Konstantinbasilika

Konstantinbasilika
Konstantinbasilika von Westen
Apsis der Konstantinbasilika von Nordwesten
Basilika (Stich von 1648, wohl nach einer Ansicht von 1548/50)[1]
Heutige Innenansicht (Nordseite)

Die Konstantinbasilika in der Stadt Trier (Augusta Treverorum) war eine römische Palastaula und beherbergt den größten Einzelraum, der aus der Antike erhalten geblieben ist. Die Kirche liegt in der Mitte einer 700 m langen Niederterrasse, die sich von Dom und Liebfrauenkirche über die Palastaula bis zu den Kaiserthermen im Süden erstreckt.

Der Innenraum des Bauwerks ist 67 m lang, 27,2 m breit und 33 m hoch.

Im Mittelalter gehörte die Basilika zusammen mit dem Kurfürstlichen Palais zur erzbischöflich-kurfürstlichen Residenz. Im Jahre 1856 wurde die Basilika "auf ewige Zeiten" der evangelischen Kirchengemeinde übergeben und seitdem als Kirche unter dem Namen "Kirche zum Erlöser" genutzt.

Seit 1986 ist die Konstantinbasilika Teil des UNESCO-Welterbes Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier, des Weiteren ist sie ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die holzverkleidete Kassettendecke aus Spannbeton, welche in reduzierter Form die Anmutung antiker Holzdecken aufnimmt.

Die am Anfang des 4. Jahrhunderts gebaute Aula diente Kaiser Konstantin als Thronsaal. Sie war im Inneren mit Marmor verkleidet, in den Nischen standen Statuen aus Marmor. Der Fußboden und die Wände waren beheizt. Durch die einmalige Größe und Pracht wollten die Römer ihre Macht demonstrieren.

Die Erbauung des Gebäudes kann nicht mehr genau festgelegt werden. Fest steht jedoch, dass die Basilika auf älteren Bauten errichtet wurde und das Gebäude selbst nicht allein stand, sondern in der Spätantike Teil des kaiserlichen Palastbezirks war. Reste der Anbauten sind in den 1980ern freigelegt worden und können besichtigt werden.

Das heutige Bild der Basilika gibt nicht den ursprünglichen Zustand wieder, da der Ziegelbau ehemals verputzt war. Teile dieses antiken Putzes und der Stuckausführungen sind im Bereich der Fenster erhalten geblieben.

Das Heizen dieses doch sehr großen Raumes stellte sich wie folgt dar: Unter dem doppelten Fußboden befanden sich fünf Brennöfen, aus denen die heiße Luft sowohl zwischen den beiden Fußböden, als auch durch eine extra angebrachte Verkleidung geleitet wurde. Somit war nicht nur der Fußboden selbst beheizt. Der Austritt der erwärmten Luft in Höhe dieser Verkleidung sorgte dafür, dass sich die Außenwände ebenfalls erwärmten und quasi als Heizkörper dienten. Eine solche Heizung nannte sich Hypocaustum.

Im Mittelalter war wahrscheinlich das Dach eingefallen; die Mauern wurden jedoch bereits 1008 als Burg genutzt. Später diente der gesamte Komplex dem Trierer Erzbischof als Residenz. Die Apsis wurde zu einem Wohnturm umgebaut, an den gegenüberliegenden Ecken wurden Türmchen aufgesetzt, die Mauern wurden mit Zinnenreihen bewehrt. Dieser Zustand hat sich bis etwa zum Jahre 1600 erhalten.

Erzbischof Lothar von Metternich errichtete direkt neben der Basilika am Anfang des 17. Jahrhunderts das Kurfürstliche Palais. Zu diesem Zweck wurden die Ostwand und die Südwand des Gebäudes abgebaut; der Rest wurde in den neu errichteten Palast integriert. Durch König Friedrich Wilhelm IV. wurde die Basilika nach Plänen von Oberst Carl Schnitzler in den ursprünglichen (römischen) Zustand wiederhergestellt.

Die Basilika wird seit dem Jahre 1856 von der evangelischen Kirche genutzt, ist aber im Eigentum des Landes Rheinland-Pfalz.

Am Ende des 19. Jahrhunderts schuf der Frankfurter Bildhauer Gustav Kaupert fünf Marmorskulpturen für die Basilika. Sie zeigen Jesus Christus und die Evangelisten. Von den Statuen sind heute nur noch die Köpfe erhalten.

Während des Zweiten Weltkriegs brannte der Bau im Jahr 1944 völlig aus. Bei der Wiederherstellung nach dem Krieg wurde der noch im 19. Jahrhundert historisierend ausgestaltete Innenraum bewusst ausschließlich auf die steinsichtigen Ziegelmauern reduziert.

Orgel

Bis 1944 stand auf einer großen Empore an der Rückwand der Konstantin-Basilika eine große, den Raumverhältnissen angepasste Orgel. Das Instrument war 1856 von den Gebrüdern Uebach (Barmen) erbaut worden und hatte 40 Register auf drei Manualen und Pedal. In den beiden Pedaltürmen standen sichtbar die Pfeifen des Pedalregisters Prinzipalbaß 32′. Das Orgelgehäuse war ca. 15 m hoch, 10 m breit und 5 m tief. 1913 wurde das Instrument durch die Orgelbaufirma Friedrich Weigle (Echterdingen) umgebaut und auf 50 Register (auf Membranenladen) erweitert. Die Trakturen waren pneumatisch.[2] Dieses Instrument wurde 1944 durch einen Bombenangriff zerstört.

Schuke-Orgel

Orgel von 1962

Nach dem Wiederaufbau der Basilika wurde 1962 von der Orgelbaufirma Karl Schuke (Berlin) ein vergleichsweise kleines Ersatzinstrument erbaut. Das Schleifladen-Instrument hat 30 Register auf zwei Manualen und Pedal und ist eher "barock" disponiert. Die Spieltrakturen sind mechanisch, die Registertrakturen sind elektrisch. Die Orgel befindet sich in einer (Fenster)Nische an der Südwand der Basilika, annähernd auf Höhe des Altares. Die Pfeifen der Spanischen Trompeten ragen in den Kirchenraum.[3]

I Hauptwerk C–g3
1. Prinzipal 8'
2. Rohrflöte 8'
3. Oktave 4'
4. Gemshorn 4'
5. Nasat 22/3'
6. Oktave 2'
7. Mixtur VI-VII
8. Scharff IV-VI
9. Trompete 16'
Spanische Trompeten
10. Span. Trompete 8'
11. Span. Trompete 4'
II Oberwerk C–g3
12. Gedackt 8'
13. Praestant 4'
14. Gedacktflöte 4'
15. Feldpfeife 2'
16. Sesquialter II 22/3'
17. Quinte 11/3'
18. Mixtur V-VII
19. Cymbel IV
20. Fagott 16'
21. Oboe 8'
Tremulant
Pedal C–f1
22. Prinzipal 16'
23. Oktave 8'
24. Hohlflöte 4'
25. Nachthorn 2'
26. Baßaliquot III
27. Hintersatz V
28. Posaune 16'
29. Trompete 8'
30. Clairon 4'
  • Koppeln: II/I, I/P, II/P
  • Spielhilfen: zwei freie Kombinationen, feste Kombinationen (pleno, tutti)

Neue Hauptorgel

Heutige Innenansicht (Südseite) und künftiger Standort der neuen Haupt-Orgel

Im Jahre 2014 wird die Konstantin-Basilika eine neue, dem Kirchenraum angemessene Haupt-Orgel erhalten. Das Instrument soll - im Gegensatz zur derzeitigen Orgel - sinfonisch disponiert sein, maßgeblich für die Darstellung jeglicher Orgelmusik ab dem 18. Jahrhundert bis heute.Den Auftrag zum Bau der neuen Orgel erhielt die Orgelbaufirma Eule (Bautzen).[4]

Das Instrument wird 87 Register (über 6.000 Pfeifen) auf vier Manualen und Pedal haben. Das Hauptwerk (I. Manual) wird im Stile deutscher hoch- und spätbarocker Orgeln disponiert sein, das Schwellwerk (II. Manual) deutsch-romantisch und das schwellbare Récit französisch-romantisch. Das Solowerk (IV. Manual), auch "Orchestral", wird Klangfarben der englischen Romantik (u.a. einen voll ausgebauten Streicherchor) sowie Hochdruck-Register (u.a. eine Tuba imperialis) erhalten. Neben einem Hauptspieltisch direkt am Orgelgehäuse soll auch ein mobiler Spieltisch gebaut werden. [5]

Das Instrument wird an der Rückwand der Basilika platziert werden, verteilt auf drei nebeneinander liegende, miteinander verbundene Orgelkörper, so dass das Instrument insgesamt nur wenig in den Kirchenraum hineinragt. Anders als die ursprüngliche Basilikaorgel wird das Instrument nicht auf eine Empore aufgestellt, sondern an die Rückwand der Basilika angehängt.[6] Die Schuke-Orgel bleibt gewissermaßen als Chororgel erhalten.

Einzelnachweise

  1. Matthäus Merians Stich von 1646 ähnelt stark dem Holzschnitt von Trier von 1548 in Sebastian Münsters Cosmographiae Universalis (Titel: Situs & figura antiquissimae & praecipuae Medioniatricum ciuitatis Treuirensis), die als die erste authentische Stadtansicht von Trier gilt. Zwar ist Merians Ansicht detaillierter als der Holzschnitt, bildet aber bauliche Veränderungen, die zwischen 1548 und 1646 vorgenommen wurden (z. B. an der Konstantinbasilika) nicht ab. Vergleich den Holzschnitt in der lateinischen Ausgabe der Cosmographiae Universalis von 1550 auf Historic Cities
  2. Informationen zur Basilikaorgel von 1856/1913
  3. Informationen zur Schuke-Orgel
  4. Weitere Informationen zur neuen Hauptorgel
  5. Nähere Informationen zur neuen Orgel
  6. Vgl. die Computer-Grafik der neuen Hauptorgel

Literatur

  • Gerardo Brown-Manrique: Konstantinplatz in Trier. Between Memory and Place. In: Places. Forum of design for the public realm. Vol. 3 (1986), No. 1, S. 31–42 (Digitalisat) – Beitrag zu stadtplanerischen Aspekten mit zahlreichen Abbildungen
  • Sabine Faust: Basilika: Römische Palastaula. In: Rheinisches Landesmuseum Trier (Hrsg.): Führer zu archäologischen Denkmälern des Trierer Landes. Trier 2008, ISBN 978-3-923319-73-2 (Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier 35) S. 42f.
  • Eberhard Zahn: Die Basilika in Trier. Rheinisches Landesmuseum, Trier 1991, ISBN 3-923319-18-5 (Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier 6)

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Konstantinbasilika (Trier) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
49.7533333333336.6433333333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konstantin-Basilika — Konstantinbasilika aus Nordwesten Konstantinbasilika aus Westen …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantinsbasilika — Konstantinbasilika aus Nordwesten Konstantinbasilika aus Westen …   Deutsch Wikipedia

  • Bambauer — Konstantinbasilika Martin Bambauer (* 1970 in Wesel) ist ein deutscher Kirchenmusiker. Bambauer studierte Evangelische Kirchenmusik an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf bei Hans Dieter Möller und legte ein A Examen mit Auszeichnung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Bambauer — Konstantinbasilika Martin Bambauer (* 1970 in Wesel) ist ein deutscher Kirchenmusiker. Bambauer studierte Evangelische Kirchenmusik an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf bei Hans Dieter Möller und legte ein A Examen mit Auszeichnung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Trierer Tal — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Palastgarten — Der Rokokoflügel des Kurfürstlichen Palais (rosa) und die Konstantinbasilika Das Kurfürstliche Palais in der Stadt Trier war vom 17. Jahrhundert bis 1794 die Residenz der Trierer Kurfürsten, d. h. der Trierer Erzbischöfe. Der Renaissance und …   Deutsch Wikipedia

  • Trier — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kurfürstliches Palais — Der Rokokoflügel des Kurfürstlichen Palais (rosa) und die Konstantinbasilika (links Tietz Skulptur Das Kurfürstliche Palais in der Stadt Trier war vom 17. Jahrhundert bis 1794 die Residenz der Trierer Kurfürsten, d. h. der Trierer… …   Deutsch Wikipedia

  • Augusta Treverorum — Stadtplan Triers in der römischen Kaiserzeit. Augusta Treverorum (lateinisch für „Stadt des Augustus im Land der Treverer“) war eine römische Stadt an der Mosel, aus der das heutige Trier hervorgegangen ist. Der Zeitpunkt der Stadtgründung wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Trierer Mariensäule — Mariensäule aus Südsüdwesten Die Mariensäule in Trier ist ein Mariendenkmal zu Ehren Marias, der Mutter Jesu. Denkmal und Sockel sind zusammen 40 Meter hoch und stehen, weithin sichtbar, auf der linken Moseltalseite in einer Höhe von 300 Metern… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”