Krökentor

Krökentor

Das Krökentor war ein Teil der historischen Stadtbefestigung der Stadt Magdeburg und gehörte zu den Anlagen der Festung Magdeburg.

Lage

Das Tor stellte den nördlichen Zugang zum Breiten Weg der Stadt Magdeburg dar. Es befand sich im Bereich zwischen Universitätsplatz/Am Krökentor.

Geschichte

Der Bau des Krökentors erfolgte nach 1230 im 13. Jahrhundert als spätmittelalterliches Stadttor. Nach 1460 erfolgte ein Umbau des Tores. Die Toranlage wurde verstärkt. Es entstand ein Zwinger. In der äußeren Zwingermauer wurde ein Geschützturm eingefügt. Östlich des Torhauses entstand ein weiterer in die innere Stadtmauer integrierter Geschützturm. Während des Dreißigjährigen Kriegs wurde vor dem Graben ein Hornwerk gebaut.

Während des Ausbaus der Stadtbefestigungen zur Festung im 17. Jahrhundert wurde auch das Krökentor, etwa um 1700, umgestaltet. Die Streckenführung der Passage durch die Festungsanlagen war, auch durch die erforderliche Umgehung eine alten Steinbruchs, sehr kompliziert. Mit dem weiteren Ausbau der Festung wurde die Passage noch mehrfach verändert. Die letzte Umgestaltung der Passage erfolgte 1868. Seit dem 1. März 1863 hatte die Stadtverordnetenversammlung, auf viele Beschwerden der Bürger hin, die Verbesserung der Passage von den Militärbehörden gefordert. Der Umbau wurde 1868 beendet. Der alte Steinbruch wurde dabei fast in gerade Linie auf die Lüneburger Chausse überbrückt.

Aufgrund der veränderten Waffentechnik trat in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein deutlicher Bedeutungsverlust der Festung ein. Die Festungsanlagen wurden schrittweise aufgegeben. 1888 wurde das Krökentor abgerissen

Literatur

  • Bernhard Mai, Christiane Mai: Festung Magdeburg. Verlag Janos Stekovics, Dößel 2006, ISBN 3-89923-098-1, S. 141 f., 242.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Magdeburger Straßen/A — Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige… …   Deutsch Wikipedia

  • Festung Magdeburg — Forts um Magdeburg Die Festung Magdeburg gehörte vom Anfang des 18. Jahrhunderts bis 1912 zu den stärksten Festungen Preußens. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburg — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | I2 | bezeichnen die Quadrate des Planes. AbendstraßeI2 AckerstraßeA2 AdelheidringDE2 Agneskirche (kath.)I3 Albrechtstraße.E3 AlemannstraßeH2 Alte ElbeB I6, 7 – NeustadtHI4, 5 – UlrichstraßeE4 Alter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschwister-Scholl-Park — Der Geschwister Scholl Park ist eine Parkanlage im Magdeburger Stadtteil Alte Neustadt. Am Rande der Innenstadt gelegen, bildet der Park zusammen mit anderen ehemaligen Anlagen der Festung Magdeburg den grünen Ring der Stadt. Geschichte Ansicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburger Straßen/Z — Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige… …   Deutsch Wikipedia

  • Martinikirche Magdeburg — Die Martinikirche war eine Kirche in Neustadt bei Magdeburg. Sie war dem Heilgen Martin von Tours geweweiht. Bereits um 1300 bestand diese, im Volksmund auch Märtenskirche genannte, Pfarrkirche. Der Bau war erforderlich geworden, als Erzbischof… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Niemeyer — Paul Viktor Niemeyer (* 22. September 1827 in Halle (Saale); † 9. September 1901 in Weimar) war Gartenarchitekt und Gartendirektor der Stadt Magdeburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Viktor Niemeyer — (* 22. September 1827 in Halle (Saale); † 9. September 1901 in Weimar) war Gartenarchitekt und Gartendirektor der Stadt Magdeburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburg [2] — Magdeburg (hierzu der Stadtplan, mit Registerblatt), Hauptstadt der preuß. Provinz Sachsen wie des gleichnamigen Regierungsbezirks, Stadtkreis und Festung, liegt am Nordende der fruchtbaren Magdeburger Börde (s. S. 62) und an der Elbe, die sich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”