Kerbe

Kerbe
Holzfäller beim Einkerben eines Baumes

Eine Kerbe ist ein spitz zulaufender bzw. keilförmiger, natürlicher oder gemachter Einschnitt.

Ein Baumstamm lässt sich durch Einschlagen einer Kerbe fällen. Die Fälltechnik besteht dabei aus Anlegen einer Bruchkerbe, einer Fallkerbe und einem Fällschnitt. Das Kerbholz ist ein Holz mit einer Reihe von Markierungen (Kerben) zur Niederschrift einer Zählung und diente als Zahlungsmittel. Es wird teilweise auch selbst als „Kerbe“ bezeichnet. Der Kerbschnitt (auch Keilschnitt) ist eine einfache und alte Schnitztechnik, bei der dreieckige Keile aus dem Material herausgehoben werden (zum Beispiel aus Holz), um ein größeres Muster oder Bild zu erzeugen (Kerbschnittverzierung). Eine feinere Schnitztechnik für Holz ist beispielsweise der Dreischnitt.

Inhaltsverzeichnis

Kerbe in der Mechanik

Kerben sind Angriffspunkte der Kerbwirkung an eingekerbten Körpern, auf die Spannungs-, Zug- oder Torsionskräfte wirken. Sie sind häufig unerwünschte Schwachstellen, können aber auch als Sollbruchstellen dienen. Werden die für eine Kerbe typischen Spannungserhöhungen durch eine Änderung der Werkstoffeigenschaften, wie des Elastizitätsmoduls hervorgerufen, so wird von einer Werkstoff bedingten Kerbe gesprochen.

Etymologie und Verbreitung des Wortes „Kerbe“

Das westgermanische Verb kerben stammt von dem indogermanischen Wortstamm gerbh und hatte die Bedeutung ritzen oder kratzen. Verwandte Wörter von kerben in anderen Sprachen sind kerven im Niederländischen und to carve im Englischen. Verwandt ist ebenfalls das griechische Wort gráphein (ritzen und schreiben), das sich in „Graphik“ wiederfindet.

Das Wort findet sich in den Bezeichnungen Kerbtier oder Kerfe für Insekten wieder.

Redewendungen

  • Etwas auf dem Kerbholz haben (vormals Schulden haben, heute für etwas schuldig sein)
  • Immer in dieselbe Kerbe schlagen (und hierdurch den Baum oder heute auch die Position einer anderen Person an einer Stelle schwächen, immer das gleiche, oft unangenehme Thema aufgreifen)

Quellen

  • Duden – Deutsches Universalwörtbuch, Dudenverlag, Mannheim – Leipzig – Wien – Zürich 2003, ISBN 3-411-05505-7
  • Duden – Das Herkunftswörtbuch, Dudenverlag, Mannheim – Wien – Zürich 1989, ISBN 3-411-20907-0

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kerbe — • Kerbe in dieselbe/die gleiche Kerbe hauen/schlagen (ugs.) »die gleiche Auffassung vertreten und dadurch jmdn. unterstützen« Die Wendung bezieht sich auf das Fällen von Bäumen. Die Holzfäller erreichen ihr Ziel am schnellsten, wenn sie immer… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kerbe — (Kerb), 1) ein länglicher Einschnitt; so an der Armbrust der Absatz, auf welchem die Sehne gespannt wird, od. auch der Einschnitt an den beiden Enden eines Reises; 2) ähnliche Vertiefung an thierischen Körpern zwischen dicken Theilen, z.B. den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kerbe — Kerbe, Kerfe, länglicher Einschnitt, daher die Insekten auch K.n oder Kerbthiere genannt werden. Kerbholz hieß vor Zeiten die Rechnungstafel der Wirthe, auf welcher durch Einschnitte die Posten der Gäste notirt wurden; wird daher noch… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kerbe — Nut; Rille; Inzision; Einschnitt; Spalte; Aussparung; Zahn; Nute; Ausschnitt; Flexkerbe (fachsprachlich) * * * Ker|be [ kɛrbə], die …   Universal-Lexikon

  • Kerbe — In dieselbe (oder gleiche) Kerbe hauen (schlagen) wie jemand: dieselbe Ansicht vertreten wie jemand, dasselbe Ziel erreichen wollen, ihn bei seiner Arbeit oder in seinen Anschauungen kräftig unterstützen, auf dasselbe Ziel hinarbeiten. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kerbe — 1. Seine Kerbe (Fehler) hat jeder. *2. Er macht sich eine Kerbe ins Ohr. (Nürtingen.) Er merkt es sich. *3. Er soll mir die Kerben küssen. (S. ⇨ Ellenbogen 6.) [Zusätze und Ergänzungen] *4. In Eine Kerbe schlagen. Einigkeit im Wirken für einen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kerbe — Kẹr·be die; , n; eine kleine Vertiefung (in Form eines ,,V ) in der Oberfläche besonders von Holz <eine Kerbe in etwas (Akk) hauen, machen, schlagen, schneiden, schnitzen> || ID in dieselbe / die gleiche Kerbe hauen / schlagen gespr;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kerbe — 1. Einkerbung, Einschnitt, Furche, Ritz, Scharte, Schlitz; (Technik): Kerb. 2. Gesäßspalte; (ugs.): Spalte; (salopp): Kimme. * * * Kerbe,die:1.⇨Einschnitt(1)–2.indiegleicheK.hauen:⇨übereinstimmen(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kerbe — Kerbef 1.Gesäßkerbe,Gesäß.1500ff. 2.Vulva.1500ff. 3.jmdieKerbeausdemArschbügeln)=jnschikanöseinexerzieren(Drohrede).Sold1939ff. 4.jnaufdieKerbeeinladen=jnderbabweisen.UmschreibungfürdasGötz Zitat.Wortspielmit»⇨Kerbe1«und»Kerbe Kirchweih«.1500ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kerbe — įrėžis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. notch; recess vok. Aussparung, f; Kerbe, f; Vertiefung, f rus. выемка, f; вырез, m; паз, m pranc. coupure, f; rainure, f; sillon, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”