Liedpredigt

Liedpredigt

Die Liedpredigt ist eine Form christlicher Predigt, die statt eines Textes aus der Bibel den Text und die Melodie eines geistlichen Liedes in den Mittelpunkt rückt und für eine Gemeinde auslegt. Die kürzere und kleinere Form einer Liedpredigt wird auch Liedandacht genannt.

Diese Gattung der Predigt lässt sich bis ins Jahr 1569 zurückverfolgen, als Cyriakus Spangenberg sogenannte "Gesangbuch-Predigten" herausgab unter dem Titel Cythera Lutheri. Darin sind 39 Liedpredigten enthalten.

Im Hintergrund von Liedpredigten steht heute sowohl das Lebensgeschick eines Dichters als auch der biblisch-spirituelle Gehalt, von dem ein Lied getragen wird.

Die Liedpredigt hat auch Auswirkungen auf die Liturgie eines Gottesdienstes, denn das betreffende Lied kommt in der Regel auch in musikalischer Gestalt während des Gottesdienstes vor: entweder wird es vor der Predigt, zwischen der Predigt oder nach der Predigt gesungen; dies kann sowohl durch die gottesdienstliche Gemeinde als auch durch einen Chor bzw. instrumental (beispielsweise Orgel, Posaunenchor) geschehen. Rankt sich um die Predigt ein Lied, das Bestandteil einer Kantate ist, und wird dieses in der Predigt ausgelegt, spricht man bei dieser Art von Gottesdienst von einem Kantatengottesdienst.

Literatur

Sammlungen mit Liedpredigten

Theorie und Geschichte der Liedpredigt mit ausgeführten Beispielen für Liedpredigten

  • Ralf Koerrenz, Jochen Remy (Hrsg.):: Mit Liedern predigen. Theorie und Praxis der Liedpredigt. CMZ-Verlag, Rheinbach-Merzbach 1993, ISBN 3-87062-015-3.
  • Christa Reich: Evangelium: klingendes Wort. Zur theologischen Bedeutung des Singens. Calwer Verlag, Stuttgart 1997, ISBN 3-7668-3530-0.
  • Martin Rößler: Die Liedpredigt. Geschichte einer Predigtgattung. Göttingen 1976.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Martin Rößler — (* 1934) ist ein deutscher Kirchenmusiker, evangelischer Theologe, Musikdirektor und Hochschullehrer in Tübingen. Werdegang Martin Rößler studierte Kirchenmusik und evangelische Theologe. Es war Musikdirektor im Evangelischen Stift Tübingen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Cyriakus Spangenberg — Cyriacus Spangenberg Cyriacus Spangenbergs Adelsspiegel 1. Band …   Deutsch Wikipedia

  • Hinrich Elmenhorst — Heinrich oder Hinrich Elmenhorst (* 19. Oktober 1632 in Parchim; † 21. Mai 1704 in Hamburg) war ein deutscher Theologe, Kirchenlieddichter und Verfasser von Opernlibretti. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl …   Deutsch Wikipedia

  • Kantatengottesdienst — Ein Kantatengottesdienst ist ein christlicher Gottesdienst, bei dem die kirchenmusikalische Aufführung einer geistlichen Kantate im Mittelpunkt steht. Die Aufführung der Kantate ist dann verwoben mit der Liturgie. Ein Kantatengottesdienst wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Predigt — in einer dänischen Kirche …   Deutsch Wikipedia

  • Predigtpreis — Der ökumenische Predigtpreis ist ein vom Verlag für die Deutsche Wirtschaft seit dem Jahr 2000 jährlich vergebener Redepreis. Signet Predigtpreis Inhaltsverzeichnis 1 Rahmenbedingungen …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Alard — Guilielmus Alardus, auch Wilhelm Alard (* 22. November 1572 Wilster; † 8. Mai 1645 Krempe (Steinburg) ) war ein deutscher Lyriker, Verfasser von Predigtsammlungen und Kirchenliedkomponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • „Tröstet, tröstet“, spricht der Herr — ist ein Adventslied, das der Hamburger Pastor Waldemar Rode (1903–1960) im Jahr 1937 dichtete. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Melodie 3 Text 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Urner — (* 21. Mai 1901 in Breslau; † 5. November 1986 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe, Kirchenhistoriker, Hymnologe und Friedensaktivist Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Kommt und laßt uns Christum ehren — (EG 39, MG 261, RG 403, NG 19, AK 331, F L 210) ist ein Christnachtsgesang von Paul Gerhardt, der den Text 1666 dichtete. Es ist dem in alter Zeit besonders verbreiteten Quem pastores laudavere (aus dem Hohenfurter Liederbuch um 1460)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”