Le Monde

Le Monde
Le monde logo.svg
Hauptsitz am Boulevard Auguste Blanqui
Beschreibung französische Tageszeitung
Verlag Groupe La Vie-Le Monde
Erstausgabe 18. Dezember 1944
Erscheinungsweise montags bis samstags
die Ausgaben tragen das Datum des folgenden Tages
Verbreitete Auflage 353.000 (2005/06) Exemplare
Chefredakteur Sylvie Kauffmann (Vorsitz); Gérard Courtois, Alain Frachon
Herausgeber Erik Izraelewicz
Weblink lemonde.fr
ISSN 0395-2037
Plantus Zeichnung auf der Fassade des Redaktionsgebäudes, 2005
Der neue Hauptsitz (siège social) im 13. Arrondissement, 2005

Le Monde (französisch ‚Die Welt‘) ist eine französische Tageszeitung. Die überregional erscheinende Zeitung gilt neben dem Figaro als die wichtigste meinungsbildende Zeitung Frankreichs. Die politische Ausrichtung des Blattes gilt als linksliberal. Le Monde ist indirekt verbunden mit der linksgerichteten Zeitung Le Monde diplomatique. In deutscher Übersetzung erscheint Le Monde diplomatique monatlich eigenständig und als Beilage der taz sowie der WOZ.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Nach der Befreiung Frankreichs (La Libération) wollte General Charles de Gaulle wieder eine journalistisch anspruchsvolle Tageszeitung von internationalem Ruf erscheinen lassen. Die am 30. November 1942 von deutschen Behörden geschlossene Tageszeitung Le Temps nahm diesen Rang in der Zwischenkriegszeit als offizielle Tageszeitung des Quai d'Orsay ein. Wegen der Kollaboration mit der deutschen Besatzungsmacht im Zweiten Weltkrieg hatte die Redaktion von Le Temps ihr Ansehen verloren. Er beauftragte seinen damaligen Informationsminister Pierre-Henri Teitgen, einen Herausgeber zu finden, welcher der Résistance angehört hatte und eine unbezweifelbare journalistische Kompetenz aufwies. Diesem leitenden Redakteur sollte er noch einen liberalen Protestanten und einen Gaullisten beifügen.[1] Teitgen entschied sich als Herausgeber für den Gaullisten Hubert Beuve-Méry, der aus Protest gegenüber der redaktionellen Zustimmung für das Münchner Abkommen 1938 von seiner Stelle als Auslandskorrespondent in Prag zurückgetreten war. Das Redaktionsgebäude von Le Temps in der rue des Italiens wurde beschlagnahmt und deren Typographie und Erscheinungsformat übernommen. Am 18. Dezember 1944[2] erschien die erste Ausgabe von Le Monde.

Eigentümer

Bis zum Juni 2010 gehörte Le Monde zu 53 Prozent seinen Angestellten und Mitarbeitern. 47 Prozent teilten sich Danone, die Bank BNP Paribas und der Milliardär François Pinault. 2004 war das schlimmste Verlustjahr der Zeitung. Die Verlagsgruppe La Vie-Le Monde konnte ihr Defizit im Jahr 2005 von rund 28 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2006 halbieren. Interesse an der Zeitung hatte unter anderem der Pariser Rüstungs-, Luftfahrt- und Medienkonzern Lagardère.

Am 25. Juni 2010 erteilte die Redaktionskonferenz der Bietergruppe des PS-nahen Unternehmer Pierre Bergé, des Bankiers Mathieu Pigasse (Vize-Präsident von Lazard-Europa)[3] und des Internetunternehmers Xavier Niel (groupe Iliad, DSL-Anbieter Free)[4] den Zuschlag für den Kauf der wirtschaftlich angeschlagenen Tageszeitung Le Monde. Bergé und seine Compagnons garantieren der Redaktion weiterhin ihre journalistische Unabhängigkeit.[5] Bergé sicherte der Redaktion nicht nur ihr Veto-Recht über die Vergabe der Chefredaktion zu, sondern rief auch eine Stiftung mit einer Einlage von zehn Millionen Euro ins Leben, die allmählich Aktienanteile für die Redakteure erwerben soll, bis eine Sperrminorität von 33 Prozent erreicht sein wird.[6]

Staatspräsident Nicolas Sarkozy intervenierte mehrmals[1] und drohte schließlich der Redaktion bei einem Votum für Bergé & Co. mit einer Streichung der Subventionen für die Modernisierung der Le Monde-Druckerei.[7] Kritiker sprachen in Anlehnung an Italiens Ministerpräsidenten und Medienunternehmer Silvio Berlusconi von einer Berlusconisierung von Frankreichs Medien durch Sarkozy.[8] Der Aufsichtsrat der Le Monde-Gruppe stimmte mit der Redaktionsmehrheit für das Übernahmeangebot der Investorengruppe um Bergé.[9]

Firmensitz

Seit dem 20. Dezember 2004 hat Le Monde einen neuen Firmensitz am Boulevard Auguste Blanqui im 13. Arrondissement (Pariser Süden). Die gläserne Fassade ziert eine Zeichnung des Le Monde-Karikaturisten Jean Plantureux (auch Plantu): Eine Friedenstaube mit Olivenzweig im Schnabel und ein Zitat des französischen Literaten Victor Hugo. Das ehemalige Gebäude der Air France wurde vom Architekten Christian de Portzamparc überdacht, die Raumverteilung und vor allem die kollektiven Arbeitsplätze entwarf seine Frau Élizabeth de Portzamparc.

Herausgeber

  • Hubert Beuve-Méry (1944–1969)
  • Jacques Fauvet (1969–1981)
  • Claude Julien (1981-1982)
  • André Laurens (1982–1985)
  • André Fontaine (1985–1991)
  • Jacques Lesourne (1991–1994)
  • Jean-Marie Colombani (1994–2007)
  • Pierre Jantet (2007-2008)
  • Éric Fottorino (2008-2011)
  • Erik Izraelewicz (seit 2011)[10]

Beilagen und Veröffentlichungen

Le Monde veröffentlicht folgende wöchentliche Beilagen:

  • Le Monde Radio TV;
  • Le Monde Économie;
  • Le Monde Argent;
  • Les cahiers de la compétitivité, Spécial Entreprises & Développement;
  • Le Monde des Livres;
  • Le Monde Éducation (erscheint monatlich);
  • Le Monde 2, zunächst monatliches, dann wöchentliches Magazin als Beilage zur Wochenendausgabe;

Darüber hinaus veröffentlicht gelegentlich Le Monde-Sondernummern. Herausgegeben wird die Zeitung nicht nur als Druckformat, sondern auch in mehreren digitalen Versionen. Le Monde ist im Internet, als Anwendung für das Mobiltelefon und für das iPad erhältlich.[11]

Weblinks

 Commons: Le Monde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. a b Charles Bremner: „Sarkozy wants a friendly Monde“, The Times, 14. Juni 2010
  2. Der Spiegel, Heft 23/2010, Seite 136: Geld gegen Unabhängigkeit?, abgefragt am 17. Dezember 2010
  3. Matthieu Pigasse, französische Wikipedia
  4. Xavier Niel: Robin Hood der Netze, Handelsblatt, 28. Oktober 2009
  5. Hans-Hagen Bremer: Portrait Pierre Bergé. Bald „Le Monde“-Aktionär: „Nicht vor dem Präsidenten strammstehen“, Tagesspiegel, 27. Juni 2010
  6. Olga Grimm-Weissert und Holger Alich: „Streitbarer Kunstliebhaber steigt bei „Le Monde“ ein“, Handelsblatt, 30. Juni 2010
  7. Votum für Pierre Bergé: Linker Mäzen Favorit für Kauf von Tageszeitung "Le Monde", Financial Times Deutschland, 25. Juni 2010
    Johannes Duchrow: „Traditionsblatt "Le Monde" auf Investorensuche. Der Kampf um Geld und Unabhängigkeit“ (nicht mehr online verfügbar), tagesschau.de, 12. Juni 2010, mit Audio-Datei, 2:47 Min.
  8. Hans Woller: „"Le Monde" vor Verkauf“, ORF 1, 28. Juni 2010, auch als Audio-Datei, 2:54 Min.
  9. „"Le Monde" vorerst gerettet“, newsroom.de, 28. Juni 2010
    Enguérand Renault, Marie-Catherine Beuth: „Bergé, Niel et Pigasse rachètent Le Monde“, Le Figaro, 29. Juni 2010
  10. Erik Izraelewicz neuer Herausgeber der "Monde". Abgerufen am 14. Februar 2011.
  11. Le Monde auf dem iPad. Frankreichs ehrwürdige Zeitung als App auf dem iPad, beyond-print.de, 6. April 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MONDE — Le terme de monde est utilisé dans des contextes très divers pour indiquer, d’une manière ou de l’autre, une totalité d’appartenance. Ainsi on parle du «monde grec» ou du «monde de la Renaissance», pour désigner des ensembles culturels… …   Encyclopédie Universelle

  • monde — 1. (mon d ) s. m. 1°   Tout ce que nous apercevons d espace, de corps et d êtres, ainsi dénommé à cause de l arrangement et de la régularité qui y règnent. La création du monde. Plusieurs philosophes ont cru que le monde est éternel. •   Tout ce… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Monde entier — Monde (univers) Pour les articles homonymes, voir Monde. Le monde désigne la matière, l espace et les phénomènes qui nous sont accessibles par les sens, l expérience ou la raison. Le sens le plus courant désigne notre planète, la Terre, avec ses… …   Wikipédia en Français

  • MONDE (LE) — MONDE LE Le seul journal quotidien de la presse française qui fasse figure d’institution nationale et dont l’audience internationale se compare à celle des «grands» anglo saxons (quotidiens comme le New York Times ou le The Times de Londres, ou… …   Encyclopédie Universelle

  • Monde De Lyoko —  Cet article concerne le monde virtuel nommé Lyoko. Pour la série d animation, voir Code Lyoko. Lyoko est un monde virtuel autour duquel se déroule la série Code Lyoko. Bien qu il présente de nombreuses divergences avec le monde réel, la… …   Wikipédia en Français

  • Monde Des Ténèbres 2 — Cet article fait partie de la série Jeu de rôle Jeux : Liste par genre • Catégories par genre • Liste alphabétique • Autres : Éditeurs • Magazi …   Wikipédia en Français

  • Monde Iranien — Le monde iranien …   Wikipédia en Français

  • Monde Méditerranéen Au XIIe Siècle — Cet article décrit le monde méditerranéen au XIIe siècle sur les plans civilisationnel et géostratégique. La Méditerranée, est le mare nostrum des Latins, sur laquelle trois continents ont une façade, l Afrique, l Europe et l Asie, et les… …   Wikipédia en Français

  • Monde Virtuel — Un monde virtuel est un monde créé artificiellement par un logiciel informatique et pouvant héberger une communauté d utilisateurs présents sous forme d avatars ayant la capacité de s y déplacer et d y interagir. La représentation de ce monde et… …   Wikipédia en Français

  • Monde de Lyoko —  Cet article concerne le monde virtuel nommé Lyoko. Pour la série d animation, voir Code Lyoko. Lyoko est un monde virtuel autour duquel se déroule la série Code Lyoko. Bien qu il présente de nombreuses divergences avec le monde réel, la… …   Wikipédia en Français

  • Monde de lyoko —  Cet article concerne le monde virtuel nommé Lyoko. Pour la série d animation, voir Code Lyoko. Lyoko est un monde virtuel autour duquel se déroule la série Code Lyoko. Bien qu il présente de nombreuses divergences avec le monde réel, la… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”