Latifundist

Latifundist

Als Latifundium (lateinisch: lātifundium; aus lātus = "großräumig" + fundus = "Bauernhof, Anwesen") wurde im Römischen Reich ein ausgedehntes Landgut bezeichnet.

Latifundien kamen in Italien nach dem Zweiten Punischen Krieg auf und verdrängten in der späten Republik in vielen Gegenden die bisherige kleinbäuerliche oder auf Gutshöfe mittlerer Größe gestützte Landwirtschaft. Sie wurden unter Einsatz zahlreicher Sklaven bewirtschaftet, neben denen freie Landarbeiter als Saisonkräfte zum Einsatz kamen. Hauptsächliche Wirtschaftsform der Latifundien war die Viehzucht, daneben auch der Oliven- und Weinanbau. Der Getreideanbau hingegen war im Rahmen der Sklavenwirtschaft unrentabel.

In der Kaiserzeit waren Latifundien die vorherrschende Bewirtschaftungsform in Teilen des Reiches, in Italien und auf Sizilien, sowie in Nordafrika, Spanien und Gallien. Organisatorischer Mittelpunkt eines Latifundiums war die Villa rustica.

Nach römischem Vorbild werden auch große Landgüter späterer Zeit, so in Portugal, Spanien und Lateinamerika, als Latifundien bezeichnet.

Der Grundeigentümer eines solchen landwirtschaftlichen Großbetriebes verteilt seinen Besitz auf mehrere Kleinpächter und lebt von den Pachtzinsen. Diese sind unabhängig vom Ertrag der Pächter. Der Kleinpächter trägt also das gesamte Risiko. Zusätzlich fehlt dem Pächter meist das Kapital für Investitionen, welche wegen fehlenden Interesses des Grundbesitzers nicht von diesem gefördert werden (siehe auch: Rentenkapitalismus).


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • latifùndist — m veleposjednik …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • latifundíst — a m (ȋ) pri starih Rimljanih, v nekaterih deželah lastnik latifundija: bogati latifundisti …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Alto-Peru — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Frühgeschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Carlos Herrera y Luna — (* 1856 in Guatemala Stadt; † 1930 in ebenda) war vom 8. April 1920 bis 10. Dezember 1921 guatemaltekischer Präsident. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Revolution 3 United Fruit Company …   Deutsch Wikipedia

  • Castillo Armas — Carlos Castillo Armas Oberst Carlos Castillo Armas (* 4. November 1914 Santa Lucía Cotzumalguapa, Departamento Escuintla; † 26. Juli 1957 in Guatemala City) war vom 1. September 1954 bis zu seinem Tod faktischer Präsident von Guatemala …   Deutsch Wikipedia

  • J. F. Cooper — James Fenimore Cooper (* 15. September 1789 in Burlington, New Jersey als James Cooper; † 14. September 1851 in Cooperstown, New York) war ein amerikanischer Schriftsteller der Romantik …   Deutsch Wikipedia

  • José Rafael de Gallegos y Alvarado — Rafael Luis José de Gallegos y Alvarado (* 31. Oktober 1784 in Cartago, Costa Rica; † 14. August 1850 in San José (Costa Rica), Costa Rica) war ein Staatschef von Costa Rica. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Unternehmerische Tätigkeiten …   Deutsch Wikipedia

  • Rafael Luis José de Gallegos y Alvarado — (* 31. Oktober 1784 in Cartago, Costa Rica; † 14. August 1850 in San José (Costa Rica), Costa Rica) war ein Staatschef von Costa Rica. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Unternehmerische Tätigkeiten …   Deutsch Wikipedia

  • Агурбаш, Николай Георгиевич — В Википедии есть статьи о других людях с такой фамилией, см. Агурбаш. Николай Агурбаш Николай Георгиевич Агурбаш Российский предприниматель Род деятельности: владелец и Президент компании Мортадель …   Википедия

  • José María Alfaro Zamora — (* 20. März 1799 in Alajuela, Costa Rica; † 11. Juni 1856 ebenda) war von 1842 bis 1844 und zwischen 1846 und 1847 Staatsoberhaupt von Costa Rica und vom 1. Mai 1847 bis zum 8. Mai 1847 dessen Präsident. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Jefe de… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”