Kurt Becher

Kurt Becher

Kurt Andreas Ernst Becher (* 12. September 1909 in Hamburg; † 8. August 1995) war ein deutscher Kaufmann und Standartenführer der SS.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Becher wurde als Sohn eines Hamburger Kaufmanns geboren und erlernte den gleichen Beruf in der Futtermittelbranche. Bereits im Alter von 22 Jahren war er Prokurist bei einer Hamburger Firma. Als begeisterter Reiter trat er nach der Machtergreifung Adolf Hitlers 1934 in die SS („Reiter-SS“) ein. 1937 wurde er Mitglied der NSDAP und kam zu Kriegsbeginn in die 1. SS-Reiterstandarte unter ihrem Kommandeur Hermann Fegelein, dem späteren Ehemann von Eva Brauns Schwester Margarete.

Becher wurde bald befördert und Zugführer in der 1. Schwadron, die sich durch ihre Exekutionstätigkeit in Warschau „auszeichnete“. Durch ihre effiziente Grausamkeit bekannt geworden, wurde diese Truppe auch im Krieg gegen die Sowjetunion zur Bekämpfung von Partisanen herangezogen. Die Reitereinheit, spätere Brigade unterstand der SS-Polizeiführung im Bereich der Heeresgruppe Mitte, Erich von dem Bach-Zelewski. Bei der Partisanenbekämpfung im Gebiet der Prypjazsümpfe wurde streng nach Befehl gehandelt, welcher lautete: „Jeder Partisan ist zu erschießen. Juden sind grundsätzlich als Partisanen zu betrachten.“

Während dieser Zeit wurden rund 14.000 Juden von seiner Einheit ermordet und Becher immer weiter befördert, zuerst zum 1. Ordonnanzoffizier seiner Einheit, dann zum SS-Obersturmführer. Kurze Zeit später, Mitte März 1942, wurde Becher zum SS-Hauptsturmführer befördert und in das SS-Führungshauptamt versetzt. Dort übernahm er die Inspektion des Reit- und Fahrwesens der SS. Nach zwei weiteren Einsätzen an der Ostfront wurde ihm 1944 das Deutsche Kreuz in Gold verliehen. Er wurde bald SS-Sturmbannführer und schließlich am 30. Januar 1944 SS-Obersturmbannführer.

Nur drei Monate später, im März 1944, wurde er nach dem Einmarsch in Ungarn nach Budapest berufen, um im Auftrag der SS offiziell Ausrüstung und Pferde zu kaufen. Neben der Beschaffung von Material für die Waffen-SS ging Becher auch daran, Vermögen für die SS sicherzustellen.

In diesem Zusammenhang gelang es ihm, die Leitung des von Manfréd Weiss gegründeten Konzerns zu übernehmen. Becher hatte dabei ein leichtes Spiel, da Weiss Jude war und zu dieser Zeit die ungarischen Juden bereits systematisch verhaftet und nach Auschwitz-Birkenau gebracht wurden. Becher verhandelte nach eigenen Angaben mit dem ehemaligen Vertreter des Konzerns, Dr. Franz Chorin, der von der ungarischen Regierung verhaftet worden war. Es wurde vereinbart, dass die Mehrheitsanteile der Familie Weiss gegen eine spätere Zahlung von 3 Millionen Reichsmark in Devisen an die SS überschrieben wurden. Als Gegenleistung durfte die Familie Weiss, die überwiegend aus Nichtjuden bestand, unter einer Zurückbehaltung von fünf Geiseln, in die Schweiz und nach Portugal ausreisen. Die SS zeichnete Becher für diesen Handel aus, und er wurde am 1. Januar 1945 zum SS-Standartenführer ernannt.

Mit der gleichen Methode trat Becher nun gemeinsam mit Adolf Eichmann, der bereits die Kontakte aufbaute, an das jüdische Hilfskomitee in Budapest heran. Heinrich Himmler schien zu diesem Zeitpunkt bereits Interesse daran zu haben, mit jüdischen Organisationen ins Geschäft zu kommen, um so später auch eine Position für Verhandlungen mit den Alliierten aufzubauen. Er bot via Eichmann an, für rund 10.000 LKWs und Winterausrüstung 1 Million Juden freizulassen. Als die Verhandlungen schließlich platzten, hatte Becher den direkten Auftrag von Himmler, weiter Ausschau nach Geschäften unter der Devise „Blut gegen Ware“ zu halten. So wurden im Dezember 1944 gegen Schmuck im Wert mehrerer Millionen Schweizer Franken 1.684 Juden über eine Zwischenstation im KZ Bergen-Belsen mit Ausreise in die Schweiz freigekauft, 318 von ihnen kamen schon im August 1944, also kurz nach dem Attentat auf Hitler, noch in die Schweiz. Bei mehreren Treffen mit Saly Mayer, dem Vorsitzenden des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes, wurde im Herbst 1944 die Freilassung dieser Häftlingsgruppe aus Bergen-Belsen verhandelt. Mittler war der Ungar Kasztner.[1]

Becher baute sich mit den Verhandlungen langsam eine Position auf, die ihn nach dem Krieg in einem günstigeren Licht erscheinen lassen sollte. Seine Uneigennützigkeit bei den Verhandlungen war lange Jahre ein Thema. Doch scheint es aus heutiger Sicht, dass Becher systematisch an seiner Nachkriegslegende gearbeitet hat. Schließlich wurde er am Ende des Krieges, am 9. April 1945, noch zum „Reichssonderkommissar für sämtliche Konzentrationslager“ ernannt.[2] Praktisch hatte er zu diesem Zeitpunkt jedoch keinen Einfluss mehr auf die Geschehnisse in den Lagern. Doch Becher nutzte die Zeit, um sich auf das Kriegsende vorzubereiten.

Nachkriegszeit

Im Mai 1945 wurde Kurt Becher durch die amerikanischen Militärbehörden in Nürnberg inhaftiert. Zwar wurde er bei den Nürnberger Prozessen als Zeuge[3] vernommen, aber nicht persönlich angeklagt. Der Anklage entging Becher damals in erster Linie durch die Aussage Rudolf Kasztners, eines Verhandlungspartners aus der Zeit in Budapest. Becher blieb in Deutschland von jeder weiteren Anklage verschont, sagte aber im Prozess gegen Eichmann vor dem Bremer Amtsgericht aus.[4] Becher weigerte sich nach Israel zu kommen, da er fürchten musste, dort selbst als Kriegsverbrecher verhaftet zu werden.[5] Durch die Zeugenaussage im Eichmann-Prozess in Jerusalem kam Becher noch einmal im Jahr 1961 zu öffentlicher Aufmerksamkeit.[4]

In Deutschland ging Becher seinen Geschäften nach und baute sich mehrere Handelsfirmen auf, darunter auch das ungarische Unternehmen Monimpex GmbH,[6] das bis zur Wende den deutsch-ungarischen Agrarhandel abwickelte. Er wurde ein wohlhabender Geschäftsmann[5] in Bremen[4] und leitete die Bremer Getreide- und Futtermittelbörse.[7] Nach 1960 war er einer der reichsten Männer in West-Deutschland mit einem geschätzten Vermögen von 30 Millionen US-$.[8] In den 1980er Jahren geriet Becher zuletzt in die Schlagzeilen, weil er für einen hohen Posten in der deutschen Wirtschaft vorgeschlagen wurde, den er jedoch wegen seiner Vergangenheit in der NS-Zeit nicht antreten konnte.[9]

In revisionistischen Kreisen wird Becher oft als Zeuge genannt, wenn es um die Relativierung von Opferzahlen in den Konzentrationslagern ging. Andererseits war er einer der wenigen, die von Himmlers Versuchen wussten, mit den Alliierten ins Gespräch zu kommen, und so einen Sonderfrieden abzuschließen. Bis zum Ende seines Lebens war Becher daher auch immer Ziel diverser Spekulationen. Er starb 1995 im Alter von 86 Jahren als reicher Mann,[10] ohne je für seine Taten vor Gericht gestanden zu haben.

Eine mittelständische Handelsfirma in Bremen trägt weiterhin seinen Namen.

Verfilmungen

  • Lebende Ware, Spielfilm, DDR, 1966, Regie: Wolfgang Luderer[11]
  • Zug um Zug – Budapest 1944, Spielfilm, Deutschland, 2005, Regie: Axel Brandt, Elias Perrig, Bertram von Boxberg[12]

Literatur

  • Gábor Kádár, Zoltán Vági: Self-Financing Genocide. The Gold Train, the Becher Case and the Wealth of Hungarian Jews. Central European University Press, Budapest u. a. 2004, ISBN 963-9241-53-9.
  • Raul Hilberg: The Destruction of the European Jews. Band 1. 3rd edition. Yale University Press, New Haven CT u. a. 2003, ISBN 0-300-09557-0.
  • Karla Müller-Tupath: Reichsführers gehorsamster Becher. Eine deutsche Karriere. Erweiterte Neuauflage. Aufbau-Verlag, Hamburg 1999, ISBN 3-351-02494-0, (Erstausgabe: Konkret-Literatur-Verlag, Hamburg 1982).
  • Joachim Jahns: Der Warschauer Ghettokönig, Dingsda-Verlag, Leipzig 2009, ISBN 978-3-928498-99-9
  • Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. 2. Auflage. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-596-16048-8. 

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Aus der Rede von Thomas Klestil vom 15. März 2004 (PDF)
  2. Kurt Becher (PDF; 26.1 kB) Yad Vashem
  3. Bechers Aussage im Nürnberger Prozesse (1946)
  4. a b c Bechers Aussage im Eichmann-Prozess (1961)
  5. a b Arendt, Hannah. Eichmann in Jerusalem: A Report on the Banality of Evil, first published 1963, this edition Penguin Books, 1994. p. 141.
  6. Szabolcs Szita: Trading in Lives?: Operations of the Jewish Relief and Rescue, Central European University Press, 2005, S. 209
  7. Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Frankfurt am Main 2007, S. 34.
  8. Hecht, Ben. Perfidy, Milah Press, 1999, S. 84 u. S. 259 Fußnote 48
  9. Israel Gutman, Eberhard Jäckel: Enzyklopädie des Holocaust, Piper, 1998, S. 162
  10. Ronald W. Zweig: The Gold Train: The Destruction of the Jews and the Looting of Hungary, Harper Collins, 2002, S. 232.
  11. Fritz Bauer Institut: Cinematographie des Holocaust
  12. Fritz Bauer Institut: Cinematographie des Holocaust

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurt Becher — Kurt Andreas Ernst Becher (September 12, 1909 ndash; August, 1995) was an SS Untersturmführer (lieutenant) and later a Standartenführer (colonel) who was active in Hungary during the German occupation in 1944. He is best known for having traded… …   Wikipedia

  • Becher (Begriffsklärung) — Becher steht für: Becher, Trinkgefäß und altes deutsches Hohlmaß Becher (Sternbild), ein Sternbild des Frühlingshimmels einen Berg in den Stubaier Alpen, siehe Becherhaus Becherovka („Karlsbader Becher“), Kräuterlikör aus Karlsbad Becher ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Becher — is a surname, and may refer to: * Bernd and Hilla Becher * J. J. Becher * Johannes R. Becher * Kurt Becher * Rabbi Mordechai Becher, lecturer at Gateways speaker and author on Jewish theology. * Ulrich Becher See also * * Becher s Brook,… …   Wikipedia

  • Kurt Liebmann — (* 13. Mai 1897 in Dessau; † 12. August 1981 in Dresden) war ein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Drawert — (* 15. März 1956 in Hennigsdorf/Brandenburg) ist ein deutscher Schriftsteller. Kurt Drawert (März 2003) Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Pinthus — (* 29. April 1886 in Erfurt; † 11. Juli 1975 in Marbach am Neckar; Pseudonym Paulus Potter) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Berliner Gedenktafel am Haus Heilbronner Straße 2, in Berl …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Stern — (* 18. September 1907 in Berlin; † 3. September 1989 ebenda) war ein deutscher Journalist, Kommunist, Schriftsteller, Drehbuchautor und Übersetzer. Nach 1949 lebte er in der DDR, wo er mit Johannes R. Becher, Anna Seghers und Christa Wolf… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Heinz Sieger — (* 17. April 1917 in Görlitz; † 25. März 2002 in Zempin auf Usedom) war ein deutscher Maler und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Auszeichnungen 3 Aus …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Bartsch — Bartschs Grab auf dem Friedenauer Friedhof in der Stubenrauchstraße Kurt Bartsch (* 10. Juli 1937 in Berlin; † 17. Januar 2010 ebenda) war ein deutscher Lyriker, Dramatiker und Prosaautor. Leben Nach dem Besuch des Gymna …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Becher — Johannes R. Becher (mit Brille), 1951 Johannes R. Becher auf einer DDR …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”