Kindlers Kulturgeschichte

Kindlers Kulturgeschichte

Kindlers Kulturgeschichte ist eine im Kindler Verlag zwischen 1962 und 1971 in 38 Bänden erschienene, breit angelegte, aus Werken international renommierter Forscher zusammengesetzte Kulturgeschichte, die sich von den Kulturen Mesopotamiens bis ins 20. Jahrhundert erstreckt. Aufgenommen wurden viele international bewährte Standardwerke, die für diese Reihe eigens ins Deutsche übersetzt wurden.

Titel

  • Henry William Frederick Saggs: Mesopotamien. Assyrer, Babylonier, Sumerer.
  • Richard Frye: Persien
  • Charles Patrick Fitzgerald: China. Von der Vorgeschichte bis zum 19. Jahrhundert.
  • Myles Dillon und Nora Kershaw Chadwick: Die Kelten. Von der Vorgeschichte bis zum Normanneneinfall.
  • Steven Runciman: Byzanz. Von der Gründung bis zum Fall Konstantinopels.
  • John Eric Sidney Thompson: Die Maya. Aufstieg und Niedergang einer Indianerkultur.
  • René Grousset: Die Steppenvölker. Attila, Dschingis-Khan, Tamerlan.
  • Reginald Le May: Südostasien. Das Erbe Indiens.
  • Sabatino Moscati: Die Phöniker. Von 1200 vor Chr. bis zum Untergang Karthagos.
  • Andre Miquel: Der Islam. Von Mohammed bis Nasser.
  • J. Alden Mason: Das alte Peru. Eine indianische Hochkultur.
  • R. Thapar und P. Spear: Indien. Von den Anfängen bis zum Kolonialismus
  • Friedrich Heer: Mittelalter. Von 1100 bis 1350.
  • John H. Parry: Das Zeitalter der Entdeckungen. Von 1450 bis 1630.
  • George B. Sansom: Japan. Von der Frühgeschichte bis zum Ende des Feudalsystems.
  • Max Savelle: Die Vereinigten Staaten von Amerika. Von der Kolonie zur Weltmacht.
  • Friedrich Katz: Vorkolumbische Kulturen. Die großen Reiche des Alten Amerika.
  • Michael Grant: Mythen der Griechen und Römer.
  • Dimitrij S. Mirskij: Russland. Von der Vorgeschichte bis zur Oktoberrevolution.
  • C. Burney und David Marshall Lang: Die Bergvölker Vorderasiens. Armenien und der Kaukasus von der Vorzeit bis zum Mongolensturm.
  • John H. Parry: Europäische Kolonialreiche. Welthandel und Weltherrschaft im 18. Jahrhundert.
  • Pierre Montet: Das alte Ägypten. Von der Vorgeschichte bis zu Alexander dem Großen.
  • Eric Hobsbawm: Europäische Revolutionen 1789 bis 1848.
  • Roger Portal: Die Slawen. Von Völkern zu Nationen.
  • Max Cary und Eric Herbert Warmington: Die Entdeckungen der Antike.
  • Maurice Ashley: Das Zeitalter des Barock. Europa zwischen 1598 und 1715.
  • Michael Grant: Rom. 133 vor Chr. bis 217 nach Chr.
  • Joseph Vogt: Der Niedergang Roms. Metamorphose der antiken Kultur von 200 bis 500.
  • Jacques Maquet und Herbert Ganslmayr: Afrika. Die schwarzen Zivilisationen.
  • S. Harrison Thomson: Das Zeitalter der Renaissance. Von Petrarca bis Erasmus.
  • Johann Maier: Das Judentum. Von der biblischen Zeit bis zur Moderne.
  • Helen Miller Bailey und Abraham Phineas Nasatir: Lateinamerika. Von iberischen Kolonialreichen zu autonomen Republiken.
  • Nicholas Mansergh: Das britische Commonwealth. Entstehung, Geschichte, Struktur.
  • Fernand Braudel: Die Geschichte der Zivilisation. 15. bis 18. Jahrhundert.
  • Cecil Maurice Bowra: Griechenland. Von Homer bis 404 vor Chr.
  • Stuart Piggott: Vorgeschichte Europas. Vom Nomadentum zur Hochkultur.
  • Robert Schnerb: Das bürgerliche Zeitalter. Europa als Weltmacht 1815–1914.
  • George Lichtheim: Europa im XX. Jahrhundert. Eine Geistesgeschichte der Gegenwart. Die zwei Bände Das bürgerliche Zeitalter. Europa als Weltmacht 1815-1914 und Die Geschichte der Zivilisation. 15. bis 18. Jahrhundert

Bibliographische Angaben

  • Kindlers Kulturgeschichte. 38 Bände. Kindler, Zürich, München 1962–1971.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entdeckungsreisen — Als Entdeckungsreisen werden Reisen und ausgerüstete Expeditionen meist zu Lande und zu Wasser bezeichnet, die der Entdeckung, Erforschung und Erschließung von Ländern, Landstrichen und Gegenden dienen. Die meisten Entdeckungsreisen waren geplant …   Deutsch Wikipedia

  • Geis (Mythologie) — Geis, auch geiss, ges, MZ gessi (oder geasa), sowie airmert, airmit (ar bert, das „Darauftragen“) sind altirische Wörter, die ein irrationales Gebot oder Verbot im Gegensatz zur rationalen Rechtssatzung beschreiben. Im Kymrischen wird es cynnedyf …   Deutsch Wikipedia

  • Sequana (Göttin) — Sequana war eine gallo römische Göttin der Seine Quelle in Saint Seine l Abbaye bei Dijon (Dep. Côte d Or). Sie ist nach den Gaben im Tempel offenkundig auch als Heilgöttin angerufen worden. Inhaltsverzeichnis 1 Das Heiligtum 2 Siehe auch 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Kindler — (* 3. Dezember 1912 in Berlin; † 15. September 2008 in Küsnacht, Schweiz) war ein deutscher Verleger und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Kindler — steht für: eine Kurzform für den Kindler Verlag in München, in dem folgende häufig nur „Kindler“ genannte Werke erschienen sind: das Kindlers Literaturlexikon das Kindlers Malereilexikon Kindlers Kulturgeschichte Kindlers Enzyklopädie Der Mensch… …   Deutsch Wikipedia

  • Kindler Verlag — Der Kindler Verlag ist ein deutscher Buchverlag. Er gehört heute als Imprint im Rowohlt Verlag, Reinbek, zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. Geschichte Der Verlag wurde 1945 von Helmut Kindler und seiner Frau Nina gemeinsam mit Heinz… …   Deutsch Wikipedia

  • Brigid — [ bʴrʴiɣʴidʴ] (auch Brighid oder Brig, schottisch Bride) ist der Name einer irisch schottischen Sagengestalt, die auf eine keltische Göttin zurückgeht. Ihr Heiligtum war in Kildare (Irland), wo ihr heiliges Feuer gehütet wurde.[1] Ihr keltischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Entdeckungsreise — Als Entdeckungsreisen werden Reisen und ausgerüstete Expeditionen meist zu Lande und zu Wasser bezeichnet, die der Entdeckung, Erforschung und Erschließung von Ländern, Landstrichen und Gegenden dienen. Die meisten Entdeckungsreisen waren geplant …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Heer — Festredner Brucknerfest 1977 Friedrich Heer (* 10. April 1916 in Wien; † 18. September 1983 in Wien) war ein österreichischer Kulturhistoriker, Schriftsteller und Publizist …   Deutsch Wikipedia

  • Medb — Königin Medb auf der irischen 1 Pfund Serie B Banknote. Königin Medhbh und de …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”