Lebensführung

Lebensführung

Mit dem Ausdruck Lebensführung oder Lebenswandel wird die Art und Weise bezeichnet, in der Menschen ihr alltägliches Leben praktisch gestalten.

Inhaltsverzeichnis

Lebensführung in Alltagsverständnis und als Fachbegriff der Soziologie

Der Begriff Lebensführung wird im Alltagsverständnis mit unterschiedlichsten Konnotationen verwendet. Man spricht mit Blick auf medizinische Themen von einer „gesunden“ oder „ungesunden“ Lebensführung, fragt möglicherweise nach einer „standesgemäßen“ Lebensführung bestimmter Gruppen in der Gesellschaft oder interessierte sich mit religiöser Intention dafür, was eine „gottgefällige“ Lebensführung ist. Gemeinsam ist dem Wortgebrauch, dass damit ein aktiv gestaltenderer (→ Führung) Umgang mit dem eigenen Leben angesprochen wird.

In der Wissenschaft und dort vor allem in der Soziologie wird der Begriff Lebensführung traditionell stark mit der religionshistorischen Arbeit von Max Weber verbunden. Berühmt geworden ist seine These, dass der moderne Kapitalismus neben seinen rein ökonomischen und technischen Grundlagen auch auf einer spezifischen Arbeits- und Berufsethik beruht („Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“). Diese habe, so Weber, ihre Grundlage in religiösen Werten (v.a. im Protestantismus und darin insbes. im Calvinismus), die Menschen dazu veranlassen eine auf Effizienz und Erfolg (vor allem im Beruf) ausgerichtete „methodische Lebensführung“ anzustreben.

Schon bei Weber wird Lebensführung unterschieden von der Frage nach dem spezifischen „Lebensstil“ bestimmter Gruppen, vor allem bei etablierten Ständen. Gemeint ist damit, wie eine Lebensführung im alltäglichen Handeln mit symbolischen Ausdrucksformen (zum Beispiel Kleidung, Wohnraumausstattung, Statussymbole) stilisiert wird, um die Zugehörigkeit zu einer Gruppe zu demonstrieren und sich von anderen Gruppen zu distanzieren bzw. diese auszuschließen.

Die sich auf Weber beziehende Forschung hat diesen Unterschied der zwei Begriffe lange Zeit nicht bewusst registriert (u.a. deswegen, weil die amerikanische Weberforschung Lebensführung als „Life-style“ übersetzte und damit beide Begriffe vermischte). Erst in einer neueren deutschen Forschungsrichtung aus dem Umfeld der subjektorientierten Soziologie wurde dieser Unterschied wieder gezielt aufgegriffen, die dann den Begriff der „Alltäglichen Lebensführung“ in Absetzung vom „Lebensstil“ (wie auch vom marxistischen Konzept der "Lebensweise" und vom Begriff "Lebenswelt" der Phänomenologie, bzw. bei Jürgen Habermas) prägte und in umfangreichen Forschungen empirisch anwendete. Der Begriff steht inzwischen für ein etabliertes Forschungsfeld, dass neben der soziologischen Lebensstilforschung Beachtung findet.

Alltägliche Lebensführung

Als „Alltägliche Lebensführung“ wird soziologisch der alltagspraktische Zusammenhang aller Tätigkeiten von Personen in ihren verschiedenen Lebensbereichen (Erwerbsarbeit, Familie, Freizeit, Bildung, politisches und zivilgesellschaftliches Engagement usw.) definiert. Thema des im Rahmen der Münchener "Subjektorientierten Soziologie" entstandenen Konzepts (→Subjektorientierte Soziologie) ist damit das gesamte tätige Leben von Individuen, aber nicht in seiner gesamten ‚Länge‘ (wie es Thema der Biographie- oder Lebensverlaufsforschung ist), sondern quasi in seiner ‚Breite‘. Gegenstand ist also nicht die Diachronie, d.h. der langzeitliche Ablauf des Leben (der jedoch ein wichtiger Hintergrund und Fluchtpunkt von Lebensführung ist), sondern die Synchronie des Alltags, die aber natürlich zeitlichen Veränderungen unterliegt.

Dabei interessiert weniger die konkrete Vielfalt der einzelnen Tätigkeiten (wie sie etwa von der Zeitbudgetforschung oder der Zeitgeographie untersucht wird), als vielmehr der alltägliche Zusammenhang der Aktivitäten von Menschen. Es geht um das individuelle „Arrangement der verschiedenen sozialen Arrangements“ von Personen oder um die Art und Weise, wie das Alltagsleben von Menschen in den für sie relevanten Lebenssphären (mit denen man sich arrangieren muss) zusammengehalten wird – oder alltagssprachlich mit einer häufig zu hörenden Formulierung: wie man sein Leben „auf die Reihe“ oder „unter den Hut bekommt“.

Dieses System der Alltäglichen Lebensführung ist aus soziologischer Sicht nicht sozial vorgegeben und mehr oder weniger passiv übernommen, sondern es ist eine aktive Konstruktion der Betroffenen. Trotzdem „gehört“ die alltägliche Lebensführung den Personen nur bedingt (genauso, wie sie meist nur begrenzt eine bewusste Konstruktion ist). Sie besitzt vielmehr eine an das Subjekt gebundene aber von ihr nur teilweise steuerbare strukturelle Eigenlogik, die ein zentraler Erkenntnisgegenstand der Lebensführungsforschung ist. In dieser Eigenlogik erfüllt Lebensführung wichtige Funktionen für die Person (zum Beispiel die Entlastung von Handlungsentscheidungen) wie für die Gesellschaft (zum Beispiel die alltagspraktische Vermittlung verschiedener gesellschaftlicher Bereiche) und bildet schließlich ein bisher in der Soziologie weitgehend vernachlässigtes Vermittlungsmoment im spannungsreichen Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft.

Die Lebensführung einer Gruppe oder Lebensgemeinschaft, so auch die familiale Lebensführung, entsteht aus den Lebensführungen der einzelnen Mitglieder und ihren Wechselwirkungen untereinander.[1] Siehe hierzu auch: Doing Family

Das Konzept der Alltäglichen Lebensführung wurde hinsichtlich verschiedenster theoretischer Aspekte weiterentwickelt (zum Beispiel mit der Frage nach Bedeutung von Lebensführung für die Identitätskonstruktion von Personen, vgl. Behringer) und bei einer großen Zahl von Gruppen und in Bezug auf vielfältige Fragestellungen empirisch untersucht.

Eine besondere Beachtung fand der Begriff der Alltäglichen Lebensführung in den Arbeiten des Begründers der kritischen Psychologie, Klaus Holzkamp. Kurz vor seinem Tod griff er den Ansatz der Alltäglichen Lebensführung auf und versucht diesen als Basis für ein von ihm angestrebtes "subjektwissenschaftliches Grundkonzept" zu verwenden. Dies ist jedoch Fragment geblieben.

Literaturauswahl

Lebensführung bei Max Weber:

  • Max Weber (1972, zuerst 1921). Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Tübingen: C.H. Mohr
  • Max Weber (1986, zuerst 1920). Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. In: ders. Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Tübingen: C.H. Mohr.
  • Max Weber (1986, zuerst 1920). Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. In: ders. Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Tübingen: C.H. Mohr.

sekundär:

  • Wilhelm Hennis (1987). Max Webers Fragestellung. Tübingen: C.H. Mohr.
  • Wolfgang Schluchter (1988). Religion und Lebensführung (2 Bde.). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Lebensführung bei Klaus Holzkamp:

  • Klaus Holzkamp (1995). Alltägliche Lebensführung als subjektwissenschaftliches Grundkonzept. Das Argument 212, S. 817-846.
  • Klaus Holzkamp (1996). Psychologie: Selbstverständigung über Handlungsbegründungen alltäglicher Lebensführung. Forum Kritische Psychologie 36, S. 7-212.

Literatur zur „Alltäglichen Lebensführung“:

  • Luise Behringer (1998). Lebensführung als Identitätsarbeit. Der Mensch im Chaos des modernen Alltags. Frankfurt a.M./ New York: Campus.
  • Alma Demszky von der Hagen (2006). Allltägliche Gesellschaft. Netzwerke alltäglicher Lebensführung in einer großstädtischen Wohnsiedlung. München, Mering: R. Hampp.
  • Sylvia Dietmaier-Jebara (2005). Gesellschaftsbild und Lebensführung. Gesellschaftspolitische Ordnungsvorstellungen im ostdeutschen Transformationsprozess. München, Mering: R. Hampp.
  • Julia Egbringhoff (2007). Ständig selbst. Lebensführung von Einpersonenselbständigen in Ostdeutschland. München, Mering: R. Hampp.
  • Karin Jurczyk/ Maria S. Rerrich, M. S. (Hrsg.). (1993). Die Arbeit des Alltags. Beiträge zu einer Soziologie der alltäglichen Lebensführung. Freiburg: Lambertus.
  • Werner Kudera/ G. Günter Voß (Hrsg.) (1996). "Penneralltag". Eine soziologische Studie von Georg Jochum zur Lebensführung von "Stadtstreichern" in München. Mering, München: R. Hampp.
  • Werner Kudera/ Voß, G. Günter (Hrsg.) (2000). Lebensführung und Gesellschaft. Beiträge zu Konzept und Empirie alltäglicher Lebensführung. Opladen: Leske + Budrich.
  • Projektgruppe "Alltägliche Lebensführung" (Hrsg.) (1995). Alltägliche Lebensführung. Arrangements zwischen Traditionalität und Modernisierung. Opladen: Leske + Budrich.
  • G. Günter Voß (1991). Lebensführung als Arbeit. Über die Autonomie der Person im Alltag der Gesellschaft. Stuttgart: Enke/ Lucius&Lucius.
  • G. Günter Voß/ Margit Weihrich (Hrsg.). (2001). tagaus - tagein. Neue Beiträge zur Soziologie alltäglicher Lebensführung (Arbeit und Leben im Wandel. Schriftenreihe zur subjektorientierten Soziologie der Arbeit und der Arbeitsgesellschaft Bd. 1). München, Mering: R. Hampp.
  • Margit Weihrich/ G. Günter Voß (Hrsg.) (2002). tag für tag. Alltag als Problem - Lebensführung als Lösung? Neue Beiträge zur Soziologie Alltäglicher Lebensführung 2. München, Mering: R. Hampp.
  • Margit Weihrich(1998). Kursbestimmungen. Eine qualitative Paneluntersuchung der alltäglichen Lebensführung im ostdeutschen Transformationsprozess. Pfaffenweiler: Centaurus.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Alma von der Hagen-Demszky: Familiale Bildungswelten: Theoretische Perspektiven und empirische Explorationen. In: Materialien zum Thema Familie und Bildung I. DJI, Oktober 2006, abgerufen am 8. Februar 2010. S. 50

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lebensführung — Lebensführung,die:⇨Leben(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lebensführung — Le|bens|füh|rung 〈f. 20; unz.〉 äußere od. (u.) sittliche Gestaltung des Lebens ● einwandfreie, leichtsinnige, vernünftige Lebensführung * * * Le|bens|füh|rung, die: [sittliche] Gestaltung des Lebens. * * * Lebensführung,   die bewusste, planende …   Universal-Lexikon

  • Lebensführung — ⇡ Kosten der Lebensführung …   Lexikon der Economics

  • Lebensführung — Le|bens|füh|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kosten der Lebensführung — einkommensteuerrechtlicher Begriff für Aufwendungen des täglichen Bedarfs (der Lebensführung) des Steuerpflichtigen und seiner Familienangehörigen. K.d.L. sind grundsätzlich weder bei der ⇡ Einkünfteermittlung noch bei der ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Qualität der Lebensführung — gyvenimo kokybė statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Individualus savo vietos gyvenime vertinimas kultūros ir vertybių sistemos, kurioje individas gyvena, kontekste, susijęs su to individo tikslais, viltimis, normomis, interesais …   Sporto terminų žodynas

  • Subjektorientierte Soziologie — ist eine Richtung der neueren deutschen Soziologie, die die handelnde Person in ihren alltäglichen Lebensbezügen ins Zentrum der Forschung stellt. Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale einer Subjektorientierten Soziologie 2 Die „Münchener… …   Deutsch Wikipedia

  • Glück — Agnolo Bronzino: Allegorie des Glücks (Gemälde von 1546) Als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist Glück ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen Glücksgefühl bis zu anhaltender Glückseligkeit einschließt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Glück (Gefühl) — Allegorie des Glücks (Gemälde von 1546) Als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist Glück ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen Glücksgefühl bis zu anhaltender Glückseligkeit einschließt, aber auch als ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Glückssträhne — Allegorie des Glücks (Gemälde von 1546) Als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist Glück ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen Glücksgefühl bis zu anhaltender Glückseligkeit einschließt, aber auch als ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”