Lee Bong-Ju

Lee Bong-Ju
Koreanische Schreibweise
Siehe auch: Koreanischer Name
Hangeul: 이봉주
Hanja: 李鳳柱
Revidiert: I Bong-ju
McCune-R.: I Pong-chu

Lee Bong-ju (* 11. Oktober 1970 in Seoul) ist ein südkoreanischer Marathonläufer und Silbermedaillengewinner der Olympischen Sommerspiele 1996.

1993 hatte er den Honolulu-Marathon gewonnen und 1995 den Seoul International Marathon. Beim olympischen Marathon von Atlanta wurde er dann Zweiter im knappsten Finish, das es je bei diesem Wettbewerb gegeben hatte - drei Sekunden hinter Josia Thugwane (RSA) und fünf Sekunden vor Erick Wainaina (KEN). Im selben Jahr siegte er beim Fukuoka-Marathon.

1998 stellte er als Zweiter des Rotterdam-Marathons mit 2:07:44 einen Landesrekord auf. 2000 verbesserte er ihn als Zweiter beim Tokyo International Men's Marathon auf die immer noch gültige Marke von 2:07:20.

2001 gewann er den Boston-Marathon, und im Jahr darauf wurde er wie schon 1998 Asienmeister im Marathonlauf.

Die Saison 2007 begann für ihn mit dem ersten großen Sieg seit Jahren, dem Gewinn des Seoul International Marathon in 2:08:04.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lee Bong-Ju — (born October 11, 1970) is a South Korean marathoner (167cm, 56kg), and he is still active in 2008.He won the silver medal in the marathon at the 1996 Summer Olympics held in Atlanta, United States.Lee’s second place in the Atlanta Olympics, just …   Wikipedia

  • Lee Bong-Ju — (en coréen 이봉주, né le 11 octobre 1970 à Cheonan) est un athlète sud coréen, spécialiste du marathon. Médaillé d argent aux Jeux olympiques, son meilleur temps est de 2 h 7 min 20 s au marathon de Tokyo du 13 février 2000. Portail de l’athlétisme… …   Wikipédia en Français

  • Lee Bong-ju — (en coréen 이봉주, né le 11 octobre 1970 à Cheonan) est un athlète sud coréen, spécialiste du marathon. Médaillé d argent aux Jeux olympiques, son meilleur temps est de 2 h 7 min 20 s au marathon de Tokyo du 13 février 2000. Lien externe (en) Profil …   Wikipédia en Français

  • Lee Bong-ju — Koreanische Schreibweise Siehe auch: Koreanischer Name Koreanisches Alphabet: 이봉주 Chinesische Schriftzeichen: 李鳳柱 Revidierte Romanisierung: I Bong ju …   Deutsch Wikipedia

  • Bong (Begriffsklärung) — Bong bezeichnet: Bong, eine Art von Wasserpfeife Bierbong, ein Gerät zum Bierkonsum Bong (Region), eine Region in Liberia Bong (Fernsehsendung), eine musikalische Fernsehshow des DDR Fernsehens das botanische Autorenkürzel von August Gustav… …   Deutsch Wikipedia

  • Lee (Name) — Lee ist ein häufiger in englischsprachigen Ländern sowie in Südkorea und anderen asiatischen Staaten verbreiteter Familienname, seltener auch ein Vorname. Herkunft und Bedeutung Bei dem Namen Lee handelt es sich um eine historisch bedingte… …   Deutsch Wikipedia

  • Lee Eun-ku — (kor. 이은구; * um 1960) ist ein ehemaliger Badmintonspieler aus Südkorea. Karriere Lee Eun ku errang seinen größten Erfolg, als er bei den Badminton Weltmeisterschaften 1983 in Kopenhagen Bronze im Doppel mit Park Joo bong holte. Ein Jahr zuvor… …   Deutsch Wikipedia

  • Lee Kyu-Hyuk — (이규혁, also Lee Kyu Hyeok , born 16 March 1978 in Seoul) is a South Korean long track speed skater who specialises in the sprint distances 500 and 1000 metres and became world sprint champion in 2007, his first major international medal after a 13 …   Wikipedia

  • Lee Chung-yong — Pas d image ? Cliquez ici. Situation actuelle Club actuel …   Wikipédia en Français

  • Lee Chung-yong —  Lee Chung yong Spielerinformationen Geburtstag 2. Juli 1988 Geburtsort Seoul, Südkorea Größe 180 cm Position Mittelfeldspieler …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”