Kirsten Harms

Kirsten Harms

Kirsten Harms (* 25. Juni 1956 in Hamburg) ist eine deutsche Regisseurin und Intendantin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Abitur 1976 studierte sie Querflöte und Musikwissenschaft an der Hamburger Universität, anschließend bis 1982 Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst.

Als noch junge Regisseurin gründete sie 1983 mit anderen die freie Theatergruppe „Mimesis“. Die Gruppe experimentierte mit dem Genre „Schauspiel mit Musik“. An den Städtischen Bühnen Dortmund war Harms von 1985 bis 1988 Regieassistentin. Dort brachte sie erste eigene Inszenierungen heraus.

Danach war sie als freischaffende Regisseurin tätig, u.a. an den Bühnen in Bremen, Hannover, Kiel, Saarbrücken, Darmstadt, Innsbruck und Mainz.

1992 kehrte sie, nun als Hochschullehrerin mit Lehrauftrag am Studiengang Musiktheater-Regie, an die Hamburger Hochschule für Musik und Darstellende Kunst zurück.

1995 wurde Kirsten Harms Intendantin der Kieler Oper. Das Kieler Haus wurde unter ihrer Leitung zu einem der erfolgreichsten mittleren Häuser des deutschsprachigen Raums, was z. B. über zwanzig Nennungen in den unterschiedlichsten Bereichen bei den Nominierungen in den Kritikerumfragen der Zeitschrift Opernwelt zur Folge hatte. Auch mit ihrer Ring-Inszenierung (Wagner) wurde sie überregional und international bekannt. Mit Uraufführungen sowie Inszenierungen der von ihrem langjährigen Chefdramaturgen Andreas K. W. Meyer initiierten „Ausgrabungen“ selten gespielter Werke machte sie ebenfalls auf sich aufmerksam.

An der Deutschen Oper Berlin debütierte Kirsten Harms 2003 als Regisseurin von Gioacchino Rossinis „Semiramide“. Seit der Spielzeit 2004/05 ist Kirsten Harms Intendantin dieses größten Opernhauses der Bundeshauptstadt.

Ende September 2006 steht Kirsten Harms wegen eines einmaligen Akts in der Geschichte der Opernwelt in der öffentlichen Kritik: Aus Angst vor islamistischen Anschlägen hat sie Mozarts "Idomeneo" in der Inszenierung von Hans Neuenfels aus dem Programm genommen. Auslöser war ein Epilog, den der Regisseur der Oper angefügt hat: Die Schlussszene zeigt die abgeschlagenen Köpfe von Poseidon, Buddha, Christus und Mohammed.

Die von ihr geleitete Deutsche Oper wurde im Jahrbuch der „Opernwelt“ 2008 für die szenische Uraufführung von Walter Braunfels' „Jeanne d’Arc - Szenen aus dem Leben der heiligen Johanna“ (Inszenierung nach Christoph Schlingensief) mit dem Prädikat „Wiederentdeckung des Jahres“, im gleichen Jahr der Chor des Hauses als „Chor des Jahres“ ausgezeichnet.

Harms wird ihre Intendanz an der Deutschen Oper über das Jahr 2011 hinaus nicht verlängern. Die Berliner Kulturverwaltung war mit ihrer Wirtschaftsführung nicht einverstanden. Ihre künstlerische Arbeit war bei Kritik und Publikum umstritten. vielen ihrer Ausgrabungen selten gespielter Opern blieb ein Publikumserfolg versagt.

Harms ist verheiratet mit dem Bühnenbildner Bernd Damovsky und hat einen Sohn, Julian Damovsky.

Wichtige Inszenierungen

  • Puccini; Madame Buttefly; 1990; Darmstadt
  • Wagner; Lohengrin; 1992; Kiel
  • Donizetti; Der Liebestrank; 1993; Bremen
  • Thomas; Mignon; 1993; Saarbrücken
  • Bellini; La Sonnambula; 1994; Innsbruck
  • Puccini; Turandot; 1995; Kiel
  • Strauss; Die Frau ohne Schatten; 1996; Kiel
  • Wagner; Das Rheingold; 1997; Kiel
  • Delius; The Magic Fountain [UA]; 1997; Kiel
  • Wagner; Die Walküre; 1998; Kiel
  • Hiller; Der Schimmelreiter [UA]; 1998; Kiel
  • Wagner; Siegfried; 1999; Kiel
  • Wagner; Götterdämmerung; 2000; Kiel
  • Strauss; Die Liebe der Danae; 2001; Kiel
  • Strauss; Die schweigsame Frau; 2001; Kiel
  • Schreker; Christophorus oder „Die Vision einer Oper“; 2002; Kiel
  • Schreker; Das Spielwerk und die Prinzessin; 2003; Kiel
  • Rossini; Semiramide; 2003; Berlin
  • Bock; Anatevka; 2003; Bonn
  • Shakespeare; Romeo und Julia; 2004; Dresden
  • Alberto Franchetti; Germania; 2006; Berlin
  • Strauss; Cassandra/Elektra; 2007; Berlin
  • Wagner; Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg; 2008; Berlin
  • Strauss; Die Frau ohne Schatten; 2009; Berlin
  • Strauss; Die Liebe der Danae; 2011; Berlin

Absetzung des „Idomeneo“ 2006

Siehe hierzu den entsprechenden Abschnitt bei „Deutsche Oper Berlin“.

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Harms — ist eine norddeutsch friesische Variante des Vornamens Hermann(s). Es ist der Name von Anton Friedrich Harms (1695–1743), Maler, Bühnenbildner und Kunstschriftsteller; Sohn von Johann Oswald Harms Berend Harms (* 1939), deutscher Politiker (SPD)… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirsten (Vorname) — Kirsten ist als männlicher und weiblicher Vorname zulässig. Heute wird dieser überwiegend weiblich verwendet. Bei einer männlichen Verwendung muss aktuell ein zweiter, eindeutig männlicher Vorname, hinzugefügt werden. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Haq–Har — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Har — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Opernhaus — Deutsche Oper Die Deutsche Oper Berlin ist das zweitgrößte deutsche Opernhaus und die mit Abstand größte der drei Staatsopern des Landes Berlin. Mit der Staatsoper Unter den Linden, der Komischen Oper, dem Staatsballett Berlin und den Berliner… …   Deutsch Wikipedia

  • Städtische Oper Berlin — Deutsche Oper Die Deutsche Oper Berlin ist das zweitgrößte deutsche Opernhaus und die mit Abstand größte der drei Staatsopern des Landes Berlin. Mit der Staatsoper Unter den Linden, der Komischen Oper, dem Staatsballett Berlin und den Berliner… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Oper Berlin — The Deutsche Oper Berlin is an opera company located in the Charlottenburg district of Berlin, Germany. The resident building is also home to the Berlin State Ballet. Contents …   Wikipedia

  • Andreas K. W. Meyer — (* 2. Juni 1958 in Bielefeld) ist ein deutscher Musikdramaturg und publizist. Nach dem Abitur an der Hans Ehrenberg Schule in Bielefeld Sennestadt und einem privaten Kompositionsstudium bei Rudolf Mors studierte er ab 1981 Musikwissenschaft (u. a …   Deutsch Wikipedia

  • Czellnik — Katja Czellnik (* 6. August 1966 in Hamburg) ist eine deutsche Musiktheaterregisseurin. Czellnik studierte von 1986 bis 1990 Musiktheater Regie an der Hamburger Hochschule für Musik und Darstellende Kunst unter Götz Friedrich. Ihr Studium schloss …   Deutsch Wikipedia

  • Damovsky — Bernd Damovsky (* 11. Oktober 1953 in Fladungen) ist ein deutscher Bühnen und Kostümbildner. Von 1972 bis 1978 studierte Bernd Damovsky Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Rudolf Hoflehner, anschließend arbeitete er… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”