Limena (Thasos)

Limena (Thasos)
Thasos (Stadt) / Limenas
Θάσος / Λιμένας
Thasos (Stadt) (Griechenland)
DEC
Basisdaten
Staat: Griechenland
Verwaltungsregion: *
Präfektur: Kavala
Gemeinde: *
Geographische Koordinaten: 40° 43′ N, 24° 40′ O40.71694444444424.6669444444447Koordinaten: 40° 43′ N, 24° 40′ O
Einwohner: 3140 (2001)

Thasos (griechisch Θάσος) oder Limenas (griechisch Λιμένας) ist die Hauptort der Insel Thasos und Verwaltungssitz der gleichnamigen Gemeinde, im Nordosten der Insel gelegen. Die Stadt hat laut der Volkszählung von 2001 3.140 Einwohner und lebt hauptsächlich vom Tourismus. An Industrien sind Marmorgewinnung- und -verarbeitung, sowie Olivenölproduktion vorhanden. Der Hafen ist Hauptein- und Ausreiseplatz für Thasos-Touristen, Verschiffungsplatz für thasitischen Marmor und Güterumschlagplatz.

Inhaltsverzeichnis

Gründung und Entwicklung der antiken Stadt

35 km vom Festland entfernt, unter dem Schutz des Kap Evraiokastro im Osten und des Kap Pachys im Westen, profitiert die antike Stadt von einer Zahl von Vorteilen, die die Kolonisatoren aus Paros nutzen konnten. In günstiger geographischer Lage, an einem Kreuzungspunkt der Seewege, in einer fruchtbaren und wasserreichen Küstenebene, mit anstehendem Marmor in unmittelbarer Nähe, einer Akropole nahe am Meer, ließ sich eine geschützte Siedlung entwickeln.

Vorkoloniale Zeit

Blick auf Thasos-Stadt, aus Süd; die Akropolis, von rechts: Pythion-Gipfel mit Genueser-Zitadelle, Athenaion-Plateau und Pan-Gipfel

Im Bereich der antiken Stadt Thasos befanden sich nach archäologischen Erkenntnissen in vorkolonialer Zeit verschiedene Siedlungsstellen. Baureste und datierbare Keramik aus den Wohnvierteln am Hermes-Tor zeugen von der Gründung und Entwicklung eines ausgedehnten Wohnbereiches, der im 8. Jahrhunderts v. Chr. angelegt und bis in die frühchristliche Zeit genutzt wurde. Auch im Bereich des Herakleion und des Dionysion haben sich Hinweise auf prähistorische Besiedlung Ende des 8., Anfang des 7. Jahrhunderts v. Chr. ergeben. Eine mächtige Eisenschlackenschicht aus archaischer Zeit im Bereich des Artemis-Tempels lässt frühe berg- und hüttenmännische Aktivitäten als gegeben erscheinen.



7. Jahrhundert v. Chr.

Plan der antiken Stadt Thasos

Bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. entsteht im Südwesten der bedeutendste Kultbezirk der Stadt, das Herakleion, zu Ehren des melkartischen Herakles, mit einem bescheidenen Tempel (10 x 7 m) mit Opfergruben im Norden und einem mittig angeordneten Altar. Das Artemision wird im Zentrum der geplanten Stadt errichtet. Unter den verschiedenen Grabungsfunden befanden sich als Opfergaben Gefäße und Terrakotten aus der 2. Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. bis in römische Zeit, eine Tatsache, die die frühe Blüte des Kultes an dieser Stelle, sowie den lang anhaltenden Bestand des Heiligtums nachweisen.

Auf dem Fels des nördlichen Akropolis-Gipfels wird eines der wichtigsten Verehrungsstätten der Stadt, das Pythion, mit dem Tempel des Pythischen Apollon errichtet. Den Zugang zum Temenos schmückten die Reliefs eines Panthers und eines Löwen. Besonders eindrucksvoll ist im Osten des Pythion ein mächtiger, bis auf 10 m Höhe erhaltener antiker Abschnitt der Stadtmauer von 30 m Länge aus großen, flachen Gneisblöcken. An dessen Fuß entdeckte man im Jahre 1914 den heute im Museum der Stadt stehenden Kouros. Auf dem mittleren Felsengipfel der Akropolis wird Mitte des 7. Jahrhunderts v. Chr. auf einer nach Nordwesten angeschütteten Terrasse der erste archaische Tempel der Athena Poliouchos, der Stadtgöttin, geweiht: Fundamente auf einer Länge von 16 m innerhalb der Cella des etwa 150 Jahre später errichteten Tempels, Reste einer hangseitigen Terrasse und Bruchstücke von Keramikfigurinen, Vasen und Votivschalen weisen auf archaischen Ursprung hin.

Die Gründungsplätze der bedeutendsten Heiligtümer, des Artemision, des Herakleion im Bereich der unteren Stadt, sowie des Pythion und des Athenaion auf der Akropolis, sind früh festgelegt worden und dienten als feste Punkte bei der räumlichen Stadtplanung. Am Ende des 7. Jahrhunderts, entwickeln sich zwei Siedlungs- und Wohnbereiche, wovon der eine um das Herakleion, der andere nahe am Artemision liegt. Sie sind durch eine Straße verbunden, die zwischen Akropolis und Meer einer Isohypse in Südwest-Nordost-Richtung folgend in ihrem Verlauf bis in die Kaiserzeit erhalten geblieben ist. Diese breite plattenbelegte Hauptverkehrsachse, auch „Straße des Heiligtums der Chariten“ genannt, führt schließlich vom Caracalla-Bogen im Südwesten bis zur Passage der Theoroi im Osten.

6. Jahrhundert v. Chr.

Herakleion aus Südwest

Am nordöstlichen Ende der Straße der Theoroi wird das meistverehrte Monument der Stadt, das des [[Glaukos]], einem der Gründerväter der Stadt, der mit Archilochos im 7. Jahrhundert v. Chr. die Insel kolonisierte, aufgerichtet. Das Denkmal wird später in die nordöstliche Säulenhalle der Agora versetzt.

Die wichtigsten frühen Verehrungsstätten werden vergrößert: Das Herakleion erfährt Anfang des 6. Jahrhunderts v. Chr. eine Erweiterung auf eine Fläche von 85 x 50 m. Im Zentrum des eingetieften ummauerten Zentralplatzes liegt der frühe Altar (13 x 5,70 m), im Süden wird ein Gebäude mit Säulenvorhalle und fünf Räumen errichtet, welche wahrscheinlich für Bankette bei Kultfeiern genutzt wurden. Auf den Altar ausgerichtet entsteht auf erhöhter Terrasse anstelle des ersten frühen Heiligtums ein dorischer Antentempel (17,4 x 7,4 m). Auch im Artemision wird auf hoher Terrasse (33 x 33 m) ein Altar oder Tempel erbaut. Südlich des Herakleion und nördlich des Hermes-Tors wachsen neue Wohnviertel. Zwischen diesen beiden Siedlungsbereichen entwickelt sich ein städtischer Platz, die später ausgebaute Agora. Bei den heute noch eindrucksvollen Ruinen des Athenaion handelt es sich um ein zum Ende des 6., Beginn des 5. Jahrhundert geschaffene Plattform von 55 x 35 m. Diese ist über der ersten Terrasse des 7. Jahrhunderts v. Chr. an den anstehenden Fels aufgeschüttet und im Westen und Norden von einer hohen Stützmauer aus mächtigen, rechtwinkligen Marmorblöcken umgeben. Der darauf neu errichtete amphiprostyle Athena-Tempel besteht aus einem westlichen Pronaos, einer Cella und einem östlichen Opisthodom. Der Altar wird westlich des Pronaos vermutet. Der Zugang erfolgt an der Ostseite über ein monumentales, über 8 m angestuftes Propylon. Gleichzeitig ist die im Süden angrenzende Stadtmauer in Bau. Die in der Mauer verbauten Marmorblöcke stammen aus dem zerstörten archaischen Tempel. Das Thesmophorion, ein Heiligtum der Demeter und der Kore, wird in das Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. datiert. Es steht im äußersten Norden von Kap Evraiokastro über einer etwa 30 m langen Stützmauer aus großen Gneisblöcken. Funde von gebrannten Traufziegeln, Figurinen und Inschriften, die die Verehrung von Zeus, Athena, Artemis und der Nymphen bezeugen, weisen auf Opfer- oder Dankfeste hin, die ab etwa 480 v. Chr. zu Ehren der Athena Patroie von den thasitischen Frauen [1], den Patrai, außerhalb der Stadtmauern gefeiert wurden.

5. Jahrhundert v. Chr.

Stützmauer des Athena-Tempels auf der Akropolis aus Nordwest

Der wachsende Reichtum und die starke Bautätigkeit der Stadt basieren zu einem nicht unwesentlichen Teil auf dem in diesem Jahrhundert erfolgenden untertägigen Goldabbau innerhalb des Stadtbereiches, unter der Akropolis von Thasos. Eine der Verbindungen aus der Stadt zu den Stolleneingängen stellt die vom Artemision zur südlichen Höhe der Akropolis geführte Straße dar. Auf dem Felsgipfel entsteht das Pan-Heiligtum, eine halbkreisförmige, im Inneren mit einer Bankett-Szene geschmückte Nische.

Das Jahrhundert der großen architektonischen Realisierungen in der Stadt beginnt mit dem Bau der Stadtmauer, die der Manifestierung von Macht und Reichtum dient und gleichzeitig die Grenzen der antiken Stadt festlegt. Der Kreis der Umwallung ist etwas mehr als 4 km lang und umfasst einen Bereich, der bis dahin nur wenig bewohnt ist. Zum Schutz des geschlossenen Hafens erhält dieser eine eigene Hafenmauer. Der Mauerbau fällt in die Zeit der persischen Bedrohung. Nach Belagerung der Stadt durch Histiaios, forcieren die Thasiten den Schiffsbaus und verstärken die Stadtmauer [2]. Wenige Jahre später muss diese Umwallung auf Befehl des Darius geschleift werden, woraufhin die Thasiten diese umgehend wiederum restaurieren. Im Jahre 463 v. Chr. befehlen die Athener, die Mauer niederzureißen. Eine neuerliche Instandsetzung erfolgt gegen Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. Weitere Wiederherstellungen folgen.Trotz dieser Wechselfälle stammt der heute sichtbare Teil der Mauern noch aus dem 5. Jahrhundert. Bei einer durchschnittlichen Stärke von 2 m ist die Mauer in Schalenbauweise, aus äußeren Gesteinsblöcken und dazwischen gefüllter und gestampfter Erde oder Steinen, aufgebaut. Der äußere Mauerverband variiert. So findet man abschnittsweise polygonales Mauerwerk, oder aber eine Konstruktion aus groben, teilweise zyklopenhaften Marmorblöcken. Zwischen Pythion und Theater herrschen Steinschichtungen aus langen Gneisblöcken vor, abschnittsweise auch gemischt aus Gneis und Marmor. Die geläufigste Mauerart besteht aus gleichmäßig gehauenem und geschichtetem Marmor. Unterhalb des Pan-Abbruchs liegt ein mächtiger, aus der Mauer gestürzter Block mit eingemeißelten großen apotropäischen Augen. Mehr als 15 Türme und Eckbastionen werden in die Stadtmauer integriert, darunter der prächtige Turm am Tor des Zeus und der Hera und eine ungewöhnliche Turm-Bastion mit imposanter Marmortreppe am Pan-Abbruch.

Eckbastion am Parmenion-Tor, von Ost
Ausfalltor (Poterne), aus Süd

Elf Stadttore werden angelegt, wovon fünf, einzigartig in Griechenland, auf den Durchgangsseiten mit Reliefs geschmückt sind, auf denen Götter oder Heroen als Beschützer der Stadt dargestellt sind: das Tor des Hermes und der Chariten mit einer männlichen Gestalt, über die Schulter gehängtem Mantel, auf die Stadt zuschreitend, hinter ihm drei verhüllte weibliche Gestalten; das Tor der Göttin auf dem Wagen oder Triumph-Tor, eine Reliefdarstellung der Göttin Artemis auf einem von zwei Pferden gezogenen Wagen im fein gefälteltem Umhang, die Zügel in der linken Hand, das Gespann führend eine männliche Gestalt (Hermes); der monumentale Tor-Turm des Zeus und der Hera mit der Darstellung der thronenden Hera, das Zepter in der Hand, davor die geflügelte Botin Iris; das bedeutendste Tor der Stadt, das des Herakles und des Dionysos, mit einer Breite von 4,75 m, einer Inschrift, die Zeus, Semele und Alkmene als Beschützer der Stadt benennt, darunter ein Relief des als Bogenschütze knienden Herakles im Löwenfell, gegenüber die Darstellung des Dionysos mit Mänaden; das Tor des Silen, mit einem monumentalen Relief von 2,4 m Höhe, dem größten bekannten Figuren-Relief in der griechische Welt, einen in Richtung Stadt gehenden und einen Kantharos haltenden Silen zeigend, darunter eine Giebelnische für Opfergaben; ein mächtiges Ausfalltor, eine Poterne zwischen Silen- und Parmenon-Tor; das Tor des Parmenon mit der Inschrift Parmenon hat mich gemacht.

Tor des Parmenon, aus Südost

470 – 460 v. Chr. entsteht im Bereich des öffentlichen Platzes ein zweigeschossiger Bau (55 x 13 m). Die Zugänge in die sieben Räume zu der nordöstlich entlang des Gebäudes verlaufenden Straße hin, sowie in die acht Räume zur Agora hin, lassen vermuten, dass es sich um das Prytaneion, den Sitz des Magistrats der Stadt, handelt. Dieses Gebäude wurde bis in die späte Kaiserzeit genutzt. Die Hauptverkehrsader erfährt um 480 v. Chr. an ihrem Ostende eine monumentale und spektakuläre Verlängerung durch den Bau der Passage der Theoroi. Der 11 m lange, plattenbelegte Durchgang zeigt Reliefs mit Darstellungen des Apollon und der Nymphen an der Westseite und des Hermes mit den Chariten an der Ostseite. Die zugehörigen Inschriften geben Opfervorschriften wieder. Auf Nymphen- und Charitenkult deuten Opfernischen im Durchgang hin, auf den Wänden sind Listen der thasitischen Kultbeamten, der Theoroi, eingemeißelt.

Auf der ausgegrabenen Stele des Hafens finden sich drei Straßen in der damaligen Stadt: Die „Straße des Heiligtums der Chariten“ als die große Lebensader zwischen Herakleion und Artemision, die „Straße entlang des Prytanaion“, und die „Straße vom Herakleion zum Tor bei den Fischen“. Der ursprüngliche Hafen der Stadt liegt in der Bucht direkt südwestlich von Kap Evraiokastro. Er war vermutlich im 7. und 6. Jahrhundert v. Chr. ohne Anlegestelle und Wellenschutz. Die nördliche Mole, deren Fundamente heute noch unter Wasser sichtbar sind, wird um 500 v. Chr. erbaut und weist eine Länge von etwa 110 m und eine Breite von 18 m auf. Am Kopf der Mole wird ein mächtiger Turm von etwa 20 m Durchmesser aufgesetzt. Auf der Molen-Nordseite entsteht ein Wall, der in Stärke und Höhe der Stadtmauer entspricht und dem Wind- und Wellenschutz gedient haben dürfte. Der zweite Hafen der Stadt, der Geschlossene Hafen, der ausschließlich als Kriegshafen dient, wird zu Beginn des 5. Jahrhunderts v. Chr. durch ins Meer ragende Molen, Mauern und Leuchttürme umfassend geschützt. Die thasitische Flotte besitzt zu Beginn des Jahrhunderts 45 bis 50 Trieren, für deren Erhaltung an den drei Innenseiten des Hafens 15 Schutzbauten, Neorien, aufgebaut sind. Manche der Grundmauern sind Unterwasser noch erhalten. Der Hafen wird stadtseitig durch eine Mauer geschützt.

Wohnbezirk am Hermes-Tor (Haus Dimitriades), aus Nordwest
Wohn-,Handwerk- und Geschäftsbezirk am Silen-Tor, aus Nord

Das für Thasos gigantische Unternehmen des Mauerbaus wird zur selben Zeit begleitet von mehreren umfangreichen baulichen Tätigkeiten in den kultischen, öffentlichen und privaten Bereichen: Die Wohnbezirke werden von der Gegend nördlich des Hermes-Tores (Haus des Dimitriades) bis zum Zeus-Tor nach Südwest und zum Silen-Tor nach Süden erweitert. Im Artemision betritt man jetzt über die Treppe eines monumentalen Propylons den Platz mit einem großen rechteckigen Altar und den Tempelbereich der Schutzgöttin Artemis. Neu gebaut werden eine große rechteckige Opfergrube, angelehnt an die untere Terrassenmauer, sowie eine zweite runde Opfergrube auf dem Platz unterhalb des Heiligtums; im Herakleion wird der Tempel des 7. Jahrhunderts durch den Neubau eines Antentempel mit einer Cella von 13 x 9 m ersetzt. Die Ostseite wird bebaut mit einer Galerie von 8 x 63 m, die Südseite mit den Räumen für die Versorgung der an den Opferfesten teilnehmenden Bürger. Die Terrasse des Pythion wird nach Westen erweitert und mit einer 40 m langen Stützmauer versehen. Ende des 5., Anfang des 4. Jahrhunderts v. Chr. entsteht hinter der Stadtmauer am Meer, innerhalb einer Umwallung aus gleichförmigen regelmäßigen Blöcken das Poseidonion (49x33 m). Ein monumentaler 2-türiger Zugang aus Nordwest führt durch eine Säulenreihe in den Innenhof. Die rechte Seite des Hofes ist bebaut mit einer Reihe von 6 Räumen mit vorgesetzter Säulenhalle, die wohl als Gästeunterkünfte (Hestatorien) bei den Winterfeiern zu Ehren Poseidons dienten. Im mittleren Hof befinden sich von Nordost nach Südwest verschiedene Konstruktionen: eine runde Basis als Sockel einer Statue, ein rechtwinkliger Altar und die Plattform einer kleinen Kapelle. Hier kommen die Statuetten einer weiblichen Göttin reitend auf einem Delphin, einer Aphrodite Pelagia oder Amphitrite zur Aufstellung. Vor dem Zugang zum Heiligtum steht gegenüber dem Tor der Göttin ein Altar, der die Inschrift Hera des Hafens trägt. Während die Lage der alten Nekropolen des 7. und 6. Jahrhunderts v. Chr. bis heute unbekannt geblieben ist, sind aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. bis in das 3. Jahrhundert n. Chr. viele Sarkophage sichergestellt und Gräber aufgedeckt worden. Aus dieser Zeit stammen auch zahlreiche wertvolle Grabstelen.

4. und 3. Jahrhundert v. Chr.

Akropolis-Bergwerk Thasos: Schematischer Schnitt entlang der zentralen Hauptabbaue und Projizierung der Akropolis-Gipfel in die Schnittebene N 23 Grad W mit Ansatz am Mundloch 1

Nach den politischen und militärischen Wirren des 5. Jahrhunderts gilt das 4. Jahrhundert v. Chr. für Thasos als eine Periode der wirtschaftlichen Prosperität. Unter der Akropolis wird weiterhin der ertragreiche Goldabbau vorangetrieben. Die günstige Situation drückt sich deutlich in der 1. Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. in Stadtentwicklung und -Architektur aus, ganz konkret vor allem aber in der Platzierung und Strukturierung der Agora.Die Auslegung der Anlage wird in den generellen Linien auf der etwa 120 x 140 m großen trapezförmigen Fläche festgelegt. Die spärlichen Reste von Baulichkeiten des 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. im Norden und in der Westecke des Platzes sind unbedeutend. Als frühester, innerhalb des Platzes erstellter Bau, gilt das Anfang des 4. Jahrhunderts erbaute Heiligtum des zum Markt gehörigen Zeus Agoraios Thasios. Der Antentempel mit Vorhalle (12 x 6 m) sowie ein rechteckiger Altar werden im nördlichen Bereich der Agora, von einer brüstungsartigen Mauer umschlossen, platziert.

In der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. nimmt die Abgrenzung des Platzes weiter Gestalt an: Nach Nordosten ist es der marmorne Paraskenia-Bau (21,55 X 9,33 m), ein Gerichtsgebäude mit einer eindrucksvollen 12-säuligen dorischen Front. Im Architrav finden sich Teile von Inschriften der Gründer, die Traufziegel sind mit schmückenden Ornamenten versehen. Im Inneren findet sich an der Mauer die Liste der Archonten des ersten Magistrats der Stadt, die bis in das 3. Jahrhundert n. Chr. fortgeführt wird. Es ist dort auch die offizielle Korrespondenz mit Rom im 1. Jahrhundert v. und n. Chr. eingeschrieben. Zu Ehren des thasitischen Athleten [[Theagenes]] werden im nordwestlichen Bereich der Agora Stufenaltar und Statue errichtet.

Nach Südosten entsteht zu etwa derselben Zeit ein etwa 140 m langes und 10 m tiefes, eingeschossiges Wirtschaftsgebäude, das nach Südwesten etwa 60 m über die Agora hinausreicht. Die von der Hauptverkehrsstraße her zugänglichen Räume beherbergen zahlreiche Geschäfte, Werkstätten, Lager- und Wohnräume. Zwei Passagen führen in die Agora, eine dritte direkt zum geschlossenen Hafen. Dort entsteht an der Verbindung von Stadt- und Hafenmauer mit drei Kasematten das Tor zum Meer.

Das Theater der Stadt besteht nach Hippokrates [3] bereits in der 2. Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein archäologischer Nachweis dafür liegt nicht vor, obwohl im Bereich des Bühnengebäudes archaische Reste vorzuliegen scheinen. Nach neuesten Erkenntnissen (1992 – 1995) wird als erster Bau das Bühnengebäudes (Koilon) und die Zuschauertribüne am Ende des 4. bis erstes Viertel des 3. Jahrhunderts v. Chr. errichtet. Das Proszenium, Anfang des 3. Jahrhunderts v. Chr. von dem Bürger Lysistratos gestiftet, weist 12 dorische Säulen mit einer Schaftlängen von etwa 4,8 m zwischen zwei Pilastern auf und trägt ein Architrav mit einem Triglyphenfries.

Bauliche Entwicklung der Agora der Stadt Thasos vom 6. bis Ende 4. Jahrhundert v. Chr.

Hippokrates[4] erwähnt das Dionysion bereits im 5. Jahrhundert v. Chr.. Der Bezirk ist bis heute erst teilweise aufgedeckt. Am besten erhalten sind Partien der Umfassungsmauer aus Marmorquadern aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Der Votivsockel zwischen den Eingangspforten aus dem Ende des 4. oder Anfang des 3. Jahrhunderts v. Chr. hat mehrere Statuen, die die Personifikationen der Tragödie, der Komödie, der Dithyrambe und der Nocturne darstellen, getragen. In dem Monument im Nordwesten werden zwei Statuen, wahrscheinlich des Dionysos und einer Frauengestalt, aufgestellt. Im äußersten Nordosten des Platzes ist ein beachtliches Monument mit einer Gesamthöhe von 9 m mit einem Portikus von vier dorischen Säulen und einer großen halbkreisförmigen Basis im heiligen Bezirk errichtet. Die Namen der Künste und ihre Darsteller sind eingemeißelt, mittig steht ein überlebensgroßer Dionysos. Vor der Treppe des Monuments liegen zwei Altäre des 4. Jahrhunderts v. Chr., an denen man dem Guten Daimon und der Guten Tyche geopfert hat.

Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. entsteht in unmittelbarer Nähe des Herakleion das sehr bedeutende marmorne Monument des Thersilochos. Das Bauwerk misst 32 x 32 m. Der Zugang im Nordosten führt durch eine Vorhalle mit 8 dorischen Säulen. Im Inneren befinden sich 16 ionische Säulen von 6,5 m Schaftlänge auf massiven Sockeln in einem Karree von jeweils 15 m. Auf dem Fassaden-Architrav nennt eine Inschrift den Namen des thasitischen Stifters Thersilochos.

Anfang des 3. Jahrhunderts v. Chr. entsteht die Begrenzung der Agora zum Hafen hin durch den Bau der monumentalen, marmornen Nordwest-Säulenhalle. Sie erreicht etwa 98 m Länge bei 14 m Breite und einer beachtlichen Deckenspannweite von etwa 12 m. Zum Platz hin stehen zwischen den Anten 35 dorische Säulen mit Schaftlängen von 5,2 m und einem unteren Durchmesser von 0,7 m. Der Triglyphenfries ist gekrönt von einer Skulpturenkette mit Akanthus-Ranken, darüber Traufziegel mit Löwenköpfen. Die nördliche Baulücke der Agora wird mit dem großen Tuffgebäude geschlossen. In der Südwestmauer dieses Bauwerks sind in hellenistischem Stil großblockige Orthostaten verarbeitet. Das im Inneren vorhandene halbrunde Fundament lässt vermuten, dass es sich um das Bouleuterion der Stadt handelt.

Die Südtrasse der Stadtmauer erfährt Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. eine Verstärkung durch den Einbau von 13 mächtigen Türmen, sowie die Umgestaltung der Stadttore des Zeus, des Silen und des Hermes. Erstmalig ist ab Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. die Wohnbesiedlung der Stadt rückläufig, was sich weiter fortsetzt während der zwei letzten Jahrhunderte v. Chr. Bestimmte Stadtteile, die ehemals dicht bewohnt waren, werden aufgegeben oder sind nur noch ärmlich besiedelt.

2. und 1. Jh. v. Chr.

Agora, von rechts: Straße zum Tor am Meer, Propylaion, Platz mit Exedra, im Hintergrund Nordwest-Säulenhalle, aus Nordwest

In dieser Epoche nimmt die Agora mit dem Bau von Säulenhallen an drei Seiten ihre definitive Form an. Die Nordost-Säulenhalle schließt an das Paraskenia an und weist 12 monolithische dorische Säulen auf. Vor der Halle steht das hierher umgesetzte Monument des Glaukos aus dem Jahre 600 v. Chr. An der Hauptverkehrsstraße im Südosten, wird an die Gebäudezeile des 4. Jahrhunderts v. Chr. eine 90 m lange zweigeschossige Pfeilergalerie angebaut, die einen langen Saal von 9 m Breite beinhaltet. Davor entsteht zum Inneren des Platzes die Südost-Säulenhalle mit 33 monolithischen dorischen Säulen. Auf der Südwestseite wird die Agora abgeschlossen durch die ebenfalls dorische Südwest-Säulenhalle mit wiederum 32 Säulen. Der Portikus verläuft in direkter Richtung der Straße vom Meerestor zur Westecke der Agora. Dieser Zugang wird über eine breite Treppe und durch ein auf der Westseite mit zwei Säulen, zur Agora mit einem zweiflügeligen Tor versehenes Vestibül auf. Den Abschluss der Agora nach Südwest bildet ein Gebäudetrakt mit 3 Sälen und einer monumentalen Passage von der Südecke der Agora auf einen großen, von Gebäuden umgebenen öffentlichen Platz außerhalb der Agora.

1. und 2. Jahrhundert: Römische Epoche

Im 1. Jahrhundert n. Chr., insbesondere unter Kaiser Hadrian, vollzieht sich eine nochmalige Periode der Erneuerung quer durch die Stadt. Das Theater wird, dem neuen Geschmack entsprechend, für Schauspiele mit wilden Tieren und für Gladiatorenkämpfe umgebaut: Die Orchestra wird in eine Arena verwandelt. Um 140 n. Chr. lässt der Thasit Heragoras am Fuße der Tribüne eine Balustrade, umgeben von einem Schutzgitter anbringen. Das Bühnengebäude wird erneuert. Im Zentrum der Agora entsteht ein Monument geweiht dem Kaiser Augustus und seiner Familie, insbesondere seinem Sohn Lucius Caesar. An der Westecke des Platzes, mit Anbindung an die Straße zum Meer, entsteht der Platz mit Exedra, ein marmorbelegter, peristyler Platz, mit dreiseitigen Kolonnaden, zur Straße hin mit ionischen Säulen, korinthischen Kapitellen und einem monumentalen Eingang, an der Hinterseite steht die Exedra. Eine Inschrift weist als Spender auf den Thasiten Komis hin. Im Südwesten des öffentlichen Platzes werden die Fünf Exedren, halbrunde marmorne Sitzbänke mit mittig erhöht stehenden Bronzestatuen, errichtet. Nicht weit von der Südecke des öffentlichen Platzes, auf der Südostseite der großen Straße, lässt der Thasite Tiberius Claudius Cadmos vom Bildhauer Limendas eine weitere monumentale Exedra mit ionischem Fries und Statuen seiner Familie errichten.

In der 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts haben sich die Wohnbereiche der Stadt innerhalb der Mauern wieder ausgebreitet, ebenso auch außerhalb nach Westen hin. Hier müssen Lagerhallen und Magazine des 1. Jahrhunderts n. Chr. Platz machen. Weiter im Süden, am Ende der Hauptstraße, erhebt sich in der 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts ein monumentaler Bogen, der etwas später dem römischen Kaiser Caracalla und dessen Familie gewidmet wird. Das 3-bögige Triumphtor misst eine Breite von 17 m, Tiefe von 2 m, der Mittelbogen eine Höhe von 10 m, die Seitenbögen von 7,5 m. Architrav und Fries sind einfach gestaltet, der einzige Schmuck besteht aus Blumenranken an den zentralen korinthischen Bogenstützen und Kapitellen, sowie einer Inschrift zu Ehren des Kaiser am Architrav des Hauptbogens.

In den letzten Jahrzehnten des 2. Jahrhunderts erfolgt eine Neugestaltung und Verschönerung der Sektoren südlich der Agora, des so genannten römischen Viertels: Anschließend an die Bauten des 4. Jahrhunderts v. Chr. wird nach Süden der Platz mit den hundert Bodenplatten erbaut. Mit einer 20-säuligen ionischen Kolonnade und zwei Portiken nach Nordwest zum Meer und nach Südost zur Hauptverkehrsstraße. Auf der anderen Straßenseite entsteht in einem ursprünglichen Wohnbereich der letzte Prunkbau, das Odeon, bestimmt für Schauspiele, Konzerte und Konferenzen. Dieses Bauwerk mit einer Fassade von 52 m zeigt den Charakter eines griechischen Theaters in seiner zweidrittel-runden Orchestra. Im Übrigen herrscht bei dem geschlossenen Gebäude römische Bauweise vor.

3. – 6. Jahrhundert: Frühchristliche Epoche

Thesmophorion-Stützmauern und Kapelle über frühchristlicher Basilika, aus Nord

Als letzter, bisher identifizierter Kultbau entsteht am Kap Evraiokastro, über dem antiken Thesmophorion,in der ersten Hälfte des 3. Jahrhundert ein Gebäude mit vorgesetzter Säulenhalle. In der 2. Hälfte des 3. Jahrhunderts n. Chr. führt wahrscheinlich der Einfall der Heruler zu großen Zerstörungen und Plünderungen in der Stadt. Das 4. Jahrhundert bringt mit der Christianisierung einen nochmaligen Aufschwung. Im Stadtbild zeigen sich wesentliche Einschnitte und Änderungen. Ohne Bezug auf das antike Raster wird nach einer neuen Planung umgestaltet. Verwaltungs-Gebäude und antike Heiligtümer werden abgerissen und das Steinmaterial für christliche Bauten verwendet: Auf dem zerstörten antiken Gerichts-Gebäude in der nordöstlichen Agora platziert man im 5. Jahrhundert die dreischiffige Akakios- Basilika (23 x 15 m) mit Narthex und Diakonikon. Am Kap Evraiokastro entstehen im 5. / 6. Jahrhundert eine dreischiffige Basilika mit Narthex und Baptisterium (25 x 15 m), mehrere Grabmäler und ein Friedhof. Im 6. Jahrhundert wird im südwestlichen Strandbereich außerhalb der Mauer eine mächtige dreischiffige Kirche im Stil einer frühchristlichen byzantinischen Basilika (44 x 17 m) über einem römischen Wohnviertel aufgerichtet.

7. bis 11. Jahrhundert

Die Invasion der Slawen, vermutlich der Awaren, zu Beginn des 7.Jahrhunderts bringt die vollkommene Zerstörung und Verödung der Stadt. Die antiken Bauwerke und die frühchristlichen Basiliken liegen über Jahrhunderte in Trümmern.

12. - 15. Jahrhundert

Genueser-Zitadelle, im Vordergrund Athenaion-Plateau, aus Südwest

Michael VIII. Palaiologos nutzt Thasos als Flottenstützpunkt. Es wird angenommen, dass ihm damals bereits die Zitadelle auf der Akropolis, zur Verfügung steht. Dieses Bauwerk auf dem Pythion-Plateau wird 1307 durch den Genuesen Tidedio Zaccaria renoviert. Die ursprünglich byzantinische Zitadelle ist am südlichen Zugang durch zwei Bastionen gesichert. Durch einen Wach- und einen Empfangsraum gelangt man in den Burghof. Ein zweiter Zugang findet sich im Nordwesten. Zwei Zisternen und eine Kapelle liegen im nördlichen Hofbereich. In der Festung ist eine große Zahl von marmornen Bauteilen und mächtigen Säulen aus dem Athena-Tempel verbaut. Als 1357 der byzantinische Kaiser Johannes V. Palaiologos den Bythiniern Alexis und seinem Bruder Johannes die Insel erbrechtlich überlässt, wird auch der Hafen zusätzlich befestigt: am antiken Kriegshafen entsteht die mittelalterliche Hafen-Zitadelle, die sich vom Meeres-Tor über die Hafenmauer bis über die nordwestliche Säulenhalle der Agora erstreckt. Die Akropolis-Zitadelle wird in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts von den genuesischen Gattilusi nach Südwesten hin nochmals durch zwei Türme verstärkt. Zwischen den Türmen wird vor der Westmauer ein Glacis angelegt.

16. – 21. Jahrhundert

Die Ruinen der untergegangenen antiken Stadt Thasos werden im 16., 17. und 18. Jahrhundert von mehreren Reisenden beschrieben. Das Interesse an den Ruinenstätten wächst im 19. Jahrhundert, in dem mehr als 15 Archäologen und Geschichtswissenschaftler Stadt und Insel besuchen und wertvolle Funde in die Museen von Istanbul, Paris und London verbringen. Systematische Ausgrabungen werden 1911, noch zu Zeiten der Osmanischen Herrschaft, von der Ecole francaise d’Athenes aufgenommen und mit Unterbrechung durch die beiden Weltkriege bis heute ausgeführt. Seit 1969 geschieht dies in Zusammenarbeit mit der Ephoria für Prähistorische und Klassische Archäologie, Kavala.

Keramiken

Die in das 8. Jh. v. Chr. datierten Keramik-Scherben aus dem Artemision, dem Dionysion und vom Hermes-Tor sind im makedonischen Stil, überwiegend handgetöpfert und ohne Dekor. Erst Vasen, Schalen und Krater des 7. Jh.s v. Chr. stammen aus thasitischen oder parischen Töpfereien, gefertigt aus rotem Ton, mit polychromem Dekor und schwarzem Vernis. Aus hellem Ton mit schwarzen figürlichen, floralen oder geometrischen Mustern und Darstellungen sind die Bruchstücke von Schalen, Lekanen, Kantharen, Skyphen und Vasen, die lokal im 7. und 6. Jh. v. Chr. gefertigt, im Artemision, im Athenaion und zahlreich in Phari gefunden wurden.

Die Ausgrabungen von Töpferei, Brennofen und Scherbenhalde in Phari (1978) erbrachte eine große Zahl unterschiedlicher Vasenarten attischen und kykladischen Stils aus der Produktion vom Ende des 6. bis Anfang des 5. Jh.s v. Chr. Im Wesentlichen handelt es sich um zwei Typen: Gefäße mit einem Durchmesser von 20 bis 28 cm, konzentrisch eingekerbten Linien oder konzentrisch angeordneten Punkten.

Die Keramiken des 4. Jh.s v. Chr. sind auf Thasos in großer Zahl analysiert und untersucht worden, insbesondere Gebrauchskeramik und Lekanen mit attischen, rot-figürlichen Darstellungen und schwarzer Glasur. Sie stammen aus zwei Fundstellen in der Stadt Thasos: aus runden Gruben im Bereich von Valma, gegenüber dem Artemision, und aus dem Wohn- und Werkstättenbezirk am Silen-Tor.

Auch im 3. Jh. v. Chr. werden noch im großen Maßstab bestimmte Keramiken in schwarzer Glasur und das gesamte Repertoire der Gebrauchskeramik produziert. Allerdings ist bereits ab dem 4. Jh. v. Chr. eine Importzunahme zu beobachten und ab der frühchristlichen Periode keine lokale Herstellung von Keramik erkennbar.

Terrakotten

In Kunstwerkstätten von Bildhauern, Töpfern und Koroplasten wurden Statuetten und Figurinen als Unikate und in Serie, in der Größe von 15 bis 65 cm gedreht, handgeformt und/oder formgepresst, bemalt und gebrannt. Die meisten Terrakotten dienten als Weihgaben für die Götter. Sehr zahlreich ausgegraben wurden archaische Statuetten im Athenaion. Im Artemision und im Thesmophorion konnten 20.000 Terrakotten und 10.000 Bruchstücke aus dem 6. bis Ende des 2. Jh. v. Chr. aufgenommen werden, auch aus den Wohnbezirken am Hermes- und am Silen-Tor, in der Agora und in den Nekropolen. Im 4. Jh. v. Chr. waren die höchsten Produktionszahlen erreicht. Vorwiegend aus Formen, seltener modelliert, wurden in Größen von 25 – 45 cm Darstellungen von Göttern, Tänzern, profanen Gestalten und Tieren hergestellt.

Keramik des 20. Jahrhundert

Ab 1912 entwickelte sich an der Küste westlich von Limenas, in der Gegend von Agios Basileios, eine beträchtliche Töpfer-Industrie. Als Standorte galten das antike Molos und die unmittelbare Umgebung. Die ersten Unternehmer importierten Erfahrung und Technik aus Siphnos und produzierten in Molos bis in die 70er Jahre. 1935 gingen in Loggos zwei weitere Brennöfen in Betrieb, die ebenfalls um 1970 verschwanden. Der letzte Betrieb begann 1957 in Platanaki und produzierte noch 1995. Hergestellt wurden Kochgefäße (Tentzere, Giouvetsi, Lekani), Transportgefäße für flüssige und feste Stoffe (Stamna, Skepastaria), Tischkeramik (Kanata, Ladiko) und Lagergefäße (Vasen, Pithoi und Pitharaki).

Museum der Stadt

Museum Limenas

Einzelnachweise

  1. Aristophanes:Die Thesmophoriazusen II
  2. Herodot IV, 46
  3. Epidemiai I, 20
  4. Epidemies,I 21

Literatur

  • Y. Grandjean, F.Salviat:Guide de Thasos, Ecole francaise d'Athenes, deuxieme edition, Paris, 2000, ISBN 2-86958-176-9
  • D. Lazaridi: Thasos, Thessaloniki 1958.
  • F. Kyrieleis: Kunstdenkmäler in Griechenland, Peleponnes und die Inseln, Deutscher Kunstverlag, München 1984, S. 489-492, ISBN 3-422-00376-3
  • H. Matthäus:Thasos im Altertum, DER ANSCHNITT, Beiheft 6, S. 13-39, Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e. V., Bochum 1988, ISBN 3-921533-40-6

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thásos — Gemeinde Thasos Δήμος Θάσου DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Thasos — Gemeinde Thasos Δήμος Θάσου …   Deutsch Wikipedia

  • Bergbau auf der Insel Thasos — Bergbau und Erzverhüttung auf der Insel Thasos weisen eine sehr lange und bemerkenswerte Geschichte auf. Diese reicht mit langzeitigen Unterbrechungen von der Jungsteinzeit bis in das 2. Jahrtausend unserer Zeitrechnung. Beginnend mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergbau in Thasos — Bergbau und Erzverhüttung auf der Insel Thasos weisen eine sehr lange und bemerkenswerte Geschichte auf. Diese reicht mit langzeitigen Unterbrechungen von der Jungsteinzeit bis in das 2. Jahrtausend unserer Zeitrechnung. Beginnend mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergbau und Metallgewinnung auf der Insel Thasos — Bergbau und Erzverhüttung auf der Insel Thasos weisen eine sehr lange und bemerkenswerte Geschichte auf. Diese reicht mit langzeitigen Unterbrechungen von der Jungsteinzeit bis in das 2. Jahrtausend unserer Zeitrechnung. Beginnend mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ypsario — Ipsarion Blick vom Ipsarion auf Limena Höhe 1.206 m Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Thassos — Gemeinde Thasos Δήμος Θάσου DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Thássos — Gemeinde Thasos Δήμος Θάσου DEC …   Deutsch Wikipedia

  • GR-55 — Präfekturgebiet Kavala Νομαρχιακό Διαμέρισμα Καβάλας Basisdaten Staat: Griechenland …   Deutsch Wikipedia

  • Skapte Hyle — (auch Skaptehyle, altgriechisch Σκαπτὴ Ὕλη oder Σκαπτηςύλη, lateinisch Scaptensula) galt in der Antike mit seinen Gold und Silberbergwerken als Synonym für den Edelmetallreichtum der südlichen Griechischen Rhodopen im Bereich der Thasitischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”