssitz. Im Laufe des 19. Jahrhunderts verlor die Stadt gegenüber dem wirtschaftlich florierenden Northeim an Bedeutung.

Am Nachmittag des 15. April 1911 – ein Karsamstag – kam es in Lindau zum größten und verheerendsten Brand, den das Dorf je erlebte. Auf dem Hof des Ackermannes Heinrich Freyberg (im Unterflecken) hatten zwei Jungen ein Feuer gemacht. Da es sehr windig war, griff nach kurzer Zeit das Feuer auf die Gebäude des Maurermeisters Linnekuhl und des Ackermannes Freyberg über. Wegen der primitiven Löschvorrichtungen und des Fehlens von Löschwasser (die Rhume ist fern), brannte im Nu der gesamte Unterflecken. Brennende Teile flogen durch die Luft und entzündeten immer mehr Häuser. Beim Bierverleger Johann Breitenbach explodierten die dort lagernden Kohlesäureflaschen und flogen wie Granaten durch die Gegend.

42 Wohnhäuser und an die 30 Nebengebäude brannten durch das Feuer vollständig nieder. Viele Häuser wurden nach dem Brand nicht mehr neu errichtet. An der Stelle, an der sich früher der Häuserblock der Familien Lombard und Behr befand, wurde das noch heute existierende Mariendenkmal errichtet.

Als Reaktion auf diesen Brand gründete sich noch im selben Jahr die Freiwillige Feuerwehr Lindau. Dies wurde damals nötig, da es in der Umgebung an Feuerwehren mangelte.

Den Ersten Weltkrieg begrüßte man in Lindau, wie überall im Reich, euphorisch.

Politische Verhältnisse während der Weimarer Republik (1918–1933)

Seit dem 17. Jahrhundert bestand Lindau wieder überwiegend aus Katholiken. Einer Volkszählung aus dem Jahre 1934 zufolge gab es 1487 Einwohner, von denen 85,5 % katholischen Glaubens und lediglich 14,5 % evangelisch waren. Jüdische Einwohner gab es zu dieser Zeit in Lindau nicht mehr. Dies beeinflusste auch das Wahlverhalten der Lindauer Bevölkerung während der Weimarer Republik. Da es mit dem Zentrum eine katholische Partei gab, besaß diese Partei in Lindau eine besondere Vormachtstellung, die auch in anderen Orten des Eichsfeldes zu beobachten war.

1920 errang die Zentrumspartei 69,8 % der abgegeben Stimmen bei der Reichstagswahl. Trotz alledem war dieser Wert noch geringer als in anderen Gemeinden von Duderstadt. Gegenüber Duderstadt selbst war er allerdings höher. Diesen hohen Stimmenanteil konnte das Zentrum während der ganzen ersten deutschen Republik halten und noch im Jahre 1932, bei den letzten freien Wahlen, konnte diese Partei noch 60,8 % der Stimmen für sich verbuchen, während vielerorts die NSDAP längst die stärkste politische Kraft geworden war.

Während die SPD bei den Reichstagswahlen von 1920 10 % der abgegeben Stimmen bekommen hatte, schaffte es die deutlich sozialistischere USPD überraschenderweise auf 11,4 %. In keiner anderen Landgemeinde um Duderstadt herum gab es zu dieser Zeit einen höheren Anteil an Linkswählern. Zeitzeugen führten diesen Umstand auf die zahlmäßig hohe Arbeiterschaft der ortsansässigen Greveschen Jutespinnerei zurück. Möglicherweise liegt hier allerdings auch ein Einfluss der Nachbargemeinden Wachenhausen und Gillersheim vor, in denen die SPD seit damals einen recht hohen Einfluss besaß und die meisten Stimmen bekam. Auch war dort die Arbeiterschaft sehr gut organisiert gewesen.

Nachdem allerdings die KPD gegründet wurde, und die USPD somit aufgelöst, spielte die extreme Linke bei Wahlen in Lindau keine Rolle mehr. Die SPD besaß bei den Wahlen von 1928 mit über 16 % eine für das Eichsfeld damals ungewöhnlich treue Wählerschaft, so dass die SPD selbst 1932 noch 13 % der Stimmen bekam.

Der Einfluss der nichtkatholischen bürgerlichen Parteien war gegenüber der Sozialdemokratie zwar geringer, aber dennoch für einen Eichsfeldort erwähnenswert. So erhielt die DVP 1920 etwa 8 % der Stimmen. Doch diesen hohen Wert konnte sie nicht halten, da sie nach und nach zur Bedeutungslosigkeit schrumpfte. Ihren Platz hatte nun die DHP eingenommen, die in den Jahren 1924 8,7 % und 1928 sogar 10,7 % der Stimmen bekam. Dass diese Partei so erfolgreich war, ist für das Eichsfeld erstaunlich, lässt sich jedoch wahrscheinlich wieder mit dem Einfluss der mehrheitlich protestantischen Nachbargemeinden erklären, in denen die DHP eine wichtige politische Kraft darstellte.

Die nationale Rechte in Lindau wählte die Deutschnationale Volkspartei (DNVP), die im Mai 1924 zum ersten Mal 5,8 % der Stimmen bekam, doch schon 1928 nur noch 2 %. In Lindau formierte sich das national gesinnte Bürgertum im Jungdeutschen Orden, der vor allem von Zentrumspolitikern aufs Schärfste kritisiert wurde, da Teile des Jungdo (die Kurform) dem Katholizismus feindlich gegenübertraten.

Der Einfluss der Nationalsozialisten war in Lindau stets gering gewesen. Noch 1928 bekamen Zentrum, SPD und DHP die entscheidenden Stimmenanteile. Und diese Parteien stützten die Republik. Die in diesem Jahr in Lindau erstmals auftretenden Nationalsozialisten bekamen ganze zwei Stimmen (0,3 %) und blieben auch die Folgejahre zunächst bedeutungslos. Denn selbst bei den Reichstagswahlen im November 1932 vereinten Zentrum (60,8 %) und SPD (12,9 %) noch 73,7 % für sich und damit für die Demokratiebejaher. Die DHP war in der Bedeutungslosigkeit versunken. Dieser Wert zeigt, dass die Demokraten, anders als in den umliegenden Ortschaften, also noch die Oberhand in Lindau hatten. Zurückzuführen ist dieser Umstand vermutlich auf die entschiedene Distanzierung der katholischen Kirche gegenüber dem Nationalsozialismus.

Doch im November 1932 war eine gewisse Bedeutung der Nazis auch hier nicht mehr zu übersehen. So schaffte es die NSDAP auf 21,9 % und wurde damit hinter dem Zentrum zweitstärkste Kraft in Lindau. Zudem existierte seit 1930 eine Ortsgruppe der NSDAP, die nach der 1925 in Duderstadt gegründeten, eine der ersten im Kreis war.

Die letzten Monate der Weimarer Republik waren wahrscheinlich von heftigen politischen Auseinandersetzungen geprägt, da NSDAP, Hitlerjugend sowie das Reichsbanner, die DHP und das Zentrum 1932 viele Veranstaltungen anmeldeten. Eine Zeitungsnotiz aus dieser Zeit berichtet davon, dass ein Lindauer SA-Mann „von einem politischen Gegner mit einem Schlüssel am Kopf erheblich verletzt wurde.“

Lindau während des Nationalsozialismus (1933–1945)

Über das Wahlverhalten der Lindauer zu den Reichstagswahlen im Marz 1933, die bereits unter starken Druck der Nazis durchgeführt worden waren, kann man leider keine Aussagen machen. Es sind keine Unterlagen erhalten geblieben. Vermutlich aber fanden keine gravierenden Änderungen zu den vorherigen Wahlen statt, da dies im ganzen Kreis Duderstadt nicht der Fall war.

Zunächst blieb die Lindauer Bevölkerung gegenüber den neuen Machthabern skeptisch. Nach dem Konkordat zwischen dem Deutschen Reich und dem Vatikan fühlten sich jedoch viele Katholiken, die dem Nationalsozialismus vorher immer skeptisch gegenüberstanden, ermutigt, der NSDAP beizutreten. So unter anderem ein angesehener Pferdehändler, der später einmal der zweite nationalsozialistische Bürgermeister werden sollte. Er war ein gläubiger Katholik. Zudem gründete sich in Lindau die NS-Frauenschaft, die von einer bekannten katholischen Lindauer Frau geleitet wurde. Nach und nach wurde der Nationalsozialismus auch unter Katholiken salonfähig.

Im Mai 1933 wurde Heinrich Leinemann vom Oberpräsidenten in Hannover zum ersten nationalsozialistischen Bürgermeister ernannt. Die Gemeinde hatte schon hier keinen Einfluss mehr auf die eigene Politik. Die neuen Machthaber bestimmten alles.

Im November desselben Jahres fanden erneut „Reichstagswahlen“ statt. Allerdings war es nur noch möglich für Ja oder Nein zu stimmen. Bei diesen Wahlen stimmten 910 Lindauer für den von den Nazis besetzten Reichstag, das waren 98 %. Lediglich 19 Stimmen (ca. 2 %) waren ungültig oder lauteten Nein. Bemerkenswert ist, dass sich die Stimmung gewendet hatte. Lag der Stimmenanteil der Nazis während der Republik stets unter dem Reichsschnitt, lag er nun 6 % höher als im übrigen Reich.

Unmittelbar nach dem Ende der Demokratie und dem Beginn der Nazi-Herrschaft gründete sich in Lindau eine Ortsgruppe des Stahlhelms, einer während der Weimarer Republik der DNVP nahe stehenden Organisation ehemaliger Kriegsteilnehmer. Vielerorts bot der Stahlhelm jenen Männern (zunächst) Schutz, die sich weigerten, den ortsansässigen SA- oder SS-Organisationen beizutreten. Hatte diese Organisation in Lindau vor 1933 nur ein Mitglied, stieg die Mitgliedszahl nun rasant an. Viele Mitglieder des nun aufgelösten Zentrums sowie Sozialdemokraten gehörten unter der Leitung von Emil Greve, einem ehemaligen, enttäuschten NSDAP-Mitglied, nun dem Stahlhelm an. Doch es nutzte ihnen nichts: Schon zwei Jahre später wurde der Stahlhelm reichsweit aufgelöst.

Da der neue NS-Bürgermeister eine Liste mit 23 Stahlhelmangehörigen nach Duderstadt geschickt hatte, mit genauen Angaben, welcher Partei sie angehörten und welche Äußerungen sie gegen den neuen Staat getätigt hatten, musste Emil Greve sich an die Bundesleitung des Stahlhelms wenden, damit seine Gruppe in Lindau fortbestehen durfte. Greve bekam Unterstützung der Bundesleitung, die sich an den Duderstädter Landrat gewendet hatte. Dieser informierte daraufhin die Staatspolizeistelle in Hannover und legte einen Personalbogen über Greve hinzu. Die Lösung des Konfliktes ist nicht bekannt.

Über das Verhältnis des Lindauer Dechanten Kasten zum Nationalsozialismus wurde lange spekuliert. Zeitzeugen berichteten später, er habe sehr unter den Nazis gelitten. Die Öffnung der Kirchturmkugel 1994 brachte Klarheit: Kasten wurde von den Nazis bespitzelt und angeklagt. Gerettet wurde er durch die bei Kriegsausbruch verfügte Amnestie.

Die gesamte katholische Kirche litt unter den Nazis. So war es z. B. nicht mehr erlaubt, während der Fronleichnamsprozession Kirchenfahnen zu hissen; lediglich Hakenkreuzflaggen waren noch gestattet. Die Predigten in der Kirche wurden von Parteileuten abgehört, die mit Zwischenrufen störten und in der Kirche randalierten.

Auch dem evangelischen Pastor Burgdorf aus Katlenburg, der anfänglich den Regierungsantritt Hitlers begrüßt hatte und auch in Lindau predigte, erging es nicht anders. Auch er wurde schikaniert. Während des Krieges äußerte er vereinzelt Kritik an der NSDAP, was viele Kirchenleute andernorts mit dem Tode bezahlen mussten.

Schon unmittelbar nach 1933 gerieten katholische Einrichtungen, wie z. B. der Kindergarten, in das Visier der Nazis. Diese Einrichtungen blieben zwar bestehen, aber zusätzlich wurde ein Kindergarten unter Führung von NS-Schwestern mit braunen Uniformen eingerichtet.

Die katholische und evangelische Volksschule, die in einem Gebäude untergebracht waren, wurden 1939 zu einer Gemeinschaftsschule umfunktioniert. In Lindau gab es deshalb erheblichen Unmut, der bis zum Innenministerium reichte. Die Schule entwickelte sich, nachdem 1937 ein besonders eifriger nationalsozialistisch denkender Lehrer seinen Dienst dort aufgenommen hatte, regelrecht zu einer NS-Musterschule. U.a. wurde alles Religiöse aus dem Schulalltag verbannt.

Im Jahre 1939 kam es in Lindau zu einem Skandal, über den in der ganzen Region berichtet wurde. Über Bürgermeister Leinemann tauchten anonyme Spottgedichte auf, die seinen Lebenswandel kritisierten. Nachdem sich die Gestapo eingeschaltet hatte, fand man den Schreiber; es war ein Lindauer Bauer, der das Schreiben der Briefe gestand. Die Partei stellte sich hinter Leinemann, weshalb in Lindau eine Kundgebung mit einer Beteiligung von angeblich laut Zeitungsberichten Tausenden Menschen gegen den politischen Katholizismus durchgeführt wurde. Nach der Rede, in der zwei dieser Angelegenheit beschuldigten Männer aus der „Volksgemeinschaft ausgeschlossen“ wurden, stürmten einige aufgebrachte Personen zu den Häusern der beiden und zertrümmerten Glasscheiben und Türen. Ein Arzt sowie Nachbarn halfen den gefährdeten Familien.

Der beschuldigte Bauer wurde schließlich freigesprochen, da er kirchenpolitische Motive gehabt habe. Lindau sei eine „Hochburg des politischen Katholizismus“, wurde begründet.

Nach einer Zeit wurde Leinemann abgesetzt und durch den angesehenen Geschäftsmann Joseph Wagener ersetzt. Er behandelte die von den Nazis verstoßenen Familien anständig, und dies galt auch für alle Lindauer.

An diesen Vorgang erinnerte man sich in Lindau lange nicht gern. Bis in die 1990er Jahre wurde das Handeln des Bauern von einigen Lindauern als Verbrechen angesehen anstatt als eine mutige Handlung gegen das NS-Regime. Das Erinnern an den Umstand, dass es unter Heinrich Leinemann gelungen war, die Steuerschuld der Gemeinde Lindau von 30.000 RM zu tilgen, fiel dagegen leichter.

Marktplatz mit St. Peter und Paul im Hintergrund

Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen führten in Lindau dazu, dass neue Straßen u. Ä. gebaut und mehr Menschen beschäftigt wurden. Unter anderem wurde 1938 der Marktplatz gepflastert, der als Bühne für viele politische Kundgebungen benutzt wurde.

Doch laut Bürgermeister Leinemann blieb die Anbindung Lindaus an die Infrastruktur „unter aller Würde“, was ihn dazu bewegte, an den Duderstädter Kreisausschuss zu appellieren, auch eine Eisenbahnverbindung mit Lindau in Betracht zu ziehen. In Katlenburg und Bilshausen gab es bereits einen Bahnhof. Leinemann begründete dies mit der 200 Arbeiter starken Fabrik Greves, der Zigarrenfabrik Vlotho mit 80 Arbeitern sowie zwei recht produktiven Baufirmen. Doch Lindau bekam bis zum heutigen Tage keine eigene Bahnanbindung.

Die Wirtschaft florierte, die Bindfadenfabrik Greve z. B. bekam von der Wehrmacht viele Aufträge. Es war ein Aufschwung, der sich mit den Vorbereitungen für den Zweiten Weltkrieg erklären lässt.

Der Zweite Weltkrieg (1939–1945)

Die Lindauer Schulchronik schilderte den Ausbruch des Krieges getreu den NS-Vorgaben: Der „Führer“ hätte schon im Mai 1939 von den Polen verlangt, dass die „urdeutsche Stadt“ Danzig an Deutschland zurückgegeben werden sollte. Unterstützt von den Engländern und Franzosen hätte man dies abgelehnt. Von diesem Zeitpunkt an hätte es schlecht um die im Korridor lebende deutsche Bevölkerung gestanden, da sie „gequält, mißhandelt und z. T. getötet“ worden wären, so die Schulchronik. Am 25. August hätten dann die Polen den Sender Gleiwitz besetzt und Truppen ausgesand, die gegen das Reich gerichtet waren. Heute weiß man, dass die ausgehende Gewalt wohl von den Deutschen kam. Die Schulchronik fährt fort: Aus diesem Grund habe Hitler begonnen „Gewalt wider Gewalt“ einzusetzten und Polen anzugreifen. 70 Lindauer seien zu den Waffen gerufen worden.

Da im Westen des Reiches schon recht früh begonnen wurde Frauen und Kinder aus Großstädten auf das sicherere Land zu bringen kamen im Dezember 27 Flüchtlinge von der Saar.

Die Lindauer Schulchronik berichtete während des Krieges mit besonders nationalsozialistischem Eifer. Lobend wird von ihr unter anderem hervorgehoben, dass Lindau an „dritter Stelle im Kreis Duderstadt“ bei der Abgabe von Metallgegenständen für die Kriegsproduktion gewesen sei. Des Weiteren berichtet sie, dass Hitler den Briten das Angebot „sich mit Deutschland zu verständigen“ gab – Hitler hoffte auf ein Bündnis der germanischen Völker Europas – doch die Engländer hätten dies mit „ziel- und planlos[en]“ Bombenangriffen auf „nicht-militärische Ziele“ beantwortet. Auch die Lindauer hätten die Luftschutzkeller aufsuchen müssen. Die Schulchronik bricht im Juni 1941 ab. Weiteres solle man von hier an in der gesonderten Kriegschronik nachlesen, eine jede Gemeinde hatte sie zu führen. Doch die Lindauer Kriegschronik ist verschollen. Erhalten ist allerdings ein Heft aus dem Pfarramt, das vermutlich von Dechant Kasten geführt wurde.

Bei Flugzeugabstürzen über Lindau kamen z. B. 1945 eine Gruppe von Kanadiern ums Leben. Ein amerikanischer Offizier hatte sich mit einem Fallschirm retten können. Er wurde vorübergehend ins Mushaus eingesperrt. Ähnliches widerfuhr etwa zwanzig sowjetischen Kriegsgefangenen, die sich bei einem Angriff befreien konnten und daraufhin ebenfalls ins Mushaus gesperrt wurden. Die Lindauer Bevölkerung verpflegte sie.

Während des Krieges kamen viele Kriegsgefangene nach Lindau, diese waren unter anderem Franzosen und Polen, die zum Teil in der Landwirtschaft eingesetzt wurden.

Der Zweite Weltkrieg kostete 111 Soldaten das Leben, ein Teil davon galt als vermisst. Diese Zahl ist fast doppelt so hoch wie die der Toten im Ersten Weltkrieg 1914–1918.

Die unmittelbare Nachkriegszeit (1945–1949)

Einer der ersten Schritte nach Ende des Krieges war das Freilassen von Kriegsgefangenen. Viele Nächte wurden von den amerikanischen Soldaten, die Lindau besetzt hatten, Ausgangsperren erhoben. Schon am 10. Mai 1945 wurde der ehemalige Zentrumspolitiker Anton Freyberg als neuer Bürgermeister eingesetzt. Im Juni 1945 rückten ungefähr 200 Engländer in Lindau ein, nachdem die Amerikaner abgezogen waren, und blieben bis 1946.

Nach und nach begann sich das Leben in Lindau etwas zu normalisieren. Am 31. Mai 1945 wurde bereits von Dechant Kasten ein Fronleichnamsumzug durchgeführt. Allerdings war es den schon seit Generationen mitgehenden Lindauer Schützen untersagt Waffen zu tragen. Am 3. Juni wurde ein neuer Kindergarten eingeweiht und am 5. Juni zog die Volksbibliothek, nachdem alles nationalsozialistische Gedankengut entfernt worden war, ins Pfarrhaus um.

Ein Problem war jedoch beträchtlich: Da einige Lehrer der Lindauer Schule unter das Berufsverbot fielen, mangelte es teilweise an Lehrkräften. Weitere Probleme bestanden u. a. in der Verfügbarkeit von Lehrmaterialien: Viele Bücher, die die Alliierten für zu nationalsozialistisch geprägt hielten, wurden ausgesondert, so dass ein Mangel an Büchern entstand. Das schuleigene Radio wurde 1946 zerstört im Wald gefunden und der Lichtbildapperat funktionierte nicht mehr richtig. „An Lernbücher besitzen die Schulkinder außer Bibel, Katechismus und zum Teil Lesebuch nichts“, schrieb ein Lehrer damals.

Zwischen den englischen Besatzern und der Lindauer Bevölkerung bestand, nachdem das Fraternisierungsverbot aufgehoben war, eine gute Beziehung. Die Engländer trugen mit dem FC Lindau sogar Freundschaftsspiele aus.

Am 16. März wurde die nach dem Krieg in eine überkonfessionelle Gemeinschaftsschule umgewandelte Dorfschule nach einem 88 %-igen Votum der Elternschaft wieder in eine katholische Schule umgewandelt. Allerdings bekamen die protestantischen Kinder einen eigenen Religionsunterricht.

Problematisch für den Ort war die hohe Anzahl von Flüchtlingen aus den deutschen Großstädten. Nahrung, Unterkunft und Beschäftigung existierte lediglich in nicht ausreichendem Maße. Die Zahl der Flüchtlinge wuchs stetig an, so dass die Einwohnerzahl schließlich sogar auf 2400 stieg. Alle Häuser waren stark belegt, und das Verhältnis zwischen Lindauern und Flüchtlingen war nicht immer ein gutes.

Zwischen 1946 und 1948 wurde in Gemeinschaftsarbeit die Fleckenstraße gepflastert, zudem wurde im Jahre 1948 der Kirchturm repariert. Aus dem Kirchturmknopf, der über die Jahre als Aufbewahrungsstätte für Dokumente gedient hatte, wurden alte Unterlagen entnommen und neue eingelegt, die 1994 wieder ans Tageslicht kamen.

Entwicklung seit 1949 bis heute

Nach dem Zweiten Weltkrieg bekam Lindau nördlich der Bundesstraße ein Neubaugebiet und die gesamte Infrastruktur wurde verbessert.

Im Jahre 1957 erhielt der Ort eine Mehrzweckhalle, die an der Schützenallee gebaut wurde. Diese Halle ist 2006 umfangreich renoviert worden. Wenige Meter davor wurde 1965 eine neue, größere Volksschule errichtet, die heute als Haupt- und Realschule dient. Auch ein neuer, moderner Kindergarten war 1969 erbaut worden. Er befindet sich bis heute in katholischer Hand. In dieser Zeit bekam Lindau auch einen eigenen Sportplatz, der damals 62.000 DM gekostet hatte. Ein neues Feuerwehrhaus wurde 1971 gebaut sowie Straßen asphaltiert und mit moderner Beleuchtung ausgestattet.

Seit 1966 unterhält Lindau eine Partnerschaft mit dem süddeutschen Ort Binau. Bis heute bestehen enge Verbindungen zwischen beiden Ortschaften und oft stattete man sich gegenseitige Besuche ab. So zum Beispiel bei der 1200-Jahrfeier von Binau 1971. Seit 1975 existiert in Binau eine „Lindauer Straße“ und seit 1978 in Lindau eine „Binauer Straße“.

Einen wichtigen Entschluss fasste der Ortsrat 1969: Lindau sollte eine Ortskanalisation bekommen, weshalb schon wenige Monate später der Beitritt zum Abwasserverband „Rhumetal“ erfolgte. 1976 war das Projekt abgeschlossen.

Am 1. Januar 1973 folgte ein für Lindau wichtiges kommunalpolitisches Ereignis. Im Zuge der niedersächsischen Gebiets- und Verwaltungsreform wurde der Landkreis Duderstadt aufgelöst und Lindau als einziger Ort dem Landkreis Northeim angegliedert. Es stellte sich damals allerdings die Frage ob man Lindau, wegen der Zugehörigkeit zum Eichsfeld nicht an den Kreis Göttingen angliedern sollte. Die Bevölkerung war in dieser Frage gespalten. Wäre Duderstadt Kreisstadt geblieben, hätte man mit großer Wahrscheinlichkeit für die alte Kreisstadt gestimmt. In der entscheidenden Ratssitzung votierten acht Ratsherren für Northeim und fünf für Göttingen. Auch den Status einer Gemeinde verlor Lindau. Zusammen mit sechs weiteren Ortschaften wurde die Gemeinde Katlenburg-Lindau gegründet. Über den neuen Namen der Gemeinde war lange gestritten worden. Auch darüber ob man nicht vielleicht mit Wulften oder Bilshausen zusammenarbeiten sollte. Beim Namen setzte sich der heute noch bestehende Name gegen das von Lindau bevorzugte Lindau-Katlenburg durch. Katlenburg wurde Verwaltungssitz.

Nachdem vom Ortsrat der Entschluss für Northeim gefällt hatte, läutete an der katholischen Kirche die Totenglocke. Sogar Der Spiegel berichtete davon. Der Grund dafür war, laut Spiegel, dass die Bevölkerung der Northeimer Gemeinden „zum größten Teil protestantisch“ ist.

Erst 1983 bekam Lindau eine Erdgasanbindung. Da die Kreisstraße nach Gillersheim neu ausgebaut wurde, verlegte man unter sie die entsprechenden Rohre. Im selben Jahr wurden die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen an der St. Peter und Paul Kirche abgeschlossen. Die Arbeiten haben sieben Jahre gedauert und allein die Erneuerung der Orgel hatte 100 000 DM gekostet.

Seit 1985 besitzt Lindau eine große Sporthalle mit einer Tribüne für 250 Zuschauer. Die Kosten hierfür beliefen sich auf 2 Millionen DM.

Der 1872 von der Firma Greve zur Energiegewinnung geschaffene Mühlengraben am Mushaus wurde 1984 zugeschüttet. Das alte Brückengeländer ist heute das einzige, das noch an den damaligen Fluss erinnert.

1987 wurde vom Landkreis Northeim in Lindau das „Zentrum für Innovation“ in Nachbarschaft zum Max-Planck-Institut geschaffen. Es soll High-Tech-Firmen kostengünstige Produktionsräume anbieten.

In den Jahren 1946, 1947, 1981 und 1994 wurde Lindau von schweren Überschwemmungen der Rhume heimgesucht, die großen Schaden anrichteten. Der seit 1995 existierende Hochwasserdamm verhinderte bis heute ähnlich gravierende Überschwemmungen.

Im Juni 2011 beschloss der Ortsrat von Lindau einstimmig einen Antrag der SPD die im Zuge der Verwaltungsreform von 1974 weggefallene Bezeichnung Flecken Lindau wieder einzuführen. Höhere Stellen müssen dies aber noch bestätigen, insofern steht eine endgültige Entscheidung noch aus.[2]

Flugzeugabsturz über Lindau

Der 29. Oktober 1979 brachte den Ortsnamen „Lindau“ in sämtliche Medien der Bundesrepublik Deutschland und auch darüber hinaus. Kurz nach 17 Uhr stürzte ein US-Aufklärer vom Typ „Grumman Mohawk“ auf das Grundstück des Landwirtes Karl Linnekuhl direkt an der Bundesstraße 247 nach Bilshausen und setzte die Stallungen in Brand. Es entstand ein Sachschaden von 500.000 DM. Beide Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten. Später stellte sich heraus, dass es den beiden Piloten gelungen war, den Absturz von der dichtbesiedelten Ortslage Lindaus fernzuhalten, womit eine Katastrophe größeren Ausmaßes verhindert wurde.

Einwohnerentwicklung

  • 1815–1107 Einwohner
  • 1848–1441 Einwohner
  • 1905–1330 Einwohner
  • 1921–1365 Einwohner
  • 1934–1487 Einwohner
  • 1946–2456 Einwohner
  • 1950–2342 Einwohner
  • 1960–2136 Einwohner
  • 1978–2014 Einwohner
  • 1994–1985 Einwohner
  • 2006–1846 Einwohner
  • 2009–1852 Einwohner
  • 2010–1826 Einwohner

Im Laufe der Jahre schwankte die Größe der Lindauer Bevölkerung beträchtlich. Auffallend hoch war die Zahl der Einwohner in der Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, was sich aber mit der Tatsache erklären lässt, dass sich unter den 2456 Einwohnern im Jahre 1946 861 Flüchtlinge befanden. Dies ist ein Phänomen, das sich nicht nur in Lindau beobachten ließ. Bedingt durch die Zonenrandlage wurden mehrere Dörfer und Städte im heutigen Südniedersachsen zu „Auffanglagern“ für Flüchtlinge, die entweder in den ehemals deutschen Gebieten östlich der Oder ihre Heimat verloren hatten oder vor den sowjetischen Besatzern in den heutigen ostdeutschen Bundesländern geflohen sind. Ein Teil bestand jedoch auch aus ehemaligen Zwangsarbeitern.

Bauwerke

Das Mushaus

Mushaus

Wenn man sich Lindau nähert, sieht man schon aus der Ferne das Mushaus. Wohl deshalb ist es seit 1951 auf dem Wappen der Ortschaft Lindau zu finden.

Über die ehemalige Verwendung des Hauses vermutet man heute folgendes: Die Bezeichnung „Mushaus“ (auch „Mußhaus“ geschrieben) kommt von den Tätigkeiten, die die Bauern ihren Herren leisten mussten, nämlich Abgaben abliefern (von Mittelhochdeutsch mute, für Maut, Zoll, Mautstelle). In einer alten Chronik wird das Lindauer Gebäude aber mit dem lateinischen Wort palacium (Palas, Haus des Herrschers) bezeichnet.

Nach 1322 brachte der Hildesheimer Bischof Otto II. sich in den Besitz der damals schon vor diesem Gebäude bestehenden Burg Lindau. In dieser Zeit ist wohl mit dem Bau begonnen worden, ein genaues Datum lässt sich nicht ermitteln. Dass das Mushaus die vielen Jahrhunderte, anders als die Burg, überstand, ist der Tatsache zu verdanken, dass die mehrere Meter dicken Mauern – teilweise fünf Meter – kaum zu zerstören sind.

In den 1870er Jahren kaufte der Lindauer Fabrikbesitzer August Grewe das Gebäude und nutzte es für seine Arbeiter. Im Jahre 1978 wurden die Fenster des Mushauses durch Holzluken verschlossen und das Dach renoviert. Heute steht das Mushaus leer und hat keine Nutzung, die seinem Alter und seiner historischen Bedeutung entspricht. Es gilt als eines der ältesten, voll erhaltenen weltlichen Gebäude in Niedersachsen.

Man geht davon aus, dass sich in unmittelbarer Nähe des Mushauses noch einige weitere Gebäude befunden hatten, die zusammen die Lindauer Burg bildeten. Alte Urkunden belegen diese Vermutungen. Diese übrigen Bauwerke dürften jedoch ein Opfer des Dreißigjährigen Krieges geworden sein, durch den der Eichsfeldort fast vollständig zerstört wurde.

Ebenfalls anzunehmen ist, dass die Lindauer Burg samt Mushaus eine Vorläuferin südöstlich der Rhumebrücke hatte. Noch heute erkennt man dort schwache Spuren im Gelände, die jedoch niemals erforscht worden sind.

Katholische Kirche Sankt Peter und Paul

Portal der Sankt Peter und Paul Kirche

Eine der prächtigsten Kirchen des Untereichsfeldes befindet sich in Lindau. Der Turm des barocken Gotteshauses stammt aus dem Jahre 1523. Die Grundsteinlegung für die Kirche, wie man sie heute kennt, fand am 17. Oktober 1755 durch den Duderstädter Komissarius Huth statt. Nach zehn Jahren jedoch stürzte das Kirchenschiff ein, das 1786 wieder errichtet wurde. Umfangreiche Renovierungsmaßnahmen fanden zuletzt zwischen 1977 und 1982 statt.

Der verschieferte Westturm ist schon von weitem sichtbar und eines der Wahrzeichen des Eichsfeldortes. Das Altarretabel (1700) stammt aus St. Godehard (Hildesheim). Das Chorgestühl entstand im 18. Jahrhundert und wurde 1982 aus der St. Jakobus Kirche in Goslar übernommen. Eine Besonderheit stellt der ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert stammende Kreuzweg dar. Er stammt aus dem ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Teistungenburg. Die Orgel stammt aus dem Jahre 1882 und wurde von Louis Krell hergestellt. 1984 wurde sie renoviert.

Evangelische Kreuzkirche

Kreuzkirche

Dieses evangelische Gotteshaus wurde 1895 unter der Leitung des Architekten Conrad Wilhelm Hase aus Hannover gebaut. Sie liegt heute direkt an der Bundesstraße 247.

Es handelt sich bei diesem Bauwerk um eine einschiffige neugotische Saalkirche aus Backstein. Sie besitzt einen vorstehenden Fassadenturm dessen Giebeldach mit einem spitzen Dachreiter bekrönt ist. Im Kirchenraum befindet sich eine eingewölbte polygonale Altarnische mit für das 19. Jahrhundert typischer figurengefüllter Predella und Kruzifix.

1994 ist es bei der letzten Renovierung gelungen, die Kirche in ihren ursprünglichen Innenraumzustand zu bringen. So ist die Gestaltung aus naturbelassenem Holz, verklinkerten Öffnungslaibungen sowie bemalten Wand- und Dachflächen wieder zum Vorschein gekommen.

Die Kreuzkirche gehört der Landeskirche Hannover und dem Kirchenkreis Herzberg an.

Kriegerdenkmal

Kriegerdenkmal

Um die im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten aus Lindau zu ehren, entschloss man sich 1920 ein Kriegerdenkmal zu errichten.

Die Realisierung dieses Vorhabens sollte durch Spenden ermöglicht werden. So hatte man 1920 bereits 1.292 RM gesammelt gehabt. Schon im März 1923 hatte man durch Spenden von Vereinen und Firmen bereits 797.829 RM zusammen. Doch die massive Inflation des Krisenjahres 1923 hatte das Geld schon bald wertlos gemacht, so dass im August bereits 10 bis 12.000.000 RM für den Bau vonnöten gewesen wären. Aus diesem Grunde ließ man die Pläne zunächst fallen.

Um den Bau dennoch stattfinden zu lassen, entwarf der Künstler Georg Greve eine Postkarte, die einen Entwurf des Denkmals zeigte. Aus dem Erlös wurde es dann unter anderem möglich, das Projekt dennoch realisieren zu können. So wurde das Kriegerdenkmal 1924 neben der alten Schule an der heutigen Bundesstraße errichtet.

Heute befindet sich das Denkmal auf dem Lindauer Friedhof.

Mordmühle

Mordmühle

Zwischen Lindau und Gillersheim befindet sich die sagenumwobene Mordmühle. Einer alten Sage zufolge soll es hier einst zu einem Blutbad an Räubern gekommen sein, die von einer Müllersmagd, die die Mühle während der Abwesenheit der Müllersleute bewachen sollte, niedergestreckt wurden. Daher stammt ihr außergewöhnlicher Name.

Die Mühle, die sich etwa 500 Meter vom Lindauer Ortsrand entfernt befindet, besitzt ein charakteristisches Mühlengehöft, das aus einem Wohnhaus und den Wirtschaftsgebäuden besteht. Die über 80 Jahre alte Mühlenbetriebsanlage ist noch heute voll funktionsfähig und bekommt ihr Wasser von einem kleinen Mühlgraben. In ihrer Form ist sie einzigartig in Niedersachsen.

Die Mordmühle ist in verschiedenen Zeitepochen entstanden, was durch die verschiedenen Bauelemente ersichtlich wird. Oft musste die Mühle neu aufgebaut werden, wie z. B. nachdem im Dreißigjährigen Krieg Tilly’sche Truppen die Mühle zerstört hatten.

Lange Zeit war die Zukunft der Mordmühle ungewiss. Da sie zu zerfallen drohte, wurde der Verein „Freunde der Mordmühle e. V.“ gegründet, der sich maßgeblich für den Fortbestand der Mühle einsetzte. So gelang es dem Verein einen neuen Besitzer für die Mühle ausfindig zu machen und den historischen Mühlengraben, dem die Zuschüttung drohte, wieder in Stand zu setzen.

Heute ist die Mühle Schauplatz des alljährlichen Mühlentages, der deutschlandweit unter dem Namen Deutscher Mühlentag an Pfingsten stattfindet. Am Mühlentag 2005 wurde ein viel beachtetes Theaterstück des damaligen Vereinsvorsitzenden Dr. Rudolf Brodhun aufgeführt. Die historische Mordmühlensage wurde an den „Originalschauplätzen“ aufgeführt.

Die Mordmühle steht heute unter Denkmalschutz.

Amtshaus (abgerissen)

Moderne Zeichnung des Amtshauses

Zwar wurde das Mushaus 1664 renoviert, doch entsprach es im 18. Jahrhundert nicht mehr den Ansprüchen an den Sitz einer Amtsverwaltung. Daher wurde in unmittelbarer Nähe ein neues Amtshaus errichtet, das Sitz des mainzischen Amtes Lindau wurde. Der Bau des Gebäudes wurde, wie sich über dem unter Denkmalschutz stehenden und sich in der Lindauer Haupt- und Realschule befindlichen Torbogen der ehemaligen prächtigen Tür erkennen lässt, 1741 vollendet. Bei dem Bauherrn handelte es sich um Philipp Karl, den 74. Mainzer Kurfürst, der Landesherr des Eichsfeldes und damit auch von Lindau war.

Bis 1859 blieb dieses Gebäude Sitz des Amtes und des Amtsgerichtes Lindau. Als es diese Funktion im Zuge einer Verwaltungsreform verloren hatte, wurde es ab 1872 zum Wohnhaus der Familie Grewe, nachdem es einige Jahre leer gestanden hatte. Anfang der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts wurde keine weitere Verwendung für das inzwischen baufällige Amtshaus gefunden, während in Katlenburg zur selben Zeit ein neues Gebäude für die Gemeindeverwaltung erworben wurde. 1974 wurde dieses schöne barocke Gebäude, wenige Tage bevor es unter Denkmalschutz gestellt werden sollte, abgerissen. Erhalten geblieben ist lediglich das Portal.

Brauhaus (abgerissen)

In der Nähe des Lindauer Marktplatzes, neben dem Feuerwehrhaus, befand sich das ehemalige Brauhaus.

Seit dem Mittelalter hatte Lindau wie Gieboldehausen und Duderstadt das Recht besessen, eigenes Bier zu brauen. Im Jahre 1683 bekam der Marktflecken zudem die Erlaubnis es auch in umliegenden Ortschaften zu verkaufen. Den Hopfen zum Bierbrauen hatte man selber angebaut. Der Name „Hopfenberg“, den ein Berg etwas außerhalb des Ortes trägt, erinnert noch an diese Tradition. Ab dem 19. Jahrhundert verlor die Brauerei jedoch zunehmend an Bedeutung und wurde etwa um 1850 eingestellt.

Im 19. Jahrhundert war das hier besagte Gebäude Ort der Lindauer Brauerei. Bis vor Kurzem war dieses Haus (Marktstraße 8) noch als Wohngebäude benutzt worden. Am 30. Oktober 2007 wurde dieses historische Fachwerkhaus abgerissen.

Politik

Bürgermeister

Zeitraum Name Partei
1919–1926 Johannes Monecke Zentrum
1926 Georg Barkefeld Zentrum
1927–1933 Johannes Hellmann Zentrum
1933–1939 Heinrich Leinemann NSDAP
1939–1945 Joseph Wagener NSDAP
1945 Anton Freyberg
1945–1946 Heinrich Hahn
1946–1952 August Linnekuhl CDU
1952–1956 Theodor Fahlbusch CDU
1956–1958 Johannes Wandt CDU
1958–1968 Paul Brandfaß CDU
1968–1972 Helmut Krüger SPD
1972–1976 Hans-Gerhard Strüder CDU
1976–1991 Horst Waßmann CDU
1991–1994 Hubert Kopp CDU
1994–1996 Werner Brandfaß CDU
1996–2001 Horst Waßmann CDU
2001 – heute Heinrich Schmidt CDU

Der Lindauer Ortsrat

CDU: 7 Sitze SPD: 4 Sitze

  • Ortsbürgermeister: Heinrich Schmidt (CDU)
  • 1. stellv. Ortsbürgermeisterin: Gudrun Franz (CDU)
  • 2. stellv. Ortsbürgermeister: Rudolf Rümke (SPD)

Ehrenbürger

Partnerschaft

Lindau unterhält seit 1966 eine Partnerschaft mit dem baden-württembergischen Binau.

Söhne und Töchter der Ortschaft

Lindauer Vereine

Max-Planck-Institut Lindau (MPS)

Die Ortschaft Lindau besitzt recht viele Vereine, die teilweise schon auf eine lange Geschichte zurückblicken können, wie zum Beispiel die Schützengesellschaft Lindau von 1438 oder den Fanfarenzug Lindau.

In Lindau ansässig ist außerdem das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS).

Literatur

  • Birgit Schlegel, Rudolf Brodhun u. a.: Lindau – Geschichte eines Fleckens, Verlag Mecke Druck, 1995
  • Maria Hauff, Hans-H. Ebeling: Duderstadt und das Untereichsfeld, Verlag Mecke Druck, 1996
  • Diverse: Die Kirchen im Eichsfeld, Verlag Mecke Druck, 2005
  • Johann Wolf: Denkwürdigkeiten des Amtes und Marcktfleckens Lindau im Harz-Departement, District Osterode. J. C. Baier, Göttingen, 1813. Online
  • http://www.gillersheim.de/mordmuehle.htm

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hans Sudendorf: Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande. Rümpler, Hannover 1859, S. 203.
  2. [1] (abgerufen am 26. Juni 2011)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lindau — ist der Name folgender Orte und Gebiete: Lindau (Bodensee), Stadt im Landkreis Lindau (Bodensee), Bayern Landkreis Lindau (Bodensee), ein Landkreis im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben Lindau (bei Kiel), Gemeinde im Kreis Rendsburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Eichsfeld (Thüringen) — Typische Eichsfelder Landschaft: Dörfer zwischen Feldern und bewaldeten Hügeln Das Eichsfeld Das Eichsfeld (gesprochen: standardsprachlich [ …   Deutsch Wikipedia

  • Lindau (Katlenburg-Lindau) — Infobox Ort in Deutschland Wappen = K L Lindau wappen.jpg lat deg = 51 |lat min = 40 |lat sec = 57 lon deg = 10 |lon min = 5 |lon sec = 57 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Northeim Gemeinde = Katlenburg Lindau Höhe = Fläche =… …   Wikipedia

  • Eichsfeld — Eichsfeld, eine 34 QM. umfassende Hochebene, nordwestlich vom Thüringer Wald, die zwischen diesem u. dem Harz die Gebiete der Elbe u. Weser scheidet, u. deren Grenzpunkte etwa mit den Städten Witzenhausen u. Manfried an der Werra, Sondershausen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eichsfeld — Eichsfeld, thüring. Landschaft, Hochfläche an der oberen Leine und Unstrut, 34 QM. groß mit 125000 E., welche Landbau treiben, Leinen und Wollenzeug liefern. Seit 1380 gehörte das E. zu Kurmainz, wurde 1802 preuß., 1807 westfäl., 1815 theilweise… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Eichsfeld — Typische Eichsfelder Landschaft: Dörfer zwischen Feldern und bewaldeten Hügeln …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orte im Eichsfeld — Liste aller Orte, die zum Eichsfeld gezählt werden – unabhängig davon, ob es sich um Ortsteile, eigenständige Gemeinden oder Städte handelt. Aus mehreren Ortsteilen bestehende Gemeinden werden nach Ortsteilen aufgeführt (also Leinefelde und… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Greve-Lindau — Georg Greve, meist Georg Greve Lindau (* 1. Mai 1876 in Lindau im Eichsfeld; † 16. Juli 1963 in Duderstadt) war ein deutscher Maler des Impressionismus. Während seiner frühen Lebensjahre stellte Greve einen bekannten Künstler dar [1], ist heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Katlenburg-Lindau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Katlenburg-Lindau — Infobox German Location Wappen = katlenburgwappen.jpg lat deg = 51 |lat min = 40 |lat sec = 57 lon deg = 10 |lon min = 5 |lon sec = 57 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Northeim Höhe = 139 Fläche = 71.47 Einwohner = 7620 Stand =… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”