Klaus Kinkel

Klaus Kinkel
Klaus Kinkel

Klaus Kinkel (* 17. Dezember 1936 in Metzingen) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (FDP) und Jurist. Von 1979 bis 1982 war er Präsident des Bundesnachrichtendienstes.[1] Von 1991 bis 1992 Bundesminister der Justiz, von 1992 bis 1998 Bundesminister des Auswärtigen und von 1993 bis 1998 Stellvertreter des Bundeskanzlers. Von 1993 bis 1995 war er außerdem Bundesvorsitzender der FDP.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Beruf

Klaus Kinkel wuchs in Hechingen auf. Sein Vater war Internist.[2] Nach dem Abitur 1956 am Staatlichen Gymnasium Hechingen absolvierte Kinkel ein Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Tübingen, Bonn und Köln, das er mit dem ersten juristischen Staatsexamen beendete. Nach dem Referendariat folgte 1965 das zweite juristische Staatsexamen. 1964 wurde er an der Universität zu Köln mit der Arbeit Die Lehre von Popitz für die Gestaltung des gemeindlichen Finanzausgleichs zum Dr. jur. promoviert. Er trat dann in die baden-württembergische Verwaltung ein und war bis 1968 beim Landratsamt Balingen tätig. 1968 wechselte er in das Bundesministerium des Innern. Hier war er von 1970 bis 1974 Persönlicher Referent von Bundesminister Hans-Dietrich Genscher, zuletzt auch als Leiter des Ministerbüros.

Nachdem Genscher 1974 die Leitung des Auswärtigen Amtes übernommen hatte, wurde Kinkel hier Leiter des Leitungsstabes und 1979 Leiter des Planungsstabes.

Seit seinem Ausscheiden als Bundesaußenminister 1998 ist Kinkel als Rechtsanwalt tätig und engagierte sich z. B. als Botschafter für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit Behinderung in Deutschland. Darüber hinaus ist er in zahlreichen sozialen Projekten für die Belange behinderter Menschen tätig ebenso wie als Ehrenmeister der Karlsruher Handwerkskammer oder im Bereich der Bildung als Vorsitzender der Deutsche-Telekom-Stiftung in Bonn.

Kinkel ist verheiratet und hat drei Kinder. Eine Tochter kam bei einem Verkehrsunfall ums Leben.[3] Kinkel ist seit Studientagen Mitglied der katholischen Studentenverbindung A.V. Guestfalia Tübingen im CV.

Partei

Seit 1991 ist er Mitglied der FDP. Vom 11. Juni 1993 bis zum 10. Juni 1995 war er Bundesvorsitzender der FDP. In seine Amtszeit als Bundesvorsitzender fielen 14 Wahlen, bei denen die FDP erhebliche Verluste hinnehmen musste; so verfehlte sie bei zwölf Landtagswahlen den Einzug ins Parlament. Kinkel trat daher nach Ablauf seiner Amtszeit 1995 nicht mehr als Bundesvorsitzender an; sein Nachfolger wurde Wolfgang Gerhardt.

Abgeordneter

Von 1994 bis 2002 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier war er von 1998 bis 2002 Stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion. Kinkel ist stets über die Landesliste Baden-Württemberg in den Deutschen Bundestag eingezogen.

Öffentliche Ämter

Klaus Kinkel, Präsident des Bundesnachrichtendienst (BND), 1981

Von 1979 bis 1982 war er Präsident des Bundesnachrichtendienstes. Im Oktober 1982 wurde er zum Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz ernannt. Nach der Bundestagswahl 1990 wurde er am 18. Januar 1991 als Bundesminister der Justiz in die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte Bundesregierung berufen.

Nach dem Rücktritt von Hans-Dietrich Genscher wurde er am 18. Mai 1992 zum Bundesminister des Auswärtigen ernannt. Als im Januar 1993 der damalige Vizekanzler und Wirtschaftsminister Jürgen Möllemann von seinem Amt zurücktrat, wurde Kinkel am 21. Januar 1993 zusätzlich Stellvertreter des Bundeskanzlers. 1993 fasste er die Herausforderungen der deutschen Innen- und Außenpolitik wie folgt zusammen: „Zwei Aufgaben gilt es parallel zu meistern: Im Inneren müssen wir wieder zu einem Volk werden, nach außen gilt es etwas zu vollbringen, woran wir zweimal zuvor gescheitert sind: Im Einklang mit unseren Nachbarn zu einer Rolle zu finden, die unseren Wünschen und unserem Potenzial entspricht. Die Rückkehr zur Normalität im Inneren wie nach außen entspricht einem tiefen Wunsch unserer Bevölkerung seit Kriegsende. Sie ist jetzt auch notwendig, wenn wir in der Völkergemeinschaft respektiert bleiben wollen. […] Unsere Bürger haben begriffen, dass die Zeit des Ausnahmezustandes vorbei ist.[4]

Nach der Bundestagswahl 1998 und dem damit einhergehenden Regierungswechsel schied Kinkel am 26. Oktober 1998 aus der Bundesregierung aus.

Gesellschaftliches Engagement

Auszeichnungen

Kabinette

Weblinks

 Commons: Klaus Kinkel – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Erich Schmidt-Eenboom: Der Schattenkrieger. Klaus Kinkel und der BND. Econ 1995.
  2. Informationen der Tagesschau bei der Bundestagswahl 2002
  3. Interview zum Unfall seiner Tochter und seiner gewandelten Einstellung zum Thema Organspende im FOCUS Nr. 24 (1997)
  4. Deutsche Außenpolitik in einer sich neu ordnenden Welt, FAZ 19. März 1993
  5. Homepage der Telekom-Stiftung; Vorstand
  6. Broschüre der Bundesliga-Stiftung; S. 47
  7. Homepage der Sepp-Herberger-Stiftung; Kuratorium
  8. Phi Delta Phi Richard v. Weizsäcker Inn, Internetseite der juristischen Vereinigung Phi Delta Phi Richard v. Weizsäcker Inn, abgerufen am 15. Ausgust 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klaus Kinkel — Klaus Kinkel. Klaus Kinkel (nacido el 17 de diciembre de 1936 en Metzingen) es un político alemán del FDP (Freie Demokratische Partei). Desde 1991 hasta 1992 fue Ministro de Justicia de la República Federal de Alemania, desde 1992 hasta 1998… …   Wikipedia Español

  • Klaus Kinkel — Mandats Président fédéral du Parti libéral démocrate …   Wikipédia en Français

  • Klaus Kinkel — Infobox Politician name = Dr. Klaus Kinkel width = 200 height = 200 caption = birth date = Birth date and age|1936|12|17|mf=y birth place = death date = death place = party = FDP residence = occupation = religion = relations = spouse = civil… …   Wikipedia

  • Kinkel — Klaus Kinkel Klaus Kinkel Naissance 17 décembre 1936 Metzingen Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Kinkel — ist der Name folgender Personen: Frank Kinkel (* 1973), deutscher Fußballspieler (SSV Ulm 1846, 1. FSV Mainz 05) Gottfried Kinkel (1815–1882), deutscher Schriftsteller Johanna Kinkel (1810–1858), deutsche Komponistin und Schriftstellerin Kip… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinkel — may refer to:*Bob Kinkel, a musician. *Gottfried Kinkel, a German poet. *Johanna Kinkel, a German composer, writer, and revolutionary. *Kip Kinkel, an American school shooter. *Klaus Kinkel, a German politician …   Wikipedia

  • Klaus (Vorname) — Klaus ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Verbreitung 3 Namenstage 4 Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Scharioth — (2009) Klaus Erich Scharioth (* 8. Oktober 1946 in Essen) ist ein deutscher Diplomat. Von 1999 bis 2002 war er Politischer Direktor und Leiter der Politischen Abteilung im Auswärtigen Amt und von 2002 bis 2006 Staatssekretär mit Zuständigkeit für …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus von Raussendorff — (* 1936) ist ein deutscher ehemaliger Diplomat und Spion. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politische Tätigkeit 3 Zitat 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Scharioth — Dr. Klaus Scharioth (born October 8 1946) is a German diplomat, currently Germany s ambassador to the United States.Scharioth was born in Essen, located in the Ruhr Area in western Germany. He studied law in Bonn, Freiburg and Geneva and… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”