Kinderlose

Kinderlose

Im Kontext familienpolitischer und bevölkerungspolitischer Diskussionen wird von Kinderlosigkeit dann gesprochen, wenn partnerschaftlich, insbesondere ehelich verbundene Paare als statistische Gesamtheit auffällig wenige (vgl. Kinderarmut/Oligoteknie) oder wenn viele Einzelne gar keine Kinder gezeugt bzw. geboren oder großgezogen haben. (siehe auch Geburtenrückgang)

Das Attribut kinderlos kann in einem umfassenden Sinn darüber hinaus auf jeden Einzelnen angewandt werden, der (noch) keine Kinder hat; im Allgemeinen wird dieses Verfahren auf noch nicht Geschlechtsreife nicht angewendet.

Kinderlose findet man in der Phase vor der (potenziellen) Elternschaft, ein Zusammenleben ohne Kinder im Haushalt gibt es in der Phase nach dem Auszug des letzten Kindes aus dem elterlichen Haushalt und es gibt auch dauerhafte Kinderlose[1]. Zu unterscheiden sind also Noch-Kinderlose, Eltern ohne Kinder im Haushalt und dauerhaft bzw. lebenslang Kinderlose. Zu unterscheiden sind ferner Menschen, die kein Kind gezeugt bzw. geboren haben (biologisch Kinderlose), und Menschen, die nie ein minderjähriges Kind großgezogen haben (sozial Kinderlose).

Im Falle ungewollter Kinderlosigkeit wird auch von einem unerfüllten Kinderwunsch gesprochen.

Inhaltsverzeichnis

Soziologische Einteilung

Eine einheitliche Definition gibt es in der soziologischen und psychologischen Fachliteratur nicht. Nach Nave-Herz und Schneewind gibt es eine Gruppe, die aus medizinischen Gründen kinderlos bleibt, unabhängig ob die Ursache organisch oder psychosomatisch bedingt ist, eine zweite Gruppe sind Paare, die sich bewusst gegen eigene Kinder entscheiden, während eine dritte Gruppe trotz Kinderwunsch noch keine Kinder hat. Schneewind fasst in diese Gruppe auch Paare zusammen, die sich prinzipiell für ein Kind entscheiden, aber die Zeugung so lange aufschieben, bis biologische Grenzen entstehen.[2][3]

Christine Carl [4] unterscheidet drei Typen von Frauen, die lebenslang kinderlos bleiben:

  • Frühentscheiderinnen ("early articulators"): Diese Gruppe trifft die Entscheidung gegen Kinder bereits sehr früh (bis Mitte 20) und zudem alleine, also nicht innerhalb einer Partnerschaft
  • Spätentscheiderinnen: Diese Gruppe trifft die Entscheidung gegen Kinder partnerschaftlich und zu einem späten Zeitpunkt (ab Mitte 30), also „vor dem Ablaufen der biologischen Uhr“. Während die Frühentscheiderinnen keinen selbstverständlichen Kinderwunsch artikulieren, ist für diese Gruppe der Kinderwunsch selbstverständlich.
  • Aufschieberinnen ("postponers"): Die letzte Gruppe trifft keine explizite Entscheidung für ein Leben ohne Kinder, d.h. sie „bleiben letztlich aufgrund äußerer Gründe (Operationen, medizinische Gründe oder Menopause) definitiv kinderlos.“ Diese Gruppe hat entweder den „richtigen Zeitpunkt“ verpasst oder keinen geeigneten Vater gefunden. [5]

Männer schieben eine Elternschaft durchschnittlich jedoch länger auf als Frauen. Zudem gibt in Befragungen ein höherer Anteil an Männern als Frauen an, kinderlos zu sein. In der Kohortenfolge zeigt sich ein immer deutlicherer Aufschub der Familiengründung und eine steigende Prävalenz dauerhafter Kinderlosigkeit. Unter den Frauen findet sich mit höherem Bildungsniveau ein höherer Anteil an Kinderlosen, während bei Männern der höchste Anteil an Kinderlosen dagegen in der Gruppe der Personen mit niedrigen Bildungsabschlüssen liegt.[6]

Lage in Deutschland

Statistische Erhebungen

Die Geburtenstatistik als amtliche Statistik reicht nicht zur Abschätzung der tatsächlichen Kinderlosigkeit aus, da die Geburtenfolge nur für bestehende Ehen erfasst werden. Kinder, die außerhalb von Ehen geboren werden, tauchen in der Statistik nicht auf. Da keine amtlichen Daten zur Kinderlosigkeit in Deutschland vorliegen, muss auf Schätzungen des Mikrozensus und des Sozio-oekonomischen Panels zurückgegriffen werden. [7]

Mikrozensus

Die meisten zitierten Daten über das Ausmaß der Kinderlosigkeit in Deutschland beruhen auf dem Mikrozensus. Der Mikrozensus ist eine repräsentative Befragung der Statistischen Landesämter zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Insgesamt werden 1 Prozent aller Haushalte in Deutschland befragt, d. h. rund 370.000 Haushalte, in denen wiederum rund 820.000 Personen leben.

Bis 2007

Im Mikrozensus wurde bis 2007 nicht nach den geborenen Kindern einer Frau gefragt, sondern nur nach der Zahl der im Haushalt lebenden minderjährigen ledigen Kinder. Hierbei wird nicht zwischen leiblichen Kindern, Stief-, Adoptiv- und Pflegekindern unterschieden. Als kinderlos gelten dabei nach der Definition des Mikrozensus folgende Frauen:

  1. Frauen, die (noch) keine Kinder haben,
  2. Frauen, deren Kinder den elterlichen Haushalt bereits verlassen haben
  3. Frauen, deren Kinder nicht im mütterlichen Haushalt leben
  4. Frauen, deren Kinder noch im Haushalt leben, die aber nicht mehr ledig sind.
  5. Frauen, deren Kinder noch im Haushalt leben, die aber bereits volljährig sind.

Nur bei Frauen, die (noch) keine Kinder haben (Fall 1), liegt aber eine wirkliche Kinderlosigkeit vor.[8]

Die so entstandenen Daten wurden von Kreyenfeld, Expertin am Max-Planck-Institut für Demographie in Rostock als „im europäischen Vergleich einzigartig unzuverlässig“ bezeichnet.[9]

Ab 2008

Im Jahr 2008 wurde erstmals die Frage nach den geborenen Kindern im Mikrozensus erhoben. Sie wird zukünftig regelmäßig im Abstand von vier Jahren allen Frauen im Alter von 15 bis 75 Jahren gestellt[10]. 87 Prozent der befragten 50-75-jährigen Frauen gaben an, mindestens ein Kind geboren zu haben. Nach dieser Berechnungen müssten also 13 Prozent der Frauen im genannten Alter als dauerhaft biologisch kindlos gelten.

Nach wie vor werden beim Mikrozensus Männer nicht danach gefragt, ob sie Kinder gezeugt haben und wie viele.

Erhebungen von Standesämtern

Standesämter durften bis 2007 nur Daten über Kinder weitergeben, die eine Frau während der aktuell bestehenden Ehe geboren hat. Wenn eine Mutter also erstmals oder wieder heiratete, begann die Kinderzählung grundsätzlich bei Null, die Frau tauchte als Kinderlose in der Statistik auf, obwohl sie es nicht war. [11]

Aufgrund einer Gesetzesänderung im Januar 2008, wird bei den Standesämtern nun die "biologische Rangfolge" der Geburten von allen Müttern erfasst und nicht weiter die "Rangfolge der Geburten in der bestehenden Ehe". Zudem notieren die Standesämter seit der Gesetzesänderung das Alter aller Mütter bei den Geburten richtig und nicht mehr nur bei Frauen, die ihre Kinder innerhalb einer lebenslangen Ehe bekommen. [12]

Kinderlose als Zahler von Steuern und Abgaben sowie als Nicht-Empfänger von Transferleistungen

Einkommenssteuer und Kindergeld

Den Kinderfreibetrag und Kinderbetreuungskosten können bei der Einkommenssteuer nur solche Personen geltend machen, die zu einem Kind in einem „Kindschaftsverhältnis“ stehen.

Berücksichtigt werden leibliche Kinder und Adoptivkinder (also Kinder, mit denen der Steuerpflichtige im ersten Grad verwandt ist). Pflegekinder werden dann berücksichtigt, wenn das Kind im Haushalt des Steuerpflichtigen untergebracht ist und zu diesem Kind ein auf Dauer angelegtens familienähnliches Verhältnis besteht. Das ist etwa bei Aufnahme als Pflegekind im Rahmen der Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege (§§ 27, 33 SGB VIII) oder im Rahmen von Eingliederungshilfe (§ 35a Abs. 1 Sart 2 Nr. 3 SGB VIII) der Fall. Das Pflegschaftverhältnis darf nicht von vornherein zeitlich befristet sein. Die Aufnahme mit dem Ziel der Adoption führt immer zur Berücksichtigung als Pflegekind. Zu den leiblichen Eltern der Pflegekinder darf kein Obhuts- und Pflegeverhältnis bestehen. Das bedeutet, daß die familiäre Bindung auf Dauer aufgegeben wurde. Gegelegentliche Besuche stehen dem aber nicht entgegen.

Volljährige Kinder gelten steuerrechtlich nur dann als „Kinder“, wenn sie nicht älter als 27 Jahre sind und sich in der Ausbildung befinden. Arbeitslose Kinder können bis zum 21. Lebensjahr berücksichtigt werden. Die Berücksichtigung volljähriger Kinder setzt voraus, dass diese nicht mehr als 7.680 € pro Jahr an Einkommen erzielen. Unabhängig vom Alter werden Kinder berücksichtigt, wenn sie wegen einer Behinderung außerstande sind, sich selbst zu unterhalten.

Diejenigen, auf die die genannten Bestimmungen nicht anwendbar sind, gelten nach dem deutschen Einkommenssteuerrecht als „kinderlos“. In diesem Sinne „Kinderlose“ sind auch nicht zur Beziehung von Kindergeld berechtigt.[13][14]

Pflegeversicherung

Seit dem 1. Januar 2005 müssen kinderlose Mitglieder der gesetzlichen Pflegeversicherung 1,95 Prozent statt 1,7 Prozent ihres sozialversicherungspflichtigen Einkommens an ihre Versicherung abführen[15]. Hintergrund dieser Neuregelung ist eine Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 3. April 2001, durch das dem Gesetzgeber der Auftrag erteilt wurde, eine Regelung zu treffen, die die Kindererziehungsleistung bei der Beitragsbemessung der sozialen Pflegeversicherung berücksichtigt.

Als „kinderlos“ im Sinne der Regelung gelten alle Personen ab dem 23. Lebensjahr, die nicht belegen können, dass sie „Eltern“ sind. Als Eltern gelten die leiblichen Eltern, Adoptiveltern wie auch Stief- und Pflegeeltern. Ist ein Kind vorhanden, haben beide Elternteile auf Dauer den Beitragszuschlag nicht zu zahlen. Dies gilt auch dann, wenn die Kinder bereits erwachsen sind oder ein Kind nicht mehr lebt.

Ausgenommen von der Regelung sind Personen, die vor dem 1. Januar 1940 geboren sind, Wehr- und Zivildienstleistende sowie Bezieher von Arbeitslosengeld.

Rentenversicherung

Anknüpfend an das Verfassungsgerichtsurteil zur Pflegeversicherung setzte 2001 eine Diskussion über die Frage ein, ob man nicht Kinderlose auch stärker zur Finanzierung der Rentenversicherung heranziehen bzw. ihre Altersbezüge kürzen solle. Hans Werner Sinns Begründung für entsprechende Überlegungen:

„Bevor Bismarck die Rentenversicherung einführte, war jedermann klar, dass er ohne eigene Kinder arm sein würde und sich auf die Almosen seiner Verwandten verlassen müsste. Kinder zu haben, gehörte deshalb zur normalen Lebensplanung, wie es auch heute noch in den meisten Ländern dieser Erde der Fall ist. Die Rentenversicherung hat die Verbindung zwischen dem Lebensstandard im Alter und der Zahl der eigenen Kinder jedoch zerstört. […] Niemand denkt mehr an die Rente, wenn er Kinder plant. Dies beweist, wie stark die Fertilitätshemmung ist, die die staatliche Rentenversicherung ausübt.“[16]

Im Jahr 2003 wurde der Vorschlag unterbreitet, die Rente Kinderloser zu halbieren.[17]

Von der CSU wurden 2004 Pläne entwickelt, wonach Kinderlose bis zu 70 € pro Monat mehr als Rentenversicherte mit Kindern in die Gesetzliche Rentenversicherung einzahlen sollten.[18].

Alle entsprechenden Überlegungen erwiesen sich bislang nicht als mehrheitsfähig. Wie der Begriff „Kinderlose“ zu verstehen gewesen wäre, geht aus den vorgetragenen Vorschlägen nicht eindeutig hervor.

Methodische Probleme

Prognose der Zahl dauerhaft Kinderloser

Zur Beantwortung der Frage, ob junge Erwachsene, die in der Regel noch keine Kinder haben, dauerhaft kinderlos bleiben, ist es erforderlich, Prognosen zu erstellen. Dabei wird in aller Regel nach der gewünschten Zahl eigener Kinder gefragt. Laut einer von der „Perspektive Deutschland“ 2003 und 2004 durchgeführten Umfrage [19] will die Hälfte der 20- bis 34-jährigen Frauen zwei Kinder, 19 % wünschen sich ein Kind und nur 14 % wollen überhaupt keine Kinder. Rein statistisch betrachtet wünscht sich jede Frau in diesem Alter 1,8 Kinder. Männer hingegen wünschen sich weniger Kinder, nämlich nur 1,59[20] Tatsächlich werden aber seit Längerem in Deutschland durchschnittlich nur weniger als 1,4 Kinder pro Frau geboren. Diese Differenz schränkt die Validität der Prognosen ein.

Die Shell-Studie 2006 beschäftigte sich mit Kinderwünschen unter Jugendlichen. 2006 wünschten sich 62% der Jugendlichen Kinder. Dies sind weniger als noch 2002. Kinderwünsche haben in allen Schichten - außer in der oberen Mittelschicht - abgenommen. Am stärksten abgenommen haben sie bei Jugendlichen aus der Unterschicht. Von diesen wünschen sich nur noch 51% Kinder. In der unteren Mittelschicht sind es 59%, 61% in der Mittelschicht. In der oberen Mittelschicht kommen Kinderwünsche am häufigsten vor, 70% wünschen sich hier eigene Kinder. Jugendliche aus der Oberschicht schließlich wünschen sich zu 62% Kinder[21].

Zuordnungsprobleme

Phasenweise Erzieherrolle

Im Kontext moderner Patchworkfamilien ist der Begriff Kinderloser kompliziert zu handhaben: Männer und Frauen, die zeitweise Kinder ihrer „Lebensabschnittsgefährtinnen oder -gefährten“ mitbetreuen, aber selber keine Kinder haben und nie eine formelle Erziehungsberechtigung erworben haben, sind begrifflich schwer einzuordnen.

Unbekannte und unerkannte Vaterschaften

In aller Regel gelten anonyme Samenspender solange als „biologisch kinderlos“ (sofern sie nicht zusätzlich auf konventionellem Weg Väter geworden sind), bis ihre Identität aufgedeckt wird. Dadurch, dass in vielen Fällen der wirkliche biologische Vater eines Kindes den meisten Betroffenen unbekannt ist (siehe auch Kuckuckskind), dürfte die Zahl biologisch kinderloser Männer allgemein überschätzt werden.

Scheinvaterschaften

In den Fällen, in denen die biologische Mutter eines Kindes nicht verheiratet war, entschied bis 1998 ein Amtsvormund, ob der Mann, den die Mutter als Vater des Kindes angab, als „Vater“ gelten und dessen Rechte und Pflichten erhalten sollte. Im Jahr 1998 wurde das Kindschaftsrecht dahingehend geändert, dass als Vater derjenige gilt, der sich zu seiner Vaterschaft bekennt und den die Kindsmutter als Vater anerkennt.

Nach der Gesetzesänderung ist es zu Fällen von „Sozialmissbrauch“ in der Form von „Scheinvaterschaften“ gekommen: Ein Mann erkannte mehrere Hundert Kinder in der Dritten Welt als seine eigenen Kinder an und erwarb so einen Anspruch gegen den deutschen Staat auf Hilfe zu den dadurch fällig gewordenen Unterhaltszahlungen für „seine“ Kinder. In anderen Fällen konnten Frauen, deren Kinder angeblich von Deutschen gezeugt wurden, oder Männer, die angeblich Kinder deutscher Frauen gezeugt haben, daraus einen Aufenthaltstitel für Deutschland ableiten.[22]

2006 wurde ein „Gesetz zur Ergänzung des Rechts zur Anfechtung der Vaterschaft“ beschlossen, das öffentlichen Stellen die Anfechtung einer Vaterschaft ermöglicht.[23]

Ursachen von Kinderlosigkeit

Soziale Ursachen

Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ fasste in ihrer Ausgabe vom 12. Januar 2005 das Ergebnis einer Forsa-Umfrage unter 40.000 befragten Männern und Frauen im Alter von 18-49 Jahren über die Gründe der Kinderlosigkeit folgendermaßen zusammen:

Das Fehlen eines geeigneten Partners, die Zufriedenheit mit einem Leben ohne Kinder, höhere Lebenshaltungskosten und die Sorge um den Arbeitsplatz sind die wichtigsten Motive, warum sich immer mehr Frauen und Männer in Deutschland gegen die Gründung einer Familie entscheiden. Fehlende Betreuungsmöglichkeiten spielen hingegen nur eine untergeordnete Rolle bei der Entscheidung, ohne Kinder zu leben“.

Die These, wonach Menschen, die nicht in ihrer Fruchtbarkeit beeinträchtigt seien, als „gewollt Kinderlose“ gelten müssten, ist fragwürdig. Nach einer im Juni 2007 veröffentlichten Umfrage des „Instituts für Demoskopie Allensbach“ [24] wollen oder wollten nur acht Prozent der 25-59-Jährigen in Deutschland kein Kind. In der Bezugsmenge sind allerdings auch Väter und Mütter sowie Menschen, deren Kinderwunsch sich nicht erfüllte, und Menschen, die erst später ihren Kinderwunsch verwirklichen wollen, mitenthalten.

Veränderte Geschlechterbeziehungen und Lebensverhältnisse

Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Immer weniger Menschen durchlaufen ihr Leben in Formen, die früher als „Normalbiographie“ galten: Heirat mit Mitte 20, relativ schnell werden Kinder geboren, der Mann ist während der ganzen Ehe „Haupternährer“, während die Frau allenfalls „etwas dazuverdient“ (aber selbst bei Vollzeiterwerbstätigkeit nicht so viel wie der Mann); kurz: Biographien mündeten in den meisten Fällen in eine Hausfrauenehe mit mehreren Kindern ein.

Viel hat sich an diesen Verhältnissen geändert:

  • Gestiegene Konsumwünsche: Mit der Zeit sind in den reichen Ländern die Konsumwünsche gestiegen. Auch Paare mit mittlerem und niedrigem Einkommen können sich heute teure Urlaubsreisen und Restaurantbesuche leisten - wenn sie dafür auf Kinder verzichten. Der allgemeine Wohlstand in den meisten Ländern ist zwar gestiegen - doch ebenso sind es die Ansprüche.[25]
  • Gestiegene Kosten der Ausbildung: In vielen Ländern muss man inzwischen studiert haben, um einen guten Job zu erlangen. Auch Eltern, die selbst nie eine Hochschule besuchten sehen es heute oftmals als ihre Pflicht an, ihren Kindern diesen Weg offenzuhalten. In Ländern mit unterfinanziertem öffentlichen Schulsystem, sehen es viele Paare als ihre elterliche Pflicht an, den Kindern eine Privatschule zu finanzieren. Eltern schränken die Anzahl ihrer Kinder ein, um diesen möglichst gute Startchancen zu gewähren und sie schieben die Familiengründung hinaus, um sich ein finanzielles Polster zuzulegen. Oft jedoch warten sie zu lange und merken, dass die Fruchtbarkeit der Frau schon abgenommen hat, wenn sie endlich zur Familiengründung bereit sind.[26]
  • Viele Menschen haben große Probleme, überhaupt einen Partner zu finden. Im Jahr 2006 nahmen Singlebörsen 65,6 Millionen € ein [27]. In Deutschland leben 8,94 Millionen Menschen zwischen 25 und 65 Jahren in Einpersonenhaushalten [28]. „Unabhängigkeitsdrang“ nennen nur 32 Prozent der Frauen und 27 Prozent der Männer als Hauptgrund für ihr Single-Dasein; die übrigen Befragten sind mehr oder weniger unfreiwillig Singles. Dies ist die Folge zunehmender Individualisierungstendenzen.
  • Selbst wenn man eine Partnerin oder einen Partner gefunden hat, heißt das nicht in jedem Fall, dass der oder die betreffende Mutter bzw. Vater gemeinsamer Kinder werden will oder kann. Die „Bremserrolle“ nehmen dabei meistens die Männer ein. [29]
  • Seit den ersten Sexualkontakten haben es sich die meisten Menschen angewöhnt, „die Ampel auf Rot zu stellen“, d.h. Nicht-Fortpflanzungsbereitschaft als Normalfall zu empfinden. Die Frage, ob und wann „die Ampel auf Grün umgestellt werden soll“, wird oft verdrängt, während vor der Einführung wirksamer Empfängnisverhütungsmittel das Risiko einer Schwangerschaft als Folge von Geschlechtsverkehr immer gegeben war, Kinder also „einfach so“ zur Welt kamen (ohne bewusste Familienplanung). Die überwältigende Akzeptanz der Anti-Baby-Pille seit ihrem Erscheinen in den 1960er-Jahren zeigt, dass von weiten Teilen der Bevölkerung erwünscht war, die Kinderzahlen zu kontrollieren und zu reduzieren.
  • Flexiblere Erwerbstätigkeit, berufliche Karrieren oder konsumorientierte Lebensstile lösen seit den 1960er-Jahren zunehmend tradierte Familienvorstellungen ab. Hierbei könnte die häufig durch Werbung und Medien vermittelte Leitvorstellung von Erfolg und Karriere eine Rolle spielen.
  • Auch der spätere Berufseinstieg spielt eine Rolle. Oftmals wird der Zeitpunkt verpasst, zu dem eine Schwangerschaft noch problemlos in die Wege zu leiten ist.
  • Die hohe Zahl der mittlerweile weitgehend legalisierten Schwangerschaftsabbrüche dürfte einen nicht unerheblichen Faktor in der demographischen Negativbilanz darstellen. Die Zahl der Abtreibungen in Deutschland zwischen 1974 und 2005 wird auf 4,4 Millionen bis 8,8 Millionen geschätzt. [30]
  • Hielt früher auch aus ökonomischer Notwendigkeit eine Ehe das Leben lang, so hat die Bedeutung der Ehe stark abgenommen. Der Wechsel des Partners ist zur Realität geworden. Frauen können sich nicht mehr auf eine lebenslange finanzielle Absicherung verlassen, wenn sie als Hausfrau ihren Lebensschwerpunkt auf die Kindererziehung setzen. Sie sind mit der Möglichkeit einer Scheidung im Hinterkopf häufig dazu gewillt, für ihren Lebensunterhalt eine eigene Versorgungsgrundlage zu schaffen.
  • Jahrelange Unterhaltspflichten und -kosten für Kinder, bei Trennung ggf. auch für die Frau, dabei aber rechtliche Nachteile als Vater, auch dann wenn die Trennung einseitig von der Frau ausging, gehören zu den gewichtigsten Ängsten, die bei Männern einen Wunsch nach Kindern unterdrücken. Absage oder Aufschub des Kinderwunsches unter Männern wird auch als Zeugungsstreik bezeichnet, bei Frauen wird von Gebärstreik gesprochen.
  • Kinder zu haben wird von immer weniger Menschen als notwendige Voraussetzung für „Lebensglück“ empfunden. Nach einer 2003 durchgeführten Umfrage des „Instituts für Demoskopie Allensbach“ mit dem Titel „Einflußfaktoren auf die Geburtenrate. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung der 18- bis 44jährigen Bevölkerung“ [31] halten nur 47 Prozent der Kinderlosen eine Familie für eine unabdingbare Voraussetzung für Lebensglück, während Personen mit Kindern zu 71 Prozent dieser Aussage zustimmen.

Schwierige Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die Abhängigkeit des Kinderwunsches von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf besitzt in Deutschland im internationalen Vergleich einen überragenden Stellenwert. Eine längere Phase der Postadoleszens, die durch längere Ausbildungszeiten zu einem immer späteren Eintritt in ökonomische Selbstständigkeit und familiale Verpflichtungen führt, sowie die geringe Akzeptanz berufstätiger Eltern durch Betriebe in Deutschland, verhindern häufig eine frühe Elternschaft.[32] Inwiefern dabei die Entscheidung gegen ein Kind „freiwillig“ genannt zu werden verdient, ist umstritten. Gerade westdeutsche Frauen, die durch die Familienpolitik der alten BRD geprägt wurden, stehen oft vor dem Problem, sich entweder für ein Kind oder für die Karriere entscheiden zu müssen. Zu diesem Komplex äußert sich ein Team um Prof. Hans Bertram in einem Gutachten, das im Auftrag der „Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ herausgegeben wurde. [33]


Argumente wie familienfreundliche Bedingungen des Arbeitgebers und Möglichkeiten der Kinderbetreuung spielen eine zentrale Rolle. Als weiterer Grund für Kinderlosigkeit wird die unzureichende Kinderbetreuung in Deutschland, insbesondere in den alten Bundesländern, angesehen. Bisher gibt es für Kinder unter drei Jahren und für Schulkinder in Westdeutschland kein bedarfdeckendes Angebot. Dies führt zur Schwierigkeit, einen ganztägigen Betreuungsplatz für Kinder zu finden, so dass eine Vollzeitberufstätigkeit beider Elternteile, wie sie beispielsweise in Dänemark allgemein üblich ist, für diese nicht oder nur schwerlich realisierbar ist. Dies führt ebenfalls zu einem Einkommensverlust, der Familien im Vergleich zu Singles finanziell schlechter stellt. [34]

Auch die zum Teil berechtigte Sorge, nach einer Familiengründung und anschließender "Baby-Pause" nicht mehr in den Beruf zurück zu finden, spiegelt sich in der hohen Zahl unentschlossener Kinderloser Männer und Frauen wider.

Kinderlosigkeit hängt unter anderem von den Arbeitsbedingungen der Branche ab, in der potenzielle Eltern arbeiten. Beispielsweise sind in Deutschland Frauen im Medienbereich und im höheren Management besonders häufig kinderlos – in Bereichen, die ihnen berufliche Mobilität und zeitliche Flexibilität abfordern.[35] In Schweden sind beispielsweise weibliche Hotel- und Gaststättenangestellte häufiger kinderlos als Lehrerinnen und Ärztinnen.[36] Die Problematik einer weiteren Branche bezüglich Kinderlosigkeit wird weiter unten (#Religiöse Erwägungen) erörtert.

Finanzielle Belastung und sozialer Status

Von einigen Seiten wird als ein weiterer Grund angegeben, dass die finanziellen Belastungen durch Kinder in Deutschland einseitig auf Familien und Mütter mit Kindern abgewälzt würden und Kinder ein privates Luxusvergnügen seien. In der Tat ist unbestritten, dass Kinder hohe Kosten verursachen. Das Bundesverfassungsgericht hat bereits in einer Entscheidung angemahnt, dass Familien mit Kindern in Deutschland durch Sozialleistungen im Verhältnis zu Kinderlosen überproportional belastet werden, ohne dass ihr Beitrag für den zukünftigen Erhalt des Sozialsystems ("Generationenvertrag") angemessen bei der Beitragserhebung berücksichtigt wird. Dieser Sachverhalt wird auch als „Transferausbeutung der Familien“ bewertet. Zur Abhilfe hat das Bundesverfassungsgericht dem Gesetzgeber den Auftrag erteilt, Familien mit Kindern weiter zu entlasten. Ob dies in hinreichendem Maße geschehen ist, ist umstritten, da eine Förderung einerseits mit hohen Kosten verbunden ist und die Mittel hierfür daher sehr schwer aufzubringen sind und da andererseits die Meinungen über die Art der Förderung sehr weit auseinandergehen.

Fraglich ist allerdings, wie viele Menschen tatsächlich vor allem deshalb keine Kinder bekommen, weil sie meinen, sich diesen „Luxus“ nicht leisten zu können oder zu sollen. Solche Menschen gehen die Entscheidung für oder gegen Kinder als Homo oeconomicus an, der ständig ökonomische Kosten-Nutzen-Rechnungen anstellt und davon allein seine Entscheidung abhängig macht. Dabei wird außer Acht gelassen, dass es einen wichtigen Gegenspieler des „homo oeconomicus“ gibt, nämlich den letztlich biologisch bedingten Wunsch nach eigenen Kindern (letztlich als Symptom des Arterhaltungstriebs), und dass die Freude, die Kinder ihren Eltern bringen, einen immateriellen Nutzen darstellen, den man „gegenrechnen“ müsste.

Neben dem Ansatz mehr Kindergeld = mehr Kinder gibt es die These, dass Kindergeld erst der allerletzte Aspekt der Förderungspakete für Familien sein dürfe, weil die postulierte Wirkung sonst nicht oder nur temporär greife. In Westdeutschland gelten Mütter, die ihre Kinder in Krippen und Kindergärten betreuen lassen, teilweise noch als schlechtere Mütter, obwohl die Erziehungswissenschaft sich dem entgegenstellt. Außerdem ist in Westdeutschland das Angebot an Unterbringungsmöglichkeiten dieser Einrichtungen knapp. Das zweite Kind wird im Osten oft geboren aus der Erfahrung heraus, dass diese Betreuung beim ersten so gut geklappt hat. Trotzdem ist die Fertilitätsrate in Ostdeutschland niedriger als in Westdeutschland.

Kinder zu haben, erhöht in Deutschland nicht das Sozialprestige: Frauen und Männer, die zwei oder drei Kinder erfolgreich großgezogen haben, haben in Deutschland kaum ein höheres Ansehen als Kinderlose mit demselben Beruf.

Zukunftsangst

Bei einer Studie der Robert-Bosch-Stiftung nannten 50% der Kinderlosen als Gründe gegen eigene Kinder: „Ich mache mir zu viel Sorgen darüber, welche Zukunft meine Kinder erwartet würden“.[37] Oft wird die These aufgestellt, die Zukunftschancen würden immer pessimistischer beurteilt. Insbesondere seien darunter auch die Folgen der Globalisierung zu zählen, welche sich angeblich spürbar negativ auf Deutschland auswirkten. Zunehmend seien gerade bei Akademikern befristete und damit unsichere Arbeitsverhältnisse ein entscheidendes Hemmnis der Realisierung einer Lebensplanung mit Erfüllung des Kinderwunsches.

Vor allem junge, gebildete Menschen straften die Gesellschaft, die ihnen keine Sicherheit mehr gebe, ab. Sie verweigerten deshalb den Nachwuchs. Habe sich der Satz: „In diese Welt will ich keine Kinder setzen.“ in den 1980er-Jahren vor allem auf die damals globalen Ängste vor atomarer Bedrohung und Umweltzerstörung beszogen, so sei heute Unlust an einer einseitig auf individuellen Wohlstand ausgerichteten Gesellschaft hinzugekommen. Die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit und das Misstrauen in das dahinter stehende Wirtschaftssystem sei ein weiterer Faktor in einer negativen Beurteilung der Zukunftsperspektiven für sich und eventuellen eigenen Nachwuchs, hinzu komme die Furcht vor einer zunehmenden individuellen Existenzgefährdung im Rahmen der Globalisierung.

Umgekehrt sehen einige Ökonomen im Fehlen der Angst vor der Zukunft einen Grund für die verbreitete Kinderlosigkeit: Wer einen „Vollkaskoschutz“ in Form hoher Rentenzahlungen im Alter genieße, obwohl (oder gerade weil) er keine eigenen Kinder habe, dem fehle der Sinn dafür, dass der Kampf gegen Altersarmut einen persönlichen Einsatz erfordere, der über die Zahlung von Rentenversicherungsbeiträgen hinausgehe.

Religiöse Erwägungen

Für eine kleine Minderheit, die sich zum Verzicht auf Sexualität und Familiengründung berufen fühlt, etwa Ordensleute oder römisch-katholische Priester, stellen auch religiöse Erwägungen einen Grund für eine gewollte Kinderlosigkeit dar. Im Christentum werden solche Erwägungen auch biblisch mit (1 Kor 7,1 und 8 EU) begründet.

Ungewollte Kinderlosigkeit

Viele Menschen sind aus medizinischen Gründen ungewollt kinderlos. Mit ungewollter Kinderlosigkeit wird ein Zustand bezeichnet, der durch Leiden an einer Unfruchtbarkeit (auch als Infertilität bzw. Sterilität bezeichnet) gekennzeichnet ist. 1967 wurde die ungewollte Kinderlosigkeit (Zeugungs- und/oder Empfängnisunfähigkeit) durch die Scientific Group on the Epidemiology of Infertility der WHO als Krankheit anerkannt. Der WHO-Definition entsprechend ist eine Infertilität/Sterilität zu diagnostizieren, wenn bei einem Paar entgegen seinem expliziten Willen nach mehr als 24 Monaten trotz regelmäßigem, ungeschütztem Sexualverkehr keine Schwangerschaft eintritt.[38] (siehe auch Unfruchtbarkeit)

Der Ausweg, ein Kind zu adoptieren, ist in vielen Fällen de facto versperrt, da bei vielen Paaren die Adoptionsvoraussetzungen nicht erfüllt sind und die Nachfrage nach Adoptivkindern in Deutschland und anderen Industrieländern größer ist als das Angebot.[39]

Vorurteile über Kinderlose

Oft wird die Tatsache, dass jemand als Mensch mittleren oder höheren Alters keine Kinder hat, als Ausdruck von „Kinderfeindlichkeit“ bewertet.[40] Abgesehen davon, dass damit ungewollt Kinderlosen oder „verwaisten Eltern“ Unrecht getan wird, bedeutet auch bei an sich fruchtbaren Menschen Kinderlosigkeit nicht automatisch „Distanz zu Kindern“. In ihrem Essay Die Kinderlosen und der demografische Frieden [41] schreibt Judith Klein: „In der europäischen Literatur gibt es eine lange Tradition der Anerkennung des Beitrags der Kinderlosen zur emotionalen Entfaltung sowie zur Betreuung, Tröstung und Erziehung der Kinder - eine Tradition, die mehr und mehr in Vergessenheit gerät. Im 16. Jahrhundert machte Michel de Montaigne keinen Unterschied zwischen der Zuneigung des (leiblichen) Vaters zu seinem Kind und der - immer möglichen - Zuneigung eines anderen Menschen zu eben diesem Kind.“

Trivia

Das Wort Kinderlose war im Juli 2004 eines der Worte der Woche - ausgelöst durch die Steuerreformen in Deutschland und in Österreich sowie die Diskussion über Familien- und Rentenpolitik.

Siehe auch

Literatur

  • Carl, Christine: Leben ohne Kinder. Wenn Frauen keine Mütter sein wollen Reinbek: Rowohlt 2002, ISBN 3-499-61384-0 Interview mit der Autorin zum Thema
  • Fiegl, Jutta: Kinderwunsch, das geheimnisvolle Wechselspiel zwischen Körper und Seele Patmos Verlag, Düsseldorf 2004. ISBN 3-530-40161-7
  • Gaschke, Susanne: Die Emanzipationsfalle - Erfolgreich, einsam, kinderlos C. Bertelsmann 2005, ISBN 3-570-00821-5 Review
  • Schnettler, Sebastian: Ohne Kinder alt werden. Die sozialen Unterstützungsbeziehungen von Kinderlosen und Eltern in Deutschland. VDM: Wiesbaden 2008, ISBN 3-8364-6806-9

Referenzen

  1. Walter Bien/Hiltrud Bayer/Renate Bauereiß/Clemens Dannenbeck: Die soziale Lage von Kinderlosen. in: Walter Bien (Hg.) Familie an der Schwelle zum neuen Jahrtausend. Wandel und Entwicklung familialer Lebensformen. DJI Familiensurvey Bd. 6 (1996), Opladen: Leske und Budrich, S. 97-104
  2. Nave-Herz, Rosemarie: Kinderlose Ehen. Eine empirische Studie über die Lebenssituationen kinderloser Ehepaare und die Gründe für ihre Kinderlosigkeit. Weinheim; München: Juventa 1988a
  3. Schneewind, Klaus A.: Bewußte Kinderlosigkeit: Subjektive Begründungsfaktoren bei jungverheirateten Paaren. In: Nauck, Bernhard/Onnen-Isemann, Corinna (Hrsg.): Familie im Brennpunkt von Wissenschaft und Forschung. Neuwied; Kriftel; Berlin: Luchterhand 1995
  4. Christine Carl: Leben ohne Kinder. Wenn Frauen keine Mütter sein wollen. Rowohlt-Verlag 2002
  5. zitiert nach: http://www.single-generation.de/kritik/thema_gewollte_kinderlosigkeit.htm#gruppen
  6. DIW: Wer bleibt kinderlos? Sozialstrukturelle Daten zur Kinderlosigkeit von Frauen und Männern, 2005
  7. Beate Grundig: Kinderlose Frauen vs. Frauen ohne Kinder: Zum Problem der Messung der Kinderlosigkeit in Deutschland ifo Dresden berichtet, 5/2006
  8. http://www.cesifo-group.de/portal/page/portal/ifoContent/N/publ/Zeitschriften/zs-ifodr/ZS-IFODR-container/IFO_DRESDEN_BERICHTET_2006/ifodb_2006_5_31-35.pdf
  9. Kreyenfeld 2005, zitiert nach: Nicole Aufekorthe-Michaelis, Sigrid Metz-Göckel, Jutta Wergen, Annette Klein (2006): Junge Elternschaft und Wissenschaftskarriere abgerufen am 11.03.2008 Hochschuldidaktisches Zentrum (HDZ) Dortmund
  10. Statistisches Bundesamt Deutschland: Pressemitteilung Nr.470 vom 09. Dezember 2008. Neue Daten zu Kinderlosigkeit und Geburten http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2008/12/PD08__470__122,templateId=renderPrint.psml
  11. Björn Schwentker: Ende einer Diskriminierung?. in: Die Zeit vom 6. Juli 2007. http://www.zeit.de/online/2007/27/kinderlose-statistik-gesetz
  12. Björn Schwentker: Ende einer Diskriminierung? in: Die Zeit vom 6. Juli 2007. http://www.zeit.de/online/2007/27/kinderlose-statistik-gesetz?page=2
  13. SteuerThek. Onlinenachschlagewerk für alle Steuerzahler: Berücksichtigung von Kindern http://www.steuerthek.de/handbuch/est/kinder_beruecksichtigung.htm
  14. Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichts vom 19. August 2003 (AZ 13 K 323/02) http://www0.nwb.de/finanzgericht/NFG/volltexte/2003/August/13_K_323_02.doc
  15. Landwirtschaftliche Sozialversicherung Baden-Württemberg: Höhere Beiträge zur Pflegeversicherung für Kinderlose http://www.lsv.de/bw/02aktuelles/01archiv_bwnews/2004/2004_16_Kinderlose.html
  16. Hans-Werner Sinn: Rentenhöhe nach Kinderzahl. Das Verfassungsgerichtsurteil zur Pflegeversicherung muss bei der Altersversorgung berücksichtigt werden in: Welt am Sonntag vom 8. April 2001. http://www.welt.de/print-wams/article610841/Rentenhoehe_nach_Kinderzahl.html
  17. Weniger Rente für Kinderlose? Die Bewertung der Kindererziehung für die gesetzliche Rente ist umstritten In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 11. September 2003 http://www.cesifo-group.de/portal/page/portal/ifoContent/N/me/me-docs/PRESSEARTIKELVONIFOMITARBEITERN/30223F1B673C089FE0440003BA988603
  18. 50 Euro weniger für Eltern. CSU: Kinderlose sollen mehr für die Rente zahlen. In: Wirtschaftswoche vom 8. März 2004. http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/csu-kinderlose-sollen-mehr-fuer-die-rente-zahlen-340323/
  19. Umfrage Perspektive-Deutschland: Bessere Betreuung – mehr Kinder http://www.perspektive-deutschland.de/files/presse_2004/pd3-Special-Kinder_und_Familie-Abstract.pdf
  20. Charlotte Höhn, Andreas Ette, Kerstin Ruckdeschel: Kinderwünsche in Deutschland - Konsequenzen für eine nachhaltige Familienpolitik. Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung; S. 16
  21. Anja Langsness, Ingo Leven, Klaus Hurrelmann: Jugendliche Lebenswelten: Familie, Schule, Freizeit, In Klaus Hurrelmann, Mathias Albert: 15. Shell Jugendstudie - Jugend 2006, S. 54
  22. Stefan Dietrich: Scheinvaterschaft. Schwerhörige Gesetzgeber. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29. Juli 2006 http://www.faz.net/s/Rub77CAECAE94D7431F9EACD163751D4CFD/Doc~E6FCBECE61D3E4FE28C7CB7FA05A31616~ATpl~Ecommon~Scontent.html
  23. Deutscher Bundestag: Drucksache 16/3291 http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/032/1603291.pdf
  24. zitiert nach der „Süddeutschen Zeitung“ vom 27. Juni 2007 http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/artikel/834/120681/
  25. Longman, Phillip (2004): The Empty Cradle: How Falling Birthrates Threaten World Prosperity And What To Do About ItBasic Books
  26. Longman, Phillip (2004): The Empty Cradle: How Falling Birthrates Threaten World Prosperity And What To Do About ItBasic Books
  27. „Der Spiegel“. Heft 17/2008 vom 21. April 2008, S.85
  28. „Der Spiegel“. Heft 17/2008 vom 21. April 2008, S.75
  29. Meike Dinklage: Zeugungsstreik. in: „Brigitte“ vom 14.03.2005
  30. http://www.bpb.de/publikationen/28PAC2,1,0,Mehr_Kinder_oder_mehr_Erwerbst%E4tige.html#art1
  31. http://www.gesis.org/information/sowinet/sowiPlus/Gesellschaft/Materialien/Allensbach.pdf S.9
  32. Schader-Stiftung http://www.schader-stiftung.de/gesellschaft_wandel/757.php
  33. Gutachten Nachhaltige Familienpolitik. Zukunftssicherung durch einen Dreiklang von Zeitpolitik, finanzieller Transferpolitik und Infrastrukturpolitik. http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/Bertram-Gutachten-Nachhaltige-Familienpolitik,property=pdf,bereich=,sprache=de,rwb=true.pdf . Abschnitt II. (Kinderlosigkeit und die Hingabe an den Beruf)
  34. Monitor Familiendemographie. Ausgabe Nr.1 - Deutschland: Kinderlos trotz Kinderwunsch. April 2005 http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/RedaktionBMFSFJ/Abteilung2/Newsletter/Monitor-Familienforschung/2005-01/Medien/monitor-familiendemographie,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf
  35. Kurt Biedenkopf et al.: Starke Familie. Bericht der Kommission „Familie und demographischer Wandel“. Robert Bosch Stiftung, 2005. Abgerufen am 13. Juni 2008. (PDF, ISBN 3-922934-96-X) S. 56.
  36. Jan M. Hoem, Gerda Neyer, Gunnar Andersson: Childlessness and educational attainment among Swedish women born in 1955-59. In: MPIDR Working Paper WP 2005-014. 13. Juni 2005. Abgerufen am 13. Juni 2008. (PDF, englisch) S. 16.
  37. Charlotte Höhn, Andreas Ette, Kerstin Ruckdeschel: Kinderwünsche in Deutschland - Konsequenzen für eine nachhaltige Familienpolitik. Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, S. 32
  38. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Definition „Kinderlosigkeit (ungewollte)“ http://www.gbe-bund.de/gbe10/abrechnung.prc_abr_test_logon?p_uid=gastg&p_aid=&p_knoten=FID&p_sprache=D&p_suchstring=10428::Kinder,%20Kind
  39. Christiane Bender: Adoption in Deutschland. Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg 2006 http://www.hsu-hh.de/bender/index_yXN0zFbu55H5ZBl6.html
  40. vgl. z.B. die Diskussion über „Kinderfeindlichkeit“ in: Bürgerwissen Deutschland/Deutschland und die Deutschen/ Bevölkerung http://de.wikibooks.org/wiki/B%C3%BCrgerwissen_Deutschland/_Deutschland_und_die_Deutschen/_Bev%C3%B6lkerung
  41. in: Frankfurter Hefte. Ausgabe 12/2005 http://www.frankfurter-hefte.de/ausschnitt/essay_05_12.html

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kinderlose Doppelverdiener — kinderlose Doppelverdiener …   Deutsch Wörterbuch

  • Kinderlos — Im Kontext familienpolitischer und bevölkerungspolitischer Diskussionen wird von Kinderlosigkeit dann gesprochen, wenn partnerschaftlich, insbesondere ehelich verbundene Paare als statistische Gesamtheit auffällig wenige (vgl.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderloser — Im Kontext familienpolitischer und bevölkerungspolitischer Diskussionen wird von Kinderlosigkeit dann gesprochen, wenn partnerschaftlich, insbesondere ehelich verbundene Paare als statistische Gesamtheit auffällig wenige (vgl.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderlosigkeit — Im Kontext familienpolitischer und bevölkerungspolitischer Diskussionen wird von Kinderlosigkeit dann gesprochen, wenn partnerschaftlich, insbesondere ehelich verbundene Paare als statistische Gesamtheit auffällig wenige (vgl.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflegeversicherung (Deutschland) — Die Soziale Pflegeversicherung (PV) in Deutschland ist der jüngste eigenständige Zweig der Sozialversicherung. Er wurde mit Wirkung zum 1. Januar 1995 durch Verabschiedung des Elften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XI)[1] als… …   Deutsch Wikipedia

  • PflegeVG — Die Pflegeversicherung (PV) ist in Deutschland eine Pflichtversicherung im Rahmen des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie hat die Aufgabe, Pflegebedürftigen Hilfen zu leisten. Diese werden im Einzelfall je nach dem Grad der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflegepflichtversicherung — Die Pflegeversicherung (PV) ist in Deutschland eine Pflichtversicherung im Rahmen des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie hat die Aufgabe, Pflegebedürftigen Hilfen zu leisten. Diese werden im Einzelfall je nach dem Grad der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflegestufe — Die Pflegeversicherung (PV) ist in Deutschland eine Pflichtversicherung im Rahmen des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie hat die Aufgabe, Pflegebedürftigen Hilfen zu leisten. Diese werden im Einzelfall je nach dem Grad der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflegestufen — Die Pflegeversicherung (PV) ist in Deutschland eine Pflichtversicherung im Rahmen des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie hat die Aufgabe, Pflegebedürftigen Hilfen zu leisten. Diese werden im Einzelfall je nach dem Grad der… …   Deutsch Wikipedia

  • Qualitätssicherungsbesuch — Die Pflegeversicherung (PV) ist in Deutschland eine Pflichtversicherung im Rahmen des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie hat die Aufgabe, Pflegebedürftigen Hilfen zu leisten. Diese werden im Einzelfall je nach dem Grad der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”