Kurt Noack (Musiker)

Kurt Noack (Musiker)

Kurt Noack (* 13. Februar 1893; † 1. Januar 1945) war ein deutscher Komponist. Seine Werke sind der Salon- bzw. Unterhaltungsmusik zuzurechnen.

Über den Komponisten Kurt Noack und sein Leben weiß man nahezu nichts.

Am bekanntesten ist sein Stück Heinzelmännchens Wachtparade op. 5 D-Dur, dessen Originalfassung für Klavier zu zwei Händen 1912 in Stettin im Baltischen Musikverlag erschienen ist. Das Titelbild, Arbeit eines unbekannten Grafikers, zeigt drei weißbärtige Zwerge in grünem Gewand und roter Mütze, die vor einem blauen Wolkenhimmel an einer Galerie von sieben Fliegenpilzen im Stechschritt vorbeimarschieren. In der linken Hand halten sie ein recht unförmig aussehendes, von ihrem Körper verdecktes Gewehr. Auf dem Titelbild der Ausgabe im Schott-Verlag 1934 tragen sie statt des Gewehrs einen Spieß.

Noack war auch als Bearbeiter tätig, u. a. arrangierte er den Marsch In Treue fest des Komponisten Carl Teike (Alte Kameraden) für Salonorchester, 1925 bei Mörike in Stettin erschienen.

Band 2 der mehrbändigen Ausgabe Das klingende Buch. Eine Sammlung großer Erfolge der Unterhaltungsmusik für Klavier (Schott 1936) trägt den Titel Kurt Noack.

Die eher abwertende Beurteilung beispielsweise des Charakterstücks Heinzelmännchens Wachtparade (manchmal auch verballhornt zu "Heinzelmännchens Wachparade") durch die zeitgenössische Musikkritik (trivial, seicht) hat der Popularität des Werkes keinen Abbruch getan. Es existieren zahlreiche Bearbeitungen für allerlei Besetzungen: für Klavier zu vier Händen, für Salonorchester, für Orchester, für Cello und Klavier, für Akkordeon, Akkordzither, Streichquartett, Celloquartett, sogar für Fagottquartett. Manches wird bis heute aufgelegt, außerdem existieren zahlreiche Tonaufnahmen, u. a. vom Bremer Kaffehaus-Orchester am 15. September 2000 oder vom Glockenspielkonzert auf der Martinskirche Wiesbaden (Audio-CD 1996).

Werke

  • Heinzelmännchens Wachtparade. Charakterstück op. 5
  • Marionetten-Parade. Charakterstück op. 7
  • Ingeborg. Valse scandinave op. 10

Ausgaben

  • Heinzelmännchens Wachtparade. Charakterstück komponiert von Kurt Noack, op. 5, für Pianoforte 2 ms. (Original). Stettin, Baltischer Musikverlag Wilhelm Hofmeister [1912]
  • Marionetten-Parade. Charakterstück. Stettin, Mörike 1925
  • In Treue fest! Marsch. Ausgabe für Salonorchster. Arrangement: Kurt Noack. Stettin, Morike [1925]
  • Heinzelmännchens Wachtparade. Charakterstück. Ausgabe für Klavier zweihändig (Original). Mainz, Schott 1934
  • Schloß am See. Walzerlied. Worte und Musik: Willy Kaiser-Eric. Arr.: Kurt Noack. Ausgabe für Salonorchester. Berlin, Imperator Musik-Verlag 1936
  • Das klingende Buch. Eine Sammlung großer Erfolge der Unterhaltungsmusik für Klavier, Band 2: Kurt Noack. Mainz, Schott 1936

Audio-CDs

  • Glockenspielkonzert (vom Turm der Martinskirche Wiesbaden) von H. U. Hielscher. Wergo 1996, enthält u. a. Heinzelmännchens Wachtparade
  • Rendezvous im Kaffeehaus. Bremer Kaffeehaus-Orchester. Sony Music 2000, enthält u. a. Heinzelmännchens Wachtparade



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurt Noack — ist der Name folgender Personen: Kurt Noack (Botaniker) (1888–1963), deutscher Botaniker Kurt Noack (Musiker) (1895–1945), deutscher Komponist Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben …   Deutsch Wikipedia

  • Noack — ist eine eingedeutschte Version des Namens „Nowak“. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft des Familiennamens 2 Schreibweisen 3 Geographische Verteilung des Familiennamens 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/No — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Jänner — Der 1. Januar (in Österreich und Südtirol: 1. Jänner) ist der 1. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 364 Tage (in Schaltjahren 365 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • 13. Feber — Der 13. Februar ist der 44. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 321 Tage (In Schaltjahren 322 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Stuttgart — Die folgenden Listen enthalten: In Stuttgart geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Stuttgart hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind im Laufe ihres… …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Stuttgart — Die folgenden Listen enthalten: In Stuttgart geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Stuttgart hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind im Laufe ihres… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Stuttgart — Die folgenden Listen enthalten: In Stuttgart geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Stuttgart hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind im Laufe ihres… …   Deutsch Wikipedia

  • 1895 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | ► ◄◄ | ◄ | 1891 | 1892 | 1893 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Januar — Der 1. Januar (in Österreich und Südtirol: 1. Jänner) ist der 1. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 364 Tage (in Schaltjahren 365 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”