Kwaito

Kwaito

Kwaito ist der Name einer in den 1990er Jahren entstandenen südafrikanischen Musikszene bzw. Stilrichtung. Die Musik basiert auf verlangsamten House-Beats und -Akkorden, dazu kommt ein Gesang oder Sprechgesang in Zulu, Sotho, Tsotsitaal (bzw. Camtho) oder anderen Sprachen.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie

Die Namensherkunft ist nicht sicher geklärt: Entweder ist es eine Zusammensetzung aus Kwaai (Afrikaans für: Cool sein, Wut oder Energie) und To für die Townships, oder eine Anspielung auf die legendäre Amakwaitos-Gang aus den Townships südwestlich von Johannesburg – dem späteren Soweto – in den 1950er Jahren.

Ursprünge

Die Frage nach den Ursprüngen und insbesondere inwieweit Kwaito eine Form des Hip Hop ist, ist stark umstritten. Dancehall/Ragga und Rhythm and Blues werden oft als wesentliche zusätzliche Einflüsse gesehen. Besonders Musiker und Fans betonen aber auch die Eigenständigkeit des Genres und verweisen auf die Wurzeln insbesondere im Mpantsula, ein Lebens- und Musikstil, der sich in den 1950er Jahren bildete. Er war ähnlich wie Hip Hop gleichzeitig Musik, Tanz und Lebensstil und wurde ebenfalls stark von den damaligen Gangs beeinflusst. Als weitere Einflüsse und Stilmittel werden genannt: Klavier, Percussion, Bubblegum (eine Variante der Mbaqanga-Musik), Kwela und die südafrikanische Variante der Gospel-Musik, Isicathamiya.

Innerhalb der Kwaito-Szene ist deshalb die Abgrenzung zum Hip Hop ein wichtiges Thema. Typische Szene-Kleidung sind der Spotti-Hut (ein flexibler Sonnenhut) und die All Stars-Schuhe: ursprünglich von der US-Marke Converse hergestellt, aber mittlerweile so oft von südafrikanischen Firmen imitiert, dass die Einheimischen sie als südafrikanische Marke empfinden. Wichtige Medien sind der 1997 gegründete Radiosender YFM aus Johannesburg, das südafrikanische Musikmagazin Rage (deutsch: „Wut“) als Szenemedium und die Fernsehserie Yizo Yizo, die maßgeblich an der populären Verbreitung des Genres beteiligt ist.

Sozialer Hintergrund

Die Musik ist Symbol für die Veränderungen zwischen den Apartheid- und Post-Apartheid-Generationen. Ein prominentes Beispiel dafür ist ein 1995 veröffentlichtes Stück des Kwaito-Musikers Arthur, das den Titel Kaffir (deutsch: „Kaffer“) trägt – eine südafrikanische Bezeichnung für Schwarze, die ähnlich negative Konnotationen hat wie das Wort nigger. Der provokante Titel zusammen mit dem auf Englisch gesungenen Don't call me Kaffir! war Ausdruck des neuen schwarzen Selbstbewusstseins. Obwohl einige Radiosender sie boykottierten, wurde die Platte mit einer Verkaufszahl von über 150.000 zu einem Hit. Andere Merkmale, in denen sich eine offensive Haltung gegenüber der ehemaligen Apartheids-Politik äußert: Der typische Spotti-Hut wurde ursprünglich vor allem bei der englischen Sportart Cricket getragen, der Township-Slang Tsotsitaal enthält zahlreiche Merkmale des Afrikaans.

Die Musik ist die derzeit populärste Musikrichtung Südafrikas (Stand 2010). Sie wird vor allem von schwarzen Jugendlichen gehört, die die mit Abstand die größte Bevölkerungsgruppe bilden. Bisher ist Kwaito vor allem die Musik der Schwarzen. Weiße werden unter anderem dadurch aus der Szene ausgeschlossen, dass diese in Südafrika fast nur Englisch oder Afrikaans sprechen. Einige Jahre nach der Jahrtausendwende entwickelte sich auch der erste weiße Star des Kwaito, Lekgoa.

Sprache

Die Sprache der Kwaito-Musiker ist so vielfältig wie die Sprachen Südafrikas. Die Texte von Mdu oder Arthur sind beispielsweise in Englisch, Afrikaans oder isiXhosa. Einige der Kwaito-Musiker nutzen auch die Sprache ihrer Townships, die quasi ein Dialekt der Sprache, aber für Außenstehende manchmal schwer verständlich sind.

Bekannte Kwaito-Musiker

Zu den bekanntesten Kwaito-Künstlern zählen

Alben

  • Mzansi Music - Young Urban South Africa, Trikont

featuring: Mandoza, Bongo Maffin, Mafikizolo, Zola, Mzekezeke, Brown, Mapaputsi, BOP, Revolution und andere

2006 sind drei Kompilationen erschienen, die einen Querschnitt des Kwaito liefern:

Kwaito Classics Vol. 1 - the Early 90's (CCP Records, EMI SA) Kwaito Classics Vol. 2 - the Late 90's (CCP Records, EMI SA) Kwaito (CCP Records, EMI SA)

Beispiele für stiltypische Stücke

  • Trompies: Magasman
  • Kabelo: Pantsula 4 Life
  • Mafikizolo: The Journey

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kwaito — is a music genre that emerged in Johannesburg, South Africa in the early 1990s. It is based on house music beats, but typically at a slower tempo and containing melodic and percussive African samples which are looped, deep basslines and often… …   Wikipedia

  • kwaito — 7 [ˈkwaɪtəʊ] [ˈkwaɪtoʊ] noun uncountable a type of South African dance music, often with words that are spoken or shouted rather than sung   Word Origin: [kwaito] 1990s: na …   Useful english dictionary

  • Kwaito — El kwaito es un género musical que surgió en Johanesburgo, Sudáfrica, hacia finales de los años 1990. Se trata de música house combinada con sonidos africanos locales. Normalmente utiliza un tempo lento, siendo habitual que el kwaito contenga… …   Wikipedia Español

  • kwaito — noun a) A style of music featuring words chanted over house music Sivuyile is part of the kwaito generation. b) The meme or milieu associated with the music style …   Wiktionary

  • Kwaito cheese — Kwaito is a South African cheese.ee also*List of cheesesExternal links* [http://www.cheesefestival.co.za 2005 South African Cheese Festival website] …   Wikipedia

  • kwaito — South African Slang Origin: Kasi / township slang popular genre of music, a mixture of South African disco, hip hop, R&B, ragga, and a heavy dose of house music beats …   English dialects glossary

  • kwaito — [ kwʌɪtəʊ] noun S. African a style of popular music similar to hip hop, featuring vocals recited over an instrumental backing with strong bass lines. Origin 1990s: named after the Amakwaito, a group of 1950s gangsters, from Afrik. kwaai angry,… …   English new terms dictionary

  • Music of Namibia — Music of Southern Africa Botswana Comoros …   Wikipedia

  • Zola (entertainer) — Bonginkosi Dlamini, aka Zola, is a South African musician, actor and presenter. He also presents Zola 7 , a television show named for him, on SABC 1. Cultural InfluencesKwaito is a South African urban genre of music. It emerged post Apartheid and …   Wikipedia

  • The Dogg — Infobox musical artist | Name = The Dogg Img capt = The Dogg performing in Zoo Park 2006 Img size = Landscape = Background = solo singer Birth name = Martine Morocky Alias = The Kwiato Master, Mr. Skeleton, TeeDee Born = birth date and… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”