Kokugaku

Kokugaku

Kokugaku (jap. 国学, dt. „nationale Studien; nationale Schule; Landesschule“) war eine ethnozentrische, literarisch-philologische und philosophische Schule in Japan zum Studium der klassischen japanischen Literatur, die im späten 18. Jahrhundert entstand.

Inhaltsverzeichnis

Ursprung

Der sozioökonomische Wandel dieser Zeit war die Ursache für eine Krise der Tokugawa-Gesellschaft: Die gesellschaftlichen Umstände waren nicht mehr vereinbar mit der feudalen Ordnung der Tokugawa-Zeit. Die Kokugaku-Studien dieser Zeit waren ein Beitrag, die intellektuelle Lücke, die diese Krise öffnete, zu füllen. Infolgedessen wurde die politische Ordnung in Frage gestellt.

Nationale Wissenschaftler (kokugakusha) der Tokugawa-Zeit

Eine der Schlüsselfiguren der Bewegung war Motoori Norinaga (1730−1801). Weitere Hauptvertreter waren Kada Azumamaro (1669–1736, ein Laienpriester am Fushimi Inari-Taisha, auf den auch die Wortschöpfung Kokugaku zurückgeht), Kamo Mabuchi (1697–1769), ein Schüler von Kada Azumamaro, Experte für das Manyōshū und Autor eines 44-bändigen Kommentars des Kojiki, und Hirata Atsutane (1730−1843, ein Schüler von Motoori Norinaga und heftiger Kritiker des Buddhismus, Konfuzianismus und Christentums). Sie werden auch als die „Großen Vier“ der Kokugaku Bewegung bezeichnet. Sie haben eigene Nebenschreine im Nagano-Schrein, in denen sie als Kami verehrt werden: der Motoori-jinja für Motoori, der Yakata-jinja für Hirata, der Agatai-jinja für Mabuchi und der Azumamaro-jinja für Kada-no-Azumamaro.

Nationale Studien

Ziel der Kokugaku-Studien war es, eine intellektuelle Antwort auf die krisenhaft empfundenen Veränderungen der Tokugawa-Zeit zu finden. Dieses Ziel versuchten die Kokugaku-Gelehrten durch die Erforschung der ältesten japanischen Kultur zu erreichen. Diese antike Kultur wurde idealisiert und dazu benutzt, die neu erfundene Idee von einer japanische Gemeinschaft oder gar Gesellschaft von den ausländischen, insbesondere den chinesischen Einflüssen abzugrenzen. Die Idee von einer japanischen Gemeinschaft wurde oftmals gerade in Negation zu diesen ausländischen Einflüssen erschaffen.

Dies geschah vor allem durch Studien der Chroniken des Altertums, insbesondere Nihonshoki, Manyōshū und Kojiki. So war z. B. Motoori Norinaga der erste Wissenschaftler, der im Kojiki eine antike japanische Sprache entdeckte, mit deren Rekonstruktion er die reinen unverfälschten japanischen Werte des Altertums wiederherzustellen versuchte. Weitere Konstrukte anderer Wissenschaftler glorifizierten den Ursprung des japanischen Volkes (erstmals kokumin genannt und von den Kami abstammend verstanden), des japanischen Staatswesens (kokutai) und den Tennō.

Die meisten Kokugaku-Studien lehnten auch den Buddhismus und Konfuzianismus als ausländische Religion ab. Die Wissenschaftler konzentrierten sich auf die Rekonstruktion eines vermeintlich ursprünglichen, reinen Glaubens der Japaner. Dieser wurde auch auf den Begriff Shintō projiziert. Die Kokugaku lokalisierte die Blütezeit dieses Glaubens und des japanischen Kaiserreichs insbesondere in der Periode kurz vor und während der Nara-Zeit.

Viele der Kokugaku-Studien stellten die soziale Wirklichkeit der Tokugawa-Zeit und damit indirekt die Herrschaft des Bakufu in Frage. So wurde z. B. die Relation zwischen Herrscher und Untergebenen neu untersucht, oder die öffentliche Ordnung als defizitär kritisiert. Auch wurde dem Tennō in ihren Theorien eine zentrale Stellung zugeschrieben (in Opposition zur Herrschaft des Shōgunats). So stellte Norinaga die These auf, dass der Tennō direkter Vollstrecker des Willens der Kami sei.

Vermeintliche Widersprüche in ihren Aussagen nahmen viele der Kokugaku-Gelehrten hin: So wird übergangen, dass die Nara-Zeit vielleicht eine der am meisten von China geprägten Perioden in der Geschichte Japans war, und dass die grundlegenden Mythen in zwei unterschiedlichen Fassungen existieren.

Ab der Meiji-Restauration wurden von bestimmten Eliten einige Wissenschaftler der Kokugaku-Studien hervorgehoben, während andere regelrecht als minderwertig diskriminiert wurden. Dies war notwendig, um für den jungen japanischen Nationalstaat eine politische Ideologie zu erschaffen, die zum Ziel hatte, das Nationalbewusstsein zu stärken. Dazu wurden bestimmte Ideen der Kokugaku-Debatte der Tokugawa-Zeit benutzt, während andere unter den Tisch fielen.

Die Kokugaku-Studien leisteten somit einen Beitrag zur theoretischen Legitimation der Modernisierung Japans, in der unter anderem der Tennō zum höchsten Symbol nationaler Einheit erklärt und der japanische Staat als Familienstaat neu konzipiert wurde. Auch die Etablierung des Staats-Shintō fußte maßgeblich auf der theoretischen Vorarbeit der Kokugaku.

Siehe auch

Literatur

  • Lydia Brüll: „Ôkuni Takamasa und seine Weltanschauung : ein Beitrag zum Gedankengut der Kokugaku“. In: Studien zur Japanologie, Nr. 7. Harrasowitz, Wiesbaden 1966.
  • H. Stolte, W. Schiffer, Heinrich Dumoulin; Die Entwicklung der Kokugaku. Dargestellt in ihren Hauptvertretern; Monumenta Nipponica, Vol. 2, No. 1 (Jan., 1939), S. 140-164
  • Harry Harootunian: Things Seen and Unseen: Discourse and Ideology in Tokugawa Nativism. Chicago: University of Chicago Press 1988.
  • Peter Nosco: Remembering Paradise. Nativism and Nostalgia in Eighteenth Century Japan. Cambridge, MA: Havard UP 1990.
  • Sigmara Sato-Diesner: Motoori Norinaga : das Hihon-Tamakushige ; ein Beitrag zum politischen Denken der Kokugaku. Dissertation an der Universität Bonn, 1977.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kokugaku — (Kyūjitai: 國學/Shinjitai: 国学; lit. National study) was a National revival, or, school of Japanese philology and philosophy originating during the Tokugawa period. Kokugaku scholars worked to refocus Japanese scholarship away from the then dominant …   Wikipedia

  • Kokugaku — (Kyūjitai: 國學 Shinjitai: 国学; lit. Estudio nacional de japanología) fue una corriente intelectual que rechazaba el estudio de los textos budistas y chinos y favorecía la investigación filolófica de los clásicos japoneses. La palabra Kokugaku se ha …   Wikipedia Español

  • Kokugaku —   [japanisch »Schule unseres Landes«], im späten 17. Jahrhundert entstandene Schule der japanischen Philosophie, die im Rahmen einer Rückbesinnung auf eigentümlich japanischen Denkformen (den Shintō) einen bedeutenden Beitrag für die Formierung… …   Universal-Lexikon

  • Kokugaku — Le Kokugaku (Kyūjitai : 國學 /Shinjitai : 国学 ; études nationales) était une école de philologie et philosophie japonaise apparaissant au cours de la période Tokugawa. Les disciples du Kokugaku travaillaient à refocaliser l éducation… …   Wikipédia en Français

  • Kokugaku-in — Die Kokugaku in (jap. 國學院大學, vollständiger Name: Kokugaku in Daigaku, international auch bekannt als Kokugakuin University) ist eine private japanische Universität mit Standorten in Shibuya, Tokio und in Tama Plaza, Aoba ku, Yokohama. Es bestehen …   Deutsch Wikipedia

  • Kokugaku —     National Learning . Initially in the seventeenth century a form of scholarly textual study which focused on Japanese sources with a view to identifying specifically Japanese modes of thought and expression in contrast to Kangaku (Chinese,… …   A Popular Dictionary of Shinto

  • Kokugaku — ▪ Japanese studies movement       (Japanese: “National Learning”), movement in late 17th and 18th century Japan that emphasized Japanese classical studies. The movement received impetus from the Neo Confucianists, who stressed the importance of… …   Universalium

  • Shinbutsu bunri — El término Shinbutsu bunri (神仏分離, Shinbutsu bunri ?) indica la prohibición en Japón de fusionar el sintoísmo del budismo, y el esfuerzo de crear una división clara entre el sintoísmo y el budismo por un lado, y de los templos budistas y… …   Wikipedia Español

  • Nihonjinron — Cultural map of the world according to the World Values Survey, describing Japan as highest in the world in Rational Secular Values , and average high in Self Expression Values . The term Nihonjinron (日本人論 …   Wikipedia

  • Motoori Norinaga — Self portrait by Motoori Born 21 June 1730 Died 5 November 1801 Matsuzaka …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”