Klaus Groh

Klaus Groh

Klaus Groh (* 1936 in Neisse, Oberschlesien) ist ein deutscher Künstler und Buchautor.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Klaus Groh studierte Kunstpädagogik und Kunstgeschichte und promovierte zum Dr.phil. an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit dem Thema „Der neue DaDaismus an der amerikanischen Westküste“ (Maro-Verlag, Augsburg). Er lebt und arbeitet in Edewecht.

Groh leitete von 1971 bis 2006 das Micro Hall Art Center und die Kleinkunstbühne Literaturium und von 1969 bis 1990 die IAC (International Artists' Cooperation) und war Herausgeber des IAC-Infoblattes „IAC-INFO“, ein Vorläufer vieler Mail Art Letters und des heutigen Netzwerks.

Werke (Auswahl)

  • Klaus Groh: if I had a mind ... (ich stelle mir vor ...) Concept-art, project-art, DuMont Schauberg, Köln 1971, ISBN 3-7701-0571-0
  • Klaus Groh: „Aktuelle Kunst in Osteuropa“ - ČSSR, Jugoslawien, Polen, Rumänien, UdSSR, Ungarn, DuMont Schauberg, Köln 1972, ISBN 3-7701-0617-2
  • Klaus Groh: etc. – Thesen, Slogans, Konzepte, Ideen, Maro Verlag, Gersthofen 1972, ISBN 3-87512-018-3
  • Klaus Groh, Ed.: Mixed Magazine / East European Issue, 40 pg.,University of Saskatchewan, Sakaton (Canada) 1973
  • Klaus Groh: Art manifests Friedrichsfehn 1975
  • Klaus Groh Art-Impressions / USA & Canada (More DaDa), Crainleigh (UK) Beau Geste Presse 1975
  • Klaus Groh: The OR-Book, Don Milliken Press, Shelburne Falls,USA, 1977
  • Klaus Groh: Der neue Dadaismus in Nordamerika, Maro-Verlag, Augsburg 1979 ISBN 3-87512-113-9
  • Klaus Groh: A crazy DaDa idea – Eine Dadalogie, Edewecht-Friedrichsfehn 1980, ISBN 3-922595-01-4
  • Klaus Groh: Try= life!, Edewecht 1983
  • Klaus Groh: Installationen, Edewecht 1983
  • Klaus Groh: „Der Baum, Dein Freund...“, Edewecht 1984, ISBN 3-922595-07-3
  • Klaus Groh: Mail Art - Correspondence Art, eine künstlerische Randaktivität oder ein ernstzunehmendes Betätigungsfeld für freie Kommunikation zwischen den Völkern", in:"Bildende Kunst in Osteuropa im 20. Jahrhundert, Berlin 1991, ISBN 3-87061-257-6
  • Klaus Groh: Antoni Miro / und das Fahrrad..., Alcoi 1996, ISBN 84-921187-6-8
  • Klaus Groh/ Wolfgang Hase: Kunstpfad 2000, Wiefelstede 2000
  • Klaus Groh: Bon-ap-Arte, redfoxpress, Dugort/Ireland 2007
  • Klaus Groh: 1976 - from NYC to LA, redfoxpres, Dugort/Ireland 2010 www.redfoxpress.com/AB-groh.html
  • Klaus Groh/ Hermann Havekost: Artists' Books - Künstlerbücher,1068 S. Oldenburg 1986, ISBN 3-8142-0152-3

Ausstellungen (Auswahl)

Seit 1968 hatte Klaus Groh 94 Einzelausstellungen und etwa 300 Ausstellungsbeteiligungen, u.a. folgende:

  • 1969: „Liberté de Parole“, Galerie Denise Davy, Paris (F)
  • 1981: „6. Biennale Sao Paulo“ Sao Paulo (Brasilien)
  • 1986: Goethe Institut, Marseille (F)
  • 1993: „IV. biennal poesia visual/experimental“, Mexiko-Stadt (Mexiko)
  • 1997: „Eye Rhymes, international visual poetry“, Calgary und Edmonton (Kanada)
  • 1999: „1st international communication art biennale“ COMM.ART., Šabac (Jugoslawien)
  • 2002: „Galeria XX1“, in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut, Warschau (PL)
  • 2002: „Mini print international“ Cadaques (E)
  • 2003: „Europa-konkret-reduktiv“, Architekturmueseum Wrocław (PL)
  • 2003: „extra50“ c/o 50. Biennale di Venecia, Venedig (I)
  • 2004: „1st international collage exhibition“ in Vilnius (Litauen)
  • 2004: „London Art Biennal 2004“, London (GB)
  • 2005: „peotical pages“, Moon-Gallery, Mount Berry/GO (USA)
  • 2006: „Kunst ohne Gewalt“ Israel Museum, Jerusalem (Israel)
  • 2007: „Internacional-Concreto-Reductivo-Inteligible“, Ayuntamiento de Aranjuez (E)
  • 2008: "Museum Modern Art", Hünfeld/Fulda (D)
  • 2009: "30th.international impact Art Festival", Kyoto City Museum (Japan)
  • 2009: "FUTURISMO", Museo Minimo, Napoli (I) www.museominimo.it
  • 2010: "Convocatoria internacional", Ministero Cultura, Santa Fé (Argentina)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klaus Groh (Gewichtheber) — Klaus Groh (* 30. August 1954 in Pirmasens) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Deutsche Meisterschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Groh — ist der Familienname folgender Personen: August Groh (1871–1944), deutscher Kunstmaler David Groh (1939–2008), US amerikanischer Schauspieler Dieter Groh (* 1932), deutscher Historiker Gary Groh (* 1944), US amerikanischer Golfspieler Grete Groh… …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Groh — (* 1932 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auszeichnungen und Ehrungen 3 Schriften 4 Webl …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Grl–Gro — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gro — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Horst Appel — (* 6. März 1955) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber. Er gewann bei Welt und Europameisterschaften mehrere Medaillen. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 WM + EM Einzelmedaillen …   Deutsch Wikipedia

  • Correspondence Art — Mail Art [mɛɪl aː(ɹ)t] (engl. „Postkunst“), von ihrem Mitbegründer Ray Johnson auch Correspondence Art [kɔɹɛs pɔndns] (engl. „Korrespondenzkunst“) genannt, ist Kunst per Post und somit die sublimste Form der Korrespondenz. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Mailart — Mail Art [mɛɪl aː(ɹ)t] (engl. „Postkunst“), von ihrem Mitbegründer Ray Johnson auch Correspondence Art [kɔɹɛs pɔndns] (engl. „Korrespondenzkunst“) genannt, ist Kunst per Post und somit die sublimste Form der Korrespondenz. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Norbert Bergmann — (* 1. Mai 1954) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 WM Einzelmedaille 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Mail Art — [mɛɪl aː(ɹ)t] (engl. „Postkunst“), von ihrem Mitbegründer Ray Johnson auch Correspondence Art [kɔɹɛs pɔndns] (engl. „Korrespondenzkunst“) genannt, ist Kunst per Post und somit die sublimste Form der Korrespondenz. Inhaltsverzeichnis 1 Definition …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”