Antalya

Antalya
Antalya
Wappen von Antalya
Antalya (Türkei)
Paris plan pointer b jms.svg
Basisdaten
Provinz (il): Antalya
Koordinaten: 36° 53′ N, 30° 42′ O36.88861111111130.70333333333330Koordinaten: 36° 53′ 19″ N, 30° 42′ 12″ O
Höhe: 30 m
Fläche: 1.417 km²
Einwohner: 1.001.318[1] (2010)
Bevölkerungsdichte: 707 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+90) 242
Postleitzahl: 07 000
Kfz-Kennzeichen: 07
Struktur und Verwaltung (Stand: 2009)
Bürgermeister: Mustafa Akaydın (CHP)
Webpräsenz:
Hafen von Antalya

Antalya (von griech. Αττάλεια) ist eine türkische Stadt am Mittelmeer. Sie ist Hauptort der fruchtbaren Küstenebene im Süden Kleinasiens, die seit antiker Zeit als Pamphylien bezeichnet wird. Heute wird die Gegend wegen der langen Sandstrände auch gerne Türkische Riviera genannt. Antalyas Altstadt liegt dabei größtenteils oberhalb einer Steilküste. Der bedeutende Seehafen im Süden der Stadt grenzt an den Konyaaltı-Strand.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Antalya wurde nach antiker Überlieferung 158 v. Chr. von König Attalos II. von Pergamon gegründet. Nach ihm erhielt sie den Namen Attaleia. Als bedeutendster Hafen der weiteren Umgebung war sie im 1. Jahrhundert nach Christus, vermutlich um das Jahr 48 n. Chr. Reisestation des biblischen Apostels Paulus (Apostelgeschichte 14,25 f.) Im Mittelalter war sie meist als Satalia bekannt.

Mittelalter

In byzantinischer Zeit war Antalya ein wichtiges Zentrum des Christentums. Nach dem Zusammenbruch der byzantinischen Macht nach dem 4. Kreuzzug wurden die Templer von den Lateinern mit der Stadt belehnt, was sowohl der päpstliche Legat als auch Papst Innozenz III. bestätigten. Die Stadt wurde beherrscht von Aldobrandino. Er war griechisch-italienischer Abstammung und wird in den Quellen meist als Freibeuter bezeichnet, da es ihm nicht gelang, eine eigene Dynastie zu begründen. Als Süleyman II., der Sultan von Rum die Stadt belagerte, wandte sich Aldobrandino um Unterstützung nach Zypern. Walter von Montbéliard, Sohn von Amé von Montfaucon, der 1199 mit dem 4. Kreuzzug in den Osten gekommen und Regent für den minderjährigen König Hugo I. war, kam ihm mit einer größeren Streitmacht zu Hilfe und konnte die Belagerung aufheben. Das Geld dafür hatte er, wie sich später herausstellte, ohne weitere Nachfrage dem Thron-Schatz seines Mündels entnommen. Walter scheint sich allerdings sehr schnell bei der griechischen Bevölkerung der Stadt unbeliebt gemacht zu haben, da sie sich gegen ihn erhob und die Seldschuken zur Hilfe rief. Vermutlich hatte Walter versucht, sich an Stelle Aldobrandinos selber zum Herrscher aufzuwerfen, wie er es auch später in Rhodos versuchen sollte, und dabei, als Neuankömmling aus Frankreich, wenig Feingefühl an den Tag legte. Der Sultan von Rum Kai Chosrau I. zog 1207 in Antalya ein. Nach seiner Thronbesteigung 1210 handelte Hugo I. dann ein Handelsabkommen mit Kai Chosrau I. aus, das die Sicherheit seldschukischer und zypriotischer Händler an der Südküste Anatoliens sicherstellte.

Die Stadt kam im 14. Jahrhundert unter osmanische Herrschaft, kam jedoch bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts nie über den Status einer kleinen Landstadt hinaus.

Gegenwart

Straßenbahn Antalya an der Haltestelle Kalekapısı, Dezember 2007

Antalya ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, von deren Einwohnern ca. die Hälfte in Antalya wohnt. Seit 1997 besteht eine Städtepartnerschaft mit Nürnberg, außerdem wurde ebenfalls 1997 eine mit aus Nürnberg gebraucht übernommenen Fahrzeugen betriebene Straßenbahn eröffnet. Zudem wurde 2009 nach eineinhalb Jahren Bauzeit eine weitere Straßenbahnlinie quer durch die Stadt fertig gestellt, die allerdings wegen mangelhafter Planung nur verspätet in Betrieb genommen werden konnte.[2][3]

Das Wahrzeichen Antalyas ist das im Stadtzentrum befindliche Minarett der Yivli-Minare-Moschee, das im 13. Jahrhundert unter dem seldschukischen Sultan Kai Kobad I. erbaut wurde. Nur der geringste Teil der städtischen Bausubstanz ist historischen Ursprungs, da die Stadt bis in die 1950er-Jahre nur eine mittelgroße Provinzstadt mit weniger als 10 Prozent der heutigen Bevölkerung war.

Heute ist Antalya der Mittelpunkt eines schnell wachsenden Tourismuszentrums. Aber auch neue Industrie- und Gewerbebetriebe haben sich, oft als Ableger europäischer Firmen, in der infrastrukturell gut ausgebauten Regionalstadt angesiedelt. In den zahlreichen neuen Vorstädten rund um Antalya wird der Wohnungsbau nach modernen Standards vorangetrieben, nahezu jede dieser Siedlungen hat eine Moschee und ein Einkaufszentrum, sowie eine gute Verkehrsanbindung zum Zentrum.

Der Flughafen Antalya ist Ziel zahlreicher Urlaubsflüge. In unmittelbarer Nähe finden sich die Touristenzentren Belek, Manavgat und Side im Osten und Kemer im Süden.


Bei der Volkszählung 2000 hatte Antalya 606 500 Einwohner und ist somit die achtgrößte Stadt der Türkei; die Fortschreibung 2008 nennt bereits 798 000 Einwohner (siehe Tabelle); die Millionengrenze wurde im Laufe des Jahres 2010 überschritten. In der ländlich geprägten Umgebung Antalyas ist der Obst- und Gemüseanbau von Bedeutung (besonders Zitrusfrüchte). Man erwartete für das Jahr 2005 eine Besucherzahl von mehr als 5 Mio. Urlaubern. Die Gegend wird auch von Deutschen sehr oft als Urlaubsregion gewählt.

Klima

Antalya
Klimadiagramm (Erklärung)
J F M A M J J A S O N D
 
 
232
 
15
6
 
 
161
 
15
6
 
 
97
 
18
8
 
 
46
 
21
11
 
 
30
 
25
15
 
 
9.6
 
31
19
 
 
2.2
 
34
22
 
 
2.5
 
34
22
 
 
12
 
31
19
 
 
68
 
26
15
 
 
132
 
21
11
 
 
263
 
17
8
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: World Meteorological Organisation Die klimatologischen Daten basieren auf den monatlichen Durchschnittswerten von 1929–2000
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Antalya
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 14,9 15,4 17,7 21,2 25,4 30,5 33,8 33,7 30,9 26,4 21,2 16,7 Ø 24
Min. Temperatur (°C) 5,9 6,2 7,8 11,1 15,0 19,4 22,4 22,3 19,1 15,0 10,7 7,6 Ø 13,5
Niederschlag (mm) 232,4 160,7 96,8 46,2 30,0 9,6 2,2 2,5 12,3 67,7 131,9 263,3 Σ 1.055,6
Regentage (d) 12,6 10,8 8,9 6,4 5,3 2,6 0,6 0,7 1,8 5,8 7,6 12,3 Σ 75,4
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
14,9
5,9
15,4
6,2
17,7
7,8
21,2
11,1
25,4
15,0
30,5
19,4
33,8
22,4
33,7
22,3
30,9
19,1
26,4
15,0
21,2
10,7
16,7
7,6
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
232,4 160,7 96,8 46,2 30,0 9,6 2,2 2,5 12,3 67,7 131,9 263,3
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Quelle: World Meteorological Organisation Die klimatologischen Daten basieren auf den monatlichen Durchschnittswerten von 1929–2000

Einwohnerentwicklung

Antalya hat 1.001.318 Einwohner (Türkisches Institut für Statistik 2010). Männer: 502.491, Frauen: 498.827.

Die Tabelle zeigt die Entwicklung der Einwohnerzahlen.

Einwohner in Antalya
Jahr Einwohner
2010 1.001.318
2009 955,573
2008 798.507
2007 775.157
2000 603.190
1990 378.208
1985 258.139
1970 95.000
1965 72.000
1960 51.000
1955 36.000
1950 28.000
1945 26.000
1940 25.000
1935 23.000
1927 17.000

Sehenswürdigkeiten

Yivli Minare Moschee und Uhrturm
Atatürk-Denkmal

Laut Touristenbeschreibung (vor Ort) ist das Hadrianstor an der Atatürk Caddesi das einzige erhaltene Eingangstor zur antiken Stadt von Antalya und zum Hafen. Links und rechts vom Tor verlief die Stadtmauer.

Mittelteil des Hadrianstors

Das Tor wurde zu Ehren des Besuchs von Hadrian im Jahre 130 errichtet. Auf 4 Sockeln erbaut, mit 3 Torbögen und mit Ornamenten geschmückten Pfeilern, kann man auf beiden Seiten keine Front ausmachen. Insgesamt hat das Objekt weniger den Charakter eines Stadttores als vielmehr den eines römischen Triumphbogens. Die beiden Türme links und rechts des Baus sind verschieden, der linke ist aus römischer Zeit, der rechte wurde unter Sultan Alaaddin Keykubat I. (1219- 1238) erbaut. Das Tor wurde 1959 restauriert.

Im Westteil der Stadt, am Fuße eines antiken Siedlungshügels, liegt die römische Arapsu-Brücke.

Sehenswert ist auch das archäologische Museum von Antalya.

Sport

Antalya ist Sitz des Fußballvereins Antalyaspor, der in der obersten türkischen Liga spielt. Außerdem findet seit 2006 im März der Antalya-Marathon statt, die zweitgrößte Laufveranstaltung der Türkei.

Aufgrund des relativ angenehmen Wetters kommen in den Wintermonaten viele Fußballmannschaften aus Europa nach Antalya, um sich dort unter perfekten Wetterbedingungen für die Rückrunde vorzubereiten und Freundschaftsspiele auszutragen. Sehr beliebt ist als Stützpunkt die Vorstadt Belek. Seit 1999 wird jährlich ein Fußball-Turnier veranstaltet, Teilnehmer sind türkische und europäische Mannschaften, die ihr Trainingslager in Antalya verbringen. Das Turnier lief 1999-2003 unter dem Namen Gazi Cup, 2003-2007 unter Efes Pilsen Cup und seit 2007 als Antalya Cup.

Die bisherigen Sieger sind:

Bekannte Persönlichkeiten

Städtepartnerschaften

Antalya unterhält Partnerschaften mit 8 Städten:

Literatur

  • Hansgerd Hellenkemper, Friedrich Hild: Lykien und Pamphylien. Band 8: Tabula Imperii Byzantini Verlag d. Österreich. Akad. d. Wiss., Wien 2004, ISBN 3-7001-3280-8, I S. 297-341.
  • Peter W. Edbury: The Kingdom of Cyprus and the Crusades, 1191–1374. (Chapter 2) Cambridge University Press, Cambridge 1991

Weblinks

 Commons: Antalya – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Türkisches Institut für Statistik, abgerufen 31. März 2011
  2. http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=939258&kat=310
  3. http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1029718&kat=10

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antalya — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase provincia de Antalya. Antalya …   Wikipedia Español

  • Antalya — Le port d Antalya. Administration Pays …   Wikipédia en Français

  • Antalya Fm — Création 1994 Slogan « Türkülerin dirençli sesi. » Langue Turc Pays …   Wikipédia en Français

  • Antalya — [än΄təl yä′] seaport in SW Turkey, on the Mediterranean: pop. 353,000 …   English World dictionary

  • Antalya — Infobox Settlement settlement type = subdivision type = Country subdivision name = TUR timezone=EET utc offset=+2 map caption =Location of Antalya within Turkey. timezone DST=EEST utc offset DST=+3official name = Antalya image caption = Antalya s …   Wikipedia

  • Antalya Fm — Allgemeine Informationen Empfang {{{EP}}} Sendegebiet Antalya, Türkei Eigentümer Antalya Fm Sendestart 21. August 1994 …   Deutsch Wikipedia

  • Antalya — /ahn tahl yah/, n. a seaport in SW Turkey. 130,759. * * * ▪ Turkey Ancient Greek  Attalia,    city and Mediterranean port, southwestern Turkey, on the Gulf of Antalya. Attalia was founded as a seaport in the 2nd century BC by Attalus II, a king… …   Universalium

  • Antalya — Original name in latin Antalya Name in other language AYT, Adalia, Antal ja, Antalia, Antalija, Antaliyah, Antalja, Antalya, Antayla, Antlia, Atali, Attalea, Attaleia, Attalia, Gorad Antal ja, Olbia, Satalia, an ta li ya, antalia, antallia,… …   Cities with a population over 1000 database

  • Antalya — Antạlya,   früher Adạlia, Provinzhauptstadt in Südanatolien, Türkei, am Golf von Antalya, 512 100 Einwohner; internationales Seebad an der »türkischen Riviera«, überragt vom W Taurus;   Universität (gegründet 1982);   Wirtschaft:   Möbel ,… …   Universal-Lexikon

  • Antalya — or formerly Adalia geographical name city & port SW Turkey on Gulf of Antalya population 378,208 …   New Collegiate Dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”