Landbuch der Mark Brandenburg

Landbuch der Mark Brandenburg

Das Landbuch Kaiser Karls IV. (auch „Landbuch der Mark Brandenburg“) ist eine der Hauptquellen für die Siedlungsgeschichte der mittelalterlichen Mark Brandenburg. Es entstand, nachdem der Kaiser die Mark 1373 von den wittelsbachischen Markgrafen erworben hatte.

Als Hilfsmittel für die kaiserliche Verwaltung gedacht, listet es in der Art eines Urbars die landesherrlichen Einkünfte und Besitzungen in 72 größeren Städten, 51 kleineren Städten und rund 730 Dörfern der Altmark, der Mittelmark und der Uckermark auf. Zu diesem Zweck bietet es Informationen über die Zahl der zu einem Dorf gehörenden Hufen, die dazugehörigen Abgaben (einschließlich der Empfangsberechtigten) und das wüste Land innerhalb einer Dorfflur. Auch, ob es in einem Dorf einen Krug und eine Mühle gegeben hat oder wem die niedere Gerichtsbarkeit zustand, ist aus dem Landbuch ersichtlich, ebenso Hinweise auf die soziale Gliederung: Ritter, Schulzen (Schultheiß) und Kossäten (Kötter).

Das in zwei Handschriften bis heute überlieferte Landbuch stellt für viele im Rahmen der Ostsiedlung gegründete Dörfer der Mark Brandenburg heute die schriftliche Ersterwähnung dar. Dank einer mustergültigen Edition von Johannes Schultze ist es für Regionalhistoriker leicht zugänglich und benutzbar. Eine kartografische Umsetzung der Angaben des Landbuchs hat Professor Wolfgang Scharfe in der Publikation Berlin-Brandenburg im Kartenbild für den Berliner Raum veröffentlicht.

Literatur

  • Das Landbuch der Mark Brandenburg von 1375. Hrsg. von Johannes Schultze. Brandenburgische Landbücher. Bd 2. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für die Provinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin. Gsellius, Berlin 1940.
  • Felix Escher: Landbuch der Mark Brandenburg. Artikel in: Lexikon des Mittelalters. DTV, München 2002. ISBN 3-423-59057-2 (mit zahlreichen Literaturangaben)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mark Brandenburg — Die Mark Brandenburg im Spätmittelalter Brandenburg Preußen unter Joha …   Deutsch Wikipedia

  • Landbuch Karls IV. — Das Landbuch Kaiser Karls IV. (auch „Landbuch der Mark Brandenburg“) von 1375 ist eine der Hauptquellen für die Siedlungsgeschichte der mittelalterlichen Mark Brandenburg. Es entstand, nachdem der Kaiser die Mark 1373 von den wittelsbachischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Brandenburg [1] — Brandenburg (hierzu Karte »Brandenburg«), Provinz und Stammland der preuß. Monarchie, grenzt gegen W. an die Provinzen Hannover und Sachsen und das Herzogtum Anhalt, gegen S. an Schlesien, gegen O. an Posen und Westpreußen, gegen N. an Pommern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste der Weinberge in Brandenburg — Die Liste der Weinberge in Brandenburg führt alle bekannten Weinberge und Weingärten im Land Brandenburg auf. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung der Rebkultur in der Mark Brandenburg 2 Aufbau der Liste 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Brandenburg [4] — Brandenburg, 1) Provinz des Königreichs Preußen, umfaßt die sonstige Ucker Mittel u. Neumark u. die Priegnitz, einen Theil der Altmark (der übrige Theil gehört jetzt zur Provinz Sachsen), des sonst sächsisch wittenberger u. meißner Kreises, von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kurfürstentum Brandenburg — Die Mark Brandenburg im Spätmittelalter Brandenburg Preußen unter Johann Sigismund und Friedrich Wilhelm …   Deutsch Wikipedia

  • Markgrafschaft Brandenburg — Die Mark Brandenburg im Spätmittelalter Brandenburg Preußen unter Johann Sigismund und Friedrich Wilhelm …   Deutsch Wikipedia

  • Margraviate of Brandenburg — March/Margraviate of Brandenburg Mark/Markgrafschaft Brandenburg State of the Holy Roman Empire Imperial elector (1356–1806) …   Wikipedia

  • Historische Kommission für die Provinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin — Die historische Kommission zu Berlin ist eine wissenschaftliche Organisation zur Erforschung der Geschichte Berlins. Sie steht in der Tradition der Historische Kommission für die Provinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin. Neben der… …   Deutsch Wikipedia

  • Werderaner Wachtelberg — Der Werderaner Wachtelberg ist eine 6,2 Hektar große Weinlage im Stadtgebiet von Werder/Havel im Land Brandenburg. Sie gehört zum Bereich Mansfelder Seen im Anbaugebiet Saale Unstrut. Sie ist die nördlichste eingetragene Lage[1] für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”