Landsasse

Landsasse

Als Landsassen (oder landsässige Untertanen) wurden in Deutschland im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit diejenigen bezeichnet, die im Gegensatz zu den Reichsunmittelbaren der direkten Herrschaft eines Territorialherrn unterworfen waren.

Personenkreis

Es handelt sich also um jenen Personenkreis, der keiner grundherrlichen oder städtischen Gerichtsbarkeit unterworfen war, sondern seinen Gerichtsstand beim Landesfürsten hatte. In der Regel war die Landsässigkeit an den Besitz eines Gutes im jeweiligen Territorium gebunden. Meistens waren die Landsassen Adlige, auch direkt dem Fürsten unterstehende Korporationen wie z. B. Klöster konnten landsässig sein.

Mancherorts gab es auch landesunmittelbare Freibauern. Landsässigkeit war stets eine der Voraussetzungen, damit man zum ständischen Landtag zugelassen werden konnte.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landsasse — Lạnd|sas|se 〈m. 17; im alten Dt. Reich〉 Untertan eines Landesherrn (der seinerseits dem König untertan ist) * * * Lạnd|sas|se, der: (im MA.) von einem Grundherrn Abhängiger, der aber nicht Leibeigener ist; Untertan eines Landesherrn. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Schleswigsche Ständeversammlung — Ständesaal zu Schleswig heutiges Schleswiger Rathaus Die Schleswigsche Ständeversammlung war das Parlament des Herzogtums Schleswig zwischen 1836 und 1864 mit Sitz in Schleswig. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Berchtholdsrieth — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lassit — Die Lasswirtschaft war im alten Reich eine im Markgraftum Oberlausitz und tlw. in der Niederlausitz vorkommende feudale und besonders scharfe Ausgestaltung des unfreien sorbischen Bauerntums. Dieses Recht des Grundherren auf das Land, verbunden… …   Deutsch Wikipedia

  • Trebsau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Berg b.Neumarkt i.d.OPf. — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Burgruine Lobenstein (Oberpfalz) — Burgruine Lobenstein Burgruine Lobenstein – Ansicht der Südseite des Wohnturmes Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Christian I. von Sachsen-Merseburg — Herzog Christian als jüngerer Mann im Harnisch; Kupferstich Herzog Christian als Kind mit seiner Mutter, d …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst von Bayern (1500–1560) — Ernst Herzog von Bayern (* 13. Juni 1500 in München; † 7. Dezember 1560 in Glatz) war Administrator von Passau und von Salzburg sowie Pfandherr der Grafschaft Glatz. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gleiritsch — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”