Keimdrüsenband

Keimdrüsenband

Als Keimdrüsenbänder bezeichnet man zwei bindegewebige Strukturen, die aus dem vorderen und hinteren Teil der Anlage der Keimdrüsen, der Genitalleiste, entstehen.

Vorderes/Oberes Keimdrüsenband

Das vordere (beim Menschen obere) Keimdrüsenband zieht von der Keimdrüse zum Zwerchfell. Bei männlichen Tieren bildet es sich mit Einsetzen des Hodenabstiegs vollständig zurück. Bei weiblichen Tieren bildet es das Aufhängeband des Eierstocks (Ligamentum suspensorium ovarii).

Hinteres/Unteres Keimdrüsenband

Das hintere (beim Menschen untere) Keimdrüsenband verläuft von der Keimdrüse in den Processus vaginalis. Bei männlichen Embryonen ist es maßgeblich am Hodenabstieg beteiligt und wird daher auch als Gubernaculum testis (Hodenleitband) bezeichnet. Es entwickelt sich zu den beiden Bändern innerhalb des Hodensacks (Ligamentum testis proprium, Ligamentum caudae epididymidis). Bei weiblichen Individuen verwächst das hintere (kaudale) Keimdrüsenband am Tubenwinkel mit der Gebärmutterwand, zerfällt dann in zwei Abschnitte: das kraniale Ligamentum ovarii proprium („Eigenband des Eierstocks“) und das kaudale Ligamentum teres uteri („rundes Gebärmutterband“). Das Ligamentum teres uteri zieht durch den Leistenkanal und endet bei Frauen im Gewebe des Venushügels und der großen Schamlippen.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gubernaculum testis — Als Keimdrüsenbänder bezeichnet man zwei bindegewebige Strukturen, die aus dem vorderen und hinteren Teil der Anlage der Keimdrüsen (Genitalleiste) entstehen. Vorderes Keimdrüsenband Das vordere Keimdrüsenband zieht von der Keimdrüse zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Hodenleitband — Als Keimdrüsenbänder bezeichnet man zwei bindegewebige Strukturen, die aus dem vorderen und hinteren Teil der Anlage der Keimdrüsen (Genitalleiste) entstehen. Vorderes Keimdrüsenband Das vordere Keimdrüsenband zieht von der Keimdrüse zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Periorchium — Querschnitt durch den Scheidenhautfortsatz: 1 Hoden 2 Nebenhoden 3 Hodengekröse 4 Organblatt der Scheidenhaut    (Epiorchium) 5 Wandblatt der Scheidenhaut    (Periorchium) 6 Cavum vaginale 7 Nebenhodengekröse 8 Fascia spermatica interna Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Corpus Highmori — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

  • Crista urogenitalis — Als Urogenitalleiste (Crista urogenitalis) wird in der Embryologie eine längliche Erhebung an der rückenseitigen Wand der Zölomhöhle bezeichnet. Sie entsteht beidseits der Medianebene durch Proliferation des sogenannten intermediären Mesoderms… …   Deutsch Wikipedia

  • Descensus testis — Der Descensus testis (lat. für ‚Hodenabstieg‘) ist die mehrheitlich fetale Wanderung des Hodens vom Ort seiner embryonalen Anlage hinter der Niere durch den Leistenkanal in den Hodensack (Skrotum). Inhaltsverzeichnis 1 Mechanismus 2 Zeitliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Eierstock — Lage der Eierstöcke beim Menschen Der paarig angelegte Eierstock – in der medizinischen Fachsprache als Ovar (von lat. Ovarium) oder Oophoron (griech.) bezeichnet – ist ein primäres, weibliches Geschlechtsorgan. Als Gonade (Keimdrüse) entspricht… …   Deutsch Wikipedia

  • Eierstöcke — Lage der Eierstöcke beim Menschen Der paarig angelegte Eierstock – in der medizinischen Fachsprache als Ovar (von lat. Ovarium) oder Oophoron (griech.) bezeichnet – ist ein primäres, weibliches Geschlechtsorgan. Als Gonade (Keimdrüse) entspricht… …   Deutsch Wikipedia

  • Epiorchium — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

  • Hodenabstieg — Der Descensus testis („Hodenabstieg“) ist die mehrheitlich fetale Wanderung des Hodens vom Ort seiner embryonalen Anlage hinter der Niere durch den Leistenkanal in den Hodensack (Skrotum). Inhaltsverzeichnis 1 Mechanismus 2 Zeitliches Auftreten 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”