Knopfhenkelschale

Knopfhenkelschale

Als Knopfhenkelschale (engl. Merrythought Cup) bezeichnet man in der modernen Forschung eine Sonderform der attischen Schale.

Attische Knopfhenkelschale in der Antikensammlung Berlin

Die Knopfhenkelschale entstand wohl als verfeinerte Form einer ländlichen Schalenart, die aus Holz hergestellt wurde. Die Schalenform hat mehrere Besonderheiten aufzuweisen. So ist es die erste attische Schalenform, in der die Lippe nicht vom Schalenkörper abgesetzt wurde. Zudem sind die Henkel auffällig. Sie bilden keinen Halbkreis wie bei nahezu allen anderen Schalenformen, sondern sind nach oben gebogen und enden in einer knopfähnlichen Form. Daher stammt auch der moderne Name. Die gabelförmigen Henkel gehen sogar über den Schalenkörper hinaus, was zusätzlich ungewöhnlich ist.

Auf dem Fuß und im Inneren kann die meist schwarz gedeckte Schale Paare dünner roter aufgemalter Streifen aufweisen. Das erinnert an ostgriechische und andere attische Verzierungsformen. Der Vasenkörper hatte ein fast halbkugelige Form. Der erste attische Künstler, der diese Schalenform im schwarzfigurigen Stil verzierte, war der C-Maler.

Auch die unteritalische Patera wird mitunter als Knopfhenkelschale bezeichnet.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knopfhenkel-Schale — Als Knopfhenkelschale (engl. Merrythought Cup) bezeichnet man in der modernen Forschung eine Sonderform der attischen Schale. Attische Knopfhenkelschale in der Antikensammlung Berlin Die Knopfhenkelschale entstand wohl als verfeinerte Form einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Formen, Typen und Varianten der antiken griechischen Fein- und Gebrauchskeramik — Keramik verschiedener Formen und Stile als Grabbeigaben eines Kindergrabes im Archäologischen Nationalmuseum Athen …   Deutsch Wikipedia

  • Phrynosmaler — Der Phrynos Maler war ein attisch schwarzfiguriger Vasenmaler, in Athen etwa in der Zeit von 560 bis 545 v. Chr. tätig. Da der wirkliche Name des Künstlers nicht überliefert ist, erhielt er den Notnamen Phrynos Maler. Er ist nach dem Töpfer… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppeldecker-Schale — Doppeldecker Sianaschale Paris, Louvre F 67 Als Sianaschalen wird eine Gattung von attischen Schalen bezeichnet, die im schwarzfigurigen Stil bemalt wurden. Benannt wurden sie nach einem ihrer Fundorte, der Nekropole der antiken Stadt Siana auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Knickfries-Schale — Doppeldecker Sianaschale Paris, Louvre F 67 Als Sianaschalen wird eine Gattung von attischen Schalen bezeichnet, die im schwarzfigurigen Stil bemalt wurden. Benannt wurden sie nach einem ihrer Fundorte, der Nekropole der antiken Stadt Siana auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Phrynos-Maler — Der Phrynos Maler war ein attisch schwarzfiguriger Vasenmaler, in Athen etwa in der Zeit von 560 bis 545 v. Chr. tätig. Da der wirkliche Name des Künstlers nicht überliefert ist, erhielt er den Notnamen Phrynos Maler. Er ist nach dem Töpfer… …   Deutsch Wikipedia

  • Siana-Schale — Doppeldecker Sianaschale Paris, Louvre F 67 Als Sianaschalen wird eine Gattung von attischen Schalen bezeichnet, die im schwarzfigurigen Stil bemalt wurden. Benannt wurden sie nach einem ihrer Fundorte, der Nekropole der antiken Stadt Siana auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Merrythought Cup — The term Merrythought Cup is used by scholars to describe a specific type of Attic kylix. Attic Merrythought Cup, Antikensammlung Berlin. The Merrythought cup probably developed as a refined form of a rural cup type normally made of wood. The… …   Wikipedia

  • Patera (Gefäß) — Apulische Patera, jetzt Mailand, Museo archeologico Die Patera ist sowohl ein antikes griechisches als auch römisches Gefäß, das besonders im unteritalischen und römischen Kult Verwendung fand. Die Patera, manchmal …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”