KkStB 470

KkStB 470
kkStB 470 / BBÖ 470 / BBÖ 670 / ÖBB 39
kein Bild vorhanden
kkStB/BBÖ 470 BBÖ 670
Achsformel 1'D1' h4v 1'D1' h2
Zylinder-Ø 2x450/2x690 mm 560 mm
Kolbenhub 680 mm
Treibrad-Ø 1614 mm
Laufrad-Ø vorne 1034 mm
Laufrad-Ø hinten 1034 mm
fester Radstand 5070 mm
Gesamtradstand 9450 mm
Gesamtradstand mit Tender 17436 mm
Anzahl d. Rohre 164
Heizfl. d. Rohre 175,6 m²
Anzahl d. Rauchrohre 24
Überhitzerfläche 49,4 m²
Heizfl. d. Feuerbüchse 15,5 m²
Rostfl. 4,6 m²
Dampfdruck 15
Tender 9, 56, 156, 256, 76, 86, 88
Gewicht (leer) 79,5 t k.A.
Adhäsionsgewicht 58,0 t 57,0 t
Dienstgewicht 86,7 t 84,7 t
Länge 18,685 m
Höhe 4,650 m
Vmax 80/90 km/h

Die kkStB 470 war eine Heißdampf-Schlepptenderlokomotive der k.k. Staatsbahnen Österreichs.

Um der Konkurrenz der Südbahn gewachsen zu sein, benötigte die kkStB auf der Strecke der ehemaligen Kronprinz Rudolf-Bahn KRB eine starke Gebirgsschnellzuglokomotive. Karl Gölsdorf entwarf daher eine vierfach gekuppelte Lokomotive mit Vor- und Nachlaufachse, wobei er den Kessel von der Reihe 380 übernahm. Die Maschinen erhielten ein Vierzylinder-Verbundtriebwerk mit zwei inneren Hochdruck- und zwei äußeren Niederdruckzylindern.

Den beiden 1914 gelieferten Probemaschinen folgten 1918/19 zehn weitere, die sich in Kleinigkeiten unterschieden. Kriegsbedingt wurde auch die kupferne Feuerbüchse durch eine aus Stahl ersetzt. Hergestellt wurden alle zwölf Maschinen in der Lokomotivfabrik Floridsdorf.

Da die Reihe durch einen hohen Kohleverbrauch auffiel, ließ die BBÖ 1927 bis 1929 acht der Maschinen in Heißdampf-Zwillinge (Reihe 670) umbauen, die auch Lenz-Ventilsteuerung und teilweise Dabeg-Vorwärmerpumpen erhielten. Die restlichen Maschinen wurden ausgemustert. Der Umbau war ein voller Erfolg: Die Lokomotiven waren sparsam im Verbrauch und leichtgängig. Sie wurden 1931 auf die Franz-Josefs-Bahn versetzt.

Die Deutsche Reichsbahn bezeichnete sie ab 1938 als 39.301−308 und beließ sie auf ihrer damaligen Stammstrecke. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges blieben der ÖBB noch sieben Exemplare, die sie bis 1957 ausmusterte.

Literatur

  • Verzeichnis der Lokomotiven, Tender, Wasserwagen und Triebwagen der k. k. österreichischen Staatsbahnen und der vom Staate betriebenen Privatbahnen nach dem Stande vom 30. Juni 1917, 14. Auflage, Verlag der k. k. österreichischen Staatsbahnen, Wien, 1918
  • Karl Gölsdorf: Lokomotivbau in Alt-Österreich 1837–1918, Verlag Slezak, 1978. ISBN 3-900134-40-5
  • Heribert Schröpfer:Triebfahrzeuge österreichischer Eisenbahnen – Dampflokomotiven BBÖ und ÖBB, alba-Verlag, Düsseldorf, 1989, ISBN 3-87094-110-3
  • Johann Stockklausner: Dampfbetrieb in Alt-Österreich, Verlag Slezak, Wien, 1979, ISBN 3-900134-41-3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kkStB 470 — kkStB 470 / BBÖ 470 / BBÖ 670 / ÖBB 39 kein Bild vorhanden kkStB/BBÖ 470 BBÖ 670 Achsformel 1 D1  h4v 1 D1  h2 Zylinder Ø 2x450/2x690 mm 560 mm Kolbenhub …   Deutsch Wikipedia

  • KkStB Tenderreihe 156 — kkStB 156 / BBÖ 156 / ÖBB 9156 Technische Daten Öltender Anzahl der Achsen 3 Baujahr 1910–1918 Stückzahl …   Deutsch Wikipedia

  • KkStB Tenderreihe 256 — kkStB 256 / BBÖ 256 / ÖBB 9256 kein Bild vorhanden Technische Daten Öltender Anzahl der Achsen 3 Baujahr 1915 Stückzahl 1 Radstand 3200 mm Laufrad Ø 995 mm Wa …   Deutsch Wikipedia

  • KkStB Tenderreihe 56 — kkStB 56 / BBÖ 56 / ÖBB 9056 Technische Daten Öltender Anzahl der Achsen 3 Baujahr 1894–1908 Stückzahl 342 …   Deutsch Wikipedia

  • KkStB Tenderreihe 57 — kkStB 56 / BBÖ 56 / ÖBB 9056 Technische Daten Öltender Anzahl der Achsen 3 Baujahr 1894–1908 Stückzahl 342 …   Deutsch Wikipedia

  • KkStB Tenderreihe 76 — kkStB 76 / KFNB / BBÖ 76 / ÖBB 9076 Technische Daten Öltender Anzahl der Achsen 3 Baujahr 1897–1910 Stückzahl 718 …   Deutsch Wikipedia

  • KkStB Gv — kkStB Gv Nummerierung: kkStB Gv 1–4 Anzahl: kkStB: 4 Hersteller: Krauss/Linz Baujahr(e): 1895–1899 Ausmusterung: Umbau in …   Deutsch Wikipedia

  • KkStB 278 — PKP TKp12 Bauart: D h2vt Fester Radstand: 2.470 mm Gesamtradstand: 3.700 mm Leermasse: 39,1 t Dienstmasse: 52,0 t Reibungsmasse: 47,6 t Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Treibraddurchmesser: 1.140 mm …   Deutsch Wikipedia

  • kkStB Gv — kkStB Gv Nummerierung: kkStB Gv 1–4 Anzahl: kkStB: 4 Hersteller: Krauss/Linz Baujahr(e): 1895–1899 …   Deutsch Wikipedia

  • kkStB Tenderreihe 156 — kkStB 156 / BBÖ 156 / ÖBB 9156 Technische Daten Öltender Anzahl der Achsen 3 Baujahr 1910–1918 Stückzahl kkStB: 1586 Radstand 320 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”