KkStB 100

KkStB 100
kkStB 100 / BBÖ 100
Nummerierung: 100.01
Anzahl: 1
Hersteller: Lokomotivfabrik Floridsdorf
Baujahr(e): 1911
Ausmusterung: 1928
Achsformel: 1F h4v
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 19,318 m
Höhe: 4,650 m
Breite: k.A.
Fester Radstand: 4.590 mm
Gesamtradstand: 10.100 mm
Radstand mit Tender: 15.930 mm
Leermasse: 88,3 t
Dienstmasse: 95,8 t
Reibungsmasse: 82,2 t
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h
Indizierte Leistung: 2020 PS
Treibraddurchmesser: 1.410 mm
Laufraddurchmesser vorn: 995 mm
Steuerungsart: Heusinger
Zylinderanzahl: 4
ND-Zylinderdurchmesser: 760 mm
HD-Zylinderdurchmesser: 450 mm
Kolbenhub: 680 mm
Kesselüberdruck: 16
Rostfläche: 5,00 m²
Strahlungsheizfläche: 17,4 m²
Rohrheizfläche: 231,6 m²
Überhitzerfläche: 47,0 m²
Verdampfungsheizfläche: 296,0 m²
Tender: 9, 56, 156, 256, 76, 86, 88
Zugheizung: Dampfheizung
Besonderheiten: Ölzusatzfeuerung

Die Dampflokomotive kkStB 100.01 war eine Gebirgsschnellzug-Schlepptenderlokomotive der k.k. Staatsbahnen Österreichs.

Da für den wachsenden Reiseverkehr auf der 1909 eröffneten Tauernbahn selbst die Reihe 380 zu schwach war, entwarf Karl Gölsdorf eine noch stärkere Gebirgslokomotive. Er wagte den Schritt zur ersten wirklich praxistauglichen sechsfach gekuppelten Lokomotive. Wie schon bei den Vorgängerbauarten kkStB 170, kkStB 180, kkStB 280 und kkStB 380 nutzte er die Ideen Richard von Helmholtz' zur seitlichen Verschiebbarkeit der Achsen, um eine geeignete leichte Kurvengängigkeit zu erreichen.

Die 1911 von der Lokomotivfabrik Floridsdorf gelieferte 100.01 erfüllte die an sie gestellte Anforderungen im Betrieb mühelos. Sie beförderte 360 t mit 40 km/h über die 28‰-Steigungen der Tauernbahn. Die erreichte Höchstgeschwindigkeit betrug 85 km/h, die indizierte Leistung 2020 PS, womit sie 20% stärker als die Reihe 380 war.

Nach dem Ersten Weltkrieg verblieb das Einzelstück bei der BBÖ, die es wegen ihrer Zugkraft sehr schätzte. Allerdings machte sich der extreme Leichtbau bald negativ bemerkbar. Das in Aussicht gestellte Elektrifizierungsprogramm verhinderte eine Nachbestellung, bei der diverse Mängel beseitigt hätten werden können. Der Bruch eines inneren Hochdruckzylinders bedeutete schließlich das Ende dieser einmaligen Lokomotive.

Die Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen nahm die 100.01 als Vorbild für ihre ebenfalls sechsfach gekuppelte Württembergische K.

Literatur

  • Verzeichnis der Lokomotiven, Tender, Wasserwagen und Triebwagen der k. k. österreichischen Staatsbahnen und der vom Staate betriebenen Privatbahnen nach dem Stande vom 30. Juni 1917, 14. Auflage, Verlag der k. k. österreichischen Staatsbahnen, Wien, 1918
  • Karl Gölsdorf: Lokomotivbau in Alt-Österreich 1837–1918, Verlag Slezak, 1978. ISBN 3-900134-40-5
  • Helmut Griebl, Josef-Otto Slezak, Hans Sternhart, BBÖ Lokomotivchronik 1923–1938, Verlag Slezak, Wien, 1985, ISBN 3-85416-026-7
  • Heribert Schröpfer: Triebfahrzeuge Österreichischer Eisenbahnen. Dampflokomotiven BBÖ und ÖBB, Alba, Düsseldorf 2002 (Eisenbahn-Fahrzeug-Archiv, Band A.1), ISBN 3-87094-185-5
  • Johann Stockklausner: Dampfbetrieb in Alt-Österreich, Verlag Slezak, Wien, 1979, ISBN 3-900134-41-3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kkStB 100 — kkStB 100 / BBÖ 100 Nummerierung: 100.01 Anzahl: 1 Hersteller: Lokomotivfabrik Floridsdorf Baujahr(e): 1911 Ausmusterung: 1928 Achsformel: 1F h4v Spurweite …   Deutsch Wikipedia

  • KkStB Tenderreihe 156 — kkStB 156 / BBÖ 156 / ÖBB 9156 Technische Daten Öltender Anzahl der Achsen 3 Baujahr 1910–1918 Stückzahl …   Deutsch Wikipedia

  • KkStB Tenderreihe 56 — kkStB 56 / BBÖ 56 / ÖBB 9056 Technische Daten Öltender Anzahl der Achsen 3 Baujahr 1894–1908 Stückzahl 342 …   Deutsch Wikipedia

  • KkStB Tenderreihe 57 — kkStB 56 / BBÖ 56 / ÖBB 9056 Technische Daten Öltender Anzahl der Achsen 3 Baujahr 1894–1908 Stückzahl 342 …   Deutsch Wikipedia

  • KkStB Tenderreihe 256 — kkStB 256 / BBÖ 256 / ÖBB 9256 kein Bild vorhanden Technische Daten Öltender Anzahl der Achsen 3 Baujahr 1915 Stückzahl 1 Radstand 3200 mm Laufrad Ø 995 mm Wa …   Deutsch Wikipedia

  • KkStB Tenderreihe 76 — kkStB 76 / KFNB / BBÖ 76 / ÖBB 9076 Technische Daten Öltender Anzahl der Achsen 3 Baujahr 1897–1910 Stückzahl 718 …   Deutsch Wikipedia

  • KkStB 80.100 — kkStB 80 / kkStB 80.100 / kkStB 80.600 / kkStB 80.900 / SB 80 / BBÖ 80 / BBÖ 80.800 / ČSD 524.0 / FS 475 / FS 476 / JDŽ 28 / JDŽ 144 / PKP Tw12 / CFR 50 / MÁV 520.5 / ÖBB 57 / ÖBB 157 Technische Daten 80.01–36 80.100–203 80.600–6 …   Deutsch Wikipedia

  • KkStB 380.100 — kkStB 380 / kkStB 380.100 / BBÖ 380 / FS 479 / JDŽ 07 kein Bild vorhanden Technische Daten 380.01–02 380.100–125 Bauart 1E h4v Zylinder Ø 2x390/2x630 mm Kolbenhub 720 mm Treibrad Ø 1.410 mm Laufrad Ø vorne …   Deutsch Wikipedia

  • KkStB 80 — kkStB 80 / kkStB 80.100 / kkStB 80.600 / kkStB 80.900 / SB 80 / BBÖ 80 / BBÖ 80.800 / ČSD 524.0 / FS 475 / FS 476 / JDŽ 28 / JDŽ 144 / PKP Tw12 / CFR 50 / MÁV 520.5 / ÖBB 57 / ÖBB 157 Technische Daten 80.01–36 80.100–203 80.600–6 …   Deutsch Wikipedia

  • KkStB 80.600 — kkStB 80 / kkStB 80.100 / kkStB 80.600 / kkStB 80.900 / SB 80 / BBÖ 80 / BBÖ 80.800 / ČSD 524.0 / FS 475 / FS 476 / JDŽ 28 / JDŽ 144 / PKP Tw12 / CFR 50 / MÁV 520.5 / ÖBB 57 / ÖBB 157 Technische Daten 80.01–36 80.100–203 80.600–6 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”