Angus (Sagengestalt)

Angus (Sagengestalt)

Angus, auch Aengus oder Oengus ['oinɣus] (bekannt auch unter Mac ind Óc, „Der junge Knabe“) ist eine Sagengestalt des irischen Frühmittelalters, die wahrscheinlich auf eine keltische Gottheit zurückzuführen ist.

Inhaltsverzeichnis

Mythologie und Etymologie

Oengus ist Sohn des Dagda und der Flussfrau Boand und dadurch Angehöriger der Túatha Dé Danann. Der Dagda zeugt ihn, nachdem er den Ehemann Boands, seinen Dienstmann Nechtan, durch Zauberei auf eine lange Irrfahrt geschickt hatte, die Nechtan aber nur wie ein Tag erscheint, da der Dagda Sonne und Mond angehalten hat. Während dieses einen Tages wird Oengus gezeugt und geboren. Später wächst er bei seinem Ziehvater Midir, einem älteren Sohn des Dagda, auf. Als Oengus wegen seiner unbekannten Herkunft verspottet wird, fordert er vom Dagda, als Sohn anerkannt zu werden. Durch eine List erhält er daraufhin vom Dagda bzw. von Nechtan den Brug na Boinne zum Wohnsitz, da dieser einwilligt ihm den Brug einen Tag und eine Nacht zu überlassen. Oengus steht aber über der Zeit, da er an einem Tag gezeugt und geboren wurde und da das ganze Leben letztendlich nur ein Tag und eine Nacht sind.

In der Erzählung Tochmarc Étaíne („Das Werben um Étain“) wirbt Oengus für seinen Ziehvater Midir um Étaín. Da Fuamnach, die Gattin Midirs, durch Zauberei Étain verwandelt und verschwinden lässt, wird sie von Oengus zusammen mit ihrem Ziehvater Bresal enthauptet. Auch der Harfenspieler Abhcan soll dabei den Tod durch die Hand Oengus' gefunden haben. Aislinge Oenguso („Oengus' Traumgesicht“) berichtet, wie er mit Hilfe von Ailill mac Máta und Medb selbst eine Frau erringt. Als sein Sohn gilt Delbaeth. In Diarmuid und Gráinne ist Oengus der väterliche Beschützer des verfolgten Liebespaares.[1]

Oengus leitet sich wahrscheinlich von den proto-indoeuropäischen Wurzeln *oino- („ein[s]“) und *guss- („Wahl“, „wählen“) ab, eventuell auch von '*aon- („wahr“ oder „ein[s]“) und *guth- („Stimme“).

Literatur

  • Bernhard Maier: Lexikon der keltischen Religion und Kultur. Kröner, Stuttgart 1994, ISBN 3-520-46601-5.
  • Ingeborg Clarus: Keltische Mythen. Der Mensch und seine Anderswelt. Walter Verlag 1991, ppb-Ausgabe Patmos Verlag, Düsseldorf, 2000, 2. Auflage, ISBN 3-491-69109-5.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Ingeborg Clarus: Keltische Mythen. Der Mensch und seine Anderswelt. Walter Verlag 1991, ppb-Ausgabe Patmos Verlag, Düsseldorf, 2000, 2. Auflage, ISBN 3-491-69109-5, S. 233 ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angus — Die Bezeichnung Angus steht für: Angus (Name), einen englischen, irischen und schottischen Vornamen Aberdeen Angus, eine Hausrinderrasse Deutsche Angus, eine Hausrinderrasse Angus (Sagengestalt), eine irische Sagengestalt Angus – voll cool, ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Maponus — Maponos oder Maponus ist ein keltischer Gott der Jagd und der Jugend, wahrscheinlich auch der Fruchtbarkeit und des Lichts. Er wurde vor allem im Norden Britanniens in der Nähe des Hadrianswalls verehrt und in romano britischer Zeit dem römischen …   Deutsch Wikipedia

  • Keltische Götter — Unter dem Begriff Keltische Götter versteht man allgemein die Gottheiten und Wesenheiten, die innerhalb der keltischen Kultur von den Stämmen Galliens, Britanniens, den Keltiberischen Völkern und den Ostkelten der Donauländer und Galatiens vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Manannan mac Lir — ist eine irische Sagengestalt. Sie galt als der Sohn des Meeres Lir und Lokalgeist oder Verkörperung der Isle of Man. Beinamen sind Lodan und Oirbsen . Als Lodan ist er der Vater der Göttin Macha oder Sinend, als Oirbsen ist er der Geist des Sees …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnenfeste und Mondfeste — Der Begriff Keltischer Jahreskreis bezeichnet eine im keltischen Neuheidentum gebräuchliche Konstruktion jahreszeitlicher Feste und Rituale. Obwohl die einzelnen Feste des keltischen Jahreskreises teilweise historische Vorbilder in überlieferten… …   Deutsch Wikipedia

  • Fir Bolg — Die Firbolg sind ein mythisches Volk, das im Lebor Gabála Érenn erwähnt wird. Die Firbolg werden häufig als vorchristliche Götter oder Fruchtbarkeitsdämonen gedeutet. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Die Firbolg in Irland 3 Spätere Mythologie 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Baschnja — Rowan (russisch Башня Rowan, wiss. Transliteration Bašnja Rowan); ist eine russische Band, die 1995 von Tikki A. Scheljen (russ. Тикки A. Шельен) in Sankt Petersburg gegründet wurde. Ins Deutsche übertragen kann der Name der Band als… …   Deutsch Wikipedia

  • Boand — (auch in den Schreibweisen Boind, Buann oder Boann ) ist eine Figur der irischen Sage. Sie gilt nach dem Lebor Gabala Eirenn als Tochter des Delbaeth Tuirenn und Gattin des Nechtan oder Elcmar. Der Sage nach verführt sie der Dagda nachdem er… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammbäume keltischer Götter und Heroen — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste keltischer Götter und Sagengestalten — Die Liste der keltischen Götter und Sagengestalten soll Götter der antiken Kelten sowie die wichtigsten Figuren der mittelalterlichen Sagen Irlands und Britanniens aufzeigen, die sehr oft ebenfalls auf antik keltische Gottheiten zurückzuführen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”