Langue

Langue

Langue (frz.: langue = ‚Sprache (eines Volkes)') ist in der Sprachwissenschaft, im Speziellen in der Allgemeinen Linguistik, ein von Ferdinand de Saussure eingeführter Fachbegriff und bezeichnet das (allgemeine, überindividuelle, soziale) Sprachsystem als ein System von Zeichen und grammatischen Regeln. „Langue“ ist der Gegenbegriff zu „Parole“ (frz. parole = ‚Wort, Redeweise'), der definiert ist als die konkrete räumlich-zeitliche Realisierung der Langue in sprachlichen Äußerungen. Die Langue stellt gewissermaßen das sprachliche Inventar einer Einzelsprache dar, Parole dessen Anwendung.

Die Bezeichnung „langue“ wurde von de Saussure in seinem Werk „Cours de linguistique générale“ (1916; dt: „Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft“, 1967) eingeführt. Er stellte damit die Sprache auch als soziales Phänomen und eine damit einhergehende Konventionalität sprachlicher Zeichen heraus.

Das Begriffspaar „Langue – Parole“ stellt „den Angelpunkt der gesamten strukturalistischen und nachstrukturalistischen Sprachwissenschaft“ dar.[1]. Diese begriffliche Opposition hatte schon Vorläufer, aber auch Parallelen und spätere Varianten:[2]

  • „Ergon – Energeia“ (Wilhelm von Humboldt)
  • „Sprache – Rede“ (Hermann Paul 1880)
  • „Sprachsystem – aktualisierte Rede“ (Georg von der Gabelentz 1891)
  • „Langue – Parole“ (Ferdinand de Saussure 1896)
  • „Sprachgebilde – Sprechakt“ (Karl Bühler 1934)
  • „register – use“ (Michael A. K. Halliday 1961)
  • „Kompetenz – Performanz“ (Noam Chomsky 1965)

Ebenfalls als Parallele zu dieser Dichotomie zählt die Unterscheidung zwischen Type vs. Token, die auch korpuslinguistische Methodik anwendet, wobei jedoch die Korpuslinguistik eine der wenigen Unternehmungen darstellt, dieses dichotome Sprachkonzept zu überwinden. Als weiteres diesbezügliches Gegensatzpaar wird zuweilen auch „Muster“ vs. „Anwendung“ genannt.

Kritisiert wird an dem Modell „Langue“ unter anderem der „Autonomieanspruch einer rein theoretischen, innerlinguistischen Sprachbetrachtung“[2], die zu einer Abwertung der menschlichen Rede, die nur als Mittel zum Zweck der Ermittlung des Korpus der Langue betrachtet werde.[3]

Die „Langue“ ist nach de Saussure terminologisch abzugrenzen von der „Langage“ (frz. langage = ‚Sprache (als Ausdrucksmittel), Sprechfähigkeit'), welche er entweder als Oberbegriff zu „Langue“ und „Parole“ verwendet oder als „faculté de langage“, also als die menschliche Sprachfähigkeit in Abgrenzung zur tierischen Ausdrucksweise sieht.

Einzelnachweise

  1. Heidrun Pelz: Linguistik. Eine Einführung, 2 Aufl. Hamburg: Hoffmann & Kampe 1996, ISBN 3-455-10331-6, S. 57.
  2. a b *Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 4. Aufl., Verlag Kröner, Stuttgart, 2008; ISBN 3-5204-5204-9 , Stichwort Langue vs. Parole.
  3. So z.B. Peter Ernst: Pragmalinguistik. Grundlagen, Anwendungen, Probleme. Berlin: De Gruyter 2002, ISBN 3-11-017013-2, S. 65.

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Langue – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary Wiktionary: langue – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • langue — [ lɑ̃g ] n. f. • fin Xe; lat. lingua I ♦ 1 ♦ Organe charnu, musculeux, allongé et mobile, placé dans la bouche. La langue, organe du goût. Filet, frein, muqueuse, papilles de la langue. Relatif à la langue. ⇒ lingual; gloss(o) . Avoir la langue… …   Encyclopédie Universelle

  • langué — langue [ lɑ̃g ] n. f. • fin Xe; lat. lingua I ♦ 1 ♦ Organe charnu, musculeux, allongé et mobile, placé dans la bouche. La langue, organe du goût. Filet, frein, muqueuse, papilles de la langue. Relatif à la langue. ⇒ lingual; gloss(o) . Avoir la… …   Encyclopédie Universelle

  • langue-de-bœuf — langue [ lɑ̃g ] n. f. • fin Xe; lat. lingua I ♦ 1 ♦ Organe charnu, musculeux, allongé et mobile, placé dans la bouche. La langue, organe du goût. Filet, frein, muqueuse, papilles de la langue. Relatif à la langue. ⇒ lingual; gloss(o) . Avoir la… …   Encyclopédie Universelle

  • langue — LANGUE. s. f. Cette partie charnuë & mobile qui est dans la bouche de l animal, & qui est le principal organe du goust & de la parole. La langue d un homme, d un oiseau, d un cheval, d un poisson. grosse langue. langue espaisse. langue mince,… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • langue — Langue, f. penac. Proprement prins est l instrument ou membre que Dieu a formé tant en la bouche de l homme pour parler, chanter, gouster, lecher, attraire, ramonceler et mettre en bas la boisson et viande, et mondifier la bouche qui sont les… …   Thresor de la langue françoyse

  • Langue — Municipio de Honduras Capital Langue Entidad Municipio  • País …   Wikipedia Español

  • Langue — 〈[lã:g] f.; ; unz.; Sprachw.〉 (nach Saussure) das grammat. u. lexikal. System der Sprache; Ggs Parole2 [frz., „Sprache“] * * * Lan|gue [ lã:gə], die; [frz. langue = Sprache; Zunge < lat. lingua] (Sprachwiss.): die Sprache als grammatisches u.… …   Universal-Lexikon

  • langue — langue; langue·do·cian; langue·doc; …   English syllables

  • Langue d'oc — [F., language of oc yes.] The dialect, closely akin to French, formerly spoken south of the Loire (in which the word for yes was oc); Proven[,c]al. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Langue d'oc — (spr. lang dock), im Mittelalter Bezeichnung der provenzal. Sprache (provenz. oc = ja); Gegensatz Langue d oïl, die nordfranz. Sprache (oïl = oui) …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”