Königsberger Aufstand

Königsberger Aufstand

Der Königsberger Aufstand wurde von den Ständen der Stadt angeführt und ab 1656 energischer betrieben. Zu diesem Zeitpunkt begann Kurfürst Friedrich Wilhelm, der in Personalunion auch Herzog von Preußen war, mit seiner großen Landbesteuerung.

Die Stellung des Herzogs von Preußen zwischen den Mächten Schweden und Polen-Litauen war im Jahre 1648 kurz nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges schwach. Mit dem Königsberger Vertrag vom 17. Januar 1656, während des Zweiten Nordischen Krieges, bewahrte er Königsberg zwar vor der schwedischen Belagerung, aber die polnische Lehnshoheit wurde mit der strengeren schwedischen vertauscht, wogegen die Stände protestierten.

Erst 1653 waren über 6.000 Einwohner von Königsberg an der Pest gestorben. Im Spätherbst 1656 schwemmte ein Tatareneinfall in Masuren eine große Zahl Flüchtlinge in die Stadt. In den Verträgen von Labiau 1656 (mit Schweden), Wehlau und Bromberg 1657 und Oliva 1660 (mit Polen), erreichte Friedrich Wilhelm die Souveränität des Herzogtums Preußen. Eigentlich sollte er von den Ständen 530.000 Taler in fünf Jahresraten erhalten, doch zwang er die Stände mehr Gelder bereitzustellen und sammelte in den Jahren 1655 bis 1661 insgesamt 12,5 Millionen Taler ein. Das Herzogtum Preußen musste mit 7 Millionen Taler den größten Teil stellen.

Zuerst wurde der Schöffenmeister Hieronymus Roth gefolgt von seinem Bruder, einem Jesuiten aktiv. Roth sah den Einfluss der Stände bedroht, deren Zustimmung der Kurfürst nicht mehr einholte. 1661/1662 wandte Roth sich an den polnischen König, Johann II. Kasimir, dessen Eingreifen als ehemaliger Souverän des Herzogtums gefordert wurde, was angesichts der Tatsache, das Preußen nicht mehr dem polnischen König unterstand, dem Hochverrat gleichkam. Als die Bürger 1662 Kurfürst Friedrich Wilhelm die Akzise verweigerten, gab er den Befehl, die Kanonen der Festung Friedrichsburg, die vor den Toren der Stadt stand, auf Königsberg zu richten. Er selbst erschien am 18. Oktober 1662 mit 2.000 Leibgardisten in Pillau, dem brandenburgischen Kriegshafen in Preußen. Gegen die Soldaten des Kurfürsten konnten die Königsberger nichts ausrichten und unterwarfen sich schließlich. Hieronymus Roth wurde verhaftet und zu lebenslänglicher Festungshaft verurteilt, die er in Peitz absitzen musste. Damit erreichte er die Huldigung der durch die Königsberger Bürgschaft angeführten Preußischen Stände im Königsberger Schloss am 17./18. Oktober 1663. Dies war ein wichtiger Schritt zur Zentralisierung der brandenburgisch-preußischen Verwaltung, um eine absolutistische Herrschaft zu etablieren.

Literatur

Fritz Gause: Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preussen Bd. 1 1965 S. 484ff Böhlau Köln/Graz


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Königsberger — bezeichnet mit Bezug zu Königsberg (Preußen): Königsberger Brückenproblem, mathematische Problemstellung Königsberger Brücken, Infrastruktur Königsberger Klopse, ostpreußische Spezialität aus gekochten Fleischbällchen Königsberger Schulplan,… …   Deutsch Wikipedia

  • Konigsberg — Das Königsberger Schloss um 1900 Schlossteich hinter dem Schloss Königsberg (amtlich bis 1936 Königsberg i. Pr., dann bis 1946 Königsberg (Pr)), 1255 gegründet …   Deutsch Wikipedia

  • Königsberg (Ostpreußen) — Das Königsberger Schloss um 1900 Schlossteich hinter dem Schloss Königsberg (amtlich bis 1936 Königsberg i. Pr., dann bis 1946 Königsberg (Pr)), 1255 gegründet …   Deutsch Wikipedia

  • Königsberg i. Pr. — Das Königsberger Schloss um 1900 Schlossteich hinter dem Schloss Königsberg (amtlich bis 1936 Königsberg i. Pr., dann bis 1946 Königsberg (Pr)), 1255 gegründet …   Deutsch Wikipedia

  • Königsberg in Preußen — Das Königsberger Schloss um 1900 Schlossteich hinter dem Schloss Königsberg (amtlich bis 1936 Königsberg i. Pr., dann bis 1946 Königsberg (Pr)), 1255 gegründet …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtkreis Königsberg — Das Königsberger Schloss um 1900 Schlossteich hinter dem Schloss Königsberg (amtlich bis 1936 Königsberg i. Pr., dann bis 1946 Königsberg (Pr)), 1255 gegründet …   Deutsch Wikipedia

  • Königsberg (Preußen) — Königsberg um 1925 …   Deutsch Wikipedia

  • Dritte Republik Polen — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • II RP — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Geschichte — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”