Laryssa Henijusch

Laryssa Henijusch

Laryssa Antonauna Henijusch, (weißrussisch Ларыса Антонаўна Геніюш, * 9. August 1910 in Schlobauzy, heute Gebiet Hrodna; † 7. April 1983 in Selwa, Gebiet Hrodna) war eine weißrussische Dichterin und Schriftstellerin.

Leben und Werk

Nachdem ihre Familie auf der Flucht vor den Wirren des Ersten Weltkriegs ihren Heimatort verlassen musste, kehrte Laryssa Henijusch, geb. Miklaschewitsch, erst 1919 mit ihren Eltern dorthin zurück. Im Jahre 1928 beendete sie das polnische Gymnasium in Waukawysk. 1937 zog sie zu ihrem Mann nach Prag, der bereits dort lebte und an der dortigen Universität Medizin studierte.

Dort nahm sie aktiv am Leben der weißrussischen Emigration teil, vor allem arbeitete sie für die Exil-Regierung der zu jener Zeit de facto nicht mehr existenten unabhängigen Weißrussischen Volksrepublik (weißruss.: Беларуская Народная Рэспубліка, BNR), die im Jahre 1918 etwa ein halbes Jahr lang existiert hatte, nach der Novemberrevolution in Deutschland aber von der Roten Armee besetzt und schließlich im Ergebnis des polnisch-russischen Krieges aufgeteilt wurde, wobei der westliche Teil des Landes zu Polen kam, während der östliche Teil zur Sowjetrepublik (BSSR) wurde. Die Exilregierung hatte zunächst von Litauen aus weiter gewirkt und war später nach Prag umgezogen, wo auch Laryssa Henijusch sich ihr anschloss.

Während der deutschen Besatzung Prags erschienen erste Gedichte in verschiedenen weißrussischen Emigrantenzeitungen, so zum Beispiel in der in Berlin erscheinenden Zeitung Раніца (dt.: Der Morgen). Im Jahre 1942 erschien ihr erster Gedichtband Ад родных ніў (dt.: Von heimatlichen Fluren). In jenen Jahren war sie insbesondere auch damit betraut, das Archiv der BNR, das seinerzeit mit der Exilregierung ins Ausland gelangt war, zu sichten, zu ordnen und später auch vor dem Zugriff zunächst deutscher Geheimdienste, nach dem Krieg auch des sowjetischen Geheimdienstes zu verstecken.

Im März 1948 wurden Henijusch und ihr Mann von Agenten des Ministeriums für Staatssicherheit der UdSSR in Prag verhaftet und nach Minsk überführt, wo sie im Februar 1949 vom Obersten Gericht der BSSR zu 25 Jahren Lagerhaft in der Republik Komi verurteilt wurde. Im Jahre 1956 wurde die Verurteilung zwar vom Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR bestätigt, das Strafmaß aber auf 8 Jahre verkürzt, so dass die Henijuschs noch im selben Jahr aus der Lagerhaft entlassen wurden und in ihre Heimat zurückkehrten. Dort lebte Laryssa Henijusch bis zu ihrem Tod in dem kleinen Ort Selwa nahe Hrodna, weigerte sich aber bis an ihr Lebensende, die sowjetische Staatsangehörigkeit anzunehmen.

Ab 1963 konnten immer wieder Gedichtbände von ihr erscheinen, oft jedoch durch die Zensur stark gekürzt. Daneben schrieb Henijusch auch poetische Märchen für Kinder. Veröffentlicht sind auch ihre Briefe.

1990 erschienen erstmals ihre Lebenserinnerungen unter dem Titel Споведзь (dt.: Beichte). In diesem Buch, dessen Manuskript sie kurz vor ihrem Tode einem Vertrauten überlassen hatte, der es erst während der Perestrojka zur Veröffentlichung gab, beschreibt Henijusch ihre Kindheit, die für Weißrussen schwierigen Jahre in der Zwischenkriegszeit in Polen, die Zeit in Prag vor und während des Krieges und vor allem auch das Martyrium der Lagerhaft. Das Buch gilt in Weißrussland als eines der wichtigsten historischen Zeugnisse des 20. Jahrhunderts.

Epilog

Im Jahre 1999 betrieb das Belarussische Helsinki-Komitee posthum die Rehabilitierung von Laryssa Henijusch. Der Oberste Gerichtshof des Landes lehnte in seinem Antwortschreiben den Antrag ab und erklärte, dass sie nicht rehabilitiert werden könne. Eine Begründung wurde jedoch nicht angeführt, da diese, wie es hieß, nur der Betroffenen selbst mitgeteilt werden dürfe.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laryssa Geniusch — Laryssa Antonauna Henijusch, (weißrussisch Ларыса Антонаўна Геніюш, * 9. August 1910 in Schlobauzy, heute Gebiet Hrodna; † 7. April 1983 in Selwa, Gebiet Hrodna) war eine weißrussische Dichterin und Schriftstellerin. Leben und Werk Nachdem ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Laryssa Heniusch — Laryssa Antonauna Henijusch, (weißrussisch Ларыса Антонаўна Геніюш, * 9. August 1910 in Schlobauzy, heute Gebiet Hrodna; † 7. April 1983 in Selwa, Gebiet Hrodna) war eine weißrussische Dichterin und Schriftstellerin. Leben und Werk Nachdem ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Henijusch — Laryssa Antonauna Henijusch, (weißrussisch Ларыса Антонаўна Геніюш, * 9. August 1910 in Schlobauzy, heute Gebiet Hrodna; † 7. April 1983 in Selwa, Gebiet Hrodna) war eine weißrussische Dichterin und Schriftstellerin. Leben und Werk Nachdem ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Heniusch — Laryssa Antonauna Henijusch, (weißrussisch Ларыса Антонаўна Геніюш, * 9. August 1910 in Schlobauzy, heute Gebiet Hrodna; † 7. April 1983 in Selwa, Gebiet Hrodna) war eine weißrussische Dichterin und Schriftstellerin. Leben und Werk Nachdem ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Larissa Geniusch — Laryssa Antonauna Henijusch, (weißrussisch Ларыса Антонаўна Геніюш, * 9. August 1910 in Schlobauzy, heute Gebiet Hrodna; † 7. April 1983 in Selwa, Gebiet Hrodna) war eine weißrussische Dichterin und Schriftstellerin. Leben und Werk Nachdem ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Larysa Heniusch — Laryssa Antonauna Henijusch, (weißrussisch Ларыса Антонаўна Геніюш, * 9. August 1910 in Schlobauzy, heute Gebiet Hrodna; † 7. April 1983 in Selwa, Gebiet Hrodna) war eine weißrussische Dichterin und Schriftstellerin. Leben und Werk Nachdem ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hem–Hen — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Weißrussischer Schriftsteller — Alphabetische Liste bekannter weißrussischer Schriftsteller, Dichter und Dramatiker bzw. weißrussischer Herkunft. Angegeben sind jeweils die weißrussischen Namen in deutscher Transkription, sowie ggf. abweichende Schreibweisen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • 9. August — Der 9. August ist der 221. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 222. in Schaltjahren), somit bleiben noch 144 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste weißrussischer Schriftsteller — Alphabetische Liste bekannter weißrussischer Schriftsteller, Dichter und Dramatiker bzw. weißrussischer Herkunft. Angegeben sind jeweils die weißrussischen Namen in deutscher Transkription, sowie ggf. abweichende Schreibweisen oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”